on topic:
dabei.
on topic:
dabei.
ZitatOriginal von ThomasTrommelt
(1) Schade, die Band ist eigentlich Klasse... Audioslave mit Cris ist cool, bei RATM nervt dieser Möchtgern-Polit-Schreihals als mieser Fred-Durst-Verschnitt...
(2) Mir egal, wer eher war - die klingen sehr ähnlich. Es geht auch nicht um irgendwelche Inhalte, sondern nur um die Präsentation. Ich find die Schreierei halt nervig, und nur weil "gute politische Absichten" (gibts die überhaupt?!) dahinterstecken, muss es mir nicht gefallen..
sag lieber nix mehr. es könnte sein, dass sich herrausstellt, dass du von der materie keinen blassen schimmer hast.
nd. war schneller
nix verliehen. der mensch hat bei ner jamsession drauf gerödelt...
bezahlen? ich kanns ihm nicht mal nachweisen.
*grml*
@ Threadstarter: Check mal UFIP Naturals.
Fack. So ein dämliches Arschloch von übermotiviertem Hilfstrommler einer - jetzt nicht mehr - befreundeten Band hat heute meinem 18er Aveden einen Riss verpasst. Wie er das schaffen konnte, weiß ich nicht aber das Teil klirrt. Ersatz für ein paar Jahrzehnte abgehangenes Becken? Kaum zu finden. Verdampe Scheiße. DAS IST MAL EIN GRUND ZUM KOTZEN.
Bitte entschuldige mein Wortwahl:
Mit was für Pussies spielst du denn zusammen? Au weia. Sorgen ums Gehör sollte sich jeder Musiker machen, aber man kann es auch übertreiben.
Rede einfach nochmal mit deiner Band. Sie müssen akzeptieren, dass du gerne auf A-Drums spielst und du eben keinen Regler hast, mit dem du die Lautstärke pegeln kannst. Ich glaube, der Umstieg vom E- zum A-Drummer ist nicht einfach, vor allem was das Spielgefühl angeht. Setz dich damit auseinander und versuche, deinen Setlautstärkepegel immer dem Bandsound entsprechend anzupassen.
Was für Musik macht ihr denn?
Noch paar Sekunden, dann steht ein Download ohne Werbung zur Verfügung.
Nun ist es der Fall. Bitte hier drücken:
--> DAUNLOHD
wegen so nem paiste-becken bin ich grad derbe eingeengt, was meine equipmentkaufmöglichkeiten angeht. nixdestotrotz ein wirklich angenehmer preis für ein gutes drumset. m.e. hat es keine ringe, soweit ich das bei der bassdrum erkennen kann.
nice. mal sehen, wo das ding preislich letztendlich landet.
die hihat normalerweise links. ride auf 13 uhr. crashes so, dass man gut hinlangen kann. hat sich bewährt.
Thomas Lang's DVD's sehe ich mir nicht unter dem Gesichtspunkt an, das genauso nachmachen zu müssen oder irgendwann so spielen zu können. Es geht dabei vielmehr darum, welches Konzept er nutzt. Dann guck ich mir die DVD an und denk drüber nach, was ich davon selbst in mein Spiel einbauen kann oder wo ich selbst einen Teil seines Konzeptes, der mich spielerisch als auch technisch weiterbringt, übernehmen kann. Ich bin froh, dass es solche Leute gibt, die sich auf einem technischen schon extrem hohen Niveau immer noch weiterentwickeln. Das spornt jüngere Drummer wiederum an, etwas ähnliches zu erreichen, mehr zu üben oder wasweißich. In Phasen der kreativen Einöde ziehe ich mir gerne solch eine DVD rein, um mal wieder zu sehen, was denn alles möglich ist.
Über den Fakt Groove ist er m.E. erhaben. Wie er wirkt, sei mal dahingestellt. Ich find es nicht schlimm, dass er mit Sonnenbrille auf 'ner Wiese hockt und etwas erklärt. Seine Show gehört zu seinem Geschäft. Für mich zeigt das alles nur, dass er sich selbst nicht so ernst zu nehmen scheint.
das haste nich verdient... ich hoste das mal fix für dich. muss nur mal 'nen server klarmachen. gib ich ma 600 sekunden zeit.
alles da. vlc ist kostenlos und kann dieses format.
[ot]
Ein befreundeter Drummer spielt ein MMX in 22/8/10/12/14. Neulich mal aufs 12er normale (2,3 mm starke) geflanschte Stahlreifen draufgetan. Ich finde, das klingt wesentlich besser und gar nicht "pappig". Aber wer kauft schon so ein Set, um dann hinterher die Spannreifen auszutauschen...
[ot]
Naturfarbene könnten auch sehr edel wirken, wenn dein Set lackiert ist, z.B. Ist Geschmackssache.
@ threadstarter:
erzähl doch mal bitte ein bisschen was zu deinem set und deinen mikros. ein bild des setups wäre auch von vorteil, dann können dir die leute hier sicher noch besser weiterhelfen!
anderes ansprechverhalten als bei tieferen toms - imho direkter und schneller, weil das resonanzfell eher anspricht. und nicht zu vergessen: das set wird billiger. ist ja letztendlich weniger holz, das bei der herstellung verbraucht wurde
drumstudio war schneller.
das stimmt auch. mittlerweile werden ja maple-sets en masse im unteren bis mittleren preissegment angeboten, von birke ganz zu schweigen.
was mich stört ist, dass pearl anfängt rumzueiern. kein mensch blickt mehr durch. sollen die doch die vision mit in die export serie eingliedern und nicht schon wieder einen auf hip/spacig machen und neue namen erfinden.
da das bottom-becken meist schwerer ist als das top - d.h. mehr cut. das würde ich nicht machen.
zur not eine andere, nicht so schneidende hihat heranziehen, wenn das geht.