Beiträge von Oliver_Stein

    ...ich habe hier gerade ein BD-Amba und ein altes Pearl-Resofell vor mir - beim Amba sieht es genau so aus wie von Dir gezeichnet - diese Delle ist einfach konstruktionsbedingt da, weil die Fellfolie bei der Remo-Klebung ja für den inneren Rand des Alu-Ringes laufen muss... Wenn man jetzt eine Phase an den Spannreifen schleift, dann liegt nur noch die Aussenkante des Aluringes auf dem Holz auf - die ist recht scharfkantig. Eigentlich eine besch.... Konstruktion von Remo...


    Muss mal schauen, wie es an meiner BD aussieht...

    ...gestern habe ich seit langem mal wieder ein bisschen mit dem Lexicon PCM80 herumgespielt - ausser Chorus, Delay oder Hall kann man damit auch hervorragend bestehende Sounds verfremden oder gänzlich neue Klänge aus vorhandenem Material erzeugen. Die Originaltracks hatten die Becken- und Tomwirbel, die Keyboardfläche und den Bass - die Vocalschnipsel sind von der späteren Gesangsspur eingeflogen...


    Ich denke nicht, dass wir das Intro so nehmen, aber einige Elemente wie den tieffrequent wabernden Tom-Hall ganz am Anfang finde ich ganz gelungen - aber hört selbst:


    Song-Intro


    Viel Spass!

    Da die Suche mir zwar viel über den K271, aber nicht über die aktuelle Version MkII ausgespuckt hat - hier meine Frage:


    Hat oder kennt jemand beide Versionen? Ist das nur optische Modellpflege, die AKG da betrieben hat? Oder gibt es ernstzunehmende Unterschiede im Klang oder in den sonstigen Eigenschaften?


    Bei der letzten Aufnahmesession haben die Ohrpolster meines uralten Sony MDV-irgendwas unschönen schwarzen Schmier an meinen Brillenbügeln hinterlassen - das Kunstleder an dem Ding verwandelt sich wohl jetzt so langsam aber sicher mit Hilfe von Schweiss und Wärme wieder in Rohöl... :) - also muss ein neuer Kopfhörer her!

    die vovox klingen einfach besser:
    das stereobild ist sauberer getrennt. die stereobreite kennt nun nicht nur
    40 raster sondern 80,
    es gibt so etwas wie tiefenstaffelung,
    der bass ist tighter ecetera....


    Tom - kannst Du mir einen Gefallen tun? Stell doch mal A/B-Files hier ein - einmal die M930er mit Vovox-Kabeln, einmal mit 0815-Ware (also kein Schrott, sondern soetwas wie ein Cordial mit Neutrik - guter (Bühnen-)Standard eben). Den Rest der Kette und natürlich vor allem die Mic-Postionen lässt Du so wie sie waren. Schön wäre es, wenn Du die Files neutral benennst und so einen Blindtest daraus machst - die Auflösung, welche Aufnahme mit welchem Kabel gemacht wurde, kannst Du dann ja ein paar Tage später nachschieben. Richtig klasse wären natürlich echte Wave-Files anstatt der kastrierten MP3s - vielleicht gehen die ja bei den kurzen Ausschnitten auf Deinen Server...


    Solche Files würden den intellektuellen Schlagabtausch hier auch für die Mitleser mit Realitätsbeztug anreichern... :) (ist ausdrücklich nicht persönlich gemeint!)


    Edit: ich war nicht schnell genug - schade, daß Du gleich gesagt hast, welche Aufnahme mit welchem Kabel gemacht wurde - so ist es nicht vorurteilsfrei... Aber danke trotzdem!

    aber wieso darf das sonor-set & die stagg becken & die mapex snare nicht so gut klingen?
    das sonor set ist aus richtig fetter dicker buche. schönes altes holz. sonor hat schon immer geile sets gebaut.
    die stagg becken finde ich im übrigen sensationell vom sound für den preis.
    die snare finde ich auch mehr als ausreichend....


    ...es darf! :)


    Ich hatte mich von dem demontierten Resonanzfell und dem Folien-Design leiten lassen - das sah so nicht nach dem aus, was im Clip ertönt... Die Bassdrum ist mir zu flach so - die würde mit einem geschlossenen Reso sicherlich auch auf der Aufnahme mit den zwei Gefell-Mics deutlich besser rüberkommen. Ich würde die ganze Dämpfung innen drin auch rausnehmen - eher passend zur Ära je einen Filzstreifen unter beide Felle und gut.


    Den Becken hört man tatsächlich den günstigen Preis nicht an - sehr erstaunlich!


    Die nachgeschobenen Grooves gefallen mir sehr gut - der erste davon am besten!

    Einfach mal die Oma fragen:


    entweder:


    • Fön nehmen und Aufkleber vorsichtig erwärmen - dann lässt er sich ganz einfach und ohne Rückstände abziehen


    oder für die, die sich dabei ins Hemd machen wegen Wärme auf Becken


    • Oliven-Öl drauftupfen und 1-2 h einwirken lassen - dann einfach abziehen und Klebereste abwischen - mit Spüli-Wasser nachwischen bis das Öl wieder ab ist.

    ...ich habe auch die einlagigen coated auf einem meiner Sets - klanglich absolut gleichauf mit Ambassador oder G1, die Haltbarkeit des Coatings ist deutlich besser! Ich weiss nicht, wo sie jetzt preislich liegen - damals waren sie auch noch deutlich günstiger als Remo und Evans.

    nett, aber ich würde mal die haltung der linken hand etwas überdenken. und die snare höher machen. =)


    interessant - ist mir noch garnicht so bewusst geworden. Wenn ich die Snare höher mache, haue ich nur noch auf den Rim... aber nach dem Video sieht es so aus, als müsste ich meinen ganzen linken Arm höher bringen, damit das Handgelenk halbwegs gerade ist. Kostenlose Videoanalyse - klasse so ein DF... :)


    Werde mal dran feilen - danke für den Tip!

    ...danke an alle für das Lob!


    nur schade dass mn das China nicht angecrashed hören durfte ..


    kann ich nochmal nachholen - ich traue mich nicht mehr so richtig, das Ding voll zu bedienen wegen dem Riss... Ich muss irgendwann nochmal richtige Aufnahmen davon machen.


    und ein 24er china ist ja wohl nur der hammer ...


    ja - hammer-laut vor allem. Ich hatte das früher rechts seitlich von mir stehen, so daß es wie ein Parabolspiegel in mein Ohr gestrahlt hat. Ich könnte das heute ohne Ohrenstöpsel nicht mehr aushalten...


    Ich fand es etwas nervös und irgendwie fehlten mir da ein paar passende Becken. Aber so ist das nun mal im Keller vor der Prüfung.
    Möge letztere ohne Risse geglückt sein.
    ...
    PS: Prüfung am Samstag? Wer sind diese Wahnsinnigen?


    stimmt - das war auch völlig ungeplant und nervös gemacht, weil mir besagte Prüfung im Nacken saß. Zumindest ein Crash und ein Ride dazu wären auch nett gewesen, aber die sind wie gesagt alle im Ü-Raum...
    Die Prüfung war übrigens nicht ohne (im Gegensatz zu denen der Vorsemester) - aber zum Bestehen wird es wohl gereicht haben. Samstags sind Prüfungen, wenn man ein nebenberufliches Fernstudium absolviert...

    nur schade dass mn das China nicht angecrashed hören durfte ..


    kann ich nochmal nachholen - ich traue mich nicht mehr so richtig, das Ding voll zu bedienen wegen dem Riss... Ich muss irgendwann nochmal richtige Aufnahmen davon machen.


    und ein 24er china ist ja wohl nur der hammer ...


    ja - hammer-laut vor allem. Ich hatte das früher rechts seitlich von mir stehen, so daß es wie ein Parabolspiegel in mein Ohr gestrahlt hat. Ich könnte das heute ohne Ohrenstöpsel nicht mehr aushalten...


    Ich fand es etwas nervös und irgendwie fehlten mir da ein paar passende Becken. Aber so ist das nun mal im Keller vor der Prüfung.
    Möge letztere ohne Risse geglückt sein.
    ...
    PS: Prüfung am Samstag? Wer sind diese Wahnsinnigen?


    stimmt - das war auch völlig unglant und nervös gemacht, weil mir besagte Prüfung im Nacken saß. Zumindest ein Crash und ein Ride dazu wären auch nett gewesen, aber die sind wie gesagt alle im Ü-Raum...
    Die Prüfung war übrigens nicht ohne (im Gegensatz zu denen der Vorsemester) - aber zum Bestehen wird es wohl gereicht haben. Samstags sind Prüfungen, wenn man ein nebenberufliches Fernstudium absolviert...

    Auch mit dem Cam-Mikro kommt der Bassdrumsound kraftvoll rüber. Schönes Gerät, das BLX !


    ja, und das obwohl noch das Werks-Pinstripe drauf ist... :D nee - im Ernst, es ist ein Pinstripe drauf, aber es ist erst ca. 10-14 Jahre alt... :S Ansonsten hoffe ich, Dich morgen im Club der MLX- und BLXler begrüssen zu können! :thumbup:


    Aber mit sonem Riss bleibt dir ja keine Wahl


    na ja, ich könnte Bohren, ich könnte es versuchen zu löten, ich könnte es schweißen lassen, aber Fakt ist: egal was ich mache, es wird das Becken noch mehr schädigen und über kurz oder lang wird es kaputt sein... wirklich schade bei so einem seltenen Teil.


    Der Patzer am Ende ist echt sympathisch, obwohl das China als Ride für mich nichts ist/ wäre.


    ...warum bekomme ich dann immer einen in den Nacken vom Bassisten, wenn mir das mal im Ü-Raum passiert? :) Das China hängt da als Ride, weil ich meine zwei anderen Rides im Band-Übungsraum habe - eins am Set und eins im Koffer... besser ein China als kein Ride. Leise gespielt (ja, das geht auch) klingt das Ding übrigens sehr interessant als Ride...


    Gefällt mir. Sowohl das China, die Stackgeschichte und dein Spiel.


    danke! Speziell das Stack hat es mir auch sehr angetan - das China habe ich Ewigkeiten nicht mehr bespielt (seit ich den Riss vor Jahren entdeckt habe) - mein Spiel ist glaube ich etwas eingerostet weil ich zuwenig zum Üben komme (=gar nicht oder nur mit der Band alle paar Wochen), aber der neue Aufbau motiviert mich wirklich sehr, weil es sich so viel leichter als vorher spielen lässt...

    Ich habe heute (auch um zu verdrängen, daß ich eigentlich für eine Prüfung morgen früh lernen müsste...) ein kleines Video gemacht, in dem ich mein "Kellerset" (Pearl BLX) und das aktuelle Setup desselben zeige - es gibt auch als Premiere hier mein 24" Paiste 2002 China zu sehen und zu hören (überhören kann man es eigentlich nicht wirklich).


    Leider ist der Ton schlecht (Kameraton) und der Trommler hat sein Hausaufgaben auch nicht ganz vollständig gemacht :whistling: , aber vielleicht macht es euch ja trotzdem Spass...


    Video auf Youtube: Olli zeigt sein 24" China und das BLX auf Youtube... [Oliver_Stein]

    ...ich weiss, wovon Du sprichst - ich stand vor zwei Jahren nach einer elenden Quälerei auf dem Gipfel des Strahlhorns (4190m) - das war nach der Geburt meines Sohnes das stärkste Glücksgefühl, daß ich je hatte...

    Andy - das groovt geil! Schade, daß der Ton so bröselig ist - da würde so ein trockener Gadd-Sound gut passen... Aber die Recorder-Kameras nehmen ja immer viel mehr Raum auf als da ist.


    PS: ich habe eben gut gelacht über Deine Bergsteiger-Videos! :)

    Spiele derzeit auf einem "LOW END" Set und möchte mir ein Pearl Masters Premium MMP zulegen


    wenn Gebraucht auch in Frage kommt, such mal unter Pearl MLX in der Bucht (nein - ist nicht meins) - das wird für wenig Geld weggehen und ist Oberklasse. 7,5mm Maple entspricht MRP - vom gesparten Geld legtst Du noch für 1600,- amtliche Becken drauf - dann ist der Aufstieg perfekt!