Beiträge von Flori

    Jürgen, alles gute zum Geburtstag. 48, das geht ja schon stark an die 50 ran, aber nur fast... ;)


    Auf die nächsten 48 Jahre!


    Florian

    Also machen sich die g1 coated Felle gut ja? Ich bin am grübeln zwischen g1 und Ambassador, hast du vorher schonmal zufällig Ambassador Probiert? Meine einzige Unsicherheit ist die Snare, ob ein g1 auf der Snare gut klingt und mein eigentliches Hauptproblem: Ich hab mal von nem Verkäufer gehört das ihm schon 2 mal ein Evans Snarefell aus dem Ring gerissen ist beim stimmen, bei Remo ist ihm das noch nie passiert und da ich meine Snare auch lieber ziemlich hoch gestimmt hab mach ich mir da so meine Platte. Eigentlich tendiere ich aber eher zu Evans...


    Florian

    Also:
    Bei den Toms stimmt man eigentlich Schlag und REso auf die gleiche Tonhöhe (Am besten geht das noch dazu mit gleichen Fellen weil man dann die gleiche Spannung hat). Das ist die beste Variante.Bei tieferem Reso (im vgl zum Schlagfell) singts mehr und bei höherem Reso (im vgl. zum Schlagfell) gibts mehr Attack.
    Bei der Snare stimmt man das Schlagfell im allgemeinen ein Stück höher als das Reso.
    Bei der BD Stimmt man das Reso entweder höher als das Schlagfell oder gleich.


    Florian

    @full


    Grundsätzlich ist das sicherlich die beste Stimmmethode. Nur: Am besten lässt sie sich anwenden wenn man Schlag und resofell vom gleichen Typ benutzt. Desweiteren hat ja para nicht grad das beste Set. Bei solchen sets (wie auch bei meinem) ist der Stimmumfang nicht so groß wie bei Hiclass sets da kommts schnell schonmal zum flattern. meine nächsten Felle werden Ambassadors bzw g1, eins von beiden. Ich denke auch nicht das Moongel gegen flattergeräusche hilft sondern nur gegen Obertöne.


    Florian

    Man das trifft sich prima. Das gleiche Problem hatte ich die Woche beim stimmen auch. Die Lösung:
    Das Reso ist das Problem (das Reso ist meist das was flattert also diese "beeeooo"), wobei auch auf dem Schlagfell nicht zu viele Falten sein sollten, Das Reso entweder drastisch tiefer (1/4 Umdrehung pro Schraube), dann verlängert sich das Sustain, dabei dürfen beim drücken aufs reso ruhig kleine Fältchen entstehen. Dafür sollten aber auf dem Schlagfell keine mehr sein und zusätzlich sollte das Schlagfell auich etwas höher sein als gewöhnlich. Der Sound wird richtig fett und das Sustain wird etwas verlängert.
    2. möglichkeit ist genau umgedreht. Reso ziemlich hoch (und das nicht zu sparsam, ruhig 1/4 bis sogar 1/2 Umdrehung) aber dafür das Schlagfell runter gestimmt (dürfen auch Falten drin sein jedoch nur beim drauf drücken). Der Sound bekommt mehr Attack und das Sustain singt etwas mehr und ist etwas kürzer. Ich bin immernoch am probieren um herauszufinden welche von beiden Varianten mir besser gefällt. Versucht es mal. Wenn es dann noch nicht klappt dann holt euch Tim mal ran! ;)


    Florian

    Stagg wäre auch meiner Meinung nach ne gute Wahl. Wenig Geld viieel Becken!;) Die gibts ja glaub ich auch im Satz. Schade nur das der Gemeinschaftskauf der von Para organisiert wurde schon durch ist. Aber du kannst ja auch selbst bestellen oder am besten selbst testen und dann gleich mitnehmen. Wenn du richtig suchen würdest findest du auch ein "nichttrashiges" Crash. Aber ich galub auch wenn trashig klingt, klingts immer noch besser als 502 und zbt.


    Florian

    Naja siehste. Stage Custom, das ist doch schonmal ein Wort. Glückwunsch, zu dem Preis kann man eigentlich nix sagen.


    Zum Thema 3000 besser als 3001 ( bob)


    Ich denke nicht dass man ein Set nur weil es aus China kommt gleich eine Schublade tiefer stecken sollte als sein Vorgänger aus Deutschland. Vom Klang her könnte ICH selbst, der ein 3001 hat und spielt und schon mehr als oft auf nem 3000er gespielt hat, nicht so konkret sagen das mir das 3000/3001 besser gefällt.Es sind beides für den Preis sehr gute Sets. Das eine ist ein Maple(mischholz) Set und das andere aus Birke. Wenn jemanden persönlich der Birkensound eines 3000 besser gefällt dann ist das was anderes (der Sound ist anders und spezieller und zugegebenermaßen auch mit mehr Charakter). Aber die Beurteilung mit besser oder schlechter (Qualitäts- und Soundmäßig) ist meines Erachtens nicht gerechtfertigt. Soll jatzt keine Anspielung sein, das Thema hatten wir schon oft ;)


    Florian

    So ich wollt nur mal bemerkt haben, es ist ein 2x8er Messing Teppich geworden (der gibts nur in 0,5er Stärke). Saugeil, crisp, aggressiv aber nicht zu laut, hell und ein angenehmer Obertonanteil. Außerdem klingen die Rimshots einfach nur traumhaft.


    Florian

    @ macmarkus


    Zur Freude aller Beteiligten kriege ich nächste Woche noch einen 18er Messing (0,5) Teppich zum testen. Diesen werde ich dann mit dem 2x8 Bronze vergleichen (mein Lehrer hat auch ne 3001 Snare deswegen macht sich das gut) und den nehmen der mir besser gefällt. Mal sehen einen von beiden nehme ich auf jeden Fall, mein geplantes BD Fell schiebe ich erst mal hin.


    Florian

    Ich wollte nur sagen das ich diese Woche einen Soundwire Snareteppich in 2x8 Bronze zum testen bekommen hab. Ich muss sagen der gefällt mir sehr sehr gut. Feine Ansprache, nicht zu breit, ideal eigentlich. Schade nur das ich kein vergleichbares Model aus Messing hab. Messing reizt mich eigentlich noch mehr. Aber ich denke ich werde mir diesen 2x8er Bronze auch kaufen wobei so ein 18er 0.5 Messing auch nicht schlecht ist... ;)


    Florian

    Also nach den mp3 sind die BDH Rock Crashes ja sehr trashig. Wenns nicht so sehr trashig sein soll aber trotzdem hell nehtm die normalen brilliant rock crashes, also meins zumindest klingt um einiges sauberer und brillianter. Im Bandkontext klingt es eher weich und ausgeglichen.


    Florian

    Meine Schwächen:
    1.Die Traditionelle Stockhaltung besonder die Linke Hand wenn sie auf den Toms und den Becken spielt.
    2. runde Doublestroke Rolls
    3.manchmal Probleme mit dem rechten Fuß bei Doubles (nur manchmal. es gibt auch Zeiten da klappts prima)
    4.Swing (muss ich noch üben)


    Florian

    Ich habe mir die Woche ein 16" Brilliant SH Rock Crash gekauft. Es ist einfach nur geil. Die Chinas fand ich persönlich nicht so gut (sehr vorsichtig geasagt).
    Die Rides waren erste sahne besonders die 20" Brilliant rock rides waren toll fand ich. An Hihats waren 13" BDH Rock und 14" Brilliant Dragon Rock da zum testen, beides sehr sehr gut! Also ich kann Enzi in allen Punkten zustuimmen. Stagg ist wunderbar und ich denke mal in den nächsten Jahren werden diese Becken auch noch bekannter werden.


    Florian

    Eines der Hauptkriterien bei mir ist auch dass es zu meinen bereits vorhandenen Becken passen muss. Als wichtig finde ich auch noch das du den Verkäufer mal fragen solltest ob er es mal anschlägt und du es mal von ca. 5m Entfernung hörst. Da klingt es schon wieder ganz anders. Der Rest wurde eigentlich schon gesagt.
    Achso du solltestz noch wissen ob du laute oder leise Musik spielst, danach solltest du über sie Größen der Becken entscheiden.


    Florian

    Hi Nique!
    If you can't afford expensive Cymbals try Stagg (like Groovemaster already said):
    In my opinnion the Brilliant Series (and "subseries" like SH and Dragon) are good for your music, especially the "medium" Cymbals. They Sound dark and full. They are well for lower volume settings. Don't try the "rock" cymbals, they sound very loud and "trashy" and higher than the medium. The prices are very cheap! Try it! (for example 54€ for a 16" medium crash brilliant series)
    The rides and Hihat and especially the Splashes are also very well. The medium ride has a dark, full sound and the bell is very integrated. The rock ride ist mor bright and pingy. The bell is more separated. The Hihats I must test for my own before I can say somthing about them. I hadn't tested them yet.
    I hope I could help you and my English was not too bad!


    Florian

    Also wenn du das unbedingt so machen willst dann würde ich den ersten Schlag mit der Hacke machen und den zweiten normal. Heel-Toe nennt sich das.
    Ich selbst mache es aber anders, ich lege die Ferse ganz normal auf das Pedal auf (Heel-Down) und führe beide beide Schläge vom Prinzip her ganz normal aus nur eben sehr schnell. Dabei nutze ich den geringen Rebound der BD aus. Verständlicherweise werden diese beiden Schläge nicht übermäßig laut aber ausreichend auf jeden Fall.
    Aus nem Dave Weckl Video kenn ich noch ne Technik bei der man die Ferse oben lässt (Heel-up). Der erste Schlag wird normal getreten, jedoch etwas weiter hinten auf dem Pedal, beim zweiten rutscht man mit dem Fußballen nach vorn und tritt daduch den Beater das zweite mal ans Fell.


    Florian

    Bei Evans ist das auch ein wenig kompliziert. Da gibt es auch für Toms und SD versch. Resos.
    Für die Snare gibt es diese Hazy Felle (200, 300, 500 --> verschiedene Stärken, 200 sehr dünn, 300 Standart, 500 Heavy)
    Für die Toms gibt es das Tom Resonant (vgl. Diplomat) und das Genera Tom Resonant (vgl. Ambassador).
    Der Name ist sehr ähnlich das ist verwirrend!


    Florian

    @ Schakeltje


    Du meinst sicher ein Genera HD Dry (das passt genau auf deine Beschreibung) ;)
    Ja das Teil ist ziemlich gut


    @ Marcus


    Also soviel ich weiß ist das Ambassador Snare Reso das Standart Reso für Snares.Nicht das Diplomat. Aber das müsste fast aufs gleiche rauskommen denke ich (wenn nicht dann berichtigt mich).


    @ Para


    Also wie schon gesagt, mit nem g2 als Reso lässt sich nix mehr besehen um es mal gelinde auszudrücken! Ne ne lass das mal lieber.


    Florian