Hallo,
beim Pearl Icon Rack (DR 503, 503C, 501, 501C etc.) gibt es (eigentlich) keine Verbindung nach oben.
Bei den runden vertikal aufzubauenden Rohren gibt es unten einen Fuß und oben entweder ein Gummikäppchen oder eine Muffe für die Aufnahme von Stangen (gedacht war da wohl ursprünglich an Beckenhalter). Die runden Rohre haben unten eine Art Dorn, der in ein Loch vom Fuß passt und dort festgeschraubt wird.
Hat man beispielsweise zwei DR-503 oder DR-503C, dann kann man bei einem die Füße abschrauben, noch zwei PCL-100 besorgen (das sind die Muffen), anstelle der zwei Gummikäppchen montieren und dann einfach das zweite Rack auf das erste setzen, alles verschrauben und fertig.
Es gibt doch nur ein paar Bauteile:
Das Grundrack mit drei Querstreben (einschließlich 4 PCX 100 und 2 PCL) als DR-503 (gerade Querstangen) und DR-503C ("c" für "curved", also gebogene Stangen, die sind auch deutlich länger;
ein Minirack mit nur einer Querstrebe (eischl. 2 PCX 100/2 PCL): DR-501/DR-501C,
ein kleines Verbindunsstück für zwei Bodenracks: RJ-50,
die normalen Klemmen: PCX-100,
die, welche man anwinkeln kann: PCX-200 und
die Muffen für die Rundrohre: PCL-100.
Das war's doch schon. Mehr isset nich und viel mehr hat der Mangini auch nicht, nur halt viel davon.
Bei Tama/Gibraltar/Dixon sieht das Sortiment ähnlich aus. Bautechnisch gibt es da aber dann eher mal verschieden lange Rohre, so dass man ein Längeres (was eigentlich als Querstange gedacht war) eben hochkant aufstellt, da braucht man auch kein Verbindungsstück.
Das ist alles kein Hexenwerk und keine Raketentechnik, ich selbst bin ja kein Bastler und handwerklich eher unbegabt, ich kann nur schrauben und ein bisschen sägen, bohren und hämmern, aber das eher rudimentär.
Bist Du sicher, dass Du so einen Quatsch willst?
Also der Mangini braucht das. Ich brauche das nur zum Angeben (tatsächlich hängt ja oben fast nichts und vor allem nichts, was gebraucht wird) und als ich das mal abgebaut und geschleppt habe da sind mir Muskeln gewachsen, die kannte ich vorher noch gar nicht und die Treppe zum zweiten Stock wurde zum Stairway To Heaven, um es euphemistisch zu sagen, Pessimisten würden es High(!)way To Hell (ja, oben wird es hell, haha) nennen.
Und über den Preis reden wir mal nicht. An dem Scheiß waren mindestens vier Leute aus dem Forum beteiligt, das sind alles ehemalige Rack-Besitzer und die waren froh, das los zu werden (mehr oder weniger).
Grüße
Jürgen
Grüße
Jürgen