Beiträge von Jürgen K

    Hallo,


    ich frage mich, ob hier wirklich der backbeat gemeint ist,
    oder das rhythmo continuo, was in der Popularmusik ja üblich ist.


    Rockmusik ist als Unterform der Popularmusik immer noch ein sehr
    weiter Begriff.


    Dennoch:


    Rockmusik ohne Drum-Set ist prinzipiell undenkbar.


    Anders als es hier offenbar impliziert wird, sehe ich das Schlagzeug
    nicht nur als Begleitinstrument und schon gar nicht als den backbeat,
    denn der ist der Musik immanent, die Kleine Trommel stützt diesen
    lediglich durch starke Akzentuierung.


    Grüße
    Drommeljürschen67

    Hallo,


    wenn man keine Halbweisheiten möchte, warum wendet man sich dann an ein Forum, das zu 80 % aus Halbweisen besteht?


    Ich würde kostengünstig
    a) mein Finanzamt anrufen,
    b) das Gesetz lesen (http://www.gesetze-im-internet.de),
    c) meinen Steuerberater fragen (der kostet zwar Geld, haftet dann aber auch für seine Auskünfte, für die Auskünfte von Halbweisen haftet man selbst)


    Im Übrigen zielt die Frage auf eine Beratung ab, welche nach dem Gesetz den beratenden Berufen vorbehalten ist.
    Das ist nicht deshalb so, weil man Angst hat, letztere würden sonst nichts mehr verdienen (sie verdienen noch genug an den falsch Beratenen und denen, die sich erst beraten lassen, wenn es schon zu spät ist), sondern weil man den unbedarften Laien vor falschen Auskünften von Halbweisen, die im Übrigen auch keinerlei Haftung unterliegen (und somit alles und nichts frisch und frei erzählen können).


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    meine Liebste hätte mir was erzählt und vor allem davon gesprochen, wann und wie das Ding herunter fällt.
    Ich hätte etwas von Wärmeentwicklung, Ausgasung und Brandgefahr gefaselt, aber wir kommen aus Berufen,
    wo man es meistens mit Kindern zu tun hat, die bereits in den Brunnen gefallen sind, folglich hat man für mehr
    oder weniger vorhandene Gefahren eine recht schnell anspringende Warnleuchte eingebaut.


    Ein beschichtestes Fell macht ein gutes Licht. Das habe ich auch schon gesehen, aber nicht im Bett, sondern
    auf der Bühne.


    Gibt es das auch als Bass Drum (ich hab's gerne hell)?


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    zum Urheberrecht sage ich mal nichts, ich bin hier privat.
    Ansonsten meine ich, so ein Gerät mal gesehen zu haben.
    Ob das kompliziert ist oder nicht, hängt von der persönlichen
    Wertung ab, für mich als Bürohengst ist alles kompliziert, was
    über Hammer und Schraubendreher hinaus geht.


    Was den Preis betrifft, ist natürlich auch alles relativ, ich
    gehe aber lieber zum Fachmann, bevor ich mir im Keller
    einen Operationssaal einrichte.


    Aber ich bin auch kein DIYist, von ein paar kleinen Ausnahmen
    mal abgesehen.


    Dennoch bin ich immer skeptisch, wenn komplette Laien
    meinen, Profi-Arbeit eben mal kostengünstiger und gleichzeitig
    auch noch besser erledigen zu wollen. Bislang habe ich da
    wenig Überzeugendes gesehen.


    Aber ich bin ja auch kritisch und habe es gerne ordentlich.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    man kann natürlich auch


    One - Tripper - Two - Syphillis - Tree - Gonorrhoe - Fower - Herpes genitalis.


    Die Experten können jetzt mal den Takt aufschreiben.


    Grüße
    Jürgen
    lernt gerne dazu.


    PS
    Auch schön: Fischers Fritze fischt frische Fische (super für Novemolen).
    Wenn's nachher hakt, nicht wundern, üben ist Glückssache.

    Hallo,


    ich würde mich an Beitrag Nr. 2 halten und schön l a n g sa m.
    Bei mir hat das geklappt.


    Ob man das jetzt für Jazz oder Heavy Metal braucht, ist eigentlich egal.
    Jedenfalls konnte ich meinen alten (schlechten) Musiklehrer* damals dann
    doch ein einziges Mal beeindrucken.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    In der ernsten Musik kommen gerne mal lustige Mischungen vor.
    Schadet ja nicht, wenn man da auch ein bisschen mitreden kann.


    *) Ich hatte mehrere.
    Zwei sinnlos, zwei hilfreich, von der Grundschule reden wir mal nicht, da wurde nur gesungen.

    Hallo,


    verstehe ich das richtig?


    Wenn ich schreibe:
    "I am bored"
    dann muss ich damit rechnen, dass meine Nachbarschaft sich bei mir meldet, um
    a) mir mitzuteilen: "me too" oder
    b) zu fragen: "was heißt das?" oder
    c) zu melden: "then screw up yer bleedy nose."?


    Cool.


    Und dass der Datenschutz ernst genommen wird, finde ich toll.


    Grüße
    Jürgen
    En Äppel sollte jeder haben, da kann man sich das Hemd sparen.

    Hallo,


    ich habe in der Küche ein Messer, meine Brote sehen immer sehr individuell aus.
    Früher hatten wir eine Brotschneidemaschine, damit sahen die Brote immer gleich aus oder eben so wie man die Maschine eingestellt hat.
    Dummerweise kostet so eine Maschine Geld und steht, wenn gerade kein Brot geschnitten wird, blöd in der Landschaft (Küche) herum.


    Der Trick wäre: gutes Augenmaß, scharfes Werkzeug und viel Erfahrung.
    Ob das dann billiger wird, wage ich zu bezweifeln, aber ich zweifle ja gerne.


    Glück auf!
    Jürgen

    Hallo,


    off topic:


    mc.man: das ist leider doppellagig und doppellagig klingt nicht bzw. klapprig. So etwas kann ich nicht gebrauchen auf meiner Baritontrommel.
    T-Drum ist aber als Alternative möglich, kostet ungefähr genauso viel wie das Remozeug und ist halt Schwarz wie die Schweiz.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    schon in alter Zeit hat man die Schraube erfunden, womit man die Beine der Charlestonmaschine
    einklappen kann. Sodann hat man Klemmen erfunden, damals gab es ja noch kein weit verbreitetes
    Doppelpedal, mit dem man die nun quasi ständerlose Hi-Hat an der Großen Trommel (der aus Fahrer-
    position linken natürlich) befestigt. Diese Klemmen gibt es auch aktuell noch von allen namhaften
    Herstellern. In meinem Falle habe ich die Charlestonmaschine allerdings am Gerüst befestigt.


    So kann sie dort stehen, wo sie auch stünde, wenn es nur eine Doppelfußmaschine wäre.


    Ansonsten: für mich sind zwei Große Trommeln leichter zu handhaben als eine mit Doppelpedal,
    jedenfalls aufbautechnisch. Die Nachteile sehe ich beim Transport aufgrund des nötigen Volumens
    (nicht des Gewichts, die sind relativ leicht) und beim Spielen, wo man manchmal ein ganz kleines
    bisschen mehr Kraft braucht. Das mit dem Stimmen kann man elegant lösen, einfach einen anderen
    Ton, das hört trotzdem kaum jemand. Der Aufbau einer Doppelfußmaschine mit Welle ab und dran
    ist für mich auch nicht schneller als eben mal die Einzelfußmaschine an den Reifen geschraubt.


    Es gibt ein paar Doppelpedalspieler, welche das linke Pedal der Doppelmaschine einfach links von
    der Hi-Hat aufgestellt haben, Claus Hessler, Carola Grey ..., das ist reine Geschmackssache und es
    würde natürlich auch bei zwei Bass Drums so gehen.


    Grüße
    Jürgen


    Hallo,


    wenn es singt und es stört, dann nehme ich gerne den Ring.
    Das ist einfach, es funktioniert und kostet ein altes Fell und 1 Minute mit der Schere
    oder 4 Euro.
    Wem das zu einfach, nicht wissenschaftlich genug oder einfach zu billig ist, kann
    sich auch einen Haufen Videos angucken und Stimmen bis der Arzt kommt.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Hallo,


    wer übt und joggt, ist klar im Vorteil.


    Für mich kommt Letzteres aus gesundheitlichen Gründen nicht in Frage.
    Daher muss ich üben, egal ob ich an den Waldlauf oder den Stepptanz
    glaube.


    Was mich dann aber doch interessieren würde:
    wenn der junge Pedalbesitzer 2 Stunden freie Zeit hat und wahlweise
    diese mit Üben, Waldlauf, Gitarre spielen, Kochen, Bügeln, Einkaufen
    verbringen kann, wie wäre dann die optimale Verteilung?
    Üben 10 Minuten, Waldlauf 30 Minuten oder so?


    Mein Plan wäre, wenn ich 45 Minuten lang treten können wollte, einfach
    ein Stunde lang treten. Kann ich das abkürzen durch 5 Minuten treten und
    10 Minuten laufen?


    Ich glaube es ja nicht, aber je nach Religionszugehörigkeit ...


    Und so ganz nebenbei: Vieles von dem was ich tue, rate ich anderen, nicht zu tun.
    Und damit sind sie gut beraten. Ich weiß (nix Glaube) das.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Ich bilde mir ein (kein Glaube, kein Wissen, reine Einbildung), dass der ein oder andere
    Muskel beim Pedaltanz (bei mir zumindest) etwas anders beansprucht wird wie beim Jogging.

    Hallo,


    die meisten Brände entstehen durch Kurzschluss.


    Bestimmt wohnt sonst niemand im Haus und wenn doch, dann haben die eine
    Lebensversicherung.
    Das Haus hat ja eine Brandversicherung.
    Und ein bisschen Risiko ist immer, wäre ja sonst langweilig und Krankenhäuser,
    Bestatter, Psychotherapeuten und Juristen wären ja sonst arbeitslos.


    Irgendwo habe ich mal gehört, dass so ein Leichnam, der am Strom hängt,
    auch für den Notarzt nicht so ganz ungefährlich sein soll, aber macht ja nix,
    man ist sich des Risikos ja bewusst.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Auch wenn sonst keiner den Rechner anfasst: wenn die Ermittlungsbehörde mit
    Durchsuchungsbeschluss (z. B. wegen der selbstgezüchteten Grünanlage) mal
    vorbei kommt, könnten die natürlich zum Opfer werden, aber dann trifft es halt
    irgendeinen Vater oder eine Mutter.

    Hallo,


    ehrlich gesagt, leuchtet mir der Sinn nicht ein, denn
    das DR-501 lässt sich leichter auf- und abbauen als zwei Beckenständer
    mit Vierkantstange dazwischen. Stabiler ist es auch, aber jetzt geht
    es schon in die Wiederholung.


    Egal. Wenn die beiden Endstücke stören, von den Zuschnitt-Vierkant-
    Alustangen habe ich welche im Keller liegen, die sind halt hohl und
    haben auch keine Riffelung, sind also einfach glatt, die kann man sich dann
    auch noch passend sägen.
    Die Lösung mit den Klammern wie abgebildet, ist ansonsten die Alternative, wenn
    es eckig bleiben soll, ansonsten gibt es für Rundrohre noch Lösungen, da
    muss man dann aber beherzt klemmen und die Erinnerungsschelle mitklemmen,
    jedenfalls bei beherzter Nutzung.
    Sonst bin ich mit meinem Latein hier am Ende.


    Grüße
    Jürgen