Guten Morgen,
in der Tat bekommt man anständige Trommelkessel auch in der Mittelklasse.
Dummerweise sind dann aber tatsächlich die Farben eingeschränkt und auch
ein paar Funktionen, die man nett finden oder ignorieren kann.
Jeder träumt von etwas anderem, der eine vom Go-Kart, der andere vom
Wohnmobil, der nächst vom Sportwagen und manch einer vom LKW, wo
das ganze Schlagwerk-Gerödel tatsächlich hinein passt.
Manch einer neigt zur Dekadenz und möchte noch goldene Wasserhähne,
ein anderer meint, dass es altmodisch aussehen muss und wählt Naturfelle
mit Seilbespannung. Gewisse Pragmatiker wählen eher etwas, was gar nicht
so dolle aussieht, aber irgendwie funktioniert, ohne dass man ständig polieren,
stimmen oder sonstwas muss.
Spätestens wenn wir uns über die Form von Böckchen oder Gummifüßchen
streiten, dann sollten wir wissen, dass wir im Luxussegment sind, wo auf hohem
Niveau gejammert wird.
Warum ich in der Mittelklasse nicht vollends glücklich werde, liegt daran, dass
die Größen eingeschränkt sind und manches kleine Detail im obersten Segment
dann doch noch das Leben verschönert, auch wenn der Preis natürlich auch
nach oben geht und das garantiert nicht linear.
Die einschneidensten Einschränkungen gibt es für mich derzeit bei den Beschlag-
teilen und den Ständern. Die Preise für richtig gute Ware will und kann auch häufig
kaum einer noch bezahlen. Und das nächste ist der Raum. Solange ich keinen Platz
für Pauken habe, ist doch alles irgendwie doch wieder eine Kompromiss.
Grüße
Jürgen
kompromisslos beschränkt