Der Vergleich mit Gretsch New-Classic ist nicht von der Hand zu weisen.
Trotzdem find ich die Böckchen sehr schick (sehen auch ein wenig nach Delite aus ;))
Beiträge von Daniel S
-
-
Wenn du ein F3000 in Walnut hast, würde ich dieses Schätzchen auf jeden Fall behalten!
-
Hallo chichi,
ich besitze selbst ein F3000 und imho nehmen sich Force Maple und Force 3000 nicht viel (bis auf die Tatsache dass es einmal Birch und einmal Maple ist). Beides sind super Sets (übrigens auch ohne freischwingende Halterung). Ich würde jetzt für ein Force Maple nicht unbedingt mehr bezahlen wollen als für ein 3000, das ist aber Geschmackssache. Es kommt auch immer auf das Finish an - es gibt sehr seltene (z.B. Stain xy beim Force 3000), die sicher mehr wert sind. Was aber normalerweise immer so bei ebay weg geht, schwarz, weiß und birdseye maple ist eher gängig.
Also meiner Meinung nach lohnt es sich nicht zu einem Maple zu tendieren, weil beide Sets super sind.
Ciao, Daniel -
Zitat
Das hier find ich auch noch ganz nett...
Karizma - I'm Tweakedfeat. Danny De Vito am Keyboard, Bully Herbig am Bass und Gerard Depardieu an der Gitarre...
-
Also nur mal nebenbei, ich hab noch nie Sticks kaputt gemacht.
Ich tausch die halt nur irgendwann aus, weil das Holz weich wird und die nach Pappe klingen oder weil ich was anderes will.
Wenn ich die alten dann nicht weggeschmissen hätte, könnte ich heute noch meine allerersten Sticks haben (die wären dann 15 Jahre alt) -
Wow, ich bin ebenso beeindruckt wie alle anderen hier. Ich finde du lässt genau die richtigen Sachen weg, die mir bei Herrn Portnoy teilweise etwas too much waren. Überdies lässt du aber keinen Zweifel daran, dass du Herrn Portnoy offensichtlich in nichts nachstehst
Mein großes Kompliment!!! Ich werde wohl nie so spielen können wie du. Ganz abgesehen davon, dass ich eigentlich in einer ganz anderen musikalischen Ecke zuhause bin.Vielleicht stände eurem Gitarristen ein Lächeln oder sowas mal ganz gut zu Gesicht
PS: Euer Publikum scheint für diese gehobenen Weihen noch nicht reif zu sein
-
Auch ich kann die Beobachtung leider nicht bestätigen.
Gegen schlechte Durchblutung der Hände und damit gegen kalte Hände hilft, wenn man ein paar Kastanien oder sowas in der Jackentasche hat, und damit rumspielt. Allgemein hilft es die Finger zu bewegen. Handschuhe bringen bei mir zumindest nix. -
@ Threadstarter: nette Idee! Und natürlich beeindruckende Büchersammlung auf dem Tisch
Den Lackner/Kühl find ich allerdings nicht so toll
Wusste gar nicht dass du Jura studierst -
Also ich bin wohl blöd oder so, aber ich höre und sehe keine Holperei oder sonst was rund um 1:16...
Ich finds super gemacht, mein Kompliment! -
Der Container sieht echt scharf aus. Aber dass man sowas für 200-300 Eier kriegt glaub ich kaum, wenn man mal bedenkt was ein Schrotthändler für diesen Haufen Stahl bezahlen würde...
-
Ja, ich denke auch: halbwegs auswendig lernen ist das beste. Noten dann als Orientierung benutzen.
Bemerkenswert fand ich gestern (vorgestern?) im WDR: Richard Galliano Trio mit Gary Burton (!!). War ein hammergeiles Konzert. Und Gary hat beim solieren in die Noten geguckt!! Ich glaube dass da nur die Harmonien standen, aber er hat die Platten getroffen! Mit Übung scheint das also zu gehen. -
Hab diese Teile auch nur bei Maddin gesehen und war relativ überzeugt
Ich hab übrigens die entsprechende Lösung von Sonor und kann ebenfalls von keinerlei
Ermüdungserscheinungen des Plastiks berichten. Im Gegenteil.
Ob Plastik oder Metal scheint also nicht so ein großes Problem zu sein. -
es heißt AUCH nicht "rooooofl"
(rolling on on on on on on floor, laughing - ??) -
Warum hast du beim Treffen nix gesagt? Wären doch genug da gewesen um es dir zu zeigen.
-
Du meinst höchstwahrscheinlich einen "Wirbel" oder "Roll".
Die Erklärungen die du dazu bekommen hast stimmen schon. Ist alles ne Übungssache.
So, jetzt solltest du aber in der Suche was finden -
Zitat
Original von Gsälzbär
Sorry, hier exklusiv eines von dir für dich in geselliger Runde!Näh wie schön!
ZitatOriginal von kepap
Fand es auch toll neue Leute wie Tobias Y. kennen zu lernen (...)Dieser Name gefällt mir immer mehr.
-
Alle Fotos mit mir wurden wegrationalisiert? Wer war eigentlich die sensationell interessiert guckende Dame in der Mitte des ersten Bildes? Vielleicht kann der Herr rechts neben ihr mal was dazu sagen
-
Also besonders leise war es wirklich nicht. Ich habe gestern auch zum ersten mal E-Drums mit Gehörschutz gespielt
-
Ja bin ich denn der erste der wieder wach ist? Scheint so
Also, es ist vorbei, es war schön, es gab leckeren KuchenVielen vielen Dank nochmal an Maddin für die Gastfreundschaft, an euch alle die ich vorher noch nicht kannte, an alle die ich vorher schon kannte, an Su natürlich für den Kuchen (!), an die gackernde Frau in der Dunkel, an Jojo Mayer und an alle die mich kennen.
Immer dran denken: Beim Klatschen immer schön die Unterarme zusammen halten! Die Leute in der S-Bahn haben auch etwas komisch gegucktIch freu mich schon auf den nächsten Stammtisch.
Ach ja, jetzt bin ich mal auf die Fotos gespannt... -
Zitat
Original von Su
Ich spiel auch Klavier und kann diese Aussage nicht bestätigen.Du bist ja auch gleichzeitig Drummer. Das ist natürlich was anderes. Ansonsten sind Drummer ja absolute Gearsluts, Pianisten aber gar nicht (wie auch).
Wir können das ja Samstag ausdiskutieren