Beiträge von trommelmatze

    Zitat

    Original von slo77y


    Aber du scheinst ja genereller Befürworter von Heel-Toe mit Scheibenwischer zu sein; meinst du sowas könnte man auch mit Slide-Technik erreichen ??


    Bestimmt kann man das selbe Prinzip auch erreichen mit der "Slide-Technik". Ich kann es allerdings nicht.
    Natürlich kann man auch ganz einfach 3, 4 oder 5 schnelle Singles hintereinander spielen, wie es die Blastbeat-Fraktion macht.
    Allerdings kann man dann nur sehr schwer Akzente einbauen.


    Der Vorteil an meiner Technik ist, dass man besonders den letzten Schlag relativ leicht betonen kann. (Also bei 3-stroke den dritten Schlag usw...)

    Moin, moin...


    hab hier mal wieder ein neues Video für alle diejenigen von Euch, die es interessiert. ;)


    Es ist diesmal kein Solovideo, sondern eher eine Technik-Demonstration.
    Ich habe einfach mal ein paar Sachen aufgenommen, die ich in letzter Zeit verstärkt geübt habe.


    Wie manche ja vielleicht schon wissen, spiele ich immer ohne Schuhe Schlagzeug. Dadurch habe ich mir eine eigene Technik beigebracht, Doppelschläge auf der Bassdrum auszuführen.
    Die Technik ist ähnlich wie die Heel-Toe Technik, allerdings mache ich mit dem Fuss zusätzlich eine Art Wellenbewegung.


    Dazu gab es hier schon mal diverse Videos (u.a. dieses hier: doublestrokes )


    Durch weiteres Rumprobieren habe ich dann vor einiger Zeit diese Technik etwas erweitert, so dass es mir jetzt auch möglich ist, nicht nur Doppelschläge zu spielen, sondern auch 3, 4 oder 5 Schläge gleichmässig hintereinander mit einem Fuss.
    3 Schläge = 1 Doppelschlag + 1 Einzelschlag direkt danach
    4 Schläge = 2 Doppelschläge direkt hintereinander
    5 Schläge = 2 Doppelschläge direkt hintereinander + 1 Einzeschlag direkt danach


    Damit lassen sich dann ganz lustige Grooves und Akzente mit einem Fuss spielen.


    In dem Video habe ich mit dieser Fusstechnik ein wenig rumexperimentiert.
    Hier ist der Link:
    3-4-5 stokes Video


    Das ganze ist noch nicht 100% ausgereift, aber ich denke, man versteht, wie's gemeint ist... :)


    Viel Spass,
    Matze

    Zitat

    Original von Torsten
    Wow, Leichengeil diese Kapelle. Ohne Gesang nochmal mehr. Dream Theater hätten bestimmt Freude an Euch. Habe mir auch die anderen Videos reingetan. Einziger kleiner Schwachpunkt: euer Sänger (zieht gerne Mal etwas daneben), aber ansonsten: Hut ab.
    Gruß
    Torsten


    "Leichengeil" - das Wort ist mir neu... ;)


    Dream Theater wollen wir als Vorband für unsere nächste Tour durch die Hamburger Clubszene buchen... :)

    Zitat

    Original von mic747


    aufgefallen ist mir nur das der wiedererkennungswert irgentwie fehlt. mag daran liegen das ich einfacheres gewohnt bin, aber nach einmal anhören könntet ihr das gleiche nochmal hinten dran hängen und ich würds vermutlich nicht merken :P zumindest vom ansatz her.


    sonst ist mir nur das licht aufgefallen das irgentwie mau ist. warum isses nicht auch so fett und passend wie bei bei dem video von "Reality Bites"?



    Danke an alle Kommentare hier.


    @ mic747: bzgl der Lightshow. Ich finde die eigentlich ziemlich passend für den Song. Der Anfang ist ziemlich mystisch. Die weissen Lichter von hinten wirken schön.
    Man sollte ja nicht bei jedem Song in einem Konzert immer das "volle Brett" auffahren und alles rausholen aus der Anlage.
    Zum Ende des Konzerts hin, wurde die Lightshow jedenfalls deutlich effektvoller (ähnlich wie beim "Reality Bites"-Video).

    @ Eisenmike: vielen Dank! :)


    @ renttuk: ebenfalls vielen Dank. Wie meinst Du das mit "stock doch festhalten" ? Am Ende haut er mir doch schon wieder ab... ;)


    @ Simon: nochmals vielen Dank. Bei 0:53 min habe ich eigentlich nicht das Gefühl, dass der Song langsamer wird. Obwohl ich zugeben muss, dass wir bei dem Ding öfters mal einige Temposchwankungen haben, wenn wir ihn live spielen. Auf unserer CD ist er natürlich mit Klick eingespielt... ;)

    So...
    da ja bekanntlich alle guten Dinge drei sind, gibt es hier noch einen weiteren Song von unserem Spring-Tide Konzert im Dezember in Hamburg.


    Diesmal allerdings OHNE Gesang. Es handelt sich um unseren Prog-Rock-Instrumental Song "RushHour".
    Der Song macht richtig Spass zu spielen und kommt live auch meistens sehr gut beim Publikum an.


    Vielleicht gefällt er Euch ja auch...


    Hier ist der Link:


    RushHour bei Youtube


    Viel Spass,
    Matze

    Hallo Leute,


    hier gibt es jetzt noch einen weiteren Song vom Spring-Tide Konzert in Hamburg im Dezember 2006.


    Out Of Nothingness


    Der Song heisst "Out Of Nothingness" und repräsentiert relativ gut den Musikstil unserer kommenden CD. Fetter Sieben-Saiter Rock mit dezenten krummen Takten und Spielereien.


    Der letzte Song "Fabulous", den ich auch hier ins Forum gestellt hatte ( Fabulous Thread ), war ja stilistisch eher im Funk-Rock Bereich anzusiedeln.


    Kritik Eurerseits ist immer gerne gesehen!


    Viel Spass,
    Matthias

    Ich habe das ganze Konzert aufgenommen, aber werde davon nichts ins Internet stellen. Evtl gibt es aber bald einen Ausschnitt auf der "Jerzee" Seite.


    Die Musikrichtung ist in der Tat ganz anders als "Spring-Tide". Bei "Jerzee" geht es in die Richtung Songwriter-Pop-Rock.


    Infos gibt's hier:
    http://www.jerzee.de


    Ich habe allerdings nicht die Soundfiles auf der Website getrommelt!

    Moin,


    das ist doch mal was feines zum Wachwerden am Heiligmorgen... ;)


    Gefällt mir wirklich gut. Es ist natürlich immer ein Genuss zuzuhören, wenn der Sound so gut ist wie in diesem Video.
    Der Bassdrum sound gefällt mir. Ist das Resofell geschlossen ?
    Auch das Ride-Becken finde ich klasse.


    Generell ein schöner Aufbau vom Latin-getrommel zu den 16tel Verschiebungen (I'm tweeked) am Ende. Generell hätte das Solo vielleicht etwas kürzer sein können.


    Ich hoffe, das wird jetzt hier zum Trend und Du stellst jetzt auch jeden Monat ein neues Solo hier rein :)


    Frohes Fest,
    Matze


    @ Gast: Der Drumsound auf der Aufnahme gefällt mir schon recht gut. Die Snare ist wirklich klasse. Als Toms habe ich 8, 12 und 16 benutzt. Das 8er ziemlich hoch gestimmt, das 12er medium und das 16er Standtom relativ weich und tief.


    Die Bassdrum wurde mit zwei Mikros abgenommen. Eine Grenzfläche in der Trommel direkt vor dem Schlagfell und ein Mikro direkt am Lock des Resofells. Der Sound ist ziemlich "metal" mässig. Etwas mehr Leben wäre tatsächlich nicht schlecht.


    Aber ein geschlossenes Resofell ? Ich weiss nicht... ?? :)


    vielen Dank für die ausführlichen Kommentare. Sehr interessant.
    Freut mich, dass Dir das Getrommel gefällt.


    Die Hauptsnare ist die "Neuanschaffung". (Tama Metalworks 13 x 6,5)

    Zitat

    Original von Psycho


    Nunja, vllt hatte er ja auch nur einen schlechten Tag und trifft sonst den Punkt, denn wie gesagt, für einen schlechten Sänger halte ich ihn nicht, nur die Musik passt gar nicht zu seinem Stimmumfang.


    Gruß
    Psycho


    Moin,


    also noch mal zum Gesang:
    Es ist schon richtig, dass im Refrain die Tonart relativ hoch ist und er ziemlich an seine Grenzen kommt.
    Das liegt meistens daran, dass wir als Band (also Gitarre, Bass und Drums) oft die Musik zuerst schreiben und dann der Gesang als letztes dazu kommt. Da kann es schon mal sein, dass die Tonart etwas unpassend ist.


    Trotzdem finde ich aber, dass er bei diesem Auftritt ziemlich gut gesungen hat. Wenn er mal leicht unsauber singt, liegt das wohl oft auch am schlechten Monitorsound.


    Demnächst gibt's als Vergleich dazu evtl mal einen anderen Song, der mehr in seine Stimmlage passt.