...hier nochmal ein paar Gedanken und Erfahrungen zum HD24XR:
Qualität der Wandler: ich kann die Wandler der XR-Version mit zwei anderen Wandlern direkt vergleichen - einmal die uralten 16-Bit-Wandler aus dem Tascam DA88 und den 24-Bit-Wandlern aus dem Tascam DM24. Gegen die alten DA88-Wandler geht die Sonne auf, die XR-Wandler klingen wärmer, musikalischer und sind vergleichsweise frei von Rauschen (ich weiß, der Vergleich von uralter 16-Bit-Technik gegen mittelalte 24-Bit-Technik hinkt...). Die Wandler des XR klingen auch einen Tick angenehmer für mein Ohr im Vergleich zu den DM24-Wandlern, aber einen fairen direkten Vergleich mit identlscher und hochwertiger Signalquelle konnte ich noch nicht machen - es ist eher so ein Gefühl.
Ich speise den HD24XR beim Aufnehmen aus den Inserts des Pults - höre aber den Rückweg digital über die ADAT-Outs ab.
Roadtauglichkeit: das Gerät ist nicht so handfest gebaut wie z.B. der DA88 - vor allem die Gummitastatur nervt. Allerdings braucht man die Knöpfe nur wenig - jedenfalls dann, wenn man die Maschine nur als digitale Bandmaschine nutzt. Record und Play reichen dafür...
Ansonsten ist von dem Teil bekannt, daß die Schachtabdeckungsklappen für die Caddies gerne mal ausbrechen - ist mir aber noch nicht passiert und ist auch nur ein optischer Mangel.
Für Live-Aufnahmen gibt es zwei Dinge, die man unbedingt beachten muss: 1. Das Gerät muss möglichst vibrationsfrei aufgestellt werden - vor allem Bass und Gitarrengedröhne kann dazu führen, daß die Festplatte aussetzt - dann springt das Gerät ohne Vorwarnung aus der Aufnahme oder es gibt massive Dropouts (sofern man davon bei einem HD-basierten System reden kann). 2. Es muss unter allen Umständen verhindert werden, daß das Gerät einfach so ohne Dismount der Platten vom Netz getrennt wird - dann ist ohne Vorkehrungen die Aufnahme futsch, weil das OS des HD24 erst nach dem Druck auf Stop die Länge der Aufnahme ins TOC schreibt.
Für 2. gibt es aber einfache Lösungen - entweder man benutzt eine USV oder man nimmt vorher Songs in ausreichender Länge mit Stille auf - dann ist das Aufgenommene auch bei einem plötzlichen Stromausfall gesichert, weil der Song ja vorher schon die entsprechende Länge hatte...
Es gibt noch einen weiteren Punkt, den man nicht unerwähnt lassen sollte: der HD24(XR) funktioniert nur mit PATA-HDs - und die laufen langsam aber sicher aus. Über die Jahre wird es also ein Problem mit dem Nachschub geben. Derzeit ist die Versorgungslage noch gut - Maxtor-HDs mit 160GB z.B. bekommt man für 47,- - die laufen bei mir einwandfrei...
Ansonsten macht Gerät, was es soll - Aufnehmen in sehr guter Qualität für relativ kleines Geld - und es hat alles an Anschlüssen an Bord, was man braucht (analog und digital) - das ist beim MX2424 (abgesehen von den teuren Medien) meist nicht so.
PS: wenn ich etwas vom HD24 auf dem PC editieren will, spiele ich die Passage über eine RME HDSP9652 in den Rechner und dann editiert wieder zurück - dieser ganze Firewire-Kram ist mir schlicht zu nervig... Ich mische aber auch nicht im PC - für andere Arbeitsweisen mag es mit einem Interface besser sein.
Wenn Du noch Fragen zum HD24 hast: PN...