Hallo,
ich sehe schon, auf das Fachpersonal ist Verlass,
1. bin ich beruhigt,
2. bestärkt,
3. nachdenklich.
Wie in Beitrag 2 (filL) geschildert, wollte ich zunächst heran gehen.
Dabei störte mich als Verfechter der offenen Hand aber das
elende Gekreuze. Mir ist zwar bekannt, dass es Jazzer gibt, die
das überhaupt nicht stört, aber ich klopfe mir da schmerzhaft
sonstwo hin, deshalb würde mich mal interessieren, wie man
das unfallfrei macht.
Daher kam ich auf die Idee, wie in Beitrag 3 (Chuck Boom) geschildert, übrigens
mit dem Doppelschlag beim Auftakt und ja, es ist natürlich das
Lied über die Mädels mit dem prominenten Ausmaß.
Vielen Dank auch an pbu (Beitrag 4) für die Hörbarmachung,
wobei mir der Auftakt ein bisschen ungroovy klingt, ob es am
Handsatz liegt? 
Beitrag 5 (trommelmann) packt mich bei der Ehre, aber ich gestehe
demütig: nein, bei Funk und Zweiunddreißigstel moderato nehme ich auch gerne mal
einen Doppelten in Kauf, ich fürchte, meine Singulären sind einfach
zu lahm.
Mick (Beitrag 6): doch.
Jetzt schon.
@sonor-lite (Beitrag 7): der Auftakt ist zwar gleich, aber der Rest dann doch anders
und die Handsatz-Problematik löst es dann tatsächlich nicht.
Und jetzt wird es wild: (Beitrag 
Ja macht denn hier jeder, was er will?
Das ist übrigens nicht der Chef, wenn der Chef das Video sieht, dann haut er bestimmt
wieder wild auf die Herdplatten.
Ein genial abgecheckter Beginn mit Auftaktwirbelchen, dann funky zwei 16tel auf der
Kleinen und dann jeweils demokratisch drei Schläge auf insgesamt drei Toms mit einer
kleinen Spannungsverzögerung in der Mitte und einem funky Abschluss mit der Fußhupe,
das kann man doch nicht durch so ein Feuerwehrkapellenvereinfachungsding verhunzen!
Frechheit!
Dann kann ich ja gleich alles auf der Bass Drum spielen. 
Danke für die Anregungen! 
Grüße
Jürgen