Hallo,
wenn ich es mir leisten könnte, hätte ich mir schon längst so ein modernes Gerät gekauft,
dummerweise ist meine archaische Sammlung aber billiger gewesen. Weiterhin wird der Strom ja
ständig teurer und irgendwie bin ich ja auch Umweltfreund.
So beim Spielen ist es natürlich schön, wenn ein Wirbel wie ein Wirbel klingt, es sei denn man
spielt gerade Jimi Hendrix.
Irgendwie mag ich es auch, dass alle meine Becken über mehr als drei Klänge verfügen, das
bereichert meine musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten.
Dass ein Instrument nicht nur klingt, sondern auch Luft bewegt, ist auch schön. Ganz besonders
toll ist es, wenn das Instrument von alleine klingt, ohne dass man dafür eine PA braucht, die ist
mir nämlich auch zu teuer.
Lustigerweise habe ich auf der Messe wieder einige Profis mit Elektrogeräten gesehen (komischer-
weise sieht man die dort besonders häufig, auf Bühnen sind mir bislang genau zwei begegnet), das
war schon sehr lustig, denn damit konnte man so leise spielen, dass man die Gummiklopfgeräusche
besser gehört hatte wie die tollen synthetischen Klänge aus den strombestückten Kästchen.
Das ist alles eine Frage des Geschmacks.
Wenn ich daheim übe, wäre so ein Elektroding natürlich toll, dann könnte ich auf die Teile lustige
Kuhglocken legen und der Übespaß wäre doppelt so groß, dafür ginge vielleicht die Konzentration
auf das Wesentliche etwas flöten, aber es geht ja nicht um Musik, es geht um Propaganda für die
Stromlobby.
Im Proberaum wäre es noch toller, da bräuchte ich wohl ein 18er Bassbox und noch ein bisschen drumherum,
damit man auch etwas hört, denn für die Elektrogitarren gibt es noch keine Plastikteile, wo man die Laut-
stärke so herunterregeln kann, dass der Gitarrero das auch freiwillig mitmacht. Sicher begründet der das mit
Röhren, aber seien wir ehrlich: das ist verstrahltes Gequatsche von Leuten, die einfach mal eine Elektriker-
ausbildung machen sollten, so eine Röhre ist ein unglaublicher Stromverbraucher und klingt auch noch un-
natürlich.
Nun ja, es gibt auch noch Leute, die sagen, so ein Elektrogerät sähe blöd aus, aber richtige Trommeln
sehen auch blöd aus, ein Musiker mit Mülleimern und Pizzablechen, das ist Unfug.
Ich hab's: ich lerne Blockflöte!
Natürlich elektrisch - wegen der Nachbarn und der tollen Möglichkeiten, dass das Ding dann auch wie ein
Sinuston klingen kann.
Grüße
Jürgen