Beiträge von Oliver_Stein

    Mein Gott - entspann Dich doch mal ein bisschen! :D

    Das ist doch keine Leistungsschau, sondern nur gemeinsames Mucken! Und wenn Du halt nur zwei Songs kannst - na und? Oder mal einen nicht hinbekommst - so what? Dann spielst Du eben nur Bumm-Tschack und fertig - beim nächsten mal klappt's dann wieder. Wenn ich mir ständig so einen Kopf machen würde, dann wäre es bei mir mit dem Spaß am Spielen schnell vorbei!

    Ich habe gelesen, dass wenn das Pedal komplett durchgedrückt ist, sollte der Beater-Schaft genau paralell zum Basedrumfell stehen, also vertikal im Raum. Stimmt das?

    Nee ;)

    Wenn Du den Beater so einstellst, dann könnte er ja nie das Schlagfell erreichen, wenn Du auf das Pedal drückst (bzw. nur unter Erzeugung eines Klick-Geräusches oder unkontrolliert durch die Trägheit der Masse).

    Normalerweise stellt man den Beater so ein, dass er bei entlastetem Pedal ca. 45° Winkel hat. Von da aus kannst Du Dich vorsichtig weiter an das herantasten, was Dir am besten zusagt.

    Jetzt hat unser "Cutter" auch einen 10-minütigen Zusammenschnitt des Gigs fertiggestellt:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Redline Eli (P 2052) war ganz oben auf meiner Wunschliste, aber ich denke, das Vorgängermodell ist nicht wirklich schlechter.

    Die Redlines laufen noch einen Tick leichter, aber ehrlich gesagt ist das so ein minimaler Unterschied, dass es eigentlich nicht relevant ist. Ansonsten sind die weitestgehend baugleich. Ich habe immer zwischen meinem Redline Doppelpedal im Übungsraum A und dem schwarzen Vorgänger im Raum B gewechselt und nie irgendein Umgewöhnungsproblem gehabt. Einfach ein schönes Zuhause! :)

    Ich danke euch allen für das Lob - ich freue mich darüber sehr! :)

    Sehr cool! Der Tontechniker scheint sein Handwerk zu verstehen und mixt die Drums schön nach vorne, oder ist die Aufnahme nachbearbeitet?

    Dein DrumsSound passt hervorragend zur Musik. Genauso Muss das. Würde mich auch interessieren, ob der Live Mischer das selber so hinbekommen hat oder ob Du es noch verfeinert hast.

    Wir hatten den Gig komplett in Mehrspurtechnik mitgeschnitten - ich habe mir die Signale direkt hinter den AD-Wandlern roh abgegriffen. Die Mischung habe ich dann komplett neu gemacht. Das einzige, was vom Gesamtmix vor Ort mit reingegangen ist, ist die Atmo-Spur, die ich hinten am FOH-Platz mitlaufen hatte und dem Mix beigemischt habe, damit das nicht so steril klingt, sondern nach Live. Der Techniker hat trotzdem einen super Job mit den Mikrofonen und mit dem Gain gemacht - und die Zuschauer meinten, es hat auch auf dem Platz gut geklungen.


    Die Becken klingen schön aus, ohne dass sie den Rest überdecken.

    Und das Signature Thin China ist auch zu hören. :) Da fällt mir ein, dass ich der DF Gemeinde ja auch noch eine Hörprobe im Vergleich zum 602ME liefern wollte...

    Die Signatures werden von Mikrofonen immer geliebt! Und das Thin China stand sehr nah am Mikro, deshalb setzte es sich noch besser durch als sonst eh schon. Auf Deine Hörprobe warte ich mit Spannung! ;)

    Sound ist super (besonders die Drums!), und Euer Sänger ist ja ein Tausendsassa, der auch 1A Gitarrensoli hinlegt!

    Danke! Unser Sänger und Gitarrist spielt in meiner anderen Band auch noch Bass, und das auch richtig geil. Selbst die letzte Schrammelgitarre klingt bei ihm gut - soviel zum Thema Equipment-Wahn und der Sound kommt aus den Fingern. :D

    Kenn den Song nicht, wüßte aber nicht, was das Original noch viel besser machen könnte.

    Danke für dieses Lob - die Studioversion ist schon etwas verhaltener, aber bei uns muss das kesseln... :D

    Deine Snare, obwohl schön satt und tief, Ist trotzdem offen und "ringt" etwas. Das macht Druck und ist doch luftig. Tolles Tuning !!

    Das ist meine gute alte Free Floating Steel in 14x6,5" - die ist einfach eine geile Live-Snare für solche Gigs (also auf großen Bühnen draußen). In Räumen kann sie schonmal etwas zu laut sein, aber hier passte sie 1a. Ich war mir erst nicht sicher, ob der Mixer mit dem leichten Ring klar kommt, aber er hat sich nicht beschwert und für die Aufnahme war ich froh, dass sie nicht tot war.

    Ich hab eben fürs gleiche Geld, was die Fame kostet, eine praktisch nagelneue Pearl Eliminator 2002 C aus den Kleinanzeigen ergattert.

    Herzlichen Glückwunsch! Da hast Du einen echten Schnapper gemacht! Die Eli ist super, spiele zwei davon schon ewig als Singlepedale, unkaputtbar und einfach ein professionelles Pedal!

    Heute gibt es ein Video vom letzten Gig, über den ich bereits in meinem Galerie-Thread geschrieben hatte - den Song "Honky-Tonk History", unsere Cover-Version des Originals von Travis Tritt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das mit dem Lehrer lasse ich auch lieber, weil ich nur eine Stunde Unterricht die Woche habe und die Zeit will ich nicht damit verschwenden, eine Snare zu stimmen.

    Vielleicht ein weiterer Teil des Problems: zu lernen, wie man eine Trommel stimmt, ist keine verschwendete Zeit! Es ist auf alle Fälle sinnvoller, dafür mal eine Stunde hin zu geben, als sich die ganze Zeit zu Hause mit einem nicht klingenden Teil zu beschäftigen.

    meine werd ich wohl wegwerfen, der Stick springt so dermaßen hoch leises spielen ist nicht möglich.

    ...man kann auf jeder Trommel leise spielen, wenn man es kann!

    Ich habbe gestern ein 40 Minuten Video zum Snare stimmen angeschaut und sie wie im Video gestimmt, mit dem Ludwig Fell, es ist etwas besser geworden von Mülltonne zu "Hmm na ja".

    Dies ist ein Teil des Problems: Deine Stimmerfahrung geht gegen Null, weil Du erst seit ein paar Monaten Schlagzeug spielst. Das ist völlig normal. Eine Snare zu stimmen nach Schauen eines 40 min Videos (welches war es eigentlich?) führt wahrscheinlich zu allem möglichem, aber nicht unbedingt einer gut gestimmten Trommel. Es ist Deine Erwartungshaltung, die einfach zu hoch ist.

    Ich kenne nur 2 Snare-Sounds, meine und eine Sonor und der Unterscheid ist wie Tag und Nacht, wo ich die das erste mal angespielt habe, dachte ich mir ahhh so klingt also eine Snare und das Gefühl wenn der Stick aufprallt, einfach nur Top🙂 Ich möchte wenigstens das Spielgefühl/Aufprall haben, der Ton ist erst mal nicht so wichtig und die Erwartung ist da auch gering.

    Dies ist der zweite Teil des Problems: Deine Hörerfahrung geht gegen Null - Du kennst zwei Snaredrums in mutmaßlich verschiedenen Räumen gespielt. Ob mit Deiner Pearl etwas nicht stimmt, kannst Du deshalb mit großer Wahrscheinlichkeit noch nicht wissen. Du hast noch nie eine andere Trommel dieser Dimension gespielt - und auch noch keine John Robinson Signature, die richtig gestimmt ist.

    Es gibt so viele Einflüsse, die das Spielgefühl einer Snaredrum beeinflussen: Die absolute Spannung der Felle sowie das Verhältnis der Felle zueinander, die gleichmäßige oder eben nicht gleichmäßige Stimmung des Fells in sich, die Fellsorten, die Spannung des Teppichs, das Teppichmodell selber, die Befestigung des Teppichs, die Ausrichtung des Teppichs usw. usw. All das kann Einfluss auf das Spielgefühl und natürlich auf den Sound haben.


    Anstatt das Ding jetzt zum Recyclinghof bringen zu wollen (was natürlich Blödsinn ist), hör doch mal auf den Rat der erfahrenen Trommler hier und geh mit dem Ding zu Deinem Lehrer oder einem anderen erfahrenen Trommler. Kann ja sein, dass Dir flache Snares einfach nicht (bzw. noch nicht) gefallen, aber einen Versuch wäre es doch wert, oder? Danach kannst Du immer noch Geld in die Hand nehmen und etwas anderes kaufen.

    Der Subwoofer beim Lucas System ist halt schon ein richtiger Koffer und für die Satelliten brauchst du auch noch zwei Stative - das nimmt deutlich mehr Platz weg in Deinem Raum. Ob der 15er klanglich Deinen Raum grillt, kann man vorher von Ferne schlecht sagen - die Polar-Anlagen funktionieren jedenfalls super in Räumen!

    POLAR Archive - HK Audio


    ich hab das polar 10 system, seit etwas mehr als einem jahr. ich bin sehr zufrieden!

    ist sehr kompakt! hat bluetooth, kann man kaskaieren.

    Wir haben das Polar 10 gegen das Polar 12 im Vergleich gehört und das 12er ist um Längen besser in der Wiedergabe. Ich würde Dir im Hinblick auf die allgemeine Verwendbarkeit auch mal für kleinere Beschallungen das Polar 12 empfehlen! Kostet nur einen Hunni mehr, aber klingt viel besser! Liegt auch gut in Deinem Budget.