Moin, da hast Du sozusagen den Hauptgewinn gezogen, denn die Pearl Longlugs für die 8" tiefen Trommeln sind schwer zu bekommen... Der Grund dafür ist, dass es eben nur zwei Trommelgrößen waren, die diese Teile verbaut hatten: die 8"x8" und 10"x8" Toms. Erstere Größe gehörte nicht zu den Standard Sets und es gab sie nur als Einzeltrommeln. Sie sind daher rar gesäht. Die 10er Toms in 8" Tiefe gibt es öfter, aber leider hat Pearl irgendwann kurz nach Start der BLX/MLX Serien auf das Maß 10"x10" umgestellt als Standardmaß und dieses auch bis zum Ende der Serien 1993 beibehalten. Die Zahl der Trommeln mit den von Dir gesuchten Teilen ist daher vergleichsweise klein.
Die zweite erschwerende Komponente isr die lausige Materialqualität der Longlugs. Die Verchromung hat die Pickel schon direkt mit eingebaut bekommen und Dein Beispiel oben zeigt, wie übel es bei schlechten Bedingungen werden kann... Wenn es nur das wäre, hätten wir aber nicht so ein großes Problem: leider ist die Materialqualität der Gussteile so grottig, dass die Gewindezapfen zur Befestigung am Kessel reihenweise abbrechen. Reparatur unmöglich! Da dies besonders die frühen Teile betrifft, sind viele der 8er Lugs unwiederbringlich verloren...
Was also bleibt? Bei Ebay werden ab und zu Longlugs angeboten von Leuten, die umgerüstet haben. Die 8er Größe habe ich aber noch nie gesehen, es sind fast immer die 10/11er oder die 16er für die Standtoms. Beim Gebrauchtkauf neben dem Pickelstatus unbedingt immer auf die Gewindezapfen achten, das ist der Schwachpunkt.
Die schnelle Option ist die Umrüstung auf Single Lugs - glücklicherweise hat Pearl den Lochabstand bei den Longlugs identisch zu den Singlelugs gewählt. Alle Pearl-Type Lugs passen, natürlich auch die Bridge-Type Lugs (CL 100) der Masters Serie. Billig sind die aber nicht, ca. 8-10 € je nach Bezugsquelle.
Es gäbe noch zwei Bastelvarianten: Man kann aus besser verfügbaren 10er Longlugs durch den beherzten Griff zur Metallsäge ein 8er "ersägen". Dafür sollte der Organspender aber gut in Schuss sein, denn nach dem Schnitt handelt es sich ja um zwei Single Lugs mit hoffentlich intakten Gewindezapfen.
Die andere Variante sind die Long Lugs der Export Serien aus den 90ern: die sehen aus wie ein Teil, bestehen aber aus dreien. Die mittlere "Fake-Verbindung" kann man ggf. auf die benötigte Länge anpassen.
Entchromen und neu verchromen sprengt den Rahmen denke ich, zumal die Grundqualität als Problem bleibt. Sind denn Deine Gewindezapfen noch alle intakt?
Viel Erfolg beim Wiederinstandsetzen Deines 10er BLX Toms!