zu duhngel
Beiträge von Jürgen K
-
-
Die Schreibweise, der Preis, die Dicke.
-
Remo Coated Ambassador
-
Hallo,
in der E-Musik gibt es typische Fraueninstrumente und typische Männerinstrumente. Wenn wir beim Thema bleiben: Schlagzeug wird auch dort - womöglich trotz ansonsten höherem Frauenanteil - meistens von Männern bedient. Dabei braucht man dort ja noch viel weniger Kraft als etwa in der lauten und kraftvollen Rockmusik.
drumrumköln: kann es sein, dass Du schon zum zweiten Male "kontinuierliche Steigerung des Frauenanteils" und "aktuell ausgewogener Anteil" gleichsetzt bzw. verwechselst. Darin scheint der Grund der Missverständnisse zu liegen. Dass das Verhältnis ausgewogen ist, behauptet hier niemand. Es behaupten nur einige, dass es zugunsten des Frauenanteils sich in der letzten Zeit (über Jahre und wohl auch Jahrzehnte) verschiebt, was von den Beobachtern wohl begrüßt wird.
Grüße
Jürgen -
Bilderrätsel: Was ist hier "komisch"?
Hallo,so Einiges. Aber hier sollte Eines natürlich besonders auffallen.
Nächste Frage: wo sind die Identifikationsfiguren im Bereich E-Musik?
Nein, nicht Geige, Bratsche, Cello, Querflöte, Klarinette, Oboe, Harfe, Klavier, Gesang; wo sind die Kontrabassistinnen, die Schlagzeugerinnen (mal die Schottin ausgenommen, die kann ja nicht überall sein), die Tubistinnen?Übernächste Frage: Handel, Banken, Versicherungen: die feiern gerne mit Frauen bunga-bunga, alteingessessene Herrenveranstaltungen. Schlimmer ist nur noch die katholische Kirche.
Aber wie ist es umgekehrt: wo sind die Krankenbrüder, die heterosexuellen Friseure, die deutschen Reinemachemänner, die Zahnarzthelfer, die Tierarzthelfer?
Und man kann noch weiter gehen: warum werden so viele Frauen und so wenige Männer vergewaltigt? Dunkelziffer? Biologie? Genetik? Erziehung? Gruppenzwang?
Warum gibt es mehr Mörder als Mörderinnen?
Warum ist Gott männlich?
Warum heißt es "der Junge/Knabe/Bube", aber "das Mädchen"? Warum gab es früher (und teilweise auch heute noch) das "Fräulein", jedoch nicht das "Herrlein"?
War ja klar, dass das irgendwann grundsätzlich wird, wobei, da fehlt noch Einiges.
Zwischenfazit: die Gestrigen gibt es und es gibt eine Vielzahl von versteckt Gestrigen, die zwar so tun, als wären sie modern, im Innern jedoch gar nicht so modern sind. Vielleicht ist die Fragestellung gar nicht so dumm. Man bekommt hier so seine Zweifel.
Grüße
Jürgen -
Hallo,
wenn das jeder will, dann will ich es nicht.
Nebenbei klängen meine Trommeln auch ganz nett, wenn man sie mal stimmen würde.
Ich habe sowieso eine Kleine Trommel zu viel, weiß aber nicht, welche ich verkaufen soll.Grüße
Jürgen -
Schon klasse was die Schweizer da so machen
Hallo,im Kriegswaffenbereich beschäftigen sogar die Schweizer gerne den Deutschen.
Grüße
JürgenPS
Carl Palmer hat es - glaube ich - nur auf 60" gebracht. -
Hallo,
die Videos hast Du gesehen (und gehört)?
Grüße
Jürgen -
Hallo,
eine Gorilla-Frau hat viel bessere Muskeln als ein Menschen-Mann, die müsste dann besser spielen können.
Grüße
JürgenPS
Orang-Utan-Frauen finde ich noch etwas hübscher. -
Hallo,
das braucht man
a) um anzugeben und
b) um eine vernünftige Dekoration für die Geschäftsräume zu haben und
c) um die Kundschaft auf den richtigen Ton bombensicher einzustimmen.
Grüße
JürgenPS
Ich gebe zu, mir würden 40" schon reichen.PPS
Mist. Das Ding ist gefährlich, da kommt ja das Essen wieder hoch ..., ui, ist mir schwindelig. -
Hallo,
nur, damit es nicht heißt, keiner hätte es gesagt:
wenn man Gewährleistung möchte, dann muss man sich an seinen Vertragspartner wenden.
Sobald man selbst herumgewerkelt hat oder andere hat werkeln lassen, wird das mit der Gewährleistung immer schwieriger bis vollkommen aussichtslos, starke Tendenz zu Letzterem.Und hinsichtlich AGB: die sind natürlich überprüfungswürdig. Ein Blick ins Gesetz ist da (hier) der sicherere Weg. Auch die Einzelheiten der Verkaufsverhandlungen könnten relevant sein.
Ich persönlich würde den Händler kontaktieren und auch inhaltlich dem Rat vom Moigus folgen, das ist der übliche und am meisten Erfolg versprechende Weg.
Einen unrunden Holzkessel rund zu bekommen, dürfte nicht einfach sein und ist bei einem eher günstigen Produkt ein wirtschaftlich fragwürdiges Unterfangen.
Grüße
Jürgen -
Hallo,
ich weiß nicht, ob die FO 602 hier empfehlen kann.
Es sind Becken für Leute, die Ahnung haben oder für Leute, die zu viel Geld haben.
Tja, ein Dilemma.Ansonsten:
Kunde: Guten Morgen, es ist an der Zeit, mal wieder Wurst zu kaufen, ich dachte da an Serrano-Schinken. Oder soll ich etwas anderes nehmen?
Metzger: ich hätte auch noch Rhöner Lamm, Saumagen, Tigerzungen, gerösteten Kakerlak, argentinisches Rind und Mailänder Salami im Angebot.
Kunde: Jo, super. Es soll halt gut schmecken und nicht gleich zur Magenverstimmung führen.Grüße
JürgenPS
Wer Becken nach vier Wochen tötet, kann meistens mit Becken nicht umgehen. -
Hallo,
Anekdoten aus Rödelheim:
ehemalige Vermieterin: würde es gerne sehen, wenn ihre Tochter (derzeit noch etwas sehr jung) später mal ein Instrument spielen würde, gerne auch Schlagzeug (und das trotz des abschreckenden Aufbaus und noch abschreckenderen Lärms des Unterzeichners);
fremde Frau im Heizungskeller: ihre Tochter soll oder will wohl auch Schlagzeug lernen, sie befürchtet nur, dass man da ja doch ein bisschen viel Kraft dafür braucht. (Wenn ich etwas nicht habe, dann ist es Kraft, da kann ich Lagerarbeiter als Zeugen benennen. Dass ich zu leise wäre, hat mir noch niemand bescheinigt, obwohl, einmal, glaube ich, war ein Pfarrer, glaube ich ...)Eigene Wahrnehmung:
1980: Frauen und Schlagzeug? Ja, eine im Prospekt von Paiste.
1990: Äh, ja, die bei Prinz, die bei Krawitz, eine Schulkameradin lernt gerade, ihre Schwester auch, da war da noch so eine ...
2000: Ja, ja.
2010: Uff.Also ich sehe da schon eine Steigerung, wobei ich natürlich auch meinen Horizont erweitert habe und vielleicht auch mehr Männer gesehen habe, aber in der Politik ist es ja ähnlich, vor Merkel gab es auch nur Schröder, Kohl, Schmidt.
Drums and Percussion: Manni
Sticks: Ralf
Drumheads: Michaela; zuvor ChristianBatteur: Manuella
Irgendwie tut sich da vielleicht doch etwas.
Grüße
Jürgen -
Hallo,
der eine hält seinen Harem konstant, der andere hat Zuwachs. Alles eine Frage der Akquise. Oder der Figur.
Grüße
JürgenPS
Ist schon mal jemandem aufgefallen, dass die meisten Trommler katholisch sind? -
was kann ich da machen?
irgendwann habe ich einfach nen sonor gekauft, und wech wars, dat problem
Hallo,
bei mir klappt es auch mit Tama und Pearl (und natürlich Sonor), jedenfalls, solange alles auf dem Teppich ist.
Grüße
Jürgen -
Hallo,
weiß jemand, warum ausgerechnet der Themenstarter ein Vorhängeschloss hat?
Ansonsten: die Dinger sind zu teuer und ja, sie sehen alt aus. Designmäßig bekommt man das überall und mit ein bisschen Schwefelsäure sieht es dann genauso aus.
Und dank dem vielen Klopfen hören wir ja eh nichts mehr, schreiben wir "Häuptling Schöner Krach" drauf und wir sind glücklich.Ja, ich weiß, mir fehlt nur das Kleingeld.
Aber man muss rationalisieren.Grüße
Jürgen -
Hallo,
alles, was löst, löst auch den Lack.
Mit etwas Glück löst sich der Kleber schneller und der Lack später.
Ansonsten: Pech.Ich würde einfach nichts tun, dank UV-Strahlung bröselt das Zeug irgendwann von alleine runter.
Grüße
Jürgen -
Hallöle,
wie ist das eigentlich bei Zwittern?
Spielen die besser, schlechter gar nicht, doppelt so gut?Und liegt das Verhalten an den sekundären Geschlechtsmerkmalen oder an der sexuellen Orientierung?
Ist das bei Heten, Lesben, Schwulen, Bis, Zoophilen etc. anders?Ich finde, man sollte das mal vertiefen, ist ja schließlich ein Fachforum hier.
Kann es sein, dass die weiblichen Formen des Schlagzeugs (rund) einfach Männer (also die meisten) mehr anspricht?
Also ich finde meine Becken ja schon sehr sexy.
Da klopfe ich doch gerne mal mit dem Stock an.Grüße
Jürgen -
Hallo,
sie haben/hatten ja nur zwei Möglichkeiten:
a) auflösen
b) weiter machen.Dass in letzterem Falle der Neue auch das Alte können muss, dürfte auf der Hand liegen, also muss er ein bisschen ähnlich sein.
Denselben bekommt man nicht, der liegt fest vergraben und steht gemäß den Naturgesetzen auch nicht mehr auf.
Andere Kapellen haben es auch überlebt. Ist dann halt anders.Grüße
Jürgen -
Hallo,
meine Schule hatte Ende der 1980er Jahre ein Performer gekauft. Ich weiß nur noch, dass es aus Holz war und in dem Prospekt, den ich heute noch habe und auch in sonst keinem, den ich je gesehen habe, abgebildet war. Da ich auch damals schon kein Holzexperte war, kann ich nur sagen, dass es aus Holz war.
Die 45°-Gratung haben seit einer bestimmten Zeit ein paar Jahre davor alle in Bad Berleburg gefertigten Trommeln erhalten,* das sagt nichts aus.
Die Sonor-Mitarbeiter verbleiben ja im Schnitt recht lange im Betrieb, ich weiß nicht, wer da Auskunft erteilt hat, möglicherweise war derjenige damals noch nicht dort.
In meinem Prospekt sind alle Trommeln hinsichtlich des Holzes beschrieben, nur das Performer nicht. Das kann man jetzt interpretieren. Anfang der 1990er kam die Force-Serie auf und es veränderte sich auch sonst viel. Möglich ist Vieles.Aufgrund der Fotos erkenne ich bei der Bass Drum eindeutig Birke, das Standtom könnte Buche oder Ahorn sein, die Hängetoms müssten Pappel oder Mischholz sein, da bin ich mir nicht sicher.
Grüße
JürgenEdith:
*) Möglicherweise bilde ich mir das aber auch nur ein: siehe folgende Beiträge