Beiträge von Jürgen K

    Bei 2m Körpergröße kommt man da möglicherweise aber schon drüber


    Hallo,


    ähm ... ja.


    Ansonsten: wenn beim Gomezz das Gewicht dabei steht, dann kann man sich ausrechnen, was auf den anderen stünde, wenn etwas darauf stünde.
    Wenn Hocker ins Büro kämen, würde die Unfallversicherung sie allesamt hinaus werfen. Was sagt uns das?
    Beim Hocker spart nicht nur der Nutzer.
    Eigentlich eine Marktlücke. Andererseits will aber auch niemand 400 Euro bezahlen.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Ich sitze auf einem D800/850 und einem D70W. Über mein Gewicht reden wir mal lieber nicht. Über die Größe noch besser auch nicht.

    Hallo,


    meine Tierärztin hat mich immer darauf hingewiesen, mindestens einen halben Meter zu graben.
    Das hier erscheint mir zu flach.


    Wenn es danach nach Kraut und Rüben klingen soll, ist der benachbarte Anbau sicherlich sinnvoll,
    ich hätte da eher für den dunklen Klang ein paar Nachtschattengewächse positioniert.


    Das mit dem Urin ist eine gute Sache, wir wissen ja, dass der Natursekt ein ganz besonderer Saft ist. Für eine ausgewogene Mischung würde ich die Straße einladen und dann gemeinsam rituell Wasser lassen.


    Wenn dann noch ein tote Katze darauf kommt, dann ist das Becken anschließend auch für Death Metal geeignet, aber nur, wenn es 666 Tage liegt, das wird dann wohl erst übernächstes Jahr (13!) optimal.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Wenn das mal jemand mit meinen Becken machen will, kann er sich gleich dazu legen.

    Macht ihr beim Fellwechsel immer die in der Drum Tuning Bible beschrieben Prozedur mit dem Zentrieren (Fön etc.)? Also Hochstimmen, in Stimmung bringen, Fönen oder 12 h drauf lassen etc. und dann wieder von unten auf die gewünschte Tonhöhe stimmen? Auch bei der Bassdrum?


    Hallo,


    meine Antwort lautet: nein.


    Ich verwende keinen Handhaartrockner und lehne dieses Gerät und vor allem die Anwendung auf Kunststofffolien strikt ab.
    Nachdem ich früher mal gedacht habe, dass Hochschrauben wichtig wäre, und festgestellt habe, dass man damit ein Fell auch töten kann, inzwischen auch schon gehört habe, dass Holz oder gar Acryl und diverse Böckchen nicht alles aushalten, bin ich recht moderat im Umgang mit meinen Fellen. Um die ganze Stimmerei wird viel zu viel Gedöns gemacht und die meisten Ratschläge landen im falschen Hals und führen dann eher zu Schäden.


    Es hat nicht jeder Lust, den ganzen Tag an den Schrauben zu drehen. Irgendwann will man ja auch mal spielen.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    die Arbeitsbedingungen bei den Lieferanten sind durchaus unterschiedlich.
    Die Post versucht natürlich, das Niveau zu senken, um preislich für die Kunden, die ja im Zweifel den Billigsten wählen, nicht völlig unattraktiv zu werden. Allerdings ist die Post meines Wissens noch der einzige Laden, der Angestellte hat. Bei den anderen Diensten sind es ausschließlich Subunternehmer.
    Auch das Handeln unterwegs ist unterschiedlich: die Post hat ja traditionsgemäß feste Umschlagplätze in Industriegebieten. Bei DPD ist mir schon mehrfach aufgefallen, dass dort die Umladung von Auto zu Auto auf der öffentlichen Straße stattfindet. Dadurch wird die Allgemeinheit mehr belastet.
    Die Zuverlässigkeit der Zustellung hängt natürlich vom Individuum entscheidend mit ab.
    Die Möglichkeiten der Paketeinlieferung hängt von den Voraussetzungen vor Ort ab. Ich kann praktisch jede Vertragsagentur eines Anbieters erreichen, äußerlich sind sie mehr oder weniger erkennbar, da hat die Post, welche ja inzwischen DHL heißt und auch nur noch eine subunternehmerische Agentur führt, in den letzten Jahren kräftig abgebaut, sehr zur Freude des share holders. Allerdings ist der Laden vom Dienstleistungsangebot her immer noch führend. Pakete von professionellen Verschickern kommen bei mir auch mit DPD noch sehr gut an. Hermes hinkt deutlich hinterher, sowohl zeitlich (dauert doppelt bis vier Mal so lang) als auch persönlich (da wurde auch mal ein Zettel in den Briefkasten geworfen, statt zu klingeln und das Paket abzuliefern).


    Zur Ausgangsfrage: was der Versand kostet, kann man beim jeweiligen Anbieter anhand der Homepage ermitteln.
    Am Beispiel DHL kann ich die 6,90 Euro bestätigen (bei Einlieferung in der Filiale).


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Ich selbst versende mit DHL und empfange meistens mit DHL, oft auch mit DPD und seltener mit Hermes (da nur von privat), ganz selten GPS und UPS.

    Hallo,


    die Tonhöhe wird durch den Kesseldurchmesser beschränkt. Wenn man ein Fell nicht mehr tiefer gestimmt bekommt, aber einen tieferen Ton möchte, braucht man eine Trommel, die tiefere Töne zulässt. 20" ist nicht gerade ein Garant für tiefe Töne. Nicht umsonst ist der Standard nach wie vor 22" und es soll ja auch noch größere Größen geben für Freunde der wahren Tiefen.


    Meines Wissens macht nur Evans den Verkaufs-Gag mit den "Resonanzfellen" für Toms und Bass Drums. Man kann jedes Fell aufziehen, wenn es durchsichtig sein muss, jedes durchsichtige und wenn es von Evans sein muss, jedes durchsichtige von Evans.


    Wenn es mit Falten gut klingt, dann würde ich es mit den Falten gut klingen lassen und mich nicht von der Anti-Falten-Polizei verunsichern lassen. Ich habe schon oft bei Profis Falten in den Fellen gesehen, die haben ohne mit der Wimper zu zucken einfach weiter gespielt.


    Grüße
    Jürgen

    Sehr geehrter Herr Präsident,
    sehr geehrtes Kabinett,
    meine liebe Gemeinde,


    ich schlage folgende Gesetzesänderung vor:


    In der Hörzonenordnung (HörZO) soll folgende Vorschrift eingefügt werden:


    "§ 66a Titel und Text


    (1) In der Hörzone sind aussagekräftige Titel und Texte zu verwenden.
    Der Titel hat zu bezeichnen die Qualität der Darbietung durch die Buchstaben "P" für professionell, "A" für amateurhaft, "S" für sonstige Darbietungen unterer Kategorien.
    Im Text ist der Inhalt der Hör- oder Sehprobe zusammenfassend darzustellen. Dabei ist zu benennen, ob die Darbietung im Kinderzimmer, im Wohnzimmer, im Bad oder im Keller stattfindet. Weiterhin ist darzustellen, ob die Mitwirkenden minderjährig, volljährig, jedoch geschäftsunfähig, volljährig, jedoch unter Betreuung stehend, volljährig und voll geschäftsfähig, minderjährig, jedoch mit vormundschaftlicher oder erziehungsberechtigter Erlaubnis, stark minderjährig, voll jugendlich oder ambivalent sind.


    (2) Verstöße gegen Absatz 2 Satz 1 werden mit der sofortigen Löschung durch den Morderator modus lethalis beseitigt. Im Wiederholungsfalle wird der Themenstarter vom Scharfrichter standrechtlich dekapiert.


    (3) Verstöße gegen Absatz 2 Satz 2 werden mit lautem Lesen aller gelöschten Beiträge des laufenden Kalenderjahres unter Aufsicht des Morderators Poena Felicitas geahndet. Im Wiederholungsfalle erfolgt die Versperrung im Serverkeller des Hosters.


    (4) Verstlöße gegen Absatz 2 Satz 3 werden nicht geahndet. Allerdings ist es der Gemeinschaft der Nutzer freigestellt, einen geeigneten Arborem zu finden, wo ein Arbitrium direkt ausgeführt werden kann.


    (5) Die Kosten des Verfahrens trägt die Stiftung Sauberkeit im Netz."


    Die Begrünung liegt auf der Hand.


    Weiterhin wird die Rubrik "Jammerfreds für alle" eingerichtet. Dort werden gemäß § 1 der Jammerfredordnung (JamfrO) nur Beiträge aufgenommen, bei deren Lesen mindestens drei Packungen Zellulosetaschentücher (gemäß § 18 Abs. 3 S. 4) verbraucht werden und zwar ausschließlich mit dem Aufnehmen von akut ausgetretener Tränenflüssigkeit. Zuwiderhandlungen werden gemäß § 69 Abs. 7 strengstens bestraft. Das Nähere regelt die Satzung oder das Diktum des Vollziehungsehrenamtlichen.


    Ich denke mir, die Einzelheiten sind evident und deren Nennung hier obsolet.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Wer sowieso schon eine rote Birne hat, braucht natürlich kein Lämpchen mehr.
    Blau soll aber beruhigend sein.
    Sagt mein Farbphysiologe.

    Hallo,


    auch mir geht es so: langsame oder leise Dinge gehen mit der Ferse unten besser, schnelle oder laute oben.
    Meine Meinung lautet daher: man sollte Beides üben, dann wird man besser in jeder Richtung.
    Die Übergänge sollte man auch mal üben, das schadet nicht.


    Das Problem liegt an mangelnder Übung. ;)
    Das will aber niemand einsehen. Heutzutage erwarten wir schnelle Erfolge, das ist eine Modekrankheit. Geübt wird bis zum bitteren Ende und bis dahin wird es immer besser.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    Ralli Son:
    bei den Tom-Mikrofonen wurde der gleiche Kanal, das gleiche Kabel und die gleiche Halterung (K&M 24030) benutzt, Ausrichtung auf Fellmitte. Pegelregler angepasst, Effekte sind sowieso keine eingebaut. Die Trommeln klingen auch in Natur recht dumpf - wie früher eben.


    Lacoustic:
    tolle Veranstaltung, wo man auch noch Monitorboxen hat!
    Bei der Mikrofonierung bin ich inzwischen auf dem Trip, möglichst kleine Mikrofone verwenden zu wollen. Bei kleinen Sets ist das egal, aber wenn der Aufbau etwas kompakt ist, dann passt nicht überall ein Riesenmikrofon hin. Daher kommen diverse Modelle, die zweifelsfrei mehr als interessant wären, gar nicht erst auf die Einkaufsliste. Das I5 wäre mir schon zu klobig an der Kleinen, das MD 441 ist eins super Mikrofon, aber der Platzbedarf ist leider super plus.
    Nichts desto trotz: hau rein!


    Rampen: der sehr empfehlenswerte "Mystery-Cymbal-Fred" hatte auch immer relativ wenig Zulauf, während jede Holz- oder Metalldiskussion von wesentlich mehr "Experten" besucht wird. Da kann man sich dann ausrechnen, wie gewissen Meinungen zu werten sind. Ich selbst ändere meine täglich, man lernt ja jeden Tag dazu.


    Borsti, doeme und die anderen: danke.


    Grüße
    Jürgen

    Es läuft alles elektronisch über Pc und Kopfhörer


    Hallo,


    dann fällt Klassik und Jazz schon mal weg.
    Dann bietet sich die aktuelle Hitparade oder eben die von gestern oder vorgestern an. "Ein bisschen Frieden", "Durch den Monsun", "Ballade pour Adeline", "Amazing Grace", "Satisfaction", "Wahnsinn", "Über sieben Brücken musst du gehn", "Back in Black", "Enter Sandman", "Waterloo", "Wine, Women and Song", "Whiskey in a Jar", "The Wild Rover", "Johnny Walker", "Alkohol", ...


    Prosit
    Jürgen

    Hallo,


    soll es eher Klassik oder Pop sein?
    Eher Rock oder Jazz?
    Ist das Klavier verstärkt? Kann der Trommler mit Besen?


    Im Zweifel, das, was der Bass kann.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    die einzige Lösung wären professionelle Moderatoren, die eben nur moderieren.
    Dass das nicht praktikabel ist, liegt auf der Hand und so ist jeder Kompromiss irgendwie blöd.
    Ich persönlich fände einen Normal-Account mit Mod-Blaulicht-Lämpchen oder so gut, wo man je nach Bedarf das Lämpchen an- und ausmachen kann.


    Zum Fall hier würde das aber auch nichts bringen, weil es ja ums Heulen geht und da findet sich immer ein Grund.
    Ich gehe dann mal Küchenrolle kaufen.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    der heißt vorne aber "Falko".
    Graz und Wien ist natürlich beides in Österreich, kann man schon mal durcheinander bringen, wenn man auch sonst gut durcheinander ist, nicht wahr?


    Grüße
    Jörg aus Bad Offenbach, Bassist


    Edith: Nee, ich war zu langsam. Der Experimentalphysik-Mann aus Graz heißt vorne "Falko".
    Offenbar ist der aber nicht der entfernt verschwippschwagerte Maschinenmann aus Wien.


    Jedenfalls ist eins sicher: der Herr Becker hat mehrere Sockenschüsse, wahrscheinlich ist er noch nicht mal straffähig und es gibt in dem ganzen Buch keine Wissenschaft, das kann ich bestätigen, das ist einfach ein dahergeschwafeltes Zeug von einem, der mal ein paar Löcher in einen Keller-Kessel gebohrt hat und beim Mader mal eine Trommel verkaufen durfte. Vielleicht sollte man die ganzen Fußballer und Fußballplätze wieder weglassen, die mögen es bestimmt nicht, mit dem Auswuchs des Wahnsinns in Verbindung gebracht zu werden.

    Hallo,


    Den genannten Dr. der Physik gibt es laut Personverzeichnis der Uni NICHT. Jedoch gibt es einen Dr. mit ähnlichem Namen. Dieser bestätigte mir, dass es, obwohl er Herrn Becker kennt, keine Kooperation gegeben hat.


    Aus dem Werk (aaO, S. 5 zweiter Absatz der Danksagung):
    "Falco, Dr. der Physik von der technischen Universität zu Wien der mich mit seinem Wissen und Möglichkeiten in experimentellen Versuchen tatkräftig understützt hat um meine Ideen auf die Umsetzbarkeit zu überprüfen!"
    Keine Gewähr für Abschreibfehler, ich habe mich bemüht, die Kommasetzungsfehler korrekt zu übernehmen.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    ganz praktisch vermute ich mal stark, dass der Absatz des Werkes sich im bescheidensten Rahmen hält.
    Der Preis ist hoch angesetzt, das schreckt die meisten Musiker ab.
    Autor und Verlag sind recht unbekannt.
    Lediglich das Set-Logo, das von Drums Only bekannt ist, wirkt verkaufsfördernd.
    Ich bezweifle, dass es überhaupt eine zweite Auflage geben wird.
    Mir ist bislang nur ein verkauftes Buch bekannt und das haben inzwischen viele gelesen.


    Es ist einfach die Frage, ob man den Irren weiter laufen lässt oder ob man in stoppt.
    Am meisten schadet die Sache wohl ohnehin dem Drums Only, aber der ... hat es nicht mehr auf seiner Homepage? Oder bin ich blind?


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    Entschuldigung?
    Solange der Schund weiter verkauft wird und die selbst verfassten Belobigungen nicht gelöscht sind, ist das eine Ausrede für die Oma.

    eine offensive (ist sowas überhaupt rechtlich erlaubt?) Fake-Methode um potentielle Käufer zum Kauf zu verleiten

    Ich kenne da einen Begriff dafür, der fällt mir aber gerade nicht ein. Nachher muss ich mal die Staatsanwaltschaft anrufen, vielleicht können die mir auf die Sprünge helfen.


    Auch seine beiden freundlichen Helfer

    sind sein alter ego.


    DrumHeads hat zwei Sterne erteilt, das ist einer zu viel. Meiner Meinung nach sollte man tatsächlich auf eine Rezension verzichten oder sie ordentlich machen. Die drums & percussion hat das offenbar eleganter gelöst. Von sticks haben wir wohl noch nichts gehört? Modern Drummer?


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    DrummerinMR: Du hast es sicher schon zwei Mal gelesen: pack' Deine Türken ein und komm vorbei! Dann machen wir gerne eine Schweizer-Türken-Battle im Blindtest.
    Dass zum Schluss jeder sein eigenes Becken am Tollsten finden wird, sage ich mal voraus. Die Geschmäcker sind unterschiedlich.


    freak-928: eine wirklich gute Frage.
    Ich habe Lautsprecher im Bildschirm, die klingen irgendwie und ich habe Kopfhörer, welche weltweit recht verbreitet sind, damit höre ich a) ganz anders und b) viel mehr, ich würde behaupten wollen, der Unterschied ist wie Tag und Nacht. Die Becken hatte ich übrigens richtig heraus gehört (was aber nicht schwer war, da ich davon zwei besitze und eins mal besaß und die anderen beiden dazu recht unterschiedlich sind). Lustigerweise klingen die auf der Homepage bei Paiste recht ähnlich. Wenn ich da meinen Beckensatz in den Soundroom lade, komme ich mir vor wie "daheim".


    @Zu den "Morddrohungen" habe ich zugesagt, nichts zu sagen. ;)
    Nein, Hersteller namhafter Ware, wie wir sie im Portfolio haben, haben mit solchen Tests überhaupt kein Problem. Die wissen selbst, dass man Unterschiede schwer hört. Bei demjenigen, der unsere Sprache spricht (also jedenfalls bei zweien), wurden solche Tests auch schon gemacht und die Kandidaten haben munter daneben gelegen. Es ist und bleibt eben so, dass eine Trommel kein Hexenwerk ist, aber eine handwerkliche Ausbildung und eine langjährige Erfahrung sind für den Erfolg immer noch das A und O. Der ganze andere Quatsch ist teilweise notwendiges, teilweise übertriebenes Marketing. Mir persönlich geht da vor allem die Tropenholz-Mode auf den Keks. Das schadet zwar kaum, ist aber noch mehr unnötig. Dummerweise hatte Sonor damals mit dem Signature den Stein ins Rollen gebracht. Während man dort umgeschwenkt ist, hat Tama das Trauma exzessiv verarbeitet und auch Pearl will sich nicht mehr lumpen lassen. Auch dw meint ja, da ein bisschen mitrühren zu wollen. Lediglich Yamaha scheint sich da zurück zu halten, die hatten immerhin mal eine "Umwelt"-Snare im Programm. Ich schweife ab ...


    @jalokin_b: Während wir ein paar Kleine Trommeln und 18er Paiste Crashes vorrätig haben, sieht es im Fußraum etwas bescheidener aus, der Platz dafür hält sich auch im Rahmen, nichts desto trotz auch hier: gute Idee, aber die Eimer müssen irgendwo her kommen. Das ist dann aber auch wieder als Einladung zu verstehen. Wer nicht schleppen will, kann die natürlich auch gleich zuhause selbst aufnehmen. ;)


    Rampen: nein. Keine Panik! Ob B 8 oder B 20 oder B X ist nicht ausschlaggebend für die Qualität. Es gibt in jeder Holzsorte (pardon Bronze) gute und schlechte Verarbeitung und es kommt immer auf die Musik an. Ich würde meine Becken auch nicht jeder erdenklichen Kapelle einsetzen wollen und vor allem nicht alle.


    So, nächste Rechnung will geschrieben werden.


    Grüße
    Jürgen