Ich hab mir vor ein paar Wochen dieses Mikroset gekauft:
Zitatinkl. 30 Tage Money Back Garantie
Hallo,
ich würde nicht allzu lange warten, die Zeit drängt.
Grüße
Jürgen
Ich hab mir vor ein paar Wochen dieses Mikroset gekauft:
Zitatinkl. 30 Tage Money Back Garantie
Hallo,
ich würde nicht allzu lange warten, die Zeit drängt.
Grüße
Jürgen
Hallo,
Zildjian bastelt seit 1623, Paiste seit 1917, Meinl seit 1951, Sabian seit 1981.
Soviel schon mal zur Tradition.
Zu "türkischen" Becken. Außer den Chinas sind alle mir bekannten Becken solche türkischer Art.
Dass Becken in der Türkei anders gefertigt werden als in USA, Schweiz, Deutschland oder Kanada mag sein, aber irgendwie arbeiten alle mit Bronze, es wird ja so viel über Holzarten (pardon, Legierungen) gesprochen. Je nach Bearbeitung klingen sie halt anders und halten vielleicht auch mehr oder weniger lange. Das kann man dann anhand eines aussagekräftigen Prospekts, einem individuellen Hörtest oder eben nach Gewicht entscheiden.
Dass ein Endorser oder Vertriebler seine Becken empfiehlt, ist jetzt nicht unbedingt so wirklich aussagekräftig, wes Brot ich fress und so, deshalb ist das halt einfach nur sinnfrei.
Interessant wird es erst, wenn so jemand etwas anderes empfiehlt.
Grüße
Jürgen
Hallo,
ich würde da Gerstenbrand drin lagern und mir somit meine Rente sichern.
Slainte
Jürgen
Hallo,
der Herr erscheint in den verschiedensten Gewändern.
Und seit Jürgen B wissen wir: der Teufel hat den Schnaps gemacht.
Grüße
Jürgen
PS
Ungefähr um 18 Uhr war das mit meinem Gehörschutz, vielleicht doch ein leichter Anflug ...
Hallo,
also gestern, da sah ich dann doch keinen Zombie mehr, wobei ...
nachdem ich den Gehörschutz vergessen hatte, irrte ich dann doch wie ein Zombie durch die Stadt ...
nur: warum ging die Welt nicht unter?
Hat etwa die Jugendfeuerwehr ihr Bestes getan und mit dem Saft, der Leben schenken kann, dem untoten Volk den Tod gebracht?
Mist, wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich das Handtuch zurück in den Badeschrank lege, am Montag wieder arbeiten gehen muss und auf den nächsten Weltuntergang warten muss.
Tja, so sieht es wohl aus.
Aber erst mal ist Sonntag und da können wir noch mal die Existenz der Welt feiern.
Prosit
Jürgen
Zur Hölle mit euch, ihr falschen Propheten!
Jo, da gehören sie hin.
Hallo,
sollte man die Getränkefrage vielleicht abkoppeln?
"Was trinke ich für den Chat" wäre ein schönes Thema.
Zu den Vorschlägen:
ich weiß nicht so recht, ob das als Mordanschlag oder als effektives Betäubungsmittel gemeint sein soll, jedoch steht fest:
diese Panschereien würde mein empfindlicher Magen nicht vertragen, Wodka pur geht ja noch, aber Fruchtsäfte vertrage ich nicht und "Whiskey" ist ja schön im Krug zur grünen Insel.
Ich sehe schon, da muss ich wieder teuer einkaufen gehen ... schüttelt man den Wodka-Martini jetzt oder rührt man ihn oder schüttet man ihn einfach ohne Rührung (nicht lang schnaken, Kopp in den Naken oder so)?
Whisky ist irgendwie ungeeignet, den führe ich nur im Reagenzglas ein, sozusagen in ungenügenden Dosen und bis man da blau wird, kommt der Zwegat und trinkt einen mit auf die Gesundheit des Insolvenzverwalters.
Slainte
Jürgen
Hallo,
in den letzten Tagen war es ja wieder heiß und man hat oder hatte manchmal den Eindruck, irgendetwas ist nicht so ganz richtig, paranormal sozusagen.
Auch hier passierten an verschiedenen Stellen merkwürdige Dinge, die uns aufhorchen ließen.
Und nun lesen wir es ganz offiziell: Heute ist es soweit - Apocalypse now sozusagen:
http://www.tagesschau.de/schlusslicht/weltuntergang102.html
http://emergency.cdc.gov/socialmedia/zombies_blog.asp
Leider wurde die Uhrzeit nicht mitgeteilt, ich habe heute im Supermarkt aber eine junge Dame gesehen, wo ich jetzt im Nachhinein denke, das könnte eine von ihnen gewesen sein.
Was macht Ihr, wie bereitet Ihr Euch vor?
Ich werde nachher nochmal trommeln gehen.
Grüße
Jürgen
Gude Morsche,
jetzt, wo es interessant wird, in den Müll?
N e i n.
Ich zweifel die Identität auch nicht an, zwischen dem ganzen Unsinn stehen ja Appelle an Demut zur Genüge, die ErzBer haben den Fall bereits aufgenommen und offenbar auch vorläufig abgeschlossen, und wie das mit den Unterbrechungen gemeint war, können die ErzBer wahrscheinlich auch besser erklären als die Außenstehenden in der weiten Welt.
Ich höre jetzt auf und schlage stattdessen irgendwelche Trommeln und Becken, die im Proberaum so rumstehen ...
Grüße
Jürgen
- bin schon weg -
Hallo,
was, die Gina Wild hat aufgehört?
Die habe ich doch gerade noch gesehen!
Grüße
Jürgen
... in "Jetzt mache ich die Nachbarn heiß - scharfe Becken auf den harten Ständern" und "Wenn Gina trommelt, dann bekommen die Nachbarn wieder ein Kind"
Hallo,
also ich nehme zum Üben gerne mal die 3S.
Da fällt mir ein, mein Proberaumkollege ist gerade nicht da, kann ich da zum Duett mal vorbei kommen?
Nachher so gegen 3 würde mir passen, da können wir mal "I love it loud" mit zwei Sets durchnageln, isch mach' das auch ohne Unterbrechung und soliere dann mit meinen Trethupen solange ununterbrochen, bis die Uniformierten klingeln.
Hören wir dann aber nicht!
Grüße
Jürgen
PS
Ich vergaß: Holzklöppel bringe ich noch mit.
PPS
Ja, da hat maxPhil recht: das ist alles Blödsinn. Bitte nicht ernst nehmen.
Einfach eine Stunde spielen und fertig. In jedem guten Lied gibt es auch Pausen (in den Noten durch Pausenzeichen notiert), das müssen auch die Nachbarn einsehen.
Kinners,
der Bub ist noch im Vollbesitz seiner Blasenfunktion!
Als ich so alt jung war, da konnte ich noch viel länger warten, damit es sich dann auch lohnt.
Diese Rentner immer ... ts, ts, ts.
Prostata!
Jürgen
Hallo,
ich würde einfach die Hi-Hat mit dem Fuß weiter treten, während ich einen Schluck aus der Flasche nehme oder die Noten umdrehe oder das Metrom verstelle ...
Grüße
Jürgen
PS
Innerhalb einer Stunde muss ich aber nur austreten, wenn der Durchmarsch im Anmarsch ist und das kommt glücklicherweise nur bei Vollmond vor.
Aber erst muss ich ein paar Unterhosen für den Versand vorbereiten...
Hallo,
ich muss auch mal wieder in den Chat gehen, da scheint es ja heiß her zu gehen.
Grüße
Jürgen
PS
Aber was trinke ich vorher?
Hallo,
die Idee mit dem neuen Fred finde ich auch gut, allerdings fürchte ich, dass es da in der Klasse 1980er/1990er ganz schön eng werden könnte.
Egal: wenn man die Becken hoch genug hängt (higher, nicht high), dann sieht man auch das gelangweilte Gesicht des Fellgerbers ganz gut.
Ansonsten wurden ja mal durchsichtige Trommeln erfunden, da sieht man dann alles.
Grüße
Jürgen
Der war gut, ich fall aus dem Sessel ...
Hallo,
ging ja schnell.
Einige erwartete und einige unerwartete Dinge, schön.
Zunächst: es gibt kein Budget. Sprechen ist ja noch nicht kaufen. Letzteres kann morgen oder auch in mehreren Jahren statt finden, das hängt vom Wetter ab. Das Thema ist ja eher zeitlos, Modemikrofone kommen und gehen, Qualität bleibt.
Rode NT 5 muss ich mir mal besorgen, das würde mich interessieren, ob die so gut sind, wie man überall hört.
Die Oktava 012 tauchen bei solchen Besprechungen auch immer auf, allerdings höre ich da immer von Modifikationen und Varianten, mir als technisch unbegabtem Endkunden kommt das etwas ... russisch (oder chinesisch?) vor. Bin ich da paranoid oder weiß man bei den Dingern wirklich nie so genau, was man kauft? Warum kosten die einmal 299 und ein anderes Mal 699? Das ist doch nicht normal?
Nebenbei finde ich die Halterung zwar eine hübsche Idee, aber eher unpraktikabel.
Bei TLM 102 bin ich etwas skeptisch, weil die namentlich für Gesang und Sprache gemacht sind, aber ich kann irren und alle Theorie ist grau.
Bislang hat mir allerdings pro Großmembraner noch niemand erklären können, wozu die von der Bauweise her gut sind. Transport und Aufbau werden ja nicht unbedingt erleichtert, optisch Geschmackssache, ob die Dinger in der Landschaft stören oder zeigen, wie professionell man ist.
Das AT 4050 kenne ich gar nicht und die zwar immer mit Vorsicht zu genießenden Bewertungen beim Händler machen nicht so richtig Appetit: "beckenbetont" ist ja dann doch nicht so richtig alles und die Sache mit der Spinne klingt für den Freund der robusten Ware auch nicht speichelflussfördernd. Hm.
Brauner Phantom Classic basic. Von der Firma habe ich schon mal gehört, das war's dann auch. Produktbeschreibung und die hier geäußerte Begeisterung klingen gut, allein der Preis dämpft natürlich dann doch ordentlich gewisse Gelüste, wäre mal interessant, ob es da noch andere angetane Benutzer gibt. Ansonsten werde ich es mal im Hinterkopf behalten.
Mit Microtech Gefell M 930 haben wir dann allerdings meine heimliche Referenz geschlagen, was den Preis betrifft. Darüber hört man in der Tat Gutes. Bei dem Preis wäre allerdings alles andere dann auch schon fast wieder verwunderlich.
C 414 habe ich ja selbst schon nebenbei erwähnt, gebraucht wäre das eine Idee, ob das für das C 451 genauso gilt, muss ich mal prüfen, letztere sind zwar preislich deutlich attraktiver und von der Form her recht praktisch, vom Klang her wurde mir allerdings schon zugetragen, dass sie etwas "hart" bzw. höhenlastig klingen sollen.
Royer Labs R101
Bändchenmikrofone haben ja den Ruf, etwas für Kenner zu sein, vom Preis her würden mir noch die Beyers einfallen, die doch noch günstiger zu haben sein dürften, klanglich könnte die Technik durchaus bei der hier vorgegebenen Richtung sehr interessant sein, die dynamischen neigen ja zum Mulm, die Kondensatoren zur Schrille, vielleicht ist diese Technik sogar die Lösung, bislang habe ich um sie einen großen Bogen gemacht, der Ruf der Empfindlichkeit hinsichtlich mechanischer Beanspruchung ist ja doch etwas angsteinflößend für Grobmotoriker, die mit Stöcken um sich hauen. Mal sehen.
Das ME 64 hat nach der Papierform her eher einen anderen Anwendungsbereich, wenn es auch nicht ungeeignet ist, allerdings habe ich von gut unterrichteten Quellen gehört, dass es eher nicht so in den Disziplinen Wärme punktet. Das will der moderne Metaller natürlich auch gar nicht, aber der alte konservative Rocker braucht die Gemütlichkeit.
Die alten ATs und die C4000 sind auch interessant, bei ersteren habe ich arge Bedenken, die sind wohl auch eher für Gesang/Sprache gemacht, in puncto Sprache überzeugen sie mich jedenfalls nicht, was wiederum an meinem Wunsch nach Wärme liegt und bei letzteren kann man getrost sagen, dass die vom Preisleistungsverhältnis her nicht falsch sind, jedenfalls haben sie eine sehr gute Transparenz und eine gute Übertragung von unten bis oben. Am meisten stört mich die Bauform und Handhabung und sie sind so furchtbar neutral, dass fast schon wieder ein bisschen Brillanz fehlt, wenn man etwas kleinlich sein will. Vielleicht hatten mich die verdammten C 414er damals einfach versaut. Mit den C 4000 kann man aber mit Sicherheit die komplette Bude vollbefriedigend* aufnehmen ganz ohne Stütze.
Grüße
Jürgen
*) Das heißt eigentlich: richtig geil.
Hallo,
ach, Du hast Ihn abgemahnt?
Oder warum hat der Dingens jetzt seine Beiträge gelöscht?
Grüße
Jürgen
Geh doch mit deinen Erzeugern einfach mal auf die unmittelbaren Nachbarn zu und sprich sie drauf an
ich werde nacher mal mir meinen eltern zu den hin gehn
Hallo,
ich würde mal gerne über Overheads sprechen.
Damit es nicht zu allgemein wird:
1. die Abnahme erfolgt vor allem im Proberaum und zwar over head und von hinten, also etwas hinter und über dem Kopf des Spielers ausgerichtet nach rechts und links, von der Position her so ähnlich wie ORTF und NOS, aber eher darauf gerichtet, dass das eine wie das andere in Richtung Hi-Hat/Ride gehen.
(Für Verwirrte: mein Gerät ist relativ symmetrisch aufgebaut und rechts wie links gibt es jeweils HH und RC).
2. mit den Overheads soll grundsätzlich alles aufgenommen werden. (Hier liegt das größte Problem).
3. sie sollen zwar die Becken schön übertragen, aber nicht kreischend (keine metallischen Höhen), dabei aber die Toms und - wenn es geht - auch die Großen Trommeln schön warm, rund und eher dunkel aufnehmen.
Daher habe ich extreme Probleme mit Billigkondensatoren, die machen zwar die Becken noch ganz nett, aber die Toms kommen flach auf die Entfernung. Meine M201 sind die Referenz, sie schwächeln etwas in den Höhen und dort in der Transparenz und bei näherem Hinsehen schwächeln sie auch in den Tiefen, bringen aber ein einigermaßen ausgewogenes Bild und man hat sowohl angenehme Becken wie angenehme Toms und die Kleine Trommel hört man auch. Die Bass Drum muss gestützt werden.
4. Von der Preisklasse her fallen Chinakracher somit komplett aus und auch die Einstiegsklasse ("Billigkondensatoren" nenne ich sie, also das ganze Back-Electret-Zeug) erscheint mir eher ungeeignet.
Was kann man da nehmen, was noch halbwegs im Bereich der Artikel ist, die man gebraucht erwerben kann, ohne vorher einen Bankraub oder Ähnliches begehen zu müssen.
C 414 habe ich mal gehört, die gefielen mir ganz gut*, geht es auch preislich billiger?
Auf geht's!
Grüße
Jürgen
Edith:
*) Das heißt auf Deutsch: ich wäre fast in Ohnmacht gefallen und hatte einen einwöchigen Dauerorganismus.