Beiträge von Korki

    Hast du deine Oma jetzt nur gefragt, ob du ihre Gartenarbeit erledingen darfst odr auch ob sie dir Geld leiht/schenkt? :D

    Das war natürlich ein Scherz von pbu. Spezielle Rack-Notenpulte kenne ich persönlich nicht. Aber prinzipiell kannst du jeden Notenständer / jedes Notenpult verwenden. Du ziehst den oberen Teil einfach aus dem Notenständerfuß heraus und machst ihn mit einer zusätzlichen Rackklammer am Rack fest.


    edit: Ärgerlich, einen Tick zu langsam :)

    Unglaublich ärgerlich das Ganze.


    Ansprüche hast du definitiv, dir steht nunmal dein Anteil zu. Jetzt musst du überlegen, was du willst und welche Optionen du hast.
    1.) Ansprüche durchsetzen, komme was wolle.
    2.) Weiterhin an die Vernunft appellieren und Ansprüche begründen.
    3.) Ansprüche fallen lassen, weil es den Ärger nicht wert ist.


    Da es um nicht viel Geld geht, würde ich Punkt 1 von der Liste streichen. Insgesamt wird das ein Minusgeschäft und auf lange Sicht sehr schmutzig. Das absolut kindische und sozial verkümmerte Verhalten der Mutter, die es bei Streitigkeiten des Sohnemanns nicht schafft, halbwegs objektiv zu bleiben, sondern ihm noch Munition für seine dämlichen Feldzüge gibt, zeigt, dass da noch viel Energie und schädigende Ideen für einen langen Disput lauern. Mir persönlich wäre Rechthaben bzw. Rechtbekommen in diesem Fall soviel nicht wert. Ich täte so ein Niveau nicht anschlagen.
    Für Punkt 3 wäre ich aber vermutlich deutlich zu ärgerlich. Den abstrusen Argumenten der anderen Partei nachzugeben erscheint mir falsch. Man sollte diese Personen in ihrem Handeln nicht noch bestärken. Wie sollen die denn sonst eine gesunde Sozialkompetenz entwickeln? Aus dem Elternhaus scheinbar nicht... An den Kommentaren in diesem Thread sieht man doch, dass ein Aufteilen nach einer Trennung doch Sache des gesunden Menschenverstandes ist.


    Bleibt also noch Punkt 2. Ich glaube ich würde den Kameraden (CC an die nette Mutter) eine freundliche, aber bestimmte Email schicken (Kommunikation scheint ja nur per Mails zu funktionieren). Darin würde ich zuerst erklären, wie ich den Rausschmiss empfunden hätte (gewundert, heiterer Himmel, Art und Weise nicht korrekt, Begründung fehlt,...). Dann würde ich sagen, dass das kein feiner Zug war ;), anschließend erklären, dass ihr bis dahin ja eine gut funktionierende Band wart, die Folgendes zusammen angeschafft hat (Aufzählung). Und dann die entscheidende Frage: Ist es nicht vollkommen normal, dass die Sachen nach einer Trennung aufgeteilt werden? Wie wäre es, wenn einer von denen die Band verlassen hätte? Wie würden die sich fühlen? Wenn man sich von einem Partner trennt, darf man dann alles aus der gemeinsamen Wohnung behalten? Wo bleibt der gesunde und faire Menschenverstand?
    Dann zu den "Argumenten" der Mutter: Ich würde mich bedanken, dass sie die Band da hat proben lassen etc. Und dann sagen, dass es dir aber scheint ( :rolleyes: ), dass die jetzt präsentierten Rechnungen nur dazu dienen, deinen Anspruch an den zusammen als junge Band gemachten Gewinn zu schmälern. Schreib, dass ihr Jungs das doch ganz normal, vernünftig und vor Allem alleine wie Erwachsene klären könnt (ihr seid doch über 20!). Du hättest auch nicht vor, irgendwen für irgendwelche Argumente hinzuzuholen, weil das unter vernünftigen Erwachsenen doch einfach nicht nötig ist.
    Die Jungs sollen doch bitte nochmal in Ruhe über alles nachdenken und überlegen, ob sie dir deinen Anteil verwehren, weil man als Aussteiger keinen Anspruch hätte (was ja faktisch schlichtweg falsch ist) oder ob es doch nur darum geht, dir eins auszuwischen. Und nochmal: Wie würden sie sich in dem Fall fühlen? Ist es für sie nicht langfristig einfacher und angenehmer, kurz die 200€ rauszurücken und auf das gerechtfertigte Genörgel von dir zu verzichten? Mit freundlichen Grüßen...


    So, auch wenn diese Email vermutlich nicht fruchtet: Ich fühle mich jetzt besser :D


    Ich wünsche dir viel Erfolg.

    Achso. Bei uns kommt das etwas öfter vor. Aber in der Eifel scheint ja auch quasi das ganze Jahr die Sonne, da kann man schon mal draußen musizieren :thumbup:

    Das klingt gut, vielen Dank. Mich hatte irritiert, dass jeweils eine 50MB große "part"-Datei geblieben ist.
    Aber dann habe ich ja nach vielen Stunden Downloading (für die knapp 2GB über 8 Stunden plus diverses aus dem Netz fliegen...) tatsächlich alles zusammen. Hervorragend.


    Nochmal danke für die schnelle Info.

    Kann mir vielleicht jemand kurz sagen wie groß die runtergeladenen Dateien Ex_001.zip und Ex_002.zip genau sind?
    Ich hatte nämlich (mehrfach :rolleyes: ) Probleme beim Download und bin mir nicht sicher, ob alles bei mir angekommen ist...


    Schönen Sonntag noch.

    Und das soll wirklich rechtens sein? ?(


    Nein, ist es leider nicht. Es gibt nur die Möglichkeiten, das Paket anzunehmen oder zu verweigern. Vorher reinzugucken ist definitiv nicht drin. Man kann allerdings den Postboten bitten, kurz zu warten und beim Öffnen zuzuschauen, um anschließend eventuell als unabhängiger Zeuge zu fungieren. Das wäre aber reine Gefälligkeit des Brief-/Paketboten.

    drumdidi: 00Schneider hat schon geschrieben, was bezüglich "Gruppengefühl" gemeint war: Schlichtweg das Zusammensein mit Gleichaltrigen mit gemeinsamen Zielen. Da ich keinen Wehrdienst geleistet habe, erlaube ich mir nicht, die Aussagen bezüglich Gruppengefühl während der Grundausbildung anderweitig zu interpretieren.


    Ich bin der festen Überzeugung, dass Zivildienst (je nach Einsatzgebiet...) eigentlich jedem jungen Erwachsenen gut tun würde und eine wichtige Erfahrung für das Leben sein kann. Für mich persönlich deutlich sinnvoller als der Wehrdienst. Das selbe denke ich allerdings auch vom Ersatzdienst. Und wenn man schon zu wissen glaubt, was man beruflich machen möchte, ist in meinen Augen das "eingesparte", oder besser gesagt zeitlich umverteilte Jahr nicht zu verachten.



    Ich wollte mit dem ersten Post aber prinzipiell nur die dritte Möglichkeit und die Unterschiede zu den anderen erwähnt haben. Da ich mich selbst bewusst für diese entschieden hatte, ist der Post allerdings sicher nicht ganz wertfrei geworden.

    Als dritte Möglichkeit gibt es auch noch Ersatzdienst zu leisten, beispielsweise beim THW.
    - Hier gibt es auch das scheinbar für die Bundeswehr sprechende Gruppengefühl.
    - Zudem macht man interessante Sachen, die man auch im richtigen Leben gebrauchen kann.
    - Die Tätigkeiten sind vollkommen pazifistisch.
    - Man kann sich sicher sein, etwas Sinnvolles für die Gesellschaft zu tun und man hat, wenn man es richtig macht, auch noch Spaß daran.
    - Man verliert keine Zeit nach der Schule durch Bundeswehr oder Zivi,
    - stattdessen verpflichtet man sich, 6 Jahre lang mindestens 120 Stunden / Jahr zu leisten. (Je nach Ortsverband z.B. 1 kompletter Samstag im Monat)


    Dieser Ersatzdienst ist übrigens eine gleichberechtigte Alternative zur Bundeswehr. Man muss also nicht mit irgendeiner Begründung verweigern (wie beim Zivildienst).

    Ich denke auch, dass prinzipiell ein Kompromiss die beste Lösung ist. Dein Threadtitel könnte nämlich auch heißen:
    "Ich nerve meinen Nachbarn mit E-drums" ;)


    Aber du gibst dir ja wirklich Mühe, die Störung zu minimieren. Das ist der richtige Weg. Ich würde vielleicht mal mit dem Nachbarn reden und Spielzeiten anbieten und vereinbaren.