Beiträge von Jürgen K

    Hallo,


    bei mir herrscht Nachhaltigkeit.


    1.
    Es werden keine Becken kaputt gemacht.


    2.
    Falls doch mal eins kaputt geht, wird es
    a) als Übebecken sinnvoll weiterverwertet oder
    b) an willige Interessenten günstig abgegeben.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Bei "Scheidenanstalt" musste ich jetzt ans Familiengericht denken. An was dachtet Ihr so?

    Hallo,


    was das sein soll, habe ich auch noch nicht verstanden.


    Am Wahrscheinlichsten sind lustige Betonungen von Sechzehnteln, die eine Dreiergruppe darstellen und in einen Takt nicht bruchfrei unterzubringen sind.
    Das ist zwar nicht gegen und auch nicht über und triolisch ist das erst recht nicht, aber wir sind ja auch nur Trommler, die haben den Takt zu halten, also den Stock und die graue Theorie besagt, dass das eher in so eine Pseudo-Quintole ausartet, die so ähnlich, aber auch doch wieder nicht so wie, wie dieses lateinische Zeug ist.


    Ach, was soll's.


    Früher hat man als Anfänger versucht, die vier Vierte zu erwischen, das war schon schwer genug und manchmal ist es auch heute nicht so einfach, vor allem dann, wenn man dazu noch Englisch, Amerikanisch oder Australisch dazu sprechen soll.


    Wann?-Ihh!-End-Äh?-...


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Man kann auch "a-e-i-o-u" zählen, sind dann halt fünf Sechzehntel, geht aber sauschnell.
    Also vokal.

    Hallo,


    vielen Dank!


    Man sieht mal wieder: Bob ist eine Sache, Oliver eine andere.
    Nebenbei: auf die Stimmung kommt es ja auch ein bisschen an und: Guss ist nicht gleich Guss und Stahl nicht gleich Stahl.
    Im Falle von Guss habe ich zwei Reifen, die klingen mit Sicherheit nicht gleich. Und bei den Blechdrähten ist es ähnlich (unterschiedlich).
    Nebenbei klingt ja der Reifen auf der Trommel nur noch bedingt, weil er von Metall oder Kunststoff ja mehr oder weniger im Klang abgewürgt wird. Technisch unvermeidlich.


    Tatsächlich kann man aber wohl erneut feststellen: Guss: komprimierter, trockener, dunkler, etwas kräftiger; normal: offener, heller, klingender.


    Ich persönlich habe gerne noch Reserven und komme mit Guss besser klar. So unterschiedlich - und das ist gut so - sind die Geschmäcker.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    das Ding taugt nichts.
    Wenn Du es eingesehen hast, schick sie mir, ich kenne einen guten Verwerter.
    Der zahlt auch mit einer Kerzenlampe, einer halben Flasche Gerstenbrand und einem Gläschen angebrochene Tinte.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Viel Spaß!

    Hallo,


    es wird wohl so etwas in der Richtung sein:



    Echte Jazzer spielen das kreuzweise traditionell und bedienen noch mit dem linken Fuß eine clave (die notiert jetzt aber bitte jemand anders).


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    nachdem nun geklärt ist, wie man das Wort schreibt, kommen wir zum Inhalt: müsste es nicht "komponiert" heißen, wenn wir über Musik sprechen?
    Oder soll es hier um einen Tanz um das Instrument gehen?
    Auch das ist natürlich denkbar, aber doch eher unüblich, wenn man die Masse der Soli betrachtet. Ein bisschen Choreografie kommt natürlich vor, aber die Hautpsache sollte doch die Komposition darstellen.


    Zur Sache: mehr als ein paar einzelne Skizzen sowie Beginn und Schluss habe ich bislang nicht komponiert. Sollte ich mal machen.


    Gute Nacht
    Jürgen

    Hallo,


    dass die Umstimmfunktion dem Themenstarter irrelevant erscheint, hat er aber schon gesagt.


    Zur Sache: ja.
    Auf jeden Fall passen die echte R.I.M.S. und die Nachbauten dazu. ISS müsste auch gehen, das hängt dann aber wohl davon ab, ob der Spannreifen die richtige Stärke hat. T.A.R. geht natürlich nicht, weil das System an den Böckchen angebracht wird, die es ja bei RotoToms nicht gibt.


    Ich habe auch schon über alternative Befestigungsmethoden nachgedacht, aber bislang alle (einschließlich R.I.M.S.) verworfen. Ich verwende entweder die Schienen oder hänge sie einzeln auf, wozu man aber mehr Halter braucht.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    mit "Aquarian"-Logo heißt das "Full Force I (ohne Loch) oder II (mit Loch) Video Gloss White:
    http://www.aquariandrumheads.com/products/full-force-series
    http://www.aquariandrumheads.c…drumhead-guide-comparison


    Bloß, weil Onkel Hans das nicht gelistet hat, heißt es ja nicht, dass es das nicht gäbe.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Und zur Not kann man nach der Entfernung des alten Logos auch mit Folienmarker ein Neues aufmalen oder - bei mangelnden künstlerischen Fähigkeiten - einfach einen Aufkleber aufpappen.

    Hallo,


    ich würde - da hier keine Dämpfung in der Trommel vorhanden ist - das Pendant in weiß nehmen: Smooth White Powerstroke 3. Ob mit oder ohne Loch ist Geschmackssache, ich würde es ohne Loch nehmen.
    "Smooth" ist glatt und hat daher die gleiche Beschaffenheit wie das "Ebony", der Klangunterschied dürfte daher auch eher gering ausfallen. "Coated" ist besprüht (wie die korrekte Übersetzung schon vermuten lässt) und ist daher etwas gedämpfter. Wenn der Rand aber nicht gedämpft ist (also "Ambassador" statt "Powerstroke 3"), dann wirkt sich das allerdings nicht so stark aus, im Vergleich zum glatten am Rand gedämpften Fell sogar weniger, wie hier auch schon richtig geschrieben wurde.
    Wenn man Geld sparen will, kann man auf "Ambassador" (nach Belieben in durchsichtig, weiß, schwarz, beschichtet) zurück greifen und eben Innendämpfung betreiben oder den guten alten Filzstreifen auspacken.
    Wenn man viel Platz in der Trommel will, ist ein vorgedämpftes Fell sinnvoller.


    Grüße
    Jürgen


    Edith: Ausklingendes Scharlach war schneller.
    Edith II: So sieht das in 22" auf die Entfernung mit vernebeltem Hirn im Proberaum aus:

    Hallo,


    mit Bohren vernichtet man den Wert des Instruments (wichtig bei einem eventuellen Weiterverkauf) und man erhöht die Gefahr von Rissen, insbesondere um das Bohrloch herum.


    Die Profis bohren nicht, sie stanzen.


    Grundsätzlich kann die Luft schneller entweichen. Durch Schrägstellung des unteren Beckens geht das nicht ganz so gut, aber zumindest in die Richtung.
    Am Kürzesten wird der "chick", wenn man entsprechend tritt. Also nach dem Tritt nicht eiern, sondern fest halten (mit dem Fuß), das kürzt jegliches Geräusch ab. Da muss man allerdings zwischen tottreten und Ton abwürgen die richtige Mitte finden. Außerdem muss der Tritt schnell erfolgen, so dass von der ersten bis zur letzten Berührung der Becken wenig Zeit verbleibt, während der Geschepper zu hören sein würde, wenn man es ganz l a n g s a m macht, klingt es "tse-supp", schnell eben "tsp".


    Wenn es unbedingt Becken mit Löchern sein sollen, dann würde ich welche kaufen, die schon welche haben, die Rock Sizzle von Sabian gab es mal (die hatte dann aber noch Nieten drin, damit es trotzdem scheppert (Sinn? - Keine Ahnung), Zildjian Quick Beat (sautrocken) u. a.
    Paiste hatte mal die "Sound Edge" erfunden, die eigentlich eine Welle ist und von Meinl nachgeäfft wurde. Geschmackssache.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    nachdem das Thema "OH" offenbar nicht mehr genug Stoff her gab, wechselte es zu "TG".

    Wenn man die gesammelten Einlassungen ohne Ausschliesslichkeitsklausel bündeln könnte, wären wir unschlagbar und ein Segen für die Menschheit


    Wer lesen und verstehen kann, ist in der Lage, das Beiwerk Beiwerk sein zu lassen. Diese Kunst muss man als Leser von Zeugnissen, Testberichten und Zeitungsartikeln, insbesondere dann, wenn Politiker oder Wirtschaftsfunktionäre gesprochen haben, beherrschen, sonst kann man es gleich lassen und zu Bilderbüchern und -zeitungen übergehen.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Welchen Griff nehme ich am besten, um meine RotoToms zu spielen (matched, traditional, double-traditional, german, french, american, chinese, english, open feet, ...)?
    Was mache ich, wenn ich erst das Ride links und dann das Ride rechts spiele (double-cross, inverted open, ...)?
    Und wenn ich mit links den Recorder einschalte, während rechts Ghost Notes auf der Snare erfolgen, schalte ich dann links matched german und rechts traditional upside down oder links griechisch-römisch und rechts Frei-(Besen-)Stiel?

    Hallo,


    meine Noten beziehe ich von http://www.stretta-music.com/, aus der DrumHeads, der Sticks, dem Internet und aus eigenen Aufzeichnungen.
    Am Zuverlässigsten erwiesen sich die Werke von renommierten Fachverlagen, DrumHeads enthält immer mal Fehler und Sticks sind sowieso nicht vollständig. Eigene Aufzeichnungen schwanken nach Tagesform und Qualität der Aufnahme (auf den alten Cassetten hört man einfach nicht alles, analog halt).


    "Supergirl" z. B. wurde in der DrumHeads behandelt, es ist aber auch in mehreren Werken (Reamonn-Sammlung bzw. Pop/Rock-Sammlung) vorhanden. Nebenbei ist das mal eine gute Übung zum Heraushören.
    Ich hatte das zuvor teilweise gemacht und der Vergleich war ganz interessant.


    @crudpats: "We will rock you" hatte ich mal komplett herausgehört, als meine Schülerkapelle das spielte. Ich rate Dir, das auch mal zu machen.
    Wenn man dann wirklich gut hört, wird das Ergebnis umso interessanter.


    "Da da da" ist auch eine schöne Übung. Das ist auch von Einsteigern zu bewerkstelligen.


    Ich hänge mich dennoch mal an:
    meine Hobbykapelle will von Extreme "Hole Hearted" spielen. Derzeit spiele ich da was ganz anderes. Meine Kapelle meinte (mitleidig oder aus Selbstschutz?), das müsse man nicht original nachspielen. Dennoch würde mich das Original mal interessieren. Würde es jemand für mich heraus hören?


    Zitat

    9. Pink Floyd / Another Brick in the wall


    Auch da vielen Dank für den Hinweis. Da beiße ich mir seit Jahren die Zähne dran aus. Das werde ich dann unbedingt mal ansehen ...


    Bei dem Franzosen hatte ich mir "Sunday, Bloody Sunday" angesehen, nachdem ich irgendwann keinen Bock mehr hatte, jede Variation in dem verdammten Ding abzupinseln. Bei der Überprüfung habe ich dann aber doch drei Fehler entdeckt, von den nicht notierten Phrasierungen der Hi-Hat mal abgesehen. Was lernt man daraus. Traue nur Deinen eigenen Ohren.


    Grüße
    Jürgen

    diese Rechnungen gehen ja an der Praxis vorbei


    Hallo,


    alle diese Rechnungen gehen an der Praxis vorbei.
    In der Praxis gibt es nicht die Wahrscheinlichkeit von x %, dass ein Ereignis eintritt. In der Praxis gibt es bei eindeutigen Ereignissen (Bahn kommt um 11.11 Uhr oder nicht/es fällt Rot oder nicht/der Postbote war gestern da oder nicht) genau zwei Möglichkeiten: 1 und 0. Alles dazwischen ist Wahrscheinlichkeit, die in der Praxis aber praktisch niemals vorkommt. Ähnlich mit Kleidergrößen: niemand hat die Mustergröße, aber sie kommt immer so ungefähr hin.


    Wär mein Vater Millionär hätte ich es nicht so schwer.


    Glücksspiel ist im besten Falle Freizeitspaß, wo man quasi kontrolliert Geld verbrennt.
    Aus Anbietersicht sieht das natürlich immer etwas anders aus, so viel ist - sicher.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    die 8-Zöller gehen prima auf jeden stabilen Trommelständer.
    Wem es dann zu hoch ist, der sitzt zu tief.


    Bei mir ist das Ding auf einem 400er Ständer, einem Tama Mercury oder dem 3000er.
    Den Signature-Ständer hatte ich noch nicht in der Hand.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Ich kenne allerdings nur die Varianten Holz und Stahl, das Ding aus der Glocke ist noch ein bisschen schwerer, sagt man.

    Hallo,


    wenn es Methoden gäbe, das Glücksspiel wissenschaftlich zu kontrollieren, dann wäre es kein Glücksspiel.


    Die Statistik nutzt dem hochgegangenen AKW nichts (egal, ob es statistisch erst in 10, 100, 1000 oder 100000000000000000 Jahren hätte hoch gehen dürfen), es nutzt dem Kapitän der Titanic nichts (die war sogar 100 % unsinkbar) und es nutzt dem Kevin nichts, wenn seine Schwester Maria sechs Mal hintereinander eine "6" würfelt. Alles schon vorgekommen und kommt auch alles vor. Ist nur eine Frage der Zeit.


    Und wer dann kein Geld mehr hat, der hat auch keine Zeit mehr.


    Grüße
    Jürgen

    ps. ich denke diese kinderscheisse von two und jürgen sollte mal schnellstens hier beendet werden. das sind doch nur großmäuler die nichts anderes im leben zutun haben, als morgens verbittert und im arsch aufzustehen und dann anderen an diesem glück teilhaben zulassen!! jürgen ist sogar anwalt... kein wunder also bei ihm. die werden mit diesen eigenschaften ja quasi geboren


    Hallo,


    auch diese Impertinenz möchte ich nicht unbetont lassen.


    Bislang ist mir das Mitglied noch nicht aufgefallen, vielleicht wollte er einfach mal seinen Bei- oder Abfall bekunden.
    Werdet glücklich mit Eurem Guru.


    Grüße
    Jürgen