Beiträge von Jürgen K

    Hallo,


    für 160 bekommt man gebraucht ein schönes Becken.
    Der Klang ist Geschmackssache, die Haltbarkeit hängt von der Handhabung ab, ein Becken sollte für die gewünschte Lautstärke gemacht sein.
    In meinem Falle war es das 2002 China in 20". Mit dem Zildjian Avedis Swish (aber ohne Nieten) in 18" war ich zuvor auch sehr zufrieden.
    Auf der Homepage von Paiste müsste man die alten Alphas noch finden, anhand des "Soundroom" kann man sich neue anhören und irgendwo steht auch, welches Becken für welche Lautstärke gemacht ist, sogar Behandlungshinweise findet man, einfach die Homepage mal von vorne bis hinten durchlesen oder sich die Prospekte beim Händler oder Vertrieb besorgen.
    Das gilt für andere Marken bedingt genauso.


    Grüße
    Jürgen

    Good evening, boyz 'n' gals,


    that says "google":


    Zitat

    Tod Stalking Mann aber den Frieden, durch das Leben, wenn Haß gegen sich selbst


    Tod Stalking Mann, wie er seine Kreuzigung umarmt


    I say: don't translate Slayer! Better have a nice cup of tainted blood from the only child!


    Cheerio!
    J.


    PS
    Vom Tode verfolgte Menschheit, trotz Frieden, hindurch das Leben, obgleich dem Hass seiner selbst
    Vom Tode verfolgte Menschheit, wie sie ihre Kreuzigung entgegennimmt
    Enthäutete Auferstehung von den Körpern der Toten
    Die Krankheit wächst, wie die Meere erröten ;)


    PPS
    Welche Medikamte nehmen die?

    Hallo,


    ich könnte damit keinen Metal spielen, da fehlte mir die zweite Fußhupe und ein paar Becken würde ich auch vermissen.
    Natürlich würde mir die Hardware auf die Nerven gehen und kurz danach hätte ich wahrscheinlich auch keine Lust mehr auf Metal.


    Die Farbe passt prima zum Winter.
    Für das Frühjahr würde ich dann Honey Maple nehmen, im Sommer Ferrari Rot und im Herbst dann Walnut.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Mal im Ernst: ich würde das SQ2 mit Paiste 2002 nehmen.

    Hallo,


    ich würde mich freundlich an den Hersteller wenden und einfach mal fragen.


    Ansonsten kann man natürlich auch strafbare Handlungen begehen. Wenn ich mir so die Gebühren für einen Strafverteidiger ansehe und dann noch, was davon die Rechtsschutzversicherung zahlt, spätestens dann (wenn ich nicht schon vorher auf dem Pfade der Tugend wandeln würde), würde ich solche zweifelhaften Ratschläge, die schon in Richtung öffentliche Anstiftung gehen, dezent ignorieren.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    es gibt wohl Linksfüßer, die Rechtshänder sind. Ob das hier zutrifft, ist eigentlich auch egal.
    Warum?


    Im Gegensatz zur reaktionären Drummerpolizei, die einen bestimmten Setaufbau vorschreibt, bin ich ein Freund der Individualisierung, wobei auch ich nicht an den Zwängen des täglichen Lebens vorbei komme. Äh, was sagte es?
    Im Klartext: ich finde die Philosophie vom Mike Mangini überzeugend. Rechts? Links? Egal! (Der Herr hat übrigens zwei Kabelmaschinen im Einsatz)


    Wenn wir das im Kleinen handhaben wollen, weil wir dummerweise nicht so viel Zeit zum Üben haben, dann bauen wir uns die Kiste eben so, wie sie schmeckt.
    Lediglich Leute, die öfter mal auf Fremdkisten spielen müssen, sollten dabei bedenken, dass die fast immer im Einheitsaufbau erscheinen, das sollte man bedenken, aber es trifft den einen mehr, den anderen weniger (wenn ich immer mein eigenes Gerät mitbringe, dann kann ich es auch aufbauen, wie ich will).


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    an der Fußhupe würde ich auch vorne wie hinten Powerstroke 3 hinkleistern, Farbe egal, wobei mehr Farbe mehr dämpft. Loch ist Geschmackssache, kann man machen, ist wohl Standard.
    An der Kleinen würde ich aber ein Coated Ambassador und mir vorsorglich aus den alten Fellen einen Ring schnitzen, den man dann auflegen und auch wieder ablegen kann.
    Das Genera Dry ist so trocken, dass es manche Leute noch nicht mal geschenkt nehmen wollen (selbst erlebt bei einem Trommlertreffen).
    Bei den Toms würde ich Pinstripe drauf machen, aber Emperor ist gerade in Mode und Pinstripe wurde von der Drummerpolizei verboten.
    Entgegen der landläufigen Meinung finde ich Resonanzfelle sogar wichtiger als Schlagfelle, denn oben sind die schnell abgenutzt und dann hört man mehr von dem, was unten klingt (oder eben auch nicht). Ansonsten würde ich in zwei Stimmschlüssel investieren, man hat ja in der Regel auch zwei Hände.


    Der Mann hat natürlich recht. Für die ganzen Investitionen hätte man auch eben mal noch ein gebrauchtes Set gerade dazu stellen können oder


    bessere Becken kaufen.


    Hat aber alles Eile und Optik zählt und die Mama will ja basteln.
    Irgendwann braucht die sowieso ein eigenes Schlagzeug, weil der Junior es unkuhl finden wird, dass Mama immer auf seinem herumklöppelt. Aber noch ist er in einem geschmeidigen Alter. Noch.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Wie gesagt: ich würde erst mal gar nichts machen, außer zwei Stimmschlüssel kaufen und anfangen zu stimmen. Ok, eine Rolle Gaffa hat man ja eh im Hause und Taschentücher und Bettzeug auch.

    Hallo,


    ich würde ja die Trommeln so lassen, wie sie sind, aber ich bin ja auch kein Handwerker.


    Auch wenn ich Handwerker wäre, würde ich mir keine Felle der No-name/Hausmarken-Liga kaufen.
    Felle gibt es von Remo, Evans, Aquarian und da muss "Made in USA" drauf stehen. Bestenfalls noch RMV (Brazil). Alles andere hat Hausverbot.
    Ich weiß auch nicht, was an neuem Schrott besser sein soll als an alten Fellen.
    UVP bei Hausmarken ist unlauterer Wettbewerb, das mahnt nur deshalb niemand ab, weil es alle so machen. Die Ware ist - da der Händler ja verdienen will - weniger Wert als der Verkauspreis.


    Edith: Felle kosten viel Geld, das ist wie Trabbi und Tankfüllung.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    http://www.youtubeunblocker.co.uk/
    (Tipp aus dem Forum zum Ansehen hierzulande nicht sichtbarer Videos)

    vermutlich kommen die Sachen eh vom gleichen Fernost-Hersteller


    Hallo,


    das ist mit Sicherheit nicht so.
    Es gibt sehr viele Fabriken in China. Die werden auch unterschiedlich geführt. Manche Sachen kommen vom gleichen Hersteller, andere nicht.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Ein Magnum habe ich auch mal im Nachbarkeller gesehen, das klang für den Preis ordentlich (war allerdings auch nicht das Billigste). Allerdings war die Lackierung der Bass Drum etwas komisch (die schimmerte Dunkelviolett, obwohl sie Schwarz sein sollte. Meine Force 3001 ist zwar auch nicht der Brüller, aber wenigstens richtig Schwarz).

    Hallo,


    ich glaube, das:

    2b war bei mir erfolgreich.


    wollte ich hören.


    Danke. Ansonsten ebenso danke für die interessanten Gedankengänge und teilweise lustigen Ideen, die Mickey-Mouse ist der Hammer und natürlich das sehr nette Angebot.


    Zur Erläuterung EA 19/25 versus "Spinne": eine Spinne ist ja auch eine elastische Halterung, die EA 19/25 funktioniert im Prinzip wie eine Spinne. Üblicherweise sind Spinnen für Großmembranmikrofone konzipiert und passen daher meist nur zu bestimmten Mikrofontypen mit meist ausladender Größe. Die EA 19/25 passt für dünne Stäbchenmikrofone (von 19 bis 25 mm). Das würde zu meinen M 201 TG passen bzw. auch zu eventuellem Update für die Zukunft (z. B. MC 930 oder 950).


    Nicht ganz uninteressant ist das Gibraltar-Ding, allerdings schwer besorgbar und es benötigt ja auch noch den Beckenhalter dazu. Weiterhin ist relativ unklar, inwieweit das dann dämpft. Wenn es - so wie es aussieht - die übliche Dämpfung von Gummi ausübt, dann wird es möglicherweise nicht ausreichen. Weiteres Problem: für die Stereoschiene wäre dann noch ein Reduziergewinde erforderlich.


    Basteleien fallen weitgehend aus. Ich bin da ungeeignet und die Bauaufsicht verbietet mir das auch. Aber schon beim theoretischen Nachdenken ergibt sich ja theoretisch der Effekt. Äh, ja, immer eine gute Ausrede, damit man sich die Hände nicht schmutzig machen muss, ich weiß.


    An die Decke hängen ist natürlich super, allerdings klappt das dann mit ORTF, NOS, XY und wie sie alle heißen, einfach nicht gut. Außerdem steht das Gerüst dann nutzlos darunter, das wäre doch blöd.


    Extra Stativ wäre im Moment die Alternative, wäre aber auch blöd. Ich brauche doch einen Grund für das Gerüst! Muss man hier immer betonen, dass man Fetischist ist?


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    wenn ich immer die Häufchen am Straßenrand sehe, wo viele Leute fleißig "einkaufen" und anschließend ein großes Auto mit bunten starken Männer kommt, um die Reste zu holen, dann würde ich sagen: für die Einen ist es Schrott, für die anderen noch zu gebrauchen.


    Übrigens: Millenium baut gar nichts. Die Firma gibt es nicht.


    Ansonsten: dort, wo mehrere Kräfte walten, sollte die Hardware halten.
    Auch die Schrauben sollten laufen, sonst kann man öfter neue kaufen.
    Wenn die Felle durch sind, kommt der Neukauf ganz geschwind.
    In der Summe ist billig dann doch unwillig.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Zur Größe: wir wissen ja nicht, wer da im Proberaum herumläuft. Manche Erwachsene spielen auch gerne auf Kinderschlagzeugen, ist doch modern.

    wusstet ihr das Heizungsentlüftungsschlüssel auch gehen?


    Ich wusste bisher nur, dass ich mit meinem Stimmschlüssel die Heizung entlüften kann


    Hallo,


    ich hatte auch zuerst den Stimmschlüssel und habe damit dann die Heizung entlüftet.


    für meinen Haushalt sehe ich für die nächste Zeit schwarz


    Ach, i wo: http://www.youtube.com/watch?v=NoZ050vCa8c


    Ansonsten erinnert mich das Erstlingswerk des Nachwuchses an die Essenz eines bekannteren Werkes: http://www.youtube.com/watch?v=dAx3G3Oe3GQ


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    hierzuorts sucht man sich den Proberaum nicht aus, sondern man kniet vor dem Vermieter und bedankt sich mit Gold und Geschmeide dafür, dass man in seinem Verließ gelegentlich verweilen darf.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    vielen, Herr Aufgewacht!
    Der Herr Mangini ist einer der wenigen, die sich nicht nur für ihr Gerät interessieren, sondern es auch noch bedienen können.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Falls jemand des Amerikanischen nicht mächtig sein sollte: die Antwort ist die mit den zwei Doppelpedalen, wo dann eben jeweils nur auf das eine Pedal getreten wird.
    Eine Kabelanlage ist sehr störanfällig, das macht man eigentlich nicht. Warum gerade Schlagwerk so etwas auf den Markt warf, lässt auf den Masochismus der Cajon-Spieler schließen.

    Hallo,


    viele ältere Trommler hatten zu Anfang nichts Besseres.
    Dafür (für den Anfang) sollte es reichen.
    Erst wenn man weiß, was gar nicht geht, macht es Sinn, über Neuanschaffungen nachzudenken.
    Neue Felle klingen immer besser, sie bleiben aber nicht ewig neu und wenn der Spieler noch ungeübt ist, sind sie auch schnell nicht mehr neu. Es gibt auch Profis, die mit alten Fellen spielen. Da würde ich dem Diktat der Drummerpolizei nicht folgen, sondern erst mal sehen, wie das Ding überhaupt klingt. Wenn man an den Schrauben dreht, klingt es ja vielleicht sogar einigermaßen manierlich (für den Anfang).


    Grüße
    Jürgen,
    dessen erste richtige Bass Drum ... NewSound war.

    Hallo,


    der Raum klingt eigentlich tot. Ich finde es auch immer wieder erstaunlich, wie das dann auf einer Aufnahme klingen kann.


    Die Fußhupe finde ich gelungen. Die Kleine Trommel ist mir einen Ticken zu fett, die Toms finde ich komisch.
    Das verdammte Flachbecken klingt toll. Leider klingt es nur leise. Oder Gott sei Dank: so komme ich nicht in Versuchung.
    Auch amtlich ist die Metallschnarre, wie klingt die denn noch ein bisschen hochgeknallt? Das könnte ich mir passend vorstellen für so einen Bienenpop.


    Grüße
    Jürgen