Beiträge von Jürgen K

    Hallo,


    zu der Hupendiskussion: die 20"-Tiefe ist eine Modeerscheinung und komischerweise nur bei den modischen Größen 20" und 22" (Durchmesser) verbreitet. So einfach ist das manchmal.
    Warum der Herr R. eine 22er spielt, darüber kann man spekulieren, vielleicht einfach aus Gewohnheit oder weil ihm die am besten gefällt. Es soll ja Freunde des Standards geben.

    Die sieben Becken machen Sinn, da muss man sich nicht verrenken, man wird ja älter. Außerdem sieht das doch besser aus als zwei, oder?


    Wenn ich AC/DC spielen müsste, würde ich auch etwas anderes hinstellen als wie der Herr R., aber ich heiße ja auch anders.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    man kann es drehen und wenden, wie man will, es wird keine Lösung geben.
    Das Problem ist systemimmanent.


    Will man mehr Polizei, muss man diese auch bezahlen und ausbilden. Will man alles umsonst, muss man eben mit dem Ehrenamt leben.


    Die Suche ist zwar suboptimal, allerdings ist auch das üblich. Wer Internet nutzt, sollte Guggel und Konsorten kennen und kann somit Beiträge zum Thema finden, sofern die deutsche Sprache kein Hindernis darstellt. Und hier ist das eigentliche Problem: Wenn die Leute sich weigern, vorhandene Normen anzuwenden, dann kann es nichts werden. Bestenfalls könnte man jede schlechte Überschrift in den Orkus jagen und den Betitler ins Ausbildungs-Camp schicken, aber wer soll das (freiwillig) machen?


    Moderiert wird ja in den wenigsten Foren, das Wort wird vollkommen überstrapaziert. Hier kommt hinzu, dass die Moderatoren ja weder eine journalistische, noch eine pädagogische noch rechtliche Ausbildung haben (Ausnahmen bestätigen die Regel). Es gibt sogar im Fernsehen kaum gute Moderatoren und die bekommen so viel Geld dafür, dass es stinkt. Was kann man dann von einem (meist Hobby-) Trommler erwarten? Genau: Besen, Rute, Stock. Dummerweise haben die Geschlagenen das gleiche Werkzeug und es gibt einen schönen Wirbel.


    Nein, das Einzige, was hilft, ist der Knopf, wo "Power" drauf steht.


    Ansonsten kann man die Frage diskutieren, was ein noch sinnvoller und was ein schon nicht mehr sinnvoller Fred ist. Das wird ganz offensichtlich (Beispiel Beckentransport) extrem unterschiedlich aufgefasst. Und ja, es gibt im Netz auch Erläuterungen, wie man sich die Schuhe bindet und mir haben die geholfen. Ich habe inzwischen drei verschiedene Schnürungen in meinem Programm. Genauso ist es beim Trommeln, der eine haut irgendwie drauf, der andere liest jedes Buch, der ganz andere stellt jede Frage und der noch ganz andere beantwortet jede, weil er den ganzen Tag nur über Problemlösungen nachdenkt. Der eine fährt die Bahn, der andere fährt mit, der eine bricht sich beim Aufstehen den Fußzeh, der andere schüttelt beim Eingipsen mit dem Kopf, der eine böllert seine Batterie, der andere kommt mit dem Besen und kehrt die Reste weg, der eine scheißt auf die Straße, der andere tritt hinein. Der eine tritt seinen Hund, der andere nimmt ihm denselben ab. Wie im Leben halt. Viel Mist, damit es nicht langweilig wird. Und seien wir ehrlich: ohne Mist gäbe es 90 % der Musik nicht oder kennt jemand viele Lieder darüber, dass alles so toll ist?


    Also: fröhliches Weitersingen.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    als ich noch keine Beckentransportkoffer besaß, habe ich den oberen Beckenhalter der Hi-Hat-Maschine genommen und darauf die (wenigen) Becken aufgeschraubt, dabei (vermutlich Folie, Tüte oder Ähnliches) dazwischen gelegt und das Ergebnis auf eine Decke in die Bass Drum (die hatte damals ein extrem großes Loch (= fast komplett ausgeschnittenes Resonanzfell) gelegt.
    Dieses Provisorium wurde bald durch einen Beckenkoffer und in kurzer Zeit durch ein Flightcase ersetzt. Ich gehöre zu den Warmduschern, die keine Schäden an den Becken mögen und sich mal ausgerechnet haben, was der Inhalt des Koffers so wert ist. Für Transporte zu Fuß und mit dem Fahrrad nehme ich eine Beckentasche (dann allerdings auch mit wenigen Becken). Im Auto nehme ich immer ein Flightcase mit, das beruhigt meine schwachen Nerven.


    Grundsätzlich würde ich mir bei einem Kollegen eine Tasche leihen, falls möglich. Karton wäre mir zu aufwendig oder unsicher. Einfach so in den Karton ist kaum sicher und vernünftig ausgepolstert ist wenig praktikabel, weil es einfach lange dauert mit dem ein- und auspacken.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    ich kann bestätigen, dass Üben hilft.
    Dabei macht es weder Sinn, irgendwelche Buchstaben aufzuschreiben (denn dann übt man nur Buchstaben aufschreiben und eben gerade nicht vom Blatt spielen) noch das Werk auswendig zu können (denn dann sieht man durch das Blatt hindurch und denkt an sonstetwas, was eben mit Lesen auch nichts zu tun hat).
    Ob man zum Lesen das Realbook, die schönsten Weihnachtslieder oder die bösesten Death Metal Songs als Klavierauszug nimmt, ist egal. Es macht aber einen gewissen Sinn, Werke aus dem Bereich zu nehmen, wo man hinterher auch spielen will, jedenfalls dann, wenn es ein bisschen effektiver sein soll.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    wir haben hier zwei Dinge am Laufen:
    a) das Individuum in seiner Emotionalität
    b) die Generalität in ihrem wirtschaftlichen Denken.


    Zu a) ist die Sache einfach abgehakt: ein paar Tage weinen und fertig. Es geht ja nicht darum, dass die Aussage ernst gemeint ist, es ist eben einfach ein spontan-emotionaler Ausdruck der Schande, dass man wirtschaftlich gesehen, eine Niete gezogen hat. Das tut weh.
    Erfahrungsgemäß ist es hilfreich, nachdem die Tränen getrocknet sind, die Sache kurz zu analysieren (inöffentlich-intern) und dann (wenn, wie zu erwarten, keine Lösung im Raume steht*), die Sache abzuhaken und sich auf die Zukunft zu konzentrieren.


    Zu b) beantrage ich eine Schreibsperre für Drumstudio1. Wenn das jemand liest!
    Ich sehe schon, wie die Gebrauchtpreise nachziehen. Es ist jetzt schon so, dass man alte Waren teilweise oberhalb des (wohlgemerkt: Endkunden-) Einkaufspreises erwerben darf, in manchen Fällen sogar darüber. Furchtbar.
    Ansonsten ist es ganz nüchtern so, dass die Preissenkungen, welche nicht aufgrund auslaufender Produkte stattfinden, dem Chinesen geschuldet sind. Wer auf der Plakette gerne "China" statt "Japan" liest, kann Geld sparen, jedenfalls bei Tama. Die spinnen aber sowieso. Einerseits positiv, andererseits aber leider sehr negativ. Furchtbar.


    Fazit: Augen auf beim Trommelkauf! Produkte, die schon länger am Markt sind und möglicherweise demnächst verändert werden könnten, sind immer preissturzgefährdet. Umgekehrt sind Neuprodukte mit viel Werbung gerne extra etwas höher angesiedelt, damit man nachher beim eventuellen Abverkauf als Hersteller nicht weinen muss.


    *) Grundsätzlich kann ein Brief an ein Unternehmen Sinn machen, eine E-Mail ist demgegenüber eher untergeordnet, aus Gründen, die auf der Hand liegen (sollten), auch ein Anruf (wenn man reden kann), kann Türchen öffnen. Problem ist vermutlich, dass man in Japan recht schlecht Deutsch spricht und das Deutsch des Themenstarters dem Lesenden leider nicht schmeichelt.

    Hallo,


    man hätte auch die Böckchen noch einsparen können, einfach ein Paketkordel durch die Öffnungen im Spannreifen ziehen, hat man früher auch so (ähnlich) gemacht.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    CrossStick: vielen Dank!


    Interessanterweise ist das zweite Interview in vielen Teilen deckungsgleich mit dem Ersten.


    Ansonsten meine ich auch, dass die Beiden nicht in einen Fred gehören. Jeder nur einen Fred, dafür aber auch für jeden einen.


    Grüße
    Jürgen

    Bei uns gibts diese Wixxenden Ausländer


    Hallo,


    würdest Du selbst mal Hand anlegen, täte Dir das sicherlich gut.
    Ein bisschen Sprach-Training würde anschließend auch nicht schaden tun.


    Nebenbei ein bisschen Heimatkunde: die Marktgemeinde Loosdorf hatte vor rund einem Jahr genau 3.760 Einwohner, davon 3.618 Österreicher und 142 Ausländer. Von den 142 Ausländern waren 19 Türken und in den 6 sonstigen Europäern könnten durchaus auch Albaner enthalten sein.
    Österreich hat übrigens auch ein Jugendstrafrecht. Aber bei mangelnder Reife und Unmündigkeit hat man da als Täter gute Karten. Ansonsten würde ich mich aber mal frühzeitig mit § 283 StGB beschäftigen.


    Ansonsten: Arschloch.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    bei den Chinesen ist das Wort "genau" erfahrungsgemäß ein relativer Begriff.
    Die halten sowohl die Menschenrechte genau ein wie sie auch genau immer die gleichen Becken fertigen und sie halten sich auch stets genau an die Urheber- und Markenrechte.
    Genaues weiß man nicht. Außer man fragt einen Chinesen.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    schlimmer finde ich die Leute, die Barsch-Trommel (übersetzt) sagen. ;)


    Ich meine ja, wenn man kein Englisch kann, dann darf man auch Deutsch sprechen.
    Kann auch nicht jeder, stimmt.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Ich würde gebraucht kaufen, wenn ich könnte.

    Hallo,


    so, ich habe jetzt mal mit Kopfhörer gehört, die Becken klingen alle klirrend, irgendwie komisch. Wenn ich mir die blitzblanken Trommeln anhöre, dann würde ich sogar sagen, das war alles elektrisch.
    Beim Gesang schlafen mir nach wie vor die Füße ein. Der Rest klingt sehr sauber und ordentlich, wie ein mit Sagrotan geputztes Zimmer.


    Wenn es Tanzmusik sein soll, habe ich nichts gesagt. Rock 'n' Roll ist für mich aber anders.
    Das hier auf hohem Niveau palavert wird, brauche ich nicht zu sagen. Mir persönlich gefallen unperfekte Bands mit Schweiß aber besser als perfekte Nachspieler ohne einen Anflug von Leben. Und das fehlt mir da einfach absolut. Klinisch rein.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    das Zweite klingt beim Stockanschlag heller.
    Ansonsten sind sie recht ähnlich. Für mich sind sie schwer einzuordnen, da die Spielweise überhaupt nicht meiner entspricht, das Aufnahmegerät kann ich klanglich auch nicht einordnen (puh, zwei Ausreden geschafft), nun ja, ich vermute mal spekulativ, das eine ist ein Zildjian der Richtung Vintage (K Dark oder so) und das andere der bestellte Nachbau vom Gewichtsmaßschneider. ;)


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Ich würde keines der Beiden kaufen. Ich habe schon zwei 18er Crashes, eins für moderne Musik, eins für alte.

    Hallo,


    das frage ich mich auch.
    Ansonsten hilft Üben.
    Wie gesagt, man kann es sich erleichtern, man kann aber auch alles andersherum üben und auch kreuz und quer, kostet mehr Zeit und man kommt nicht zum Spielen. (Man könnte auch unten herum die Snare Drum hinstellen und die Bass Drum mit den Händen spielen, vielleicht das Hi-Hat-Pedal mit der Hand bedienen und einen Stock zwischen die Fußzehen, um die Becken anzuschlagen, geht alles, dauert halt nur länger beim Üben).


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    montieren kann man alles.
    Allerdings meine ich, dass kürzere Kessel nicht als Nachklangbremse dienen, ich habe es eher umgekehrt in Erinnerung.
    Entscheidend ist aber Stimmung und Dämpfung, besonders mit letzterer lässt sich jeder unerwünschte Nachklang sicher eliminieren.
    Lediglich die Drummerpolizei verbietet das, man darf sich halt nicht erwischen lassen.


    Eine 24er ist bei gleicher Bauart und gleichem Bleifuß schon lauter als eine 20er. Eine 22er ist auch noch lauter. Definitiv. Ob man das hört, hängt von vielen Faktoren ab.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    dank dieser Idioten aus den 1970er Jahren meine ich ja beharrlich, dass ich so ein Ding bräuchte. Gut, dass ich keinen Platz dafür habe. ;)
    Zum Thema "Brandsatz": ich meine, mich zu erinnern, dass der alte Suffkopp Gutschinken* den Reifen auch gerne mal mit der Fackel illuminiert hat.


    Ansonsten: es kann nur einen geben, den Highlander-Gong, hier von echter Schottin geschlagen: http://www.youtube.com/watch?v=H9T9rxBw5TA


    Slainte
    Jürgen


    PS
    Schönes Video. Hard Rock Hallelujah! Nur der Sänger sieht krank aus und singt wie ein Schlagersternchen. Und der zweite Sänger hat offenbar den Text vergessen ... o, o, o, o-o, ich muss aufs Klo-o ...


    PPS
    Die Liste lässt sich fortführen: Van Halen, Emerson, Lake & Palmer, ...


    *) Guggel for Tschonn Hennri Bonnhämm

    Hallo,


    wenn, dann hätte ich noch gerne einen Undank-Knopf für schlechte Beiträge, dann kann der des Lesens nicht so Freudige noch schneller filtern.
    Vielleicht auch noch einen Mediocre-Schalter für normale Beiträge und ein Spaß-Knopf für lustige und ein Death-Button für ernsthafte Beiträge.
    Und vor allem: einen "Vielen-Dank"-Button.


    Mir ist das egal, es hat alles sein für und wider.
    Effizienz und leichte Lesbarkeit für flüchtige Leser finde ich aber kein gutes Argument, mir lesen manche Schreiber ohnehin zu wenig ("ich habe nicht alles gelesen, vielleicht hat es ja schon jemand gesagt"; und tatsächlich: sie schreiben zum Anfangsbeitrag, der längst erledigt ist, im Zweifel schon seit Jahren).
    Dafür sollte es vielleicht einen "Vollpfosten"-Button geben. Oder "Horst".


    Grüße
    Jürgen