Ein neues, unbenutztes Fell hält ewig, wenn es nicht unbedingt in der Sonne oder bei Temperaturen über 80°C gelagert wird. Die meisten Felle sind heute aus "boPET" (biaxial orientiertes Polyethylenterephthalat - besser bekannt als PET). Mylar ist ein Markenname für dieses Kunststoffmaterial. Was das Fell von der Getränkeflasche unterscheidet, ist das Recken des Materials in die Breite und Länge - dadurch wird die Foile fest wie sau. Diesen Effekt kann man manchmal bei PET-Folie erleben, wenn man die aufreißen will - je mehr man zieht, desto fester wird das Zeug - man bekommt es nicht zerrissen.
PET ist chemisch sehr beständig und enthält keine Weichmacher, die sich mit der Zeit verflüchtigen könnten - eine Lagerung von 10 Jahren oder so macht diesem Material rein gar nichts aus (ausser: UV-LIcht und Temp. >80°C). Wie es bei den z.B. von Remo verwendeten Klebstoffen aussieht, weiss ich nicht, aber Autos halten heute ja auch länger als 10 Jahre, und da wird mittlerweile auch viel geklebt...
Fazit: Felle werden durch (fachgerechte) Lagerung nicht schlecht(er)!