Beiträge von Jürgen K

    Hallo,


    ich kaufe meine Stöcke derzeit nach Gewicht.
    Mir ist es früher schon aufgefallen, dass, wenn man in die Stocktasche greift, sich das Gerät auf einmal anders anfühlt, ja, dass es irgendwie leichter oder schwerer erscheint als das vorherige, was gerade gen Fußboden gewandert ist. Früher dachte ich, dass das etwas mit Abnutzung, Schweiß, Einbildung, weiß der Geier zu tun haben könnte und habe es hin genommen.


    Seit ich weiß, dass mein Händler eine Waage hat, kann ich ja dort zur Belustigung der Anwesenden und vor allem Nichtanwesenden mein Holzwiegegeschäft verrichten. Dann habe ich noch eine Toleranz von 2 g, das ist dann wirklich nicht mehr viel. Ansonsten habe ich da schon Abweichungen im Bereich bis etwa 20 % gemessen.


    An der Farbe kann ich es nicht ausmachen, meine Stöcke ändern die Farbe durch Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeitszugang, das ist mir zu kompliziert, zumal das Bühnenlicht auch irgendwie untrve ist.


    Die Statistik von VF anhand der Bewerbung der Titanen erscheint mir realistisch, jedoch nicht empirisch.
    Wenn man mal nachzählt und den Wahrheitsgehalt unterstellt, dann hat der Azubi mal eine halbe Stunde einen Karton Stöcke gewogen. Sollte es anders sein, ist immer noch zu vermuten, dass es auch am mehr oder weniger zufälligen Einkauf liegt, ob man den schweren Otto oder die leichte Monika erwischt, Holz sieht ja immer nach Holz aus und Hickory ist Hickory, das wissen wir ja alle, deshalb ist es auch Tradition, dass der Azubi die Maserung malt.


    Wie gesagt, man kann mit allem leben, aber man kann es sich mit etwas Fleiß (Wiegen) auch bequemer machen.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    War ich doch neulich wieder bei einer der netten Damen von meiner Post, lege den Ständer auf die Waage und sage: 8.
    Die Waage sagt: 7,7.
    Na ja, man prahlt halt immer ein bisschen gegenüber Damen, aber 5 % ist ja fast nichts, sozusagen die 2 g, die auch VF noch als "matched" durchgehen lässt (wahrscheinlich nutzen die einfach nur so eine billige Briefwaage, die es nicht genauer kann).

    Hallo,


    wenn es hier um Baseball geht, dann bin ich wohl falsch abgebogen.


    Mal eine gute Frage: wenn ich schon einen Nachhilfelehrer habe, warum brauche ich dann ein Forum?
    Als Erstes sollte der seiner Kundschaft mal klar machen, dass es Instrumente und Noten gibt.



    Charley: x-x-x-x-x-x-x-x-
    Snorre:_ ----x-x-----x---
    Berta:__ x--x----x--x----
    Tic-Tac: x---x---x---x---
    Fresse:_ 1234223432344234

    Das Tic-Tac stellt man auf "40" (das sind dann für DJs und Leichtmetaller 160 bpm) und dann zählt man brav durch und macht mal gemütlich das, was so geht für die Dauer einer Single. Wenn es mit dem ganzen Kram nicht passt, lässt man halt mal eine Zeile weg und macht das, was geht.
    Wenn es gut geht, kann man morgen ja das Tic-Tac auf "42" oder "50" oder so stellen.


    Grüße
    Jürgen

    oder gleich die Vergangenheit wählen


    Hallo,


    genau.


    Absätze zwei und drei hätte ich weggelassen und im ersten Satz hätte ich nicht zwei Mal "Metall" geschrieben.


    Das Einzige, was der Empfänger jetzt weiß:
    Musikrichtung: Mischmetall (nix Genaues weiß mer net)
    Scheiß-Laut (das gibt Ärger mit Nachbarn, toll)
    Vier durstige Saufnasen (Band säuft im Zweifel mehr als das Publikum bezahlt)
    Bühnenerfahrung gleich Null.


    Also ganz ehrlich: ich würde Euch engagieren.


    Mal konstruktiv:


    "Black Aces ist eine aufstrebende Metalband bestehend aus vier Eberswalder Burschen.
    Wir wollen jetzt auf die Bühne."


    Wenn dann in dreißig Jahren mal der "Rolling Stone" fragt, wie es zu dem Namen kam,
    wird Drahti antworten: wir haben die alten Skat-Karten vom Opa gefunden und jeder
    zog eine. Die Höchste hat gewonnen.


    Grüße
    Jürgen
    kreativ - nüchtern - kann Mau-Mau

    Hallo,


    meine Klein-Percussion kam auch in so einen Werkzeugkoffer.
    Wenn das Kleingerödel sowieso nicht spezifisch ist, wird es auch keinen spezifischen Koffer geben,
    folglich kann man alles nehmen.


    Die Witzlosigkeit mancher Gesellen verwundert mich allerdings.
    Hinter jedem Witz steckt ja ein tieferer Sinn.
    Der erste war der, dass man schon genau wissen muss, was man genau verstauen will, damit man genau
    ein passendes Transportmittel suchen kann.
    Wenn dann jemand eine Tasche präsentiert, in der "Kleinpercussion wie Cabasa, Shaker, Kuhglocken..."
    faktisch hineinpasst, dann verstehe ich nicht, wie man den todernsten Rat als versuchten, jedoch misslungenen
    Witz verstehen will. Mir fehlt da etwas der Witz.


    Wer es nicht schafft, mal die Größe der "Kiste" oder die Anzahl der Kuhglocken (zwei? fünf?) bezeichnen kann,
    sollte sich lieber über den Witz der Frage mal Gedanken machen.


    Grüße
    Jürgen
    unwitzig um 11.11 Uhr

    Hallo,


    schönes Spielzeug, aber irgendwie wird es langsam mal Zeit ...

    Jetzt kannst du endlich auf Tour gehen.


    Jo. Mach' mal.


    Und keine Ausreden: wer Zeit hat, hundert mal dieselbe Bude in verschiedenen Farben ein- und auszupacken und von vorne und von hinten zu beleuchten, der kann ja auch mal nach draußen. Ich bin dafür.


    Ach ja: 2B natürlich. Das andere ist zum Wegfegen von Scherben (nachdem irgendwer die Treppe herunter gefallen ist).


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    im Preisbereich bis etwa 500 würde ich sowieso keine Kleine Trommel neu kaufen.
    Für 200 würde ich mir auch etwas Anständiges besorgen.
    Eine Performer für 120 Euro halte ich für eine gute Idee für alle üblichen
    Anwendungen und aus Metall ist sie ja.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Wer ist doch gleich der gute Hersteller?
    Ach, der.
    Hauptsache: "Design in Europe"

    Hallo,


    bei mir gibt es keine "bpm", das ist Plattenlegersprache.
    Ich kenne Mälzels Metronom. Da schreibt man den Notenwert und eine Zahl.
    Damit ist der Bezug klar.


    Alles andere ist ja eher Marketing oder Verwirrung.
    Wenn ich zwei Bass Drums ganz schnell spiele, dann ist das bei mir "allegro".


    Zur Mathematik: je kleiner der Notenwert ist, desto schneller ist der Spaß.
    Manch einer wird hier bei seinem Tempo (Halbe = 240) in die Radarfalle tappen.
    Umfirmieren von Takten und bpm-Manipulationen würde ich eher als Verbrechen
    deklarieren, also nicht egal, sondern illegal.


    Wer mir mit einem 16/13-Takt kommt, darf gerne seine Lizenz an der Garderobe
    abgeben.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Nach Sichtung des Videos nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.
    Die Semi-Hexamole ist die Rettung.
    Und wenn es immer noch weh tut: Semi-Hexamole forte
    Wenn es dann immer noch knirscht: Semi-Hexamole fortissimo: damit wird alles wieder gut.
    Nur echt vom Drogenhändler des Vertrauens.


    PPS
    Das besagte Lied ist eher gemütlich (andante)

    Gude Morsche,


    ein Telefonfilmer war wieder am Werk, diesmal in Aschaffenburg im Irish Pub:
    https://www.facebook.com/photo.php?v=10151958036759893
    (funktioniert wohl leider nur auf Fratzenbuch oder ich bin zu blöd)


    Ansonsten:
    Zum Thema Kritik sage ich mal nichts mehr, ich bin da entspannt, wegen mir muss hier keiner etwas herunterschlucken, was hinaus will.
    Ein Forum ist ja nicht zum Schweigen da.


    Durch die inzwischen doch noch recht einhellige Meinung, dass Timing ein Thema ist und bleibt, weiß ich wenigstens, was zu tun ist.
    (Ich kaufe mir eine Uhr.)
    Spaß beiseite: vielen Dank!


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    vom Klang her ist das ein sehr dünnes Becken, Material eher B20, Größe tendenziell 16", vielleicht auch 14".
    Solche Klänge müsste es z. B. bei Wuhan und Zildjian geben.


    Ob das gleiche Becken zuhause dann auch gleich klingt, ist sehr unwahrscheinlich.
    Bei Wuhan muss man auch immer wissen, dass die alle anders klingen und viele davon
    nach kurzer Zeit gar nicht mehr.


    Wenn ich dasselbe Lied spielen müsste, würde ich einfach mein China nehmen. Das klänge zwar etwas anders,
    wäre mir aber lieber.


    Die Abklingzeit eines Beckens zu beschränken ist aber die kleinste Übung: Dämpfen, entweder grundsätzlich
    mit den bekannten Methoden oder (hier nicht möglich) im Einzelfall mit der Hand.


    Grüße
    Jürgen

    Ich muss mich mal umsehen, ob jemand Zeit hätte, sein Set probeweise bei mir aufzubauen, um zu sehen, obs hinhaut.


    Hallo,


    meiner Meinung nach werden da die Prioritäten falsch gesetzt.
    Der eine plant, der andere baut.
    Es soll auch Leute geben, die stimmen oder
    sogar welche, die waschen und fö(h)nen.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Ich gehe gleich mal üben. Dummerweise passt die Bass Drum nicht hinter das Set. Mist.

    Hallo,


    mein Rat wäre, zunächst den Sachverhalt zu ermitteln.
    Wer dafür keine Zeit hat, ist schlecht beraten.


    Solange man nicht weiß, um was es geht, eine Markenbezeichnung
    reicht da nicht, denn sie sagt nichts über den Zustand nach
    Gebrauch aus, kann man die Sache auch nicht vernünftig beurteilen.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    ich habe auch keine Ahnung vom Eigenbau.
    Ich glaube, ich muss mal zum Arzt.
    Irgendetwas stimmt mit mir nicht.


    Von Millenium halte ich zwar auch nichts,
    aber mit 600 Euro im Laden für ein Elektrogerät,
    was soll einem da auch einfallen?


    Ich hatte mir seinerzeit eine Tromsa-Trommel,
    eine Tama/Paiste-Hi-Hat, eine NewSound-Bass Drum
    und ein Meinl-Becken hin gestellt, eine Kuhglocke
    gab es auch noch und eine Hocker von Pearl.
    Das war dann die erste Ausstattung, bis das andere
    kam. Davon hätte man mir im damals nicht vorhandenen
    Forum sicher auch abgeraten, da bin ich ganz sicher.
    Und nach ein paar Jahren, hat sich der Fuhrpark ja
    auch auf halbwegs polizeierlaubtes Gerät gewandelt.


    Der Anfang ist nicht das Ende aller Tage.


    Hier geht es ja, wie wir alle gelesen haben oder hätten
    lesen können, nicht primär um Schall, sondern um Echo.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    ich meine, am Anfang 4/4 gezählt zu haben.
    Dann habe ich Kopfschmerzen bekommen.


    Ich gebe zu, ich bin da einfach unfähig.


    Panzerballett ist so ein Beispiel dafür, was passiert,
    wenn man zu viel übt. Ich find's ganz lustig.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    Platz ist in der kleinsten Hütte.
    Ein Schlagzeug ist ja kein Klavier und wenn man man die Bude (das Schlagzeug)
    der Bude (dem Zimmer) anpasst, dann wird das schon irgendwie.


    Man kann auch kreativ sein und die weiße Rune da als Doppeltomständer verwursten.


    Ohne Bilder hätte ich 2,5 m x 2,5 m x 2 m gesagt, aber das ist der Platz, den ich aktuell verbaut habe.
    Wenn ich das ganze Zeug auf eine Standard- oder Minimal-Ausstattung reduzieren würde, wäre der
    Platzbedarf für das Gerät 2 m x 1,2 m x 1,6 m. Dummerweise ist das Bedienungspersonal höher als 1,2 m, auch im Sitzen.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Wieso fällt mir ein, dass ich mein Bett mal machen sollte?

    Hallo,


    vielleicht war das "KHal" eine Anspielung auf meine Frisur.
    Wie manche Leute reden, gibt mir doch zu denken.
    Wo bleiben die Logopäden?


    Oder trainieren hier manche für eine Rolle als Berti Vogts beim Tatort oder
    in den Nachmittagssendungen des Privatfernsehens: "Lie-ber-Herr-Rich-ter-der-
    Ben-ja-min-kann-es-nicht-ge-we-sen-sein-der-steht-noch-bei-mir-auf-dem-Wohn-
    zim-mer-tisch!" - [freies Tempo, erregt:] "Das ist eine reine Schutzbehauptung! Der Angeklagte
    Benjamin hat das Verbrechen begangen, so wie es in der Anklageschrift steht. Was
    müssen wir uns hier für Märchen anhören!" - [freies Tempo, ruhig:] "Aber Herr Kollege,
    wir wissen doch, dass Ihre Anklageschriften den Kollegen Grimm noch in ihren Werken gefehlt
    haben. Nicht anders ist es doch zu erklären, dass hier mein Mandant dieser zweifelsfrei
    schändlichen Tat genauso zweifelsfrei falsch bezichtigt wird und hier völlig zu Unrecht auf der
    Anklagebank büßt!" - [konzentriert:] "Ge-nau. Mein Benjamini war das nicht gewesen, Frau
    Richter, das-müh-sen-sieh-mir-glau-ben!" [aus dem Publikum:] "Unglaublich!"
    [bemüht, den Text nicht zu vergessen:] "Mein-Been-ja-min-nie-wür-de-nie-mals-als-Ti-ro-ler-
    durch-die-Welt-zie-hen." [Lachen auf der Couch] [genervt:] "Die Zeugin macht doch selbst aus
    der Triole eine Quartole, das ist doch unglaubwürdig."


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    "Frank-furt-ist-schö-ner-als-wie-Köln,-Bie-le-feld-und-Gum-mers-bach-zu-sam-men,-das-sagt-je-den-falls-un-ser-O-ber-bür-ger-meis-ter,-wenn-man-ihn-mal-fragt-und-das-ist-ganz-gut-so."


    Ich habe keine Ahnung, was ich das gezählt habe, aber es klingt total blöd auf der Gummimatte.


    Die einen zählen (falsch) und die anderen spielen (richtig).


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    Wanddämmung ist nicht effektiv.
    Man müsste die Substanz akustisch entkoppeln und das ist so teuer, dass es keiner macht bzw.
    ein Musiker die Miete mit Sicherheit nicht mehr bezahlen würde.


    Ich hatte es auch schon im alten Proberaum, dass die Nachbarkapelle ankam und fragte, ob ich mal ...
    meinen schlecht geübten Bleifuß kannte wohl die ganze Anlage.


    Den Flughafen hören wir ja auch alle, obwohl die sehr professionelle Dämmmaßnahmen betreiben.
    Früher hörte ich auf dem Dorf nachts den Zug, zu dem ich morgends 12 Minuten hin laufen musste.
    Wenn man früh aufsteht, hört man Balzgesänge von befiederten Flugsubjekten.
    Mein Rechner rauscht. Die Heizung gurgelt. Das Telefon klingelt.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    wenn die Situation genau so ist, wie sie sich hier darstellt, wäre ich sehr entspannt.
    Einen Zettel halböffentlich auszuhängen, wo etwas von gerufener Polizei steht, die
    entweder nicht gerufen wurde oder aus gutem Grunde nicht kam und einem Initiator,
    welcher noch nicht einmal dem Grußwort zugänglich ist, da würde ich einfach so
    weiter machen wie bisher.


    Den Zettel würde ich meinem Anwalt zur Bearbeitung geben und der kann dann auch
    mal ermitteln, ob es schon Anzeigen gab und wie diese verlaufen sind.
    Wenn der Zettelmeister dann einen netten Brief bekommt, wird er künftig entweder
    schweigen oder sich so aufregen, dass er das Schweigen letztendlich von der Obrigkeit
    her auferlegt bekommt.


    Wer meine Beiträge kennt, weiß, dass ich sonst immer auf den Weg des Sprechens verweise.
    Ob und was man hört, hat mit der Bausubstanz zu tun, Ruhestörung ist in der Tat nicht jedes
    Geräusch und ein gewisses Maß (siehe Rechtsprechung, das Gesetz ist da nicht wirklich ergiebig)
    ist nun einmal zumutbar.


    Ganz nebenbei: Ordnungswidrigkeit wegen Ruhestörung ist eine Sache: da handelt der Staat gegen
    den Bürger, meist initiiert durch einen anderen Bürger, der sich gestört fühlt.
    Im Mietrecht hat noch der Mieter jeweils zu seinem Vermieter ein Verhältnis, daraus kann sich auch
    das ein oder andere ergeben. Ein sich gestört fühlender Mieter wird grundsätzlich über Mietminderung
    nachzudenken haben, ein damit belästigter Vermieter gegenüber einem anderen Mieter über Abmahnung
    und Kündigung. Dass die Rechtsdurchsetzung dabei nicht eben mal von hier auf jetzt möglich ist, sondern
    letztendlich über ein Gericht laufen würde, das sich den Sachverhalt dann je nach Parteivorbringen ansehen
    darf, sollte man auch nicht vergessen. Und so ein Richter, dessen Tochter Klavier und desse Sohn Geige
    (und er selbst vielleicht E-Gitarre) spielt, sollte man auch nicht unterschätzen (außer in Bayern, da spielen die
    Richter nur Tuba).
    Noch nebenbeier haben wir ja schon etwas von db gehört, so ein Messgerät ist sehr lustig.
    Neulich habe ich mal gehört, dass da ein Büro, wo der Zug dran vorbei fährt, im Lärmmittel (Mittel!) ja gut
    zumutbar wäre. Ja, hier ist es auch immer ganz ruhig, wenn die Müllabfuhr wieder weg und die zehn Flugzeuge
    gen Norden verschwunden sowie der Handwerker von schräg gegenüber seinen Hammer hat fallen lassen.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Weil es so schön ist und weil es stimmt:

    Fakt ist, man darf in seiner Wohnung Geräusche machen, das nennt sich im Allgemeinen "Leben".


    Edith: nachdem ich nun Beiträge Nrn. 21 ff gesehen habe, insbesondere Nr. 22 würde ich mir gar keine Gedanken mehr machen und mich an allgemein übliche Gegebenheiten halten wie bisher auch.

    Hallo,


    1.
    als ich mal bei Ebay ein Bild hochladen wollte, da habe ich einfach eins von meiner Festplatte genommen.
    Das ging ganz ohne fremde Hilfe.


    2.
    Ich bislang noch kein einziges Mal Imageshack benötigt. Neulich habe ich die Bilder hier im Forum
    sogar nicht mehr gesehen, da hatten wohl mein Werbeblocker und meine harte Hand etwas stark
    durchgegriffen.


    Grüße
    Jürgen