Beiträge von Jürgen K

    Wer beurteilt denn


    Hallo,


    das ist wie immer im Leben, alles sehr bunt, grau sehe ich da nicht, ist aber sicher auch enthalten.


    Wer es sauber haben will und sicher sein will, dass das Finanzamt keinen Ärger macht, vergisst die "7" und wird glücklich.
    Die Kleinunternehmerregelung würde ich auch ganz schnell vergessen und dann ist es doch übersichtlich.


    Was die Interpretation betrifft, so ist es wie im Leben: war es ein Foul oder doch noch keins, war es Mord oder Totschlag oder Körperverletzung mit Todesfolge, war der Ball im Tor oder doch auf der Linie, war es ein Musik mit Würstchen oder waren es Würstchen mit Musik ... in letzterem Falle gibt es sicherlich Grenzfälle, jedoch werden die 60 Groupies im 1000-Mann-Bierzelt die Veranstaltung nicht zu einem kulturellen Ereignis machen, bei dem die Würstel so nebenbei gereicht werden.


    Wenn man sich den Paragraphen mal durchliest, dann sieht man doch, wo es lang geht: grundsätzlich 19, nur in Ausnahmen 7 und die müssen dann eben im Katalog auftauchen.


    Zitat

    die Eintrittsberechtigung für Theater, Konzerte und Museen, sowie die den Theatervorführungen und Konzerten vergleichbaren Darbietungen ausübender Künstler


    Wo steht denn da was von Gage?


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Nochmal deutlicher:



    PPS
    Und um die Sache mal auszuweiten: der Fragesteller tourt in Malle, Ösiland, ...
    ob die wohl auch nach UStG abrechnen? ;)

    Hallo,


    als selbständiger Unternehmer ist es mir übrigens scheißegal, ob ich ein Buch für 100 Euro plus 7 Euro USt oder einen Stift für 100 Euro plus 19 Euro USt kaufe.
    Vielleicht geht es dem Wirtshausbetreiber, der eine Unterhaltungskapelle engagiert, ja ähnlich.


    Grüße
    Jürgen

    N'Abend, Guten Morgen,


    nach einer langen Irrfahrt ...*


    (nee, diesmal straight ahead)


    Wie stets war es sehr angenehm und lustig, sowohl alte wie neue Gesichter wurden gerne gesehen.
    Besonderen Dank an das beste Sammeltaxi der Welt: Gsälzbär. Ohne ihn hätten ein Verstärker und fünf T-Shirts den Weg nicht gefunden oder so ähnlich.
    Nebenbei konnte ich einen echten Fernsehstar kennenlernen.


    Ansonsten der übliche Dank an die Herrschaften, die extra ihre Geräte aufgestellt haben, damit sie endlich einem ungeheuren Belastungstest durch eine Horde wildgewordener Schläger standhalten mussten, quasi auf Messeniveau, nur höher, schneller und lauter. Ihr seit echt wahnsinnig.


    Der Gastgeber De Maddin, der sich zwischenzeitlich auf andere Feierlichkeiten abgeseilt hatte (irgendwas mit Tisch und Tanzen, wenn ich es richtig verstanden habe) hat die stärksten Nerven von Peaceful Mountain und schläft jetzt mit einem ausgesuchten Destillat von Weitgereisten. Ob das ein Spaß ist?
    Jedenfalls wird ihm am Montag die Nachbarschaft dankbar sein, dass es wieder vorbei ist.


    Ansosten noch Dank an die Catering-Abteilung, dass man den Haufen Bekloppter auch noch versorgt, ist echt bekloppt.


    Nun ist es wieder still.


    Bis zum nächsten Mal.


    Grüße
    Jürgen


    *) Insider-Witz

    Hallo,


    ist doch eine super Umfrage, ich habe alle Fragen korrekt beantwortet.
    Wenn morgen der Volxzähler kommt, dann wird er sich wundern, dass ich D-Cup statt wie angegeben, A, trage.
    Das wird ein Fest.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Früher hatten wir auch Studentenprojekte, da ging es aber meistens nicht um Mikrofone.


    PPS
    Ich vergaß: :) :( ;) :P 8) :D ^^ ;( :huh: =) :S :love: X( 8| ?( :cursing: :| :thumbdown: :thumbup: :thumbup: 8o :pinch: :sleeping: :whistling: :evil: :?: :!:

    Eigentlich ist das ja jetzt nur eine kleinere BD


    Hallo,


    so ist es.
    Und wozu eine 20er gut sein soll, wenn es um ein Set für alle Anlässe geht, darüber streiten wir hier täglich.


    Die gruseligen MCS sind immer noch dabei. Warum?


    Das Sortiment ist offenbar so fertig vom Vertrieb gepackt.


    Und woanders will der Händler wohl nicht bestellen, vielleicht hat Meinl die schöneren Kugelschreiber, Luftballons oder einfach den leckereren Vertriebler.


    Meine ehemalige Schule hat vor rund 25 Jahren ein Sonor Performer (22x16, 16x16, 13x11, 12x10, 14x6,5 nebst Hardware), einen Hocker, ein Paar Sabian AA Rock Sizzle Hats in 14 und ein Paiste 2000 Ride in 20 gekauft. Irgendwie war das wertiger, aber wir fuhren auch zu dritt oder viert zum Händler ganz weit weg und das weiße Glitzerding wollte der Händler wohl auch los werden.
    Mir ist klar, dass eine Schule keine Lust auf Gebrauchtkauf hat und auch nicht auf mehrere und verschiedene Rechnungen, die Buchhaltung kriegt dann die Krise und der Direx sowieso.
    Ich würde aktuell eher zusehen, ein Force-Nummern-Modell oder ein Superstar in "normalen" Größen aus dem Ausverkauf abzugrasen und wenigstens die PST-5-Bleche dazu zu bekommen. Auch bei Yamaha und Pearl würde ich nachsehen. Man kann aber auch mit der schwarzen Pappelburg glücklich werden, alles Gewohnheitssache.


    Grüße
    Jürgen

    Ich finde auch, dass Humor eine sehr ernste Sache ist.


    Hallo,


    damit ist eigentlich alles gesagt.


    Ansonsten noch nachgeschoben: wer keinen Humor hat, ist witzlos.


    Und: oft steckt im Humor mehr Wahrheit als in der vorgeblichen Ernsthaftigkeit.
    Ist aber eher eine Frage für das Philosophenforum.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    da ich mangels Emotikons davon ausgehen muss, dass das ernst gemeint war, melde ich das jetzt mal ernsthaft umgehend dem Tierschutzverein und dem Amtsveterinär.


    Das wird ein Spaß!


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Damit das hier nicht in Spaß ausartet: ab sofort nur noch ernsthafte Beiträge, sonst gibt es Rüffel.
    Witze bitte mit "W" kennzeichnen, Satire mit "S", Humor mit "H". Wenn die Kategorisierung nicht exakt möglich ist, ist mit "X" zu kennzeichnen.
    Ernsthafte Beiträge sind mit "E" zu beginnen und mit "/E" zu beenden.
    Geschwafel ist strengstens zu unterlassen oder notfalls mit "Achtung! Geschwafel! Bitte vor dem Lesen löschen!" zu kennzeichnen.

    Wollte nur mal wissen, was die meisten sich darunter vorstellen was man so verdient


    :wacko:


    Hallo,


    dann hätte die Frage lauten müssen: Was stellt ihr euch so vor, was man als Musiker so verdient. :!:


    Ich muss sagen man kann davon leben.


    Ja. Ätsch, ich weiß es, sag's aber nicht. :thumbup:


    Das ist mal eine richtig schräge Form von Humor. 8o
    Das sollen sich die Päpste der Ernsthaftigkeit mal so richtig durch die Gehirnwindungen pfeifen, wenn dann nicht der Lacher kommt, dann fällt mir noch noch medikamentöse Therapie ein.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    Anthrax: wie erkennst Du Humor in einem Buch?
    Sind da heutzutage Emotikons eingebaut oder wie läuft das?


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Ob der Avatar mit der Doppelmilz nicht auch noch demnächst von ernsthaften Abstinenzlern bemängelt werden wird?
    Da fehlt eindeutig der Hinweis (Emotikon), dass es lustig sein soll.

    Hallo,


    Zitat

    Hat irgend jemand mitbekommen, dass Sven die Frage beantwortet hat?


    Nein, natürlich nicht, wir schwafeln hier halt lieber und hauen uns dann die Köppe darüber ein, wr am dööfsten schwafelt.
    Was mich betrifft: ich habe die Verknüpfung billigend in Kauf nehmend nicht verfolgt, ich wollte mir den Spaß ja auch nicht verderben.


    Zitat

    Hat irgendjemand mitbekommen, dass der TS bereits Musiker ist?


    Das nahm ich nur unterbewusst wahr bzw. hatte es erfolgreich verdrängt.
    Natürlich hätte er a) ein paar Smileys einsetzen könne, dann wäre der Scherz schneller aufgeflogen und er könnte b) ja jetzt wenigstens auflösen und berichten, was er so verdient.


    Peter, Du bist ein viel zu ernsthafter Rechercheur und hier wohl funktionsbedingt versuchter Spielverderber. Versuchter deshalb, weil es ja sowieso wieder keiner merkt.


    Zitat

    Wie soll man sowas denn ernst nehmen???


    Das lasse ich mal so stehen, da scheint doch sehr viel Weisheit drin zu stecken.


    Grüße
    Jürgen

    Wenn die Bemusterung erfolgreich ausgeht, gibt es vielleicht über kurz oder lang dann mindestens einen Hersteller mit "wartungsfreien" Cymbals im Angebot


    Hallo,


    darauf warte ich dann mal gespannt.
    Ansonsten ist es natürlich so, dass wir drei Lager haben:
    a) die Traditionalisten, bei denen Grünspan eben zum guten Klang gehört,
    b) die Putzteufel, bei denen alles glänzen muss und die auch die Felle immer schön mit Bleichmittel reinigen und natürlich
    c) die Mediocres, die ab und an mal den gröbsten Dreck sachte weg machen.


    Gruppe b) wird hoffentlich begeistert sein.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    ich würde das Imperialstar nehmen und mir die MCS-Becken sowie die PST-5-Becken anhören und je nachdem, versuchen, die ein oder anderen dazu zu bekommen.
    Ansonsten ist das Superstar zwar besser, aber Black-Nickel-Hardware ist eher etwas fürs Wohnzimmer und Hyperdrive ist gerade in Mode, in fünf bis zehn Jahren kann das schon wieder out sein. Die Größen sind jedenfalls recht speziell auf die aktuelle Mode getrimmt, beim Imperialstar sind das eher Größen, die es schon über lange Zeit praktisch durchgehend immer wieder gibt.
    Einen Hocker mit Namen Quintus würde ich definitiv nicht kaufen. Der billige Tama dürfte da langlebiger sein.


    Nach dem Kauf würde ich noch ein Stück von einem alten Fell mit gutem Klebeband an die Stelle anbringen, wo der oder die Schlegel auftreffen, das lässt das Fell länger leben und spart Geld.
    Ansonsten würde ich noch andere Marken im Budget-Bereich nicht ausschließen wollen, das hängt aber davon ab, was die Händler vor Ort haben oder besorgen können und wollen.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    mir ist jetzt ganz ernsthaft noch jemand eingefallen, der ausschließlich vom Musikmachen (Spielen) lebt. Ich möchte da aber nichts dazu sagen, außer das es in Anbetracht dessen Ausbildung und Können sowie der Arbeitsbedingungen (oft unterwegs) so wenig ist, dass niemand, der ernsthaftes Interesse am Geld verdienen hat, diesen Weg gehen würde.


    Das gilt auch für die Karriere als Orchestermusiker: dort ist man zwar angestellt und hat einen Tarifvertrag, nur können wir die Schlagwerker in diesem Bereich leicht zählen. Wer dort hin kommt, hat ausgesorgt, der Rest befindet sich allerdings auf der Strecke und die große Mehrheit davon eben ewig.


    Und im Unterhaltungssektor (Pop, Jazz etc.) ist es auch nicht besser.


    Mir ist von mindestens einem nicht ganz unbekannten Musiker (dessen Name und Herkunft ich hier ebenfalls bewusst verschweige) bekannt, dass er insolvent (pleite) ist bzw. zum Zeitpunkt meiner Information war. Wenn man sieht, wie oft seine Kapelle auftritt, will man das gar nicht glauben. Es handelt sich um eine regional bekannte Kapelle, die früher auch schon mal deutschlandweit bekannt war.


    Von deutschlandweit bekannten Musikern ist mir bekannt, dass es da ebenfalls eine praktisch komplette Kapelle von Pleitegeiern gibt, die relativ bekannt sind und bei denen man es aufgrund Endorsements, Auftritten und teilweise auch Kompostionen und Texten für den Laien auch nicht nachvollziehbar ist, warum die nicht im Geld schwimmen.


    Insgesamt sind die 600 Euro als Durchschnitt durchaus realistisch. Wer gut organisiert, flexibel und gesund ist, kann vielleicht von Musik leben, die meisten können es nicht und vielleicht auch deshalb gibt es zahlreiche Semiprofis und noch viel mehr Hobbymusiker, die manchmal ein wahnsinnig tolles Equipment besitzen, was kaum ein Profi auf die Bühne tragen würde.


    Entweder man wählt den Berufsweg, weil man nichts anderes kann und die Musik unbedingt trotz aller Kompromisse machen will, oder man lernt etwas "Anständiges", bleibt beschissener Musiker und freut sich über geiles Equipment, das zwar bezahlt werden muss, jedoch einem dann auch gehört.
    Der Hobbymusikant kann zu jedem Angebot "nein, danke" sagen, der Berufsmusiker kann das nur, wenn er sehr gut aufgestellt ist. Und das sind die Wenigsten.


    Wer gerne pädagogisch arbeitet, kann wenigstens über zahlreiche Musikschulen oder auch selbständig sein Brot erwerben, Reichtum oder gar Berühmtheit ist dann aber auch eher unwahrscheinlich.


    Als Musiker sollte man sich daher einen guten Humor bewahren und nicht wegen jedem Scheiß aufregen.
    Ansonsten sollte man sich einen guten Arbeitgeber suchen, der nichts dagegen hat, dass man hier nutzlos herumpöbelt.


    Und:
    was der Themenstarter wissen will (Karriere als Schlagzeuger bei Dream Theater, bei James Last oder Bundeswehr Big Band, Lehrer bei der VHS, Tanzmusiker in Süddeutschland, Komponist von Popsongs, Arrangeur von Big-Band-Werken, Erster Violonist bei den Berliner Philharmonikern oder einfach nur Sänger bei DSDS), das wissen wir nicht und deshalb ist die Frage nach dem Warum für eine ernsthafte Antwort viel hilfreicher als das Ausbreiten von Einzelgagen, bei denen man eben gerade nicht weiß, was am Ende (nicht des Tages, sondern) des Monats tatsächlich übrig geblieben ist. Das darf auch mal gesagt werden, hier herrscht ja hoffentlich noch Meinungsfreiheit, auch wenn manche sich besonders ernsthaft und wahrhaftig fühlenden Pharisäer etwas anderes wünschen würden.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Wem meine Beiträge nicht passen, der muss sie nicht lesen und wenn es gar nicht mehr geht, der nächste Frust-Fred kann geschrieben werden.


    PPS
    Und wem die Qualität meines ad hoc-Humors nicht ausreichend ist, der kann mich gerne dafür bezahlen, dass ich das professionell betreibe, dann veröffentliche ich nur noch gute Sachen, versprochen.

    Hallo,


    ich spiele an einem sehr ungewöhnlichen Ort: dem Proberaum.


    Mein Übeset ist zwar akustisch, hat aber als Schlagfelle Gewebefelle bzw. eine Gummiauflage und die Becken tragen Gummi bzw. Neopren.
    Alles andere will ich niemandem zumuten.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    sehr interessant.


    Michelchen:
    So eine Elektroherdplatte wäre eine Idee, aber da fehlt mir die Peripherie und das riecht nach Folgekosten.
    Snare in winzig würde wohl gehen, aber so eine habe ich ja schon oben, hm, mit Halterung ... hm ... schauen wir mal.


    chevere:
    Das scheint eine interessante Übung zu sein.
    Ich will aber nicht üben, ich will Geräte anschrauben. Wir sind hier doch ein Fachforum, da geht es um den Fuhrpark, nicht wie man ihn anständig bedienen könnte.


    Trommelfreak:
    siehe Michelchen, Beitrag # 5.
    Dass ich das Ding nicht brauche und andere Probleme habe, insbesondere mal üben sollte, weiß ich selbst, aber darum geht es doch hier nicht.
    Ich halte fest: Jam Block und Kuhglocke machen Sinn.


    Brillo:
    Genial. Von Honky Tonk Women habe ich ein Playalong, da haben die doch glatt die Kuhglocke vergessen.
    Ich halte fest: more cowbell.


    pbu:
    ... und führe mich nicht in Versuchung, doch noch auf Elektronik zu setzen ...
    hm ... nein. Wird zu teuer ... oder macht das Ding die Geräusche ohne Peripherie?
    Ich halte fest: Jam Block oder Kuhglocke machen Sinn.


    DukeNukan:
    More Cowbell! Mit anderem Klang! Klingt gut.


    Daniel S:
    Schickes Ding, aber das wäre bei mir doch a) zu leise und b) wüsste ich dann immer noch nicht, was an das Gajate Bracket geschraubt werden sollte. :(


    rubeatz:
    Die Idee mit der zweiten Kick vom Louie finde ich geil.
    Da musste man (damals) erst mal drauf kommen.
    Ansonsten: wer die Wahl hat, hat die Qual. - Ui, der war doppeldeutig.
    Und nebenbei: Bockenheim ist zwar nicht mehr so schön wie damals, aber ein nettes Fleckchen. Ich grüße dann mal aus Niederrad zurück, wenn auch mein Sammelsurium, um zu verdecken, dass ich nichts kann, in Rödelheim steht, da grüße ich dann vom Wochenende aus.


    trommelfrosch:
    Aber so etwas habe ich doch schon (also für das Licht). Und da gehört es auch hin.


    trommla:
    Nein, den Gefallen tue ich meiner Umwelt nicht.


    Chris beam:
    Jo. Die wäre schick. Eine Klingel habe ich ja schon rechts.
    Nur: wie anbauen?


    drummer75:
    Super. Das stelle ich mir dann aber unter die Snare, dann kann ich mit links und rechts, Zehn-Zehen-System, das wird ein Spaß.
    Ja, ich habe die Botschaft verstanden. :wacko:


    Also, nach reiflicher Überlegung wäre ich jetzt auf eine Kuhglocke heiß.
    An zweiter Stelle wäre die Mini-Snare.
    An dritter Stelle käme dann schon die Elektropackung, aber die kostet zu viel Strom, da müsste ich wieder zu viel Fahrrad fahren.


    Grüße
    Jürgen