Danke, das kannte ich noch nicht, habe ich aber gleich mal nachgeschaut:
Crotale – Wikipedia de.wikipedia.org
war wohl eher so eins hier gedacht:
Danke, das kannte ich noch nicht, habe ich aber gleich mal nachgeschaut:
Crotale – Wikipedia de.wikipedia.org
war wohl eher so eins hier gedacht:
Vielleicht probierst Du auch einfach mal den Trick aus der Prä-Tunebot-Ära zum tief stimmen: Die Falten-Raus Methode. Falls Du die nicht kennst: alle Stimmschrauben mit den Fingern so fest wie möglich anziehen, dann über Kreuz in mehreren
Durchgängen gerade soweit anziehen, dass die Falten aus den Fellen gehen, die entstehen, wenn Du in der Mitte mit der anderen Hand reindrückst. Damit findet man unabhängig von Fellart und Kessel ziemlich schnell die tiefstmögliche Stimmung. Zum Verfeinern kann man dann ja noch nachstimmen mit dem Tunebot oder den Ohren…
Ich habe die KZ AS10 und finde die für den Preis unschlagbar gut! Ich benutze sie allerdings als IEM beim Trommeln, aber Musik hören kann man damit natürlich auch.
Hättest du denn geliebäugelt? Du hattest neulich schon mal angetan auf eines meiner Birdseye-Fotos reagiert.
Nein - Sonor ist nicht meine Sorte Tee und ich war gerade letzte Woche 3h beim PPC - in der Bassabteilung… So weit kann es kommen, dass man noch nicht mal mehr rüber zu den Drums schielt.
Wenn das Fersenteil des rechten Pedals in der Luft hängt, stimmt vermutlich der Winkel der Trommel nicht. Bevor Du an das Slavepedal gehst, versuch erstmal durch Ausrichten der Bassdrum im richtigen Winkel das Mainpedal vollständig auf den Boden zu bekommen.
Ich hatte ein ähnliches Phänomen bei mir auch mal (Pearl P-2052 an Pearl MMP Bassdrum) - es ließ sich durch sorgfältiges Ausrichten der Bassdrum komplett abstellen
1999€ inkl. Snare! Wenn das kein Schnapper ist!!!
Die Snare ist da nicht dabei… Edit: ah, zu spät bei der Party…
Aber nach weiterer Diskussion in unserer WhatsApp-Gruppe gestern Abend hat er sich immerhin "erweichen" lassen, für einen neuen Proberaum immerhin 30 EUR/Monat beizusteuern. Er würde sogar das doppelte zahlen, wenn der Raum dafür exklusiv für unsere Band wäre und wir uns "verpflichten" dort nicht mit anderen Leuten außerhalb der Band auch ab und an mal Musik zu machen. Im gleichen Zug wirft er uns vor, ihm zu "drohen" die Band platzen zu lassen, wenn er nicht einlenkt...
Für mich wäre die Entscheidung hier klar: mit solchen Menschen möchte ich meine Freizeit nicht verbringen - er geht oder ich! Du kannst das jetzt noch länger rauszögern, aber irgendwann wird das Projekt/die Band wegen ihm sowieso platzen. Been there, done that…
Man kann das manuell hinschieben, das ist aber je nach Anzahl der Stellen irgendwann sehr aufwändig. Ich mache sowas z.B. bei zwei Gitarren, die rechts/links gepannt sind und nicht gleichzeitig einsetzen oder betonen. Dann kann man etwas angleichen durch verschieben eines oder beider Parts. Das geht nur dann gut, wenn kein Übersprechen auf den Spuren ist.
Bei euch wackelt es für meine Ohren die ganze Zeit ziemlich stark - ich bin mir nicht sicher, ob man das hinbekommt ohne es noch schlimmer zu machen. Am besten, Du suchst Dir die Stellen raus, die Dich am meisten stören und korrigierst nur die…
Fällt mir gerade beim Betrachten der Bilder nochmal auf: ist das der Raum, in dem das Set fest steht? Fliesen und nackte Wände, das möllert doch bestimmt ganz schön, oder? Vielleicht könnte man dort mit ein paar Basotect Absorbern ein bisschen von dem harten Hall rausnehmen - dem Schlagzeugsound käme das mit Sicherheit zugute! Bei der Vorlage vom Drumset wäre mir das wichtig, dass der Raum auch passt akustisch…
Das Set für‘s Leben! Viel Spaß damit!
Unvergessliche Songs, die sie in den Herzen ewig weiterleben lassen werden! Gute Reise, Tina!
Manchmal ist es schon hart, nach einem langen Arbeitstag die Motivation zu finden. Aber meist ist es wie mit dem Sport: wenn man dann erstmal dabei ist, macht es großen Spaß.
Wenn jemand in meiner Band ständig unmotiviert wäre, würde ich den-/diejenigen ansprechen. Manchmal sind auch andere Dinge im Argen, die nicht offensichtlich sind. Wenn es aber langfristige Unlust ohne ernsthaften Grund ist, dann muss man sich gemeinsam die Frage stellen, ob man für die Zukunft zusammenpasst. Sonst wird eine Seite immer unzufriedener und es funktioniert nicht auf Dauer.
Oliver_Stein , die Durchsetzungfähigkeit hängt dann auch damit zusammen, wie das Becken die Frequenzen ausfüllt, die von den anderen Instrumenten ausgelassen werden?
Im konkreten Einzelfall ja. Generell gesprochen sind Becken mit Projektion eher lautere, dickere und vom Klangbild her hellere Modelle.
Interessante Interpretation dieses Wortes Lexi - da wäre ich nicht drauf gekommen. Gemeint ist aber beim Klang von Becken und Trommeln mit Projektion etwas anderes, nämlich wie weit diese im Klangbild tragen bzw. sich gegen die anderen Klänge durchsetzen. Nimm als Beispiel ein dünnes Jazzbecken, dass im Gewitter der Marshall-Türme einer Band untergeht, weil es keine Projektion hat. Und als Gegensatz dazu ein klassisches 2002, dass Frequenzen hat, die durch diese Wand durchschneiden (=projezieren). Oder Drums, die in 5 m Entfernung schlapp und leise klingen und im Gegensatz dazu dicke und tiefe Kessel, die den Sound nach vorne drücken und sich durch ihre Projektion durchsetzen. Projektion bei Becken und Trommeln kann man also am ehesten mit "Durchsetzungsfähigkeit" beschreiben.
Ist das Innengewinde im Mikrofonhalter aus Kunststoff? Es sieht für mich auch so aus, als ob die Paarung Zapfen/Gewinde überdreht. Das ist für so einen Einsatz, bei dem Drehmomente durch den Transport auftreten, eine ganz schlechte Voraussetzung. Wenn es Kunststoff ist, dann schau, ob Du das Teil am Mic in einer Ausführung mit Metallgewinde bekommen kannst. Und dann Kontern ohne Ende mit den Rändelschrauben. Wenn das Gewinde hin ist und kein Ersatz zu bekommen ist, dann kann das jemand ausbohren und einen Metalleinsatz einkleben mit Zwei-Komponentenkleber. Mit etwas Glück ist im Sockel auch schon ein Einsatz drin wie dieser hier:[LEFT]Millenium Thread Adapter 3[/LEFT][LEFT][/LEFT]
Den dann einkleben!!
Herzlichen Glückwunsch!
Könnte aber auch ein altes 602 sein. Die hatten teilweise auch so starke Abdrehmuster.
Eigentlich nicht, das Abdrehmuster der 602er ist sehr gleichmäßig schmal und unterscheidet sich sehr vom 2002er Muster.
das könnte nen signature traditional irgendwas sein
Nein, das sieht von unten völlig anders aus (Bild von Thomann):
Das Abdrehmuster „schreit“ 2002! Wären dann Black Labels vor 82…
Ich bin nicht berühmt und liefere auch keine Weltklasseleistungen ab, aber bei mir reichen zwei Flaschen Bier um meine Performance deutlich zu beeinträchtigen. Mit Drogen anders als Alkohol kann ich nicht mitreden…
Das bei den Stars auch Drogenkonsum vorkommt, ist glaube ich nicht drumspezifisch. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand unter Dauerfeuer im Hirn durch Drogen ein besserer Schlagzeuger wird. Über kurz oder lang sterben halt Hirnzellen…
. Das letzte Mal an den Drums saß ich im Dezember und davor auch mindestens ein halbes Jahr nicht mehr.
Das spricht bei dem eindeutigen Ergebnis für Dich! Deine Aufnahme war für mich schon nach dem ersten Durchhören der Favorit! Wohlverdienter Platz 1!
Auch Platz zwei hatte ich gewählt und Marius Take war noch unter meinen letzten fünf.
Mein Ergebnis finde ich enttäuschend. Aber so ist es nunmal. Kann ich ordentlich draus lernen.
Ging mir erstmal auch so. Allerdings hat Dany schon recht - das Stimmsystem ermittelt sehr sicher die Sieger, sortiert aber "untenrum" überhaupt nicht mehr. Wer es mit seinem Take nicht sofort in die Top 5 oder 10 der Vorauswahl schafft, ist für die Punktevergabe raus. Auch daraus kann man was lernen... (PS: das meine ich nicht sarkastisch).
Danke Marius für die Orga und allen für die Teilnahme!