Hallo,
ich habe hier ein Video (darf ich leider nicht hochladen), da spielt der Bonham auf so einer Orangenmarmelade (also irgendwie Orange und durchsichtig, müsste wohl Polyacryl statt Zellulose gewesen sein). Dann habe ich mal den Onkel Ian gesehen (der hat zwar anderes Material - Perlwein oder so), aber so eine ähnliche Fußhupengröße (nämlich 26"). Ich will nicht prahlen, aber ich meine, dass die Beiden irgendwie anders klingen.
Dann haben wir hier in der Nähe manchmal so Treffen von so Leuten, die ADS oder ADHS haben und ständig auf Trommeln schlagen müssen. Da nur drei bis vier Schlagzeuge zur Verfügung stehen, klingt das zwar immer nach Lärm, aber doch irgendwie anders, also das Weihnachtsmann-Set des Gastgebers klingt ganz anders, wenn der Berserker schlägt oder der Streichler. Ja, selbst bei gleich lauten Musikanten klingt es unterschiedlich. Und das alles bei derselben Bude in derselben Stimmung im selben Raum zur (fast) selben Zeit. Was ist da los?
Kann es sein, dass Bonham da auch nach Bonham geklungen hätte, wenn er dabei gewesen wäre? Kann es sein, dass ich auch am Bonham-Set eher nach Wachholder-Gebüsch als nach Hard Rock klinge?
Vielleicht sollte der Lehrer mal einen Eimer klares, kaltes Wasser bereit halten, um die Strahlung des Namens (Schorsch oder wie hieß der doch gleich?) ein wenig einzudämmen.
Grüße
Jürgen
PS
Ja, der Mann des Vogels, der hat richtige Bonham-Maschinen u n d ...
ich meine mich dunkel zu erinnern, dass aus einer glaubwürdigen Quelle im Internet zu vernehmen war, dass da mal im Laden ein Trommler auf einem Original Bonham-Stahlträger geklöppelt hat und dabei wie ein drittklassiger Tanzmucker klang. Als dann der Michel Terracotta kam und mal richtig die Schlegel schwang, habe es schon mehr nach ordentlichem Rock geklungen. Nach Bonn-Hemm wahrscheinlich immer noch nicht, aber der ist ja auch tot.