Meine 20er fühlt sich an wie eine 26er, wenn ich entsprechend drauf bin
Hallo,
da fragt man sich doch gleich, was man da nehmen muss, um so drauf zu kommen.
Ganz nüchtern betrachtet, merkt man den Unterschied nicht nur, man hört ihn auch. Und - wenn das Klärwerk nicht totale Dienste geleistet hat -, dann hört man es auch hinterher noch, wenn man sich von den breit getretenen Frequenzen nicht breit schlagen lässt.
Tiefer wird es nicht, nur breiter.
Was machen aber die armen Kellerkinder, die proben, proben und proben und das ganz ohne Mikrofone?
Dürfen die dann wenigstens akustisch geeignete Instrumente kaufen oder müssen die heutzutage modischerweise auf Vollmikrofonierung umstellen?
Ansonsten: Metal ist nicht gleich Metal, das ist ein Schuhschrank voller Paare, die recht unterschiedlich ausfallen.
Grüße
Jürgen
PS
Ich spiele und höre (an verschiedenen Sets) Bass Drums in 20", 22", 24" und Snare Drums in 10", 12" und 14", Toms in 8", 10", 12", 14", 15", 16" (18").
Ich bilde mir fest ein, da Unterschiede zu hören und zu fühlen.
PPS
Die Holzarten kann ich komischerweise nicht unterscheiden.
PPPS
Besser oder schlechter klingt da nichts, es ist eben Alt oder Tenor oder Bass, wenn man etwas davon nicht mag, lässt man es eben weg. Kann ja nicht jeder die Königin der Nacht gut finden.