Hier die Auflösung des kleinen Osterrätsels:
Mystery HiHat Nr. 1 - Paiste 2002 Sound Edge 14"
Mystery HiHat Nr. 2 - Frankenstein-Hihat aus 14" Full Crash Paiste Signature als Top und Zildjian K Custom Dark Bottom
Mystery HiHat Nr. 3 - Sabian HH Vanguard Hihat 15"
Mystery HiHat Nr. 4 - Paiste Dark Energy Hihat Mk1 15"
Mystery HiHat Nr. 5 - Zildjian K Custom Dark Hihat 14"
Gewonnen hat damit GuTh mit 3 richtigen Tipps vor Bluesmaker und Niop mit jeweils zwei Richtigen und Orinocco mit einer Richtigen!
Dani808 hat richtig rausgehört, dass Nr. 3 separat aufgenommen wurde, was den Vergleich nochmal schwieriger gemacht haben dürfte. Diese Aufnahme wurde mit zwei Oktava Mk012 in ORTF-Anordnung über dem Set gemacht - alle anderen mit den eingebauten XY-Mics des Zoom H5. Leider habe ich die Oktavas momentan Corona-bedingt nicht im direkten Zugriff, sonst hätte ich lieber die genommen für die Aufnahmen. Werde ich noch nachholen.
Für mich persönlich sticht die Paiste 2002 SE soundmäßig absolut heraus - sie ist die einzige Hihat, die kein bisschen in die volle und warme Ecke geht. Und obwohl ich sie am Set kaum noch spiele, fand ich sie auf der Aufnahme wieder gut vom Klang, wenn es etwas höhenreicher sein darf. In Natura ist sie mir zu scharf und dünn geworden vom Klang.
Die Frankenstein-Hat ist das Resultat eines Tests, den ich mal in 2015 gemacht hatte - von damals hatte ich sie als "überragend" in Erinnerung. Das kann ich heute nicht mehr bestätigen - sie ist mir zu wenig definiert und leicht blutleer. Interessant ist aber, wie das schwere K Custom Bottom dem sonst eher hohen Pitch des Signature Full Crashs leben im unteren Mittenbereich einhaucht.
Die Sabian Vanguard war meine erste HiHat in 15" und sie hat etwas, vor allem geschlossen und leicht angeöffnet. Offen ist sie mir etwas zu dunkel und tief. Auf jeden Fall ein feines Teil.
Die Paiste Signature Dark Energy Hihat Mk1 in 15" habe ich ganz neu und sie war der Auslöser für die Vergleichsaufnahmen. Im Vergleich zur Vanguard klingt sie etwas hohl im Mittenbereich, aber ich muss noch klären, wie weit daran die Mikrofone beteiligt sind. Ansonsten ist sie viel spritziger als die Vanguard und klingt auch offen eher höher als "dark". Ich muss mich noch richtig einspielen auf dem Teil - sie gefällt mir schon sehr gut, aber so richtig angekommen bin ich noch nicht. In dem Bandkontext, wofür sie vorgesehen ist (meine Blues-Rock-Band), kommt sie aber ganz sicher gut an mit ihrer Projektion, die hat die Vanguard dort nämlich bisher etwas vermissen lassen.
Die K Custom Dark Hihat in 14" hat mich überrrascht - sie klingt der Dark Energy auf eine Art etwas ähnlich und ich finde sie nach wie vor umwerfend gut. Sie hat ebenso wie die DE einen etwas geräuschhaften Anteil im Klang, den ich persönlich sehr ansprechend finde.
Euch allen vielen Dank für's fleißige Tippen oder sonstige mitmachen hier im Ratespiel! Ich freue mich auch über weitere Kommentare!
