Beiträge von trommelmatze

    Hallo Trommler,


    vielleicht erinnern sich noch einige an das "BUM" Video, welches ich vor einiger Zeit mal hier reingestellt hatte.


    Hier der Link zum alten Thread:
    "BUM Teil 1" Thread


    Nachdem ich heute mal meine Festplatte aufgeräumt habe, bin ich wieder auf mehrere Stunden Videoaufnahmen gestoßen und habe mich dazu entschieden, noch mal einen zweiten Zusammenschnitt zu erstellen.


    Das neue Video gibt es hier:
    BUM Teil 2


    Das alte Video gibt es hier:
    BUM Teil 1



    Noch mal kurz als Erklärung:
    Wir - das sind Benny Greb, Ulf Stricker und meine Wenigkeit - hatten uns Anfang diesen Jahres spontan in einem kalten Proberaum getroffen, drei Drumsets aufgebaut und einfach mehrere Stunden drauflosgetrommelt, bis uns endlich warm wurde... :)


    Dabei sind einige lustige Grooves entstanden.


    Viel Spass damit...


    Matze

    Zitat

    Original von Ridgerider
    OT:


    BTT: Weiß jemand wann das vonTrommelmatze erwähnte Video kommen wird? Trommelmatze, du vielleicht? ;)


    Danke,
    Jan


    Geduld...
    Das Video ist fertig geschnitten, jetzt muss Benny erstmal von seiner Tour zurückkehren und sich das Video selbst ansehen! ;)


    Dann gibt's das Video vermutlich als November-Update auf seiner Website, wenn er damit zufrieden ist.

    Zitat

    Original von Darth Özzi
    ...Gerade deswegen fand ich es schade, dass man nicht filmen durfte (die 5 gespielten Songs dürften allesamt auf CD zu bekommen sein). Vermutlich wurde das Ganze für eine kommerzielle DVD mitgeschnitten, denn ich habe insgesamt 3 Kameras (2 auf Stativen, eine mit der so ein Typ rumgelaufen ist) gesehen.


    Der Typ mit den Kameras war ich... :)
    Ich habe die Clinic bei PPC in Hannover für Benny aufgenommen. Voraussichtlich wird es davon ein Video für seine Homepage geben in den nächsten Tagen.


    Gruss,
    Matze

    Zitat

    Original von metalfusion
    Nabend Chef!


    Schöne Ideen! Mir fehlt da noch ein wenig die motivische Arbeit bei den Ostiato Stellen, das könnte "melodischer" sein, wenn Du verstehst, was ich meine. Die Sixstrokeroll Idee mit den Füßen finde ich gut, allerdings nur bis zu der Stelle, wo die Snare das mitspielt. Ab da, müsstest Du die Singles in den Füßen mehr akzentuieren, damit das Sticking weiterhin erkennbar bleibt, sonst könntest Du auch einfach Sechstolen als Singles durchballern.
    Die "Drumbal" Abteilung klingt noch ein wenig bemüht, richtig zu spielen. Da will noch kein rechter Groove aufkommen, obwohl es gut getimed ist. Vielleicht mal ein wenig an der Balance zwischen Bassdrum Snare Hihat rumprobieren.
    Das alles ist natürlich "Jammern auf hohem Niveau", will heißen: Ist sehr gut gespielt, aber... ;)
    Weitermachen!


    Moin Ulf,


    na das ist doch mal 'ne Antwort mit der ich was anfangen kann!
    Im Prinzip sehe ich die Sache genauso wie Du. Ich bin mit dem "Drumbal-Groove" auch noch nicht zufrieden. Das war mehr ein kurzes Experiment und ist auf jeden Fall noch nicht so tight wie es mal sein soll.
    Bei dem Ostinato mit der Cowbell ist mir schon klar was Du meinst mit: "melodischer". Dieses Ding ist eigentlich auch schon komplett ausgereift. In dem Video sieht man ja nur einen kurzen Ausschnitt, bei dem der Groove schon ziemlich weit "fortgeschritten" ist. Er baut sich vorher noch ziemlich lange auf und die einzelnen Elemente kommen allmählich dazu. Dadurch ist es für den Zuhörer eher greifbar.


    Mit dem "Sixstroke" Ostinato auf der Bassdrum bin ich auch noch nicht so richtig zufrieden. Das ist auch noch in der "Erkundungsphase" :)
    An dem Ding werde ich die nächsten Tage auf jeden Fall verstärkt arbeiten, mal sehen was dabei noch rauskommt!


    Auf jeden Fall auch vielen Dank an alle anderen, die hier geantwortet haben. Freut mich, wenn es Euch gefällt.
    Ich stelle diese Videos hier in erster Linie ins Internet, um konstruktive Kritik und Vorschläge zur Verbesserung zu bekommen. Mir ist schon klar, dass einige dieser Ostinato-Independence Sachen nicht jedermanns Geschmack treffen...


    Schönen Tag noch,
    Matze

    @ burning: das mit dem Bierchen kann man ja evtl bei der PT - Frühlings Tour nachholen... ;)


    Habe mir gerade die komplette DVD "Rhythmic Horizons" von Gavin Harrison angesehen.
    Diese DVD gefällt mir noch besser als die erste (Rhythmic Visions), zumal sie auch länger ist (ca. 2h 20 min).


    Die Lessons sind in drei Kapitel unterteilt. Im ersten erklärt er "Overriding" anhand von zahreichen Beispielen (u.a. auch PT's "Sound of Muzak"). Die Strophe ist z.B. in 7/8, aber er spielt auf Hihat oder Ride straight 4tel durch.


    Im zweiten Kapitel geht es um "polyrhythmische Theorie". Er erklärt erst ziemlich ausführlich durch Singen und Klatschen verschiedene Gruppierungen und Anwendungen von 5er und 7er. Später wendet er dies dann sehr kreativ und eindrucksvoll in zahlreichen Fills am Drumset an.


    Das dritte Kapitel nennt er "Resolving". Es geht darum, seine Fills immer wieder auf der 1 des nächsten Taktes auflösen zu können, auch wenn die Gruppierungen aus 3er, 5er und 7er Figuren nicht auf der 1 landen würden.


    Am besten gefallen mir die Songs auf der DVD zu denen er trommelt. Einfach unfassbar guter Sound. Er benutzt verschiedene Snares und Becken. Jeder Song behinhaltet Soloteile, die absolut innovativ sind.


    Die zweite Seite der DVD beinhaltet zahlreiche Extras. U.a. ein 8 minütiges Drumsolo, den Cymbal Song, den Drum Song und den Cymbal/Drum-Song!
    Ausserdem gibt es alle Lessons als PDF files und einiges MP3s und MIDI files.

    der PT Gig gestern in Hamburg war wirklich klasse. Kristallklarer Sound. Gavin Harrison ist so unfassbar gut. Es ist ein wahrer Genuss, ihm beim Spielen zuzuhören. Seine Fills sind so geschmackvoll, innovativ und einzigartig.
    Sehr zu empfehlen sind übrigens: die neue PT live DVD und die neue Gavin Harrison DVD "Rhythmic Horizons". Beide haben einen brillianten Drumsound!

    Hallo Lupi,


    ich finde das Video generell nicht schlecht, aber man könnte definitiv etwas mehr rausholen.
    Auf jeden Fall habe ich selbst beim Videoschneiden immer wieder die Erfahrung gemacht, dass das Video jedesmal besser wird, je mehr ich davon weglasse.
    Ich finde das Video auch zu lang.
    Es hängt natürlich auch stark davon ab, wie der Song klingt, den Ihr dann nachträglich darunter legen wollt.
    Vielleicht an einigen Stellen ein paar Zeitlupen-effekte einbauen. Das wirkt oft besser und vor allem stört es dann nicht so sehr, wenn die Bewegungen nicht syncron zur Musik passen.


    Matze

    Hi,


    hier wieder mal was neues von gestern aus'm Proberaum.


    Clicktrack-Getrommel


    Ich habe gestern einige Stunden damit verbracht, zu einem Clicktrack zu trommeln und habe dabei die Kamera mitlaufen lassen.


    Erst bei 80 bpm, dann bei 120 bpm und am Ende noch kurz bei 200 bpm.


    Vielleicht gefällt's ja dem ein oder anderen. Verbesserungsvorschläge sind wie immer gern gesehen.


    Schönen Tach noch,
    Matze

    Hallo Mr. Drummachine,


    das sind alles Singlestrokes. Den Rebound nutze ich dabei nicht aus.


    Übe am besten regelmässig auf einem Übungspad oder auf der Snare nur Singlestrokes zu einem Metronom. Das hilft Dir bestimmt weiter.


    Viel Erfolg,
    Matze

    @ munch:


    Vielen Dank für die Tabs.
    im Prinzip ist die Notierung schon richtig, nur mit der Ausnahme, dass ich bei dem Fill 32tel Noten spiele, also genau doppelt so schnell.
    Das Fill dauert nur einen 4/4 Takt lang.


    Hallo,


    Dieses Fill ist eines dieser Standard Fills a la Portnoy & Co.
    So, wie auch in anderen Variationen in diesem Video zu sehen:
    Portnoy Fills


    Die Schläge sind immer aufgeteilt zwischen Händen und Füßen.
    4xTom1 - 2xBD, 4xTom2 - 2xBD, 4xTom3 - 2xBD, 4xTom4 - 2xBD,
    2xTom3 - 2xBD, 2xTom4 - 2xBD


    Ein Notierungsprogramm besitze ich leider nicht.
    Aber da können Dir bestimmt einige Leute hier im Forum besser weiterhelfen als ich...


    Du kannst auch einfach MIR eine Email schreiben. (Steht im Profil!)...


    Matze

    Hier mal ein etwas anderes "drumming" Video!


    Ich habe letztens ein kurzes Promo-video für Scott Atkins aus Canada erstellt. Scott ist Lehrer für Rudimental drumming in canadischen "Drumlines".


    Das Video wurde bei seinem Workshop an der Hamburger "School of music" gefilmt, als er dort im April 2006 einen ca. 4 stündigen Workshop über "rudimental drumming" gehalten hat.


    Dürfte für einige hier vielleicht ganz interessant sein.


    Hier das Video (ca. 7 Minuten):
    Scott Atkins - rudimental workshop


    Viel Spass,
    Matze


    tut mir leid, dass ich Deine Nachtruhe gestört habe... ;)
    der erste Teil des Videos (bis ca. 2:45min) ist der Anfang des Solos. Danach kamen dann noch ca. 15 weitere Minuten, bevor der HiHat Teil kam.
    Den hatte ich nur noch mit reingeschnitten, weil ich ihn ganz lustig fand.


    Direkt vor diesem Teil habe ich (soweit ich mich noch erinnern kann), die selbe Figur auf der Bassdrum gespielt, anstatt auf den 2 HiHats.


    Gruss,
    Matze