Oliver das ist gemein...
Diverse Grundig bzw. nahezu baugleiche Rekorder (übrigens erstrecht jene mit 2 Elektret Mikros für Stereoaufnahmen!) sind "berühmt" unter Insidern für einen oftmals ungeahnt tollen Aufnahemsounds im Bandproberaum
OT-Mode-für-Antwort = on
Einen Stereo-Grundig-RR konnte ich mir '78 nicht leisten... die waren damals noch richtig teuer! Aber das Monogerät hat super Aufnahmen gemacht: Kassette rein (BASF Superchrom natürlich!), irgendwo hinstellen, Aufnahme drücken, losspielen! So einfach war das früher! Es hat lange gedauert, bis ein modernes Äquivalent dafür entwickelt wurde - die Handy-Recorder heute. Alles dazwischen (Diktiergeräte mit Minicassetten,DAT-Walkman, MD, DCC, CD-R) war Mist (jedenfalls für solche schnellen und unkomplizierten Proberaummitschnitte)!
OT-Mode-für-Antwort = off
Ich denke auch, dass die Aufnahmequalität für die Kontrolle des eigenen Spiels gerade so ausreichend ist, aber Spass macht das so nicht. Dabei gibt es bei Ebay (für Wissende jedenfalls) durchaus manchmal Mikros, die für ganz wenige Euro brauchbare Ergebnisse liefern (brauchbar bitte im Hinblick auf den oben genannten Zweck - nicht unbedingt für Studiozwecke) - z.B. die alten Universum Elektret-Mikrofone mit 1,5V Mignon-Batterie im Bauch (champagnerfarbenes Metallgehäuse). Damit kann man durchaus arbeiten... mit entsprechendem Kabel XLR-Miniklinke geht das dann auch an jeder Soundkarte... Ich habe allerdings Verständnis dafür, dass viele der jüngeren hier weder mit Grundig-RR noch mit Universum-Mikrofonen etwas anfangen können...
Aber ganz im Ernst axelpl: der Ansatz, das eigene Spiel zur Kontrolle aufzunehmen, ist goldrichtig! Weiter so, egal mit welchem Murksmikro, Headset oder was auch immer funktioniert!