Warum behältst du nicht dein jetziges Set mit 22" Bassdrum für den Funk/Rock-Kram und holst dir die 18" Bassdrum beim New Classic?
Beiträge von Daniel S
-
-
Mit 20x16 machst du nichts falsch
-
Ich bin sowohl "Akkujazzer", als auch habe ich 600 EUR Rides und spiele regelmäßig mit Gehörschutz und es gibt NICHTS! was mich davon abbringen könnte.
Abfällige Kommentare von Usern zu diesen Umständen gehen mir Universen weit am Arsch vorbei. -
-
Ohoh, das lass mal nicht den Bob Gatzen sehen

-
Das war auch weniger an dich gerichtet, als vielmehr an die Hersteller, die diese Formulierungen schließlich auch selbst benutzen

Ich für meinen Teil teile Drums nur in 3 Kategorien ein: Unter-, Mittel- und Oberklasse. Das hat dann weniger mit dem Preis als eher mit der Qualität zu tun.
Ein Pearl Masters und ein Masterworks gehören damit für mich beide zur Oberklasse, genauso wie die Masters Vorgänger BLX, MLX etc. Ein Custom-Set sollte imho immer der Oberklasse zugeordnet werden (wäre ja auch schlimm, wenn nicht), damit kann man sich dann Begriffe wie "Premiumklasse" oder "obere Oberklasse" sparen. -
-
Ah jetzt ja
Danke für die Aufklärung! -
Die Arena Serie eignet sich besonders für leise bis mittellaute Musikstile
Wenn ich da mal einhaken dürfte: ist dann nicht der Name etwas ungünstig gewählt?
-
Ich find diese Einordnungen nach "untere" und "obere" Oberklasse (auch Mittelklasse) ohnehin schwachsinnig. Die Frage ist immer, an welchem Maßstab man das messen soll. Derjenige der galt als die Serie eingeführt wurde? Oder der heutige Standard? Pearl hat die Masters Serie als damalige Oberklasse eingeführt, ist sie jetzt nicht mehr Oberklasse nur weil es mittlerweile ein Reference und Masterworks gibt, die preislich darüber angesiedelt sind? Und was ist dann Reference und Masterworks? "Obere" und "oberste" Oberklasse?
Ich find das wie "bißchen schwanger", das gibts auch nicht!
-
und das Schlagzeug sieht auch 1000x schöner aus, als sein eigenes

-
Hey, ich wollte auch HIER schreien

-
Spielt auf einem Spielzeug-Tom, das er gar nicht kennt, "Alle meine Entchen"
Also bei 1:36 spielt er Hänschen klein
-
Das beste an solchen Videos sind doch immer die Leute, die drumrum stehen, die ganze Zeit "Yeah!", "Whooohoo!" und "Wow!" sagen und sich dabei einen runterholen.
-
Ich finde gerade das Solo sehr schön so. Nicht zugeballert sondern übersichtlich, sauber getrennte, klare Dynamikstufen, musikalisch und groovy.
+1Sehe ich ganz genauso!
-
[Verallgemeinerungsmodus]Die Beste Hardware hat immer Yamaha!!!!11111einseinself[/Verallgemeinerungsmodus]
Ernst gemeint: Was hast du denn für ein Akustikset? Die passenden Tomhalter könnten möglicherweise nicht an jede Hardware zu montieren sein (außer mit Universal-Multiklammern, was ich jedoch immer etwas unschön finde).
Gerade DW und Pearl haben z.B. vollkommen unterschiedliche und untereinander inkompatible Hardwaresysteme. -
Also mir gefällt das alles (inkl. auch dem Sound!) richtig gut!
-
Link vergessen

-
Also ich tippe auf eine 10x2 Sonor Jungle Snare....
Im Ernst:
Lieber Threadstarter, wie soll das jemals jemand wissen geschweige denn hören können?! Hast du dir mal das Video von Member "DBDDW" angehört, wie die Drums auf der Aufnahme klingen (ganzes Video) und wie in echt (bei 0:45)?!
[video][/video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich glaube mit den Tipps die hier schon gepostet wurden (ab 6" tief, hochgezogen bis unter die Achseln), kommst du schon weiter. Weiter ins Detail gehen wird hier niemand können. -
Das Set sieht wirklich super aus, Ich bin ein Fan dieser Toaster-Lugs! Auch der Aufbau kommt mir sehr bekannt vor
Die Folie in den Spannreifen finde ich persönlich unpassend, aber vielleicht ist das auch nur Gewöhnung. Weiterhin viel Spaß jedenfalls!