Das kommt in erster Linie darauf an, was ihr mit dem Pult alles machen wollt. Ich lese Deinen Post so, dass das neue Pult in erster Linie im Übungsraum für die Proben da sein soll und euer Tonmann dann für Gigs sein aktuelles Pult mitbringt. Dafür reicht sicherlich ein analoges Pult prima aus. Wenn ihr aber mit eurem eigenen Pult auch mal etwas aufnehmen wollt oder aber ein IEM auf die Beine stellen wollt oder das Pult auch für Liveauftritte verwenden wollt, dann bieten die digitalen Pulte einfach das eindeutig bessere PL-Verhältnis, denn sie haben alle notwendigen Komponenten an Bord. Ich denke auch, dass man z.B. ein X32 Compact sehr schnell so einsetzen kann wie ein 16-Kanal Analogpult. Es kommt vom Werk so konfiguriert, dass man 16 Mikros oder andere Signalquellen anschließen kann und diese auf die Stereosumme gemischt werden, im Prinzip also wie jedes Analogpult auch. Komplizierter wird es da erst, wenn man alle Möglichkeiten nutzen will - dann kann es eine steilere Lernkurve geben.
Allerdings wenn jemand, der das Pult bedienen soll (euer Gitarrist), keine Lust hat, sich in ein Digitalpult einzuarbeiten, dann macht es wohl keinen Sinn, sich damit zu belasten. Vielleicht schaut ihr euch ja mal gemeinsam die in Frage kommenden Kandidaten an - manchmal reicht es ja schon, die anfängliche Scheu zu durchbrechen und die Neugierde auf die neuen Möglichkeiten bekommt Oberhand.
PS: gerade Deinen Nachtrag gesehen - IEM ganz klar digital. Zählt, wieviele Ausgänge/Busse ihr dafür bräuchtet. Faustregel wäre 2 Busse pro Bandmitglied plus minimum 2 Busse für Effekte (besser 3 oder 4). Bei den zur Verfügung stehenden Ausgängen müssen dann auch noch 2 für die FOH Anlage frei bleiben. Meine Empfehlung wäre ein X32 Compact. Das kann man wie ein normales Pult mit Fadern bedienen und es hat in der Grundausstattung alles für euer Vorhaben an Bord: 14 Ausgänge, 16 Busse und jede Menge brauchbare Effekte. Ich setze dieses selber ein in meiner einen Band und hier kannst Du ein Beispiel hören, wie mein IEM-Monitormix klingt. Das Beispiel ist 1:1 der Ausgang meiner IEM-Kanäle aus dem X32 Compact.