Hallo,
wir wissen ja alle, dass Musiker die ersten sind, welche a) Bedienungsanleitungen lesen und das b) auch nur bis zur Seite 5.
So viel zum Thema Praxis (versus Theorie).
Bei meiner Iron Cobra habe ich nirgendwo blaue Farbe gefunden. Von daher scheint das auch in Taiwan nicht unbedingt
Standard zu sein.
Weiterhin halte ich blaue Farbe auf Schrauben in Flugzeugen auch eher für selten und bei nicht für den Flugverkehr relevanten
Teilen möglich. Selbst bei Ikea ist diese Farbe nur auf Schrauben, welche für die einmalige Installation verwendet werden, vorhanden,
also nicht für Teile, wo man mal an und mal abbaut oder mal etwas verstellt.
Es ist ein Standard-Montagemittel im Billigsektor.
Noch ein Gegenbeispiel: bei meinem Fahrrad, das nicht fliegen kann, gibt es keine einzige Schraube mit blauer Farbe und dort hält
alles seit 1996.
Dass man jetzt den Fön nicht nur zur Gratungs-Gratinierung, sondern auch zur Schrauben-Optimierung einsetzen soll, lässt mich
doch so langsam an den Föhn glauben.
Und mal aus verbraucherrechtlicher Sicht: eine Bedienungsanleitung in Amerikanisch ist aus deutscher Sicht keine Bedienungs-
anleitung, sondern stellt einen Mangel der Sache dar.
Es ist schon interessant, wie verschiedene Unternehmen und deren Mitarbeiter mit Produktkritik umgehen.
Bei anderen großen Herstellern habe ich solch putzige Verteidigungsversuche hier doch eher selten erlebt (ich meine jetzt die
ernsthaft großen, nicht eher kleine bis unbekannt, die sich für groß hielten, das ist etwas ganz anderes).
Grüße
Jürgen
PS
26° C - ganz ohne Fön.
PPS
Hat jeder Haushalt und jeder Musiker einen?
Also den Fön, nicht den Föhn?
PPPS
Ich hatte mal eine ganze Zeit lang keinen und den, den ich habe, der gehört mir eigentlich nicht.