Beiträge von Jürgen K

    Hallo,


    der Proberaum ist mein Traum. :love:
    Einfahrt so groß, dass auch solche Experten wie ich ihn finden würden, ausladen direkt vor der Tür, schwellenlos einmal rein, drinnen gemütlich und sauber, Tür mit direktem Zugang zu den Gemächern.
    Mir fehlen jetzt nur noch Fenster, ein paar qm mehr und eine etwas breitere Tür, die auch von außen ohne Schlüssel aufgeht. Und vielleicht eine Zugbrücke mit Graben und Schlossgarten ...


    Den Staubsauger hätte ich auch gerne, das Drecks- (!) Ding, was bei mir in der Gummizelle steht, macht einfach nur Lärm.


    Ach ja: Teppich an der Decke fehlt noch.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    der Beckenständer ist offensichtlich halbwegs neu und gut, das Becken ist eben nicht ganz optimal gefertigt, wenn man so etwas nicht aushält, dann kauft man bei Paiste, die Schweizer verstehen in puncto Präzision den wenigsten Spaß (sind aber dennoch ein lustiges Völkli mit geiler Schoki).


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Das mit dem festen Einspannen war natürlich ein Scherz.

    Hallo,


    auch gegen die versauteste Sauklaue hilft das Zauberwort mit Umlaut und vier Buchstaben.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Ja, ja, dachte ich mir schon so was ... ts, früher da hat mein Musiklehrer trotzdem mit der Hand geschrieben ...
    und was so mancher Komponist gekritzelt hat ... damals ... auf Kuhhäuten ...
    ach, ohne Strom, da wären wir nichts mehr heute ...


    PPS
    Calligraphie-Füller! ;)

    Hallo,


    ich habe jetzt nicht alles durchgelesen, bin kein Nachtbarbetreiber und war auch nie ein Nachbärchen.
    Aber ich habe mal ein Auto vom Ordnungsamt gesehen und kann die Fragen daher korrekt beantworten:


    Zitat

    1. Darf ich mein Set auf den Dachboden haben?


    Um Gottes Willen!
    Nach § 28 Abs. 3 Satz 5 Buchstabe a Dritter Nebensatz der Mecklenburg-Vorpommerischen DachbodenOrdnung (MV-DO) ist es auf Dachböden nur erlaubt, Altkleider, Altpapier, Altflöten und Altare aufzubewahren. Die Lagerung von anderen Musikinstrumenten, insbesondere Tenortrommeln, sind wegen der tiefen Frequenzen gefährlich für das Gebälk und daher streng verboten.


    Zitat

    2. Muss ich den Dachboden dämmen?


    Ja. Natürlich.
    Nach § 7 Abs. 3 i. V. m. § 4 Abs. 1 und 3 sowie 18a der Saarländischen Dämmverordnung von 1830 (SDO 1830) besteht für Dachböden, die vor dem 13.04.1930 geplant und nach dem 29.07.1950 gebaut wurden, absolute Dämmpflicht. Bei Dachböden, die am 31.04.1940 noch nicht geplant, jedoch bereits errichtet waren, ist die Dämmpflicht nicht gegeben, das Dämmen wird aber vom Förderkreis Steinwolle e. V. dennoch empfohlen. Dachböden, die nach dem 01.05.1999 errichtet wurden und gemäß Neubaubodenverordnung 1970 geplant waren, sowie Dachböden, die zu diesem Zeitpunkt bereits errichtet waren, jedoch ungeplant waren sowie Dachböden, die weder errichtet noch geplant waren, sind gemäß der Allgemeinen Bodennovelle der Europäischen Dämmkonvention im Jahre 1994 zu sogenannten Pseudo-Böden formatiert worden und daher gemäß Art. 19 des Bodenreformvertrages von Amsterdam (BRVvAD) uneingeschränkt dämmpflichtig.
    Ich würde da sicherheitshalber nochmal den Kreisbrandinspektor fragen.


    Zitat

    3. Von wan bis wan darf ich üben?


    Guggel ist dein Freund!
    Von 9.30 bis 11.15 Uhr und von 15.45 bis 16.30 Uhr.


    Prosit
    Jürgen


    PS
    Wer hat das Kind gebracht?
    Klapperstorch, Nachbar, Nachtbar oder einfach nur der Postbote?


    PPS
    Zur Not: Annahme verweigern, Paket geht retour.

    Hallo,


    mein Papier und Bleistift notieren sogar Septolen und Triangeln.


    Der Clou: nach dem Aufschreiben kann man mit einem speziellen Gerät ("Radiergummi") die Sache sogar wieder teilweise löschen und nachbearbeiten.


    Ich verwende das Programm seit rund 25 Jahren, es gab zwar keine Updates, aber dafür auch keinen einzigen Systemabsturz und vor allem kann ich den Rechner zuhause lassen.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    einfach Noten vergessen und spielen.
    Haben Generationen von Schlagzeugern früher und heute so gemacht, warum sollte das nicht die schnellste Möglichkeit sein?


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Zum Notenlesen mit Musik gibt es die Drummer-Bravo (DrumHeads) oder eingeschränkt wohl auch die Sticks und inwzischen wohl auch die drums & percussion und natürlich ein paar Notenbücher mit CD vom einschlägigen Handel.

    Hallo,


    normalerweise ist der modus operandi der, dass das Fahrzeug in andere Gefilde verbracht wird.
    Dass zuvor Alteisen entfernt und entsorgt wird, ist zwar möglich, jedoch nicht sonderlich wahrscheinlich.
    Möglicherweise hängt die Scheibe dann irgendwo als Uhr umgebaut in einer Garage weit im fernen oder nahen Osten.
    Vielleicht spielt auch ein Kind damit Ufo.


    Wer zur Hölle klaut heute noch Autos.


    Man soll es nicht glauben, aber auch außerhalb Berlins, nämlich in kleineren Städten in Südhessen werden auch Autos geklaut und sogar oder gerade solche, bei denen man es nicht gedacht hätte.
    Leider kennen wir die Akteure nicht persönlich, sie sind bevorzugt anonym tätig und arbeiten auch gerne dezent und im Hintergrund.


    Hauptsache, gut versichert.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    ein Songbook zu dem Thema zu bekommen, dürfte die leichteste Übung sein bei Zuhilfenahme von konservativen Methoden: Bibliothek, Notenhändler.


    Da wir hier ja im Forum für Drums sind, vermute ich mal, dass explizit die Noten für das Schlagzeug von Interesse sind.
    Dabei muss man zunächst feststellen, dass die verschiedenen Aufführungen oftmals verschieden arrangiert sind. Ob dafür tatsächlich komplette Noten (dann wahrscheinlich aber alle) erhältlich sind, weiß ich nicht, das wäre aber jedenfalls so oder so ein Spaß mit Kosten.


    Da hier von "auf die Ohren legen" die Rede ist, vermute ich mal, dass ein Tonträger von der Rocky Horror Picture Show vorliegt. Sollte dies der Fall sein, dann würde ich die Gelegenheit nutzen, und gleich beim Heraushören und Aufschreiben von Noten mit dem Üben zu beginnen, das ist preiswert, lehrreich und erspart aufwendige und oftmals enttäuschende Recherche im Netz.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Und nicht vergessen: vorher im einschlägigen Fachhandel die notwendige Bekleidung organisieren.
    Reis und Klopapier etc. hat man ja im Hause.


    PPS
    Mist, das gibt eine Sauerei im Proberaum ...

    Hallo,


    dass man das Automobil überhaupt so nennt, ist ja schon falsch und mobil ist ja auch die wenigste Zeit seines autonomen Daseins.
    Manche behaupten ja, das Velociped wäre ein Automobil, aber ich finde auch da, dass noch eine weitere, nicht zu vernachlässigende Kraft erforderlich ist, um dieses zu bewegen.
    Vielleicht ist die Sonne ein Automobil.
    Hm. Interessante Sache. Könnte man mal drüber reden.


    Grüße
    Jürgen

    Jetzt kann ich Nachts endlich wieder ruhig schlafen


    Hallo,


    ... und wir auch. ;)


    Solche Fragen machen Einem wahnsinnig.
    An "Strange Kind of Woman" dachte ich auch recht schnell, konnte es jedoch nicht verifizieren, allerdings erinnert die Nummer auch ein bisschen daran, allerdings viel eckiger und gerader.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    wenn es Punk werden soll, dann wird es sowieso durchgehend auf vier Viertel umarrangiert, alles andere wäre ja Prog-Punk, und das geht ja mal gar nicht.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    Problem bei den Spielzeugen für Erwachsene ist aber das Material.


    Die müssten eigens anderes Holz besorgen.
    Müsste natürlich möglich sein. Aber was das dann wohl kostet?


    Ghost Notes werden mit der Variante mit Batterie jedenfalls erleichtert. Vielleicht gibt es ja auch eine Blast Beat Variante mit Strom aus der Steckdose für 230 bpm (V).


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    eine 22 x 16 Force 3001 in evil metal black kann in Frankfurt angehört werden.


    Zum Thema:
    "Modern, Knackig, Fett mit ordentlich Attack" erreicht man in der Tat weniger mit Ahorn als mit einer kleineren Trommel bei ordentlicher Tiefe.
    Felle sollten dann auch modern sein: auf jeden Fall klar wegen dem Anschlagsgeräusch, sinnvollerweise auch mit Schlegelauftreffschutz (macht es nochmal knackiger), dann vorgedämpft für "fett" und "modern" und im Zweifel auch noch mal per Hand (also diverse Altkleider) nachgedämpft. Wenn das nichts wird, dann weiß ich es auch nicht. Ist dann aber objektiv leiser, in der Tat.


    Ich persönlich würde mir tatsächlich überlegen, die optisch passende Trommel zum vorhandenen Set zu kaufen.
    Ansonsten eher neuere Trommeln als alte, soll ja modern klingen.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    ich habe am Übegerüst zwei Ride-Becken hängen.
    Das Linke schwingt mehr oder weniger alleine, beim Rechten vibriert das Polster von meinem Hocker (das ganze Zeug steht auf einem Podest).
    So viel zu Ja, Nein oder eben entschiedenem Vielleicht.


    Wenn ich auf Nummer Sicher gehen will, frage ich nicht weiter, sondern schlage den Verkaufskatalog auf und suche mir die passende Gummikonstruktion zusammen.


    Ansonsten hilft nur probieren.


    Bei der dargestellten Variante kann schon durch unterschiedliches Drehen der Schrauben mal mehr und mal weniger Schwingung entstehen. Wer ordentlich zudreht, bekommt prima Schallbrücken und braucht nicht länger nachzudenken, wer zu sachte schraubt, dem verrutscht die ganze Chose. Und es hängt auch immer von den vorhandenen Dämpfungsgliedern (Mikrofonklemme, Mikrofonhalter etc.) ab, da gibt es mehr und weniger Gummi.


    Das Gewackel selbst oben herum dürfte aufgrund der Entfernung zu vernachlässigen sein. Es ist konstruktionsbedingt ohnehin nicht zu vermeiden.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    mir macht Üben Spaß.
    Einfach so.
    Und wenn die Füße bei Tempo 30 (verkehrsberuhigte Zone) gut klingen, dann freue ich mich.


    Wenn mir der Herrgott irgendwann nach 25 Jahren fleißigen und faulen Übens erlauben sollte, mit Tempo 200 zu fahren, dann werde ich dankbar sein.
    Sollte es nur für 184 reichen, dann wird jedenfalls meine Kapelle mich fragen, was ich denn auf der Überholspur mache.
    Und wenn es eben nur 120 sind und die zufällig zum Lied passen, was gibt es Schöneres auf dieser Welt?


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    Üben wird überbewertet.
    Ich denke auch, da sollte man mehr an Technik denken.


    Die Axis alleine wird es auch nicht richten, man bräuchte schon zwei davon, ist ja doublé.


    Wenn das dann auch nichts wird, würde ich im Hinterkopf mal über einen Drumcomputer nachdenken.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Ich hatte irgendwann mal das Metronom auf Tempo 40 gestellt und dann alternierende Achtel, Achteltriolen, Sechzehntel, Quintolen, Sextolen, Septolen und dann Zweiunddreißigstel getreten. Hat aber nichts genutzt, nach einem Tag konnte ich es immer noch nicht.

    Hallo,


    es ist ja sozusagen Geheimwissen, aber der alte Sack war ja mal beim Doldinger und damals tat er noch das , was er nachher dem Engel überließ.


    Passport: Uranus 1971


    Hatten wir schon, hab's aber nicht gefunden und aus aktuellem Anlass mal daran erinnert.


    Grüße
    Jürgen