Hallo,
es wurde ja schon von einem weisen Kundigen gesagt:
das Geld wird in der Masse und im Einstiegsbereich verdient.
Flaggschiffe sind nur für das Marketing, da kann man einfach nicht so viel Geld hineinstecken, deshalb muss es der Kunde ja bezahlen.
Im Sektor der Instrumente ist es momentan doch genauso: da gibt es auch keine Entwicklungen mehr.
Lediglich das China-Einstiegssegment wird auf Mittelklasse und Oberklasse erweitert, mit bunten Farben,
um den Käufer zu vernebeln. Inhaltlich wird aber seit Jahren gespart, da wird nichts mehr besser, sondern
nur noch ausgedünnt.
Kabel-Hi-Hat-Maschinen gibt es immer weniger. Vor vielen Jahren hätte man gedacht, das entwickelt mal jemand weiter, so dass es
reibungsloser läuft. Umgekehrt: die großen Hersteller verabschieden sich nach und nach.
Parallelabhebung: einst der Stern der Göttlichkeit, inzwischen komplett weg, nur noch einfache Abhebungen auf dem Markt
RotoToms: 16" und 18" komplett eingestellt, Remo praktisch nicht mehr im Geschäft, da hätte man doch denken können, ein 20er für die Füße wäre lustig.
Octobans: warum nicht mal 16 statt 8. Nein, gibt es nicht. Pearl gibt sich mit 4 statt 8 zufrieden, ansonsten Spezialanfertigung.
Ferromanganstahl: gibt es nicht mehr
12 Stimmschrauben: zu teuer, weg.
Dreifachgalvanik: zu teuer, weg.
Gerüst mit Rollen: muss man selbst bauen.
11" Toms: kauft keiner
17" Standtoms: dito
Was erwarten wir?
Im Elektrobereich wird vor allem an Zuhausetrommler verkauft, da spielen professionelle Anforderungen keine Rolle, da geht es um den Preis und darum, dass es (dem Anschein nach) leise ist, denn die Eltern wollen ja fernsehen, während das Kind im Kinderzimmer tobt.
Das ist die Wahrheit.
Und ganz nebenbei: wozu auch?
Wenn ich ein Symphonie-Orchester sehen und hören will, kommt auch keiner auf die Idee zu fragen, warum die eigentlich keine elektrischen Geigen, Bratschen, Celli, Kontrabässe, Klaviere, Gongs, Große Trommeln, Triangeln, Pauken, Flöten, Oboen etc. haben. Und das mit was? Genau. Mit Recht.
Elektrotrommeln sind im Profibereich lediglich in der Unterhaltungsmusik (Last Night of the Nokia - Best of Schlager) oder eben als Ergänzung für bekloppte Klänge interessant. Für alles andere gibt es ja schon etwas. Und wer das nicht will, muss eben leiden.
Grüße
Jürgen