Wie gut, dass ich im Proberaum "unter Drummern" bin.
Wir haben da zwar nie aktiv drüber gesprochen, aber für mich ist selbstverständlich, dass ich mich nicht ungefragt an das Set von meinem Kollegen setze. Natürlich, ich hab schonmal aus Interesse auf ein Becken von ihm gehauen (aus der Zuhörerposition, nicht vom Fahrersitz aus) und er hat das selbe auch bei mir schon getan. In diesem Rahmen finde ich das aber auch absolut ok.
Wenn viele Schlüssel im Umlauf sind, hilft wirklich nur entweder mitnehmen oder abschließen. Es gibt doch so Planen mit Ösen am Rand. Da kann man ein Stahlseil durchziehen und dann mit Vorhängeschloss sichern.
Beiträge von Daniel S
-
-
Gibt es einen vernünftigen, musikästhetischen Grund Nylontips zu spielen?
Ich spiele immer dann Nylontips, wenn ich aus Ridebecken noch ein wenig mehr Definition rausholen will. Grade bei so "Rauscherides" geht ja der Anschlag gern mal unter. Da kann ein Nylontip Abhilfe schaffen.
Allerdings kommt das bei mir so selten vor, dass ich immernoch mein erstes Paar Nylon-Sticks benutze. Die dürften mittlerweile 10 Jahre alt sein. -
Daniel S: "ich weiß was: im Scheißhaus brennt Licht!"
ich finde es nicht in Ordnung, wie ich hier für den simplen Hinweis auf Chuck-Booms Post und damit der BEGRÜNDUNG, warum Threads mit Prefix "erledigt, bitte löschen" nochmal hochgeholt werden, angegangen werde! -
Wenn eure Anzeige gelöscht werden soll:
- macht das bitte wie vorgesehen im threadtitel deutlich (z. B. durch "VERKAUFT" oder durch Änderung des Präfixes in "erledigt ...")
- und bringt den thread bitte nochmal mit einem (abschließenden) post hoch.
Hintergrund: wenn nur ein (älterer) post editiert wird (ohne den Titel) oder zwar der Titel geändert, aber der thread nicht nochmal hoch geholt wird, sehe ich das nicht. Ich gehe zwar regelmäßig auch alles nochmal mit der Suchfunktion nach erledigten Anzeigen durch, aber die Sufu arbeitet hier leider oft nicht richtig.Danke!
-
Ich spiele seit einem halben Jahr beinahe nur noch die 3drumsticks 7A (allerdings wood-tip) und bin 100%ig zufrieden. Kaufe immer 2x 3 Stück also 3 Paar auf einmal und ich finde 24,- für 3 Paar Sticks - da kann man nicht meckern.
Die Qualität und Verarbeitung finde ich auch erstklassig. -
Applaus und Verbeugungen signalisierten mir, ich bin jetzt in der Band der neue Schießbudenbediender (Eigentlich hab ich die Dinger ja nur so gespielt wie sie auf CD waren, aber ok)
Gut, die Jungs werden sich wohl vorher auch mal deinen YouTube-Kanal reingezogen haben, schätze ich
Herzlichen Glückwunsch zur Band! -
Dürfte ich aus gegebenem Anlass daran erinnern, dass bitte in die Betreffzeile geschrieben wird WELCHER KONKRETE ARTIKEL verkauft wird?
Überschriften wie "Sabian Ride", "Zildjian Crash" etc. helfen nicht viel weiter bzw. es wäre gut, wenn dann schon in der Überschrift "Sabian XS20 Ride 20" oder "Zildjian A Custom Crash 16" stehen würde. Danke! -
Danke Ralli, aber Stegner tauscht bereitwillig um
-
Jetzt mußt nur aufpassen, dass Du das immer schön zu Dir drehst, sonst meint man aus der Ferne
Im Gegenteil. Ich habe es sogar extra so gemacht, dass man es sieht -
Hehehe, nein nein. Das ist volle Absicht. Ich habe mich von diesem Kollegen inspirieren lassen, wollte aber dann doch nicht 1:1 abkupfern
Die Idee war erst, in jedem Böckchensegment ein Inlay zu machen, aber das hätte ich wohl nicht so genau hingekriegt, mit der Folie. -
fertig, siehe oben!
-
wie gesagt, leider fehlt mir zum Aufnehmen das nötige Werkzeug.
-
wie gesagt, habe ja nicht gesagt dass das was schlechtes ist
wonach wählst du denn aus welches der 4pc sets du spielst? die dürften ja alle ungefähr gleich gut für deine band funktionieren. -
14" HiHat
16" 18" Crashes
22" Ridevielleicht liegt darin die Konsistenz
ich darf hier mal deine Beckensätze zitieren:
Becken:
----------
UFIP
14 " Bionic Series HH
(...)
17" Class Series Crash
18" Class Series Crash
(...)
21" Experience Series RidePaiste
14" New Signature Dark Energy Mark I HH
16" New Signature Dark Energy Mark I Crash
18" New Signature Dark Energy Mark I Crash
22" New Signature Dark Energy Mark I Ride
(...)14" Dimensions Thin/Heavy HH
17" Dimensions Thin Crash
18" Dimensions Thin Crash
20" Dimensions Medium RideDiril
14" Medium HH
17" Thin Crash
18" Thin Crash
21" Heavy RideWas fällt auf? Immer eine 14er Hihat, Immer ein 18er Crash, dazu meist ein 17er Crash. Meist ein Ride über 20". Alle Beckensätze sind zudem ungefähr in der Richtung "Pop/Rock" zuhause.
Wie wäre es mal mit einem Splash oder einem China oder einem O-Zone oder dünneren Rides oder ein Flatride oder oder oder -
-
Ich hoffe die böckchen werden dich nicht enttäuschen.
Bei mir dreht sich die "Hülse" mit wenn man die snare stimmt.
Die Hülse kann man zwar mit ner kleinen Imbussschraube festdrehn aber bei einem Böckchen will das bei mir nicht so richtig.Das will ich doch mal nicht hoffen
Werde berichten.
Hast du die Möglichkeit etwas aufzunehmen, sobald Resti fertig ist?
Die Maße machen das Projekt irgendwie wahnsinnig interessant.Leider nicht. Flache Snares sind doch nichts ungewöhnliches (?)
-
So, der Kessel ist gebohrt und gerade trocknet die Folie. Neuer Stand oben, morgen gibts dann hoffentlich den Rest
-
ich finds schön, dass du so einen konsistenten Becken- und Drumsgeschmack hast. Ich könnte jetzt auf Anhieb keinen charakterlichen Unterschied zu deinen anderen Blechen benennen
Klingen dadurch natürlich trotzdem gut!
Überrasch uns doch mal mit "was verrücktem" -
-
Dienstagschat?