Beiträge von Korki

    Geh doch einfach mal rüber und sprich mit denen. Frag sie, inwieweit dein Getrommel stört und einigt euch auf Spielzeiten.
    Prinzipiell sollte es ja auch kein Problem sein mal 2 Monate bewusst leiser zu spielen, bis sich die Schlafgewohnheiten von der / dem Kleinen eingepegelt haben. Erfahrungsgemäß kann man sich viel Paragraphengeschiebe und Juristerei sparen, wenn man vernünftig kommuniziert und beide Seiten kompromissbereit sind.
    Man sollte auch einfach im Hinterkopf behalten, dass ein Schlagzeug sehr wohl eine gehörige Lärmbelästigung für die Umwelt ist, das ist unabhängig davon, ob man das Recht zu spielen hat und es um die künstlerisch musikalische Entfaltung geht.

    Als Alternative für den Proberaum würde es auch folgender Bass-Limiter tun:
    http://www.thomann.de/de/behringer_ble_100.htm


    Einfach zwischen Mikro und Mischpult klemmen (Klinke-Eingang beachten) und den Limiter so einstellen, dass er bei Aktivierung mutet. Das funktioniert sehr gut, ich habe das für mein Talkback-Mikro genutzt.
    Das Teil kostet auch gerade mal 10€ und ist sehr robust, vermutlich deutlich robuster als eine selbstbauvariante.

    Ich persönlich würde auf jeden Fall auf folgende Größen bestehen:
    20" Bass
    10" und 12" Hängetoms
    14" Standtom


    Das ist einfach für nahezu alle Schülergrößen kompatibel und nimmt nicht soviel Platz weg ;)
    Das Imperialstar gibt es auch in dieser Konfiguration:
    http://www.musicstore.de/de_DE…ack-BK/art-DRU0013186-000


    Wie schon erwähnt wurde, gibt es aber auch jede Menge anderer Serien im gleichen Preissegment.
    Mehr Geld (>1000€) würde ich für ein Schulschlagzeug übrigens nicht ausgeben wollen. Der Verschleiss ist einfach viel zu groß, man ärgert sich über jeden Kitcher und einen Klangunterschied zu Sets im Bereich 1000€-1800€ hört man bei dem Anwendungsfeld sowieso nicht. Oberste Priorität wäre bei mir die Haltbarkeit der Hardware bei einem Preis definitiv unter 1000€.

    Kauf gebraucht, da kriegst du für 1000€ ein Oberklasseset von vor ein paar Jahren, sofern du deine Hardware behältst.

    Das wäre auch meine Empfehlung. Das Basix und seine Derivate haben bekanntermaßen ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Aber für dein Budget bekommst du auf dem Gebrauchtmarkt etwas deutlich Höherwertiges, und das auch mit Hardware. Guck dich mal hier in den Kleinanzeigen um.

    Tag,


    ich täte mich für das Mainstream Light Ride 20" interessieren. Leider kann ich genau diese Soundfiles auf der Orion Homepage nicht öffnen.
    Kann mir da jemand mit Klangbeispielen weiterhelfen?


    Vielen Dank schon mal.


    Beste Grüße, Korki.

    flosch: Leider kann sich keiner meiner "Elektroniker" dem Mikrofon annehmen. Ich denke aber trotzdem auch, dass das Teil jemandem durchaus noch etwas wert sein kann. Wenn jemand weiß, wie man die Mikros schnell und einfach repariert und so günstig ein funktionierendes bekommt, wenn jemand Ersatzteile sucht, für was auch immer einen Dummy braucht oder einfach nur scharf auf die Rimklemme ist. Was auch immer. Ich werde es wohl tatsächlich einfach bei ebay anbieten. Vielleicht sieht es ja zufällig jemand, dem eine Verwendung dafür einfällt. Bei mir nimmt das gute Stück nur Unmengen an Platz weg. Stattdessen stelle ich mir da lieber eine neue Snare oder so hin ;)

    Guten Tag,


    ich habe ein defektes Sennheiser e604 mit Rimklemme. Das Gerät gibt einfach keinen Ton von sich, woran es liegt, weiß ich nicht. Vielleicht eine Kleinigkeit, vielleicht auch nicht... Eine neue Kapsel zu kaufen, ist mir zu teuer. Deshalb die Frage: Was ist das Teil wert, wenn es mit Gebrauchsspuren (ein paar Stickmarks) und als defekt den Besitzer wechseln soll?


    Danke im Voraus und schönen Sonntag noch (an dem der FC hoffentlich noch den Popo versohlt bekommt :D)
    Korki

    Ich war mit der Qualität meiner ersten 10" Snare nicht zufrieden und habe sie umgetauscht (Tomhalter passte nicht in die entsprechende Aufnahme). Die zweite ist jetzt deutlich besser verarbeitet.


    Nachteile:
    -die Felle müssen noch ersetzt werden
    -die Stimmstabilität ist nicht überragend


    Vorteile:
    -hübsch anzuschauen ;)
    -klingt für mich wirklich gut (Hammu trifft es auf den Punkt: "klingt so, wie solch eine kleine Snare imo klingen sollte - kurz, scharf, prägnant - anders klingt ne teure Firecracker auch nicht.")
    -Ich war verwundert, wie einfach der "gute" Sound zu erreichen ist.
    -kleiner Preis



    Ich bin mit dem Preis-Leistungsverhältnis sehr zufrieden und sehne mich momentan auch bei Auftritten nach keiner anderen / teureren Sidesnare. Sie erfüllt ihren Zweck wunderbar.

    so viel ich ich weiß kann man die Effekte per Taster (Fußtaster) ein und ausschalten.

    Daran anknüpfend würde ich vorschlagen, zwischen Snaretrigger und Modul einen Fußtaster zu schalten.
    Ich habe das mal mit diesem Limiter für knapp 10€ getan. Bei Extremeinstellungen kann man durch Aktivieren des Limiters per Fuß das Triggersignal quasi vollständig abfangen.
    Oder eben umgekehrt den Effekt bei Bedarf einfach dazuschalten, ohne komplizierte Einstellungen vornehmen oder sich auf einen Rimshot konzentrieren zu müssen.

    Auch auf die Gefahr hin, dass das Video schon bekannt ist: Ich habe mich gerade so gut amüsiert, dass ich das gerne mit der Welt teilen möchte. Da bekomme ich einfach gute Laune.
    Hier also ein Livemitschnitt eines Entertainers:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Danke für das Statement, Seelanne. Mir lag es schon seit einiger Zeit auf der Zunge, aber der Weg in die Finger war wohl noch zu weit.



    Übrigens habe ich mich gefreut, dass "wir" den Grand-Prix gewonnen haben. Ich habe mich für das Mädel gefreut, aber auch für mich. Bei dem Wettbewerb treten nun mal Länder gegen einander an, genau wie bei Sport-Weltmeisterschaften oder der Olympiade. Und da sympathisiere ich in der Regel mit meinem Heimatland. Warum auch nicht? Wenn ich das nicht tun würde, würde mir der Spaß entgehen, mit einer Mannschaft / einem Teilnehmer mitzufiebern und mich über einen Sieg zu freuen oder eine Niederlage zu ärgern.
    Wenn ich am Samstag nicht selbst einen Auftritt gehabt hätte, hätte ich vermutlich Fußball geguckt und immer mal zum Grand-Prix gezappt. Das haben scheinbar jede Menge Leute so gemacht, besonders gut besucht war die Veranstaltung nämlich nicht...