Beiträge von trommelmatze

    hab auch lange Zeit versucht, mir so ein Max Stax nachzubauen. Das Problem dabei ist allerdings, dass es erstens sehr schwierig ist, zwei Becken zu finden, die genau mit der Kuppe aufeinander passen und zweitens die Becken sehr schnell einreissen, weil sie einfach nicht für diesen Zweck entworfen wurden.
    Nachdem ich durch diese Methode diverse Paiste, Stagg, UFIP und Sabian Splashes und Chinas kaputt gekriegt habe, habe ich mir schliesslich das richtige Max Stax Medium (10') gekauft.
    Es ist zwar relativ teuer, aber qualitativ ist es vom allerfeinsten. Beide Becken sind besonders verstärkt am Rand und sehen sehr stabil aus. Natürlich passen sie auch genau aufeinander, was die Reibung und Wahrscheinlichkeit des Einreissen minimiert.


    Vom Sound her sind sie meiner Meinung nach sowieso genial. Sehr perkussiver, kurzer Sound.


    Matze

    Steve Lukather & Los Lobotomys
    (mit Simon Phillips an den Drums)


    Geniales Konzert aus der SWR3 Sendung "Ohne Filter".
    Die Kameraeinstellungen zeigen alle Techniken, sowohl bei Gitarre, Bass, Keys und natürlich Drums.


    Vor allem die Improvisationen und die Spielfreude dieser Besetzung ist kaum zu schlagen.

    Ach ja, mal wieder das beliebte Thema: Doublebass! ;)


    Natürlich ist beim Schlagzeug gar nichts ein MUSS! Man kann auch sehr coole Sachen spielen ganz ohne Bassdrum.
    Und auch eine Bassdrum reicht natürlich für die meisten Sachen völlig aus.
    Mir persönlich hat das Üben mit meiner Doppelfussmaschine allerdings sehr viel gebracht. Wenn man sein Füsse wirklich genauso trainiert, wie es auch mit den Händen üblich ist (Rudiments aller Art), verbessert das sehr beträchtlich die allgemeine Koordination und Unabhängigkeit. Das gilt nicht nur fürs reine Doublebass-Spielen, sondern auch für evtl 2 HiHats (links und rechts) oder evtl eine mit dem Fuss gespielte Kuhglocke oder ähnliches...


    Letztendlich ist und bleibt halt alles Geschmackssache. Manche finde "DB-Gewitter" ätzend, andere halt cool!


    Viel Spass weiterhin,
    Matze

    In der Tat, diese Band wird bestimmt auch bald in Europa bekannt werden.
    Hab mir die CD gerade aus Dubai mitgebracht. In Dubai und den USA wird sie den ganzen Tag im Radio gespielt.


    Die Songs sind wirklich eingängig. Sehr straight und groovy gespielt. Guter Backgroundgesang. Vor allem der Live-Track auf der CD ist vom feinsten.

    Da Wampe ja aus welchem Grund auch immer verschollen ist, stellt sich mir mittlerweile die Frage, ob das DF-Video jetzt komplett gestorben ist??


    Das Ganze ist ja wirklich mehr als mysteriös mittlerweile...


    Ganz nebenbei dürfte da ja auch ein nettes, kleines Sümmchen an Überweisungen zusammengekommen sein.


    Wie soll's denn nun weitergehen? Bekommen wir das Geld zurücküberwiesen? Kann man das Video doch noch irgendwie bekommen, oder was?


    Es wundert mich vor allem, dass das hier irgendwie niemanden wirklich zu stören scheint, oder habt Ihr etwas alle schon Euer Video erhalten???


    ratlose Grüsse,
    Matze

    Generell einfach die Füsse genauso trainieren wie auch die Hände.
    D.h. Singles, Doubles, Paradiddles usw (mal mit rechts, mal mit links beginnend!).
    Natürlich auch mal zur Übung den rechten Fuss ganz weglassen und "normale" Grooves nur mit dem linken Fuss spielen.
    Vor allem mit Klick oder Metronom üben, langsam anfangen und sich allmählich steigern.


    Viel Spass,
    Matze

    @ KickAzz:


    ich denke, man muss kein Pianist sein, um sich so einen 2 stündigen Workshop und Solo-Konzert eines Vollblut-Musikers anzusehen. Hab ihn schon mal unplugged gesehen und das war absolut mitreissend. Er ist ja eigentlich Klassischer Pianist...

    hi leute,


    ich dachte, ich les nicht richtig... ;)
    Freut mich ja, dass wenigstens einigen die Soli gefallen. Ich gebe ja offen zu, dass ich natürlich von Mike Portnoy beeinflusst bin und auch viele seiner typischen Fills benutze, aber trotzdem spielt Onkel Mike immer noch in einer ganz anderen Liga, das ist ja wohl klar. Ich ziehe immer noch meinen Hut vor ihm und hoere ihn gerne live.
    Ob einem sein Stil gefaellt oder nicht, und ob er groovt oder auch nicht.... das ist dann halt Ansichtssache!


    weiterhin allen viel Spass beim Trommeln und nicht alles zu ernst nehmen...;)


    Matze

    Moin,


    fuer alle, die ihn noch nicht kennen sollten, checkt mal seine website und die video-clips aus.


    Benny Greb


    Der Typ aus Hamburg ist auf dem besten Weg, ein ganz "Grosser" zu werden.
    Seine DVD ist auch schwer zu empfehlen. Sehr unterhaltsam, musikalisch, lehrreich und witzig.


    Wenn Ihr die Moeglichkeit habt, solltet Ihr auf jeden Fall bei den Workshops im Januar und Februar 2004 vorbeischauen...


    Matze

    Hi Pat,


    grosses Lob auch von mir mal wieder fuer Dein Engagement.


    Egal, ob das 5.0er in Astheim oder wo auch immer stattfinden wird, wir von Spring-Tide waeren auf jeden Fall wieder gerne dabei, wenn's moeglich ist. Es war einfach ein saugeiles Wochenende und hat tierisch Spass gemacht.


    Gruss,
    matze

    Ich muss an dieser Stelle auch noch mal Marco loben.
    Bin auch sehr begeistert von seinen Faehigkeiten und seiner Besessenheit, besser zu werden und neue Dinge auszuprobieren. Dass er auch sehr tight und "songdienlich" spielen kann, steht ja wohl voellig ausser Frage. Ich bin auch "brinkmanns" Meinung. Wenn ich mir eine Drum-DVD kaufe, erwarte ich natuerlich auch beeindruckendes Drumming. Und das bietet Marco ja wohl auf jeden Fall. Er macht teilweise Dinge, die so noch niemand mir bekanntes zuvor gespielt hat.


    Bin gerade fuer 4 Monate ohne Schlagzeug in Dubai und hab hier nur ein Practise-Pad und Marco's Buch und CD "Extreme Interdependence". Ich haette vorher nie gedacht, dass mich das so extrem weiterbringen koennte. Sein Lern-Konzept geht auf...
    Vielen Dank, Marco!!



    Matze

    hi,
    nochmal kurz zum Mike Portnoy Max Stax Medium (10').


    Ich fand den Sound von diesem Becken bei Dream Theater schon immer sehr cool und hab deshalb auch schon seit einigen Jahren immer wieder versucht, dies mit verschiedenen Splashs und Chinas nachzubauen. War alles mehr oder weniger erfolgreich, aber klang nie wirklich so, wie es klingen sollte (kurz, perkussiv, trashig) und vor allem sind die Becken andauernd nach einiger Zeit eingerissen.


    Deshalb hab ich mich dann letztes Jahr endlich mal dazu durchgerungen, mir das original Max Stax Medium zu bestellen. Und ich bin ausgespochen zufrieden damit. Vor allem die Qualitaet ist extrem gut. Beide Becken sind am Rand speziell verstaerkt, so dass ein Einreissen ziemlich unwahrscheinlich ist. Das ist vor allem deshalb wichtig, weil das obere China Kang Becken ja "falsch" herum gespielt wird. Soll heissen, der aeussere Rand zeigt nach oben.


    Der Sound ist auch genau nach meinem Geschmack. Sehr durchdringend und kurzes Sustain.


    Gruss,
    Matze

    Hi Lifelike,


    weise Entscheidung, nach HH zu ziehen. Geile Stadt, vor allem musikalisch ist hier 'ne Menge los.


    Um Kontakte zu Bands zu knuepfen, wuerde ich Dir auf jeden Fall erstmal die "Oxmox" empfehlen. Da gibt's immer den groessten Anzeigenmarkt fuer Bands, Musiker usw... Jeder Mucker, der 'ne Band sucht, schaut eigentlich immer erstmal da rein. (So haben wir von Spring-Tide uns uebrigens auch gefunden ;) )


    Des weiteren klick mal aufs Bandnet (http://www.bandnet.de), falls Du es noch nicht getan haben solltest. Dort sind zwar hauptsaechlich bereits komplette Bands vertreten, es gibt dort aber auch ein Forum, um Anzeigen loszuwerden.


    Dann noch mal zu den Bunkern: Einige Zettelchen haengen auf jeden Fall in den grossen Bunkern, z.B. Suederstrasse usw rum. Lohnt sich auf jeden Fall mal vorbeizuschauen.


    Wenn Du weitere Fragen hast, nur rueber damit!


    Gruss,
    Matze