"Teräsbetoni" (Finnisch für Stahlbeton) - Finnische Metalband
also noch klischeehafter geht nun wirklich nicht mehr.
"Teräsbetoni" (Finnisch für Stahlbeton) - Finnische Metalband
also noch klischeehafter geht nun wirklich nicht mehr.
wie wärs denn mit diesem Thread?
ich sehe keinen Grund Marken nicht zu mischen. Es kommt nicht selten vor, dass ich mit Anatolian Hihat, Sabian Splash, Zildjian Crash und Istanbul Ride spiele. Kein Hersteller kommt also zweimal vor ![]()
Was mir allerdings mal so aufgefallen ist: Ich habe gerne HH und Ride bzw. Crashes bzw. Effekcts von einem Hersteller bzw. auch einer Serie. Z.B. die K Custom Darks (HH und Ride), A Customs (Crashes), Generation-X (HH und Ride) etc.
24.11. kann ich.
Zum Thema Strom kann ich leider nichts mitbringen. Vielleicht besteht Interesse an der Craviotto? Sonst ebbes? Teller vielleicht?
Ich würde auch gerne kommen. Allerdings kann ich am 1.12. höchstwahrscheinlich NICHT. Für andere Termine wäre ich dankbar.
Was sind denn die "Prüfungsstücke"?
Wenn du die Schlagzeugtechnik einigermaßen drauf hast (Stickhaltung etc.) dürfte es eigentlich kein Problem geben.
Vitamalz:
dr.droe hats erfasst. bei anmeldung kann man die itunes statistik einspielen lassen. so kommts, dass ich in einem tag 2213 titel gehört habe ![]()
Also ich hab einen Sonor Teppich auf einer Yamaha Snare.
Zumindest da scheints also keine Probleme zu geben.
Auf geht's!
Es kommt sehr drauf an, wie viele Leute anwesend sind.
"Kleine" Workshops können schonmal so aussehen, dass es gewissermaßen Gruppenunterricht gibt, also jeder auch mal selbst was macht (Bsp. Moeller-Workshop Claus Hessler in Astheim)
"Große" Workshops laufen eher wie ein Konzert mit Fragestunde ab (Bsp. Thomas Lang Workshop im drumhouse)
Ich gehe bei deinem Fall schwer von letzterem aus.
Sehr geil! Ich habe beide Stücke schon oft selbst gespielt und finde es daher ganz besonders interessant!
beeindruckend.
ich sitze jetzt schon ewig an dem helikopter, scheine aber zu blöd zu sein ![]()
Wie gecko und andere bereits feststellten, prägt das Drummerdasein (leider) meiner Meinung nach etwas das "Musikpolizei-gehabe". Mir geht es genau so.
Auch höre ich bei Musik mittlerweile eigentlich nur noch den Groove und kaum noch die Melodie, was ich eigentlich schade finde (Das ist aber keine Chrakterfrage).
Nett. Kann man dann durch die Becken so "durchblättern" ![]()
ZitatGift, Blut & Lymphe (hey - ein halber Manowar-Text ... )
![]()
es fehlen noch: Warrior, War, Eagle, Fire, Glory, Battle, Metal, Steel, Hell
Da bleibt mir auch nur noch Danke! zu sagen für alles, die netten Leute, die Mücken, Chuck-Boom fürs mitnehmen und natürlich die Sour Cream Kartoffeln ![]()
btw:

...tolles Bild ![]()
Ich komm mit Chuck-Boom. Zumindest war das bisher so geplant ![]()
EIER, WIR BRAUCHEN EIER!
Im Ernst: ich glaub das Dingen is dafür da, dass man nicht vorne runter rutscht. Manche Kollegen sitzen ja extrem weit vorne auf so nem Sitz und da der Sattelsitz ja diese Oberschenkelaussparungen hat, könnte ich mir vorstellen, dass das das Problem ist.
Die Soundbeschreibung "Für Rock und Funk" bzw. "für Rockmusik zu gebrauchen sein, vor allem aber für Funk" löste in mir eine Vorstellung nahe der Red Hot Chilli Peppers aus. Für diese Musik sind die 18er und 19er Crashes IMO passend.
Aber wie alles und immer: Geschmacksache!