Beiträge von chrís beam

    Zitat

    hallo,
    heisst dynamisch = unsauber oder von schnell nach langsam oder nur meinst du das zählen? ich zähle 123456 123456 durch und manchmal passt es dann nicht mehr, fehlt da was? ist kein einfaches stück aber witzig, wie ich finde.


    grüße chichi



    Nein, das hat nichts mit sauber oder unsauber zu tun, die gitarre und der bass spielen an manchen stellen etwas schneller oder gehen im tempo zurück. Das Metrum 6/8 ist immer vorhanden, nur wird es ähnlich wie in der klassischen Musik von den Musikern freier interpretiert. Nur als Drummer ist man es gewohnt, meistens einen stetigen Puls zu spielen. Da musst du bei dieser Nummer sehr gut hinhören. Das ist aber auch eine sehr gute Übung.


    Grüße


    C




    Wenn er das so gut beurteilen kann, warum fragst Du dann das DF und nicht Deinen Lehrer. Nichts gegen 4 Wege Koordinationsübungen. Ich finde es allerdings sinnvoller in einer rhythmischen Familie anzufangen und nicht binär und ternär gleich durcheinander zu mischen. Also z.b. einen binären Bassdrum und Snare Groove und dazu verschiedene 8tel oder 16tel HiHat-Ride Kombinationen in der rechten Hand (ich geh mal davon aus, das Du Rechtshänder bist) und verschiedene Ostinati mit dem linken Hi-Hat-Fuss. Oder dasselbe ternär im Swing oder Shuffle-Feel. Das alles zum Click und "tight" in versch. Tempi zu spielen, erfordert schon einiges an Zeit und Übung und ist vor allem praxis-orientiert.



    Ich kenne genug Kollegen, die gerne das unterrichten, was sie immer schon selbst mal üben wollten.
    Aber wie schon gesagt... Üb was Du willst, solange Du es als sinnvoll betrachtest.
    Ich hoffe Du verstehst mich jetzt.
    Viele Grüße



    Christoph

    Hey Renntuk, ich kann Deinen Ärger verstehen, ich lebe zwar nicht in der musikalischen Provinz, sondern hab in Düsseldorf viele namhafte Musikläden in den Vororten ;) (Drumcenter, Musicstore, Adams NL, usw...) Ich hab mir kürzlich selber einen neuen Beckensatz geleistet, weil ich mit den alten einfach nicht zufrieden war. Das war echt ein hartes Stück Arbeit und viel Fahrerei. Ich wusste zwar genau, welche Becken ich wollte, die waren dann aber entweder selten vorrätig bzw. gefielen mir nicht. Mit den Jahren (ja, ja) verändert sich ja auch der Geschmack immer mehr. Gerade bei Jazz ist der Teller natürlich total wichtig. Ich bin auch immer total angefixt, wenn ich geile Aufnahmen von Elvin, Brian Blade, Jeff Ballard, etc. höre und total begeistert von deren Beckensounds, von daher kann ich Deine Soundgeilheit glaube ich nachempfinden ;) Es gibt zwar unheimlich viel gutes Zeug, leider ist aber gerade von dem High-End Kram nie wirklich viel vorrätig; z.B. mehrere Rides, Crashes, Hi-Hats aus der selben Serie zum vergleichen. Vieles klingt auch nicht annährend so, wie es uns die Werbung glauben machen will, gerade bei Zildjian hab ich schon unheimlich viel schlechte Becken gehört. Aber Matz hat recht, viel hängt natürlich vor allem davon ab, ob Du in der Lage bist das Becken zum "klingen" zu bringen. Da gibt's ja diese kursierenden Stories über legendäre Becken z.B. von Tony Williams, dessen Ride andere Trommler beim Anspielen total sch... fanden und danach von Tony intoniert, es sich als hammergeil herausstellte...
    Sonst guck doch mal hier bei indoorstorm Die haben soundfiles von fast allem, was sie verkaufen, das ist echt ganz cool.


    Grüße


    Christoph

    Hallo Leute !


    Wer gerne Avatare für sein Profil mit Mac erstellen möchte:


    Hab ein Programm für MAC 0S X gefunden: das heisst "Toy Viewer", kann man kostenlos saugen.


    Grüße


    Christoph

    Check mal Lauper Drums aus der Schweiz Hab mir da ne Snare aus Vintage Beech nach Basler Art bauen lassen. Inkl. Dunnett Abhebung und Fat Cat Teppich. Super geil das Ding, sehr dünner Kessel, super Ansprache. Sehr schöner holziger Sound, kann ich nur empfehlen. Die verkaufen auch öfter mal günstige Prototypen oder Snares die im Studioeinsatz waren. Schreib einfach mal ne Anfrage. Ist auf jeden Fall was anderes, als irgendeine Sonor von der Stange zu kaufen. Die HiLites sind sehr geil, aber auch echt selten und meist superteuer.


    Grüße....

    Bist Du Dir sicher, das er 16tel- und nicht 8tel Noten gemeint hat, das wäre nämlich die gängige 2 gegen 3 Übung. Sechzehntel gegen Achtel-Triolen spielen... keine Ahnung was die Übung für einen Sinn haben soll ? Und schon gar nicht nach 2,5 Jahren Unterricht.


    Grüße


    Christoph

    Zitat


    Versteuern nicht, aber verzollen! Du musst 70% bzw. 78% (je nachdem woher aus den USA -West- oder Ostküste-) der kompletten Frachtkosten auf den in Euro umgerechneten Warenwert addieren und davon dann 2,7%. Erster Teil deiner Abgaben!
    Dann auf das Ganze nochmal die restlichen Frachtkosten (also 30% bzw. 28%) mal 19% ergibt den zweiten Teil deiner Abgaben...


    Savagedrums:


    Gegen so geballtes Fachwissen kann ich natürlich nicht anpupen, arbeitest du bei dem Verein ?


    Grüße.

    Hey Martin,


    guck mal bei meiner Countryband www.myspace.com/yendismusic bzw. demnächst auch unter yendis.de. Da hab ich ein Video von einem Handkameramitschnitt eines Live- Auftrittes veröffentlicht. Einfach aus dem Grund, damit interessierte Menschen mal vorab einen Eindruck von der Band gewinnen können. Im Zeitalter von komprimierten Videos bei Youtube, myvideo, etc. sind die meisten Leute auch schon an die eher mäßige Bildqualität gewöhnt. Wir peilen an, ca. 25 Auftritte im Jahr zu spielen. Ich würd aber nie auf die Idee kommen, tausende Euros für eine DVD Produktion auszugeben. Letztendlich ist beim Veranstalter immer die Mund-zu-Mund Propaganda und der "Name" einer Band ausschlaggebend, sowie natürlich der Preis .
    Ich würd's mir an Eurer Stelle aber trotzdem überlegen, zumindest mal ein paar Audio- Files zu veröffentlichen.


    Grüße


    Christoph

    Wirklich interessant zu lesen. Zum Thema, wer hat den grössten Drumstick klickt mal hier Die Mucke ist echt abgefahren, aber das Bild geht echt gar nicht. Aber der ist super nett, hatte vor ein Paar Tagen mal über Myspace mit dem Kontakt. Auch einer der ehemals ganz großen, die jetzt etwas in der Versenkung verschwunden sind.


    Grüße Christoph

    Schade, dass es hier im DF keine Heiratsvermittlung gibt. :D Klingt so als gäbe es dafür Bedarf....
    Nee aber sehr geil was der Knabe da abdrückt, danke an Matz fürs forschen...

    Ich hatte auch mal son Teil, war mir allerdings viel zu brilliant und schwer, die Dinger kann man auch nicht besonders gut ancrashen, sind eigentlich nur gut für "ich muss durch die Gitarrenwand Mucke". Mit 2 schmalen Gaffer-Streifen unter der Glocke und vielleicht noch einem dickeren auf der Rückseite, kriegst du es natürlich trockener.
    Ich hatte auch mal die Dry Version, fand ich persönlich besser, war mir im Endeffekt aber auch zu unflexibel. Swing würde ich (wie auf deinem video ) aber mit keinem von beiden spielen.


    Grüße.


    Christoph

    Ich würde an Deiner Stelle beim Rechtshänder- Aufbau bleiben. Aber diese Linear- Groove Ideen im dritten video sind echt nett. Bleib doch mit den Füßen rechts ( vom Aufbau her) und spiel oben open hand ( S. Phillips, C Beaufort, Cobham etc..)


    Komplett umzustellen, wäre mir viel zu viel Arbeit, und finde ich auch nicht besonders sinnvoll.


    Aber ich mach das manchmal im Unterricht, wenn ein Set noch auf "links" umgebaut ist, spiele ich da dran dann vor, ich lehn mich da aber nie zu weit aus dem Fenster :)



    Grüße


    C