Hallo,
grundsätzlich ist es so, dass Aufstocken praktisch nur in der oberen Profiklasse Spaß macht, unten bei den Einsteigern finden wir immer nur beschränkte Angebote.
Nicht uninteressant bei begrenztem Budget und etwas höheren Anforderungen kann der Gebrauchtmarkt sein, da muss man aber Ahnung oder Glück und einen Plan haben.
Was ein "Hyperstar" ist, muss man mir nicht erklären, egal welches dieser Modeerscheinungen ist das nichts, was vernünftig aufrüstbar ist, auch das neue Export, was ja auch nur wieder den Einstiegsbereich abdeckt, ist da keine Offenbarung. Berühmte Trommler auf Youtube (ganz ohne Anführungszeichen), die auf Export schwören, kenne ich keine. Mit Anführungszeichen sind die vielleicht auch "berüchtigt" oder Ähnliches.
Ich selbst finde immer die Sets am Besten, die im Prospekt vorne bzw. hinten stehen und die kosten komischerweise dann auch gleich mal ein paar 500er mehr, vor allem dann, wenn sie noch ein paar Bass Drums extra haben sollen.
Für eine relativ erfolgreiche relativ regionale Kapelle, die relativ knapp ihr relativ knappes Programm relativ schnell relativ fertig stellen und dann auch noch ein relative Demo basten will, würde ich relativ konservativ investieren.
Grüße
Jürgen
der in relativ wenigen Jahren (also rund 25) sein Set von 12-13-16-24 auf 12-13-14-15-16-18-24-24 erweitert hat, alles passend und ja, von Tama.
PS
Von Pearl, Sonor und Yamaha hatte oder habe ich aber auch etwas.
PS
Die Beckenharmonisierung hat genauso lange gedauert, damit bin ich aber relativ absolut zufrieden.