Hallo,
irgendwie ist das ja schon alles ein wenig merkwürdig.
1.
"Hab ich dir was getan?"
Was ist denn das für eine Antwort?
Wir sind hier angeblich in einem Fachforum und nicht im Pussy-Club, hier geht es angeblich hart aber herzlich zu. Wenn eine Frage gestellt wird, dann wird sie beantwortet. Wer keine Antworten hat, ist arm an Worten.
2.
"Nur so zur Info: es gibt sicher ein paar dutzende Disziplinen im Schnellspielen"
Und ganz sicher: ich beherrsche eine davon. Nur zur Info.
Große Sprüche kann jeder reißen. Belege bringen kann nicht jeder. Solch allgemeines Vernebeln klingt ja schon wie das unsägliche Geschwätz von unseren Politikern. Was dahinter steckt, kann sich jeder selbst denken.
3.
"Dass du keine Belege findest, heisst nicht, dass es nicht stimmt"
Hurra! Der Glaube versetzt Berge.
Glauben wir einfach dem Wort des Propheten!
Es wird schon stimmen, was seine Stimme uns verkündigt.
4.
"ob Peza wirklich 9 Weltrekorde hält bzw. hielt (weiss nicht, ob er tagesaktuell noch alle inne hat), von dem Firmenforum fern zu halten"
So geht das nicht.
Erst Behauptungen aufstellen (einführen) und dann im Fernhaltung bitten? Entweder es stimmt, dann gehört es hierher oder es stimmt nicht, dann gehört es eben nicht hier her.
Aber Behauptungen aufstellen dürfen, jedoch Zweifel nicht anbringen dürfen sollen, dass ist derart fragwürdig, dass ich mich hier manchmal frage, ob das ein Forum oder ein Verkündigungsportal ist.
Da sind ja die Katholiken im Vatikan lockerer drauf!
5.
"Deine Links z.b. belegen nichts"
Wie auch?
Wer sich mal mit Beweisführung beschäftigt hat, hat als erstes gelernt, dass man nur Tatsachen, die vorhanden sind, beweisen kann. Tatsachen, die nicht vorhanden sind, sind nicht oder nur schwer beweisbar.
Daraus hat die Lehre gefolgert, wie die Beweislast normalerweise verteilt ist: wer behauptet, hat zu beweisen. Das fängt dann mit der Behauptung der Tatsache, dass ein Rekord vorliege, an. Solange diese Behauptung nicht bewiesen ist, darf man dank der substantiierten Nachfrage, worauf sich die Behauptung denn konkret beziehe (neun Rekorde, da sollte es neun Belege geben), davon ausgehen, dass Beweisnot herrscht. Wie beim non liquet zu verfahren ist, sollte klar sein.
Unser Marketing-Meister geht aber von einer Beweislastumkehr zu seinen Gunsten aus. Warum?
Woher nimmt er sich diese Erhebung gegenüber dem Normalsterblichen?
6.
"Wir halten übrigens auch einen Weltrekord, was wir allerdings auch nicht belegen können: Adoro hatte in Trier den Guinness Rekord mit 1680 Trommlern gebrochen - wir haben die 1500 Snare zur Verfügung gestellt, und Nils Schröder und ich haben fleissig selber mitgetrommelt. Auf der Urkunde sind wir aber nicht zu finden, guckstu hier..."
So ein Pech aber auch.
Erste Frage: wer ist "wir"?
Gehören die 1680 Menschen allesamt der Firma Adoro Musical Instruments Ltd. aus London an?
Oder handelt es sich bei "Adoro" um etwas ganz anderes?
Es ist unglaublich, was hier für ein Unfug zelebriert wird.
Grüße
Jürgen
PS
Hier der Text, bevor der Editor zuschlägt:
Hab ich dir was getan?
Nur so zur Info: es gibt sicher ein paar dutzende Disziplinen im Schnellspielen. Dass du keine Belege findest, heisst nicht, dass es nicht stimmt. Abgesehen davon, dass es hier im Firmennews-Forum nichts zu suchen hat, kann ich zumindest von einem Rekord ein Video zeigen, wo er mit doubles oder tripples 16 Beats pro Sekunde spielt. Solche Videos sind nicht spektakulär, und da Peza aus Moldavien ist und dort hauptsächlich tätig -in Hamburg arbeitet er als Schlagzeug- und Musiklehrer - kann es angehen, dass du noch nichts von ihm gehört hast. Peza ist allerdings seit ein paar Jahren auch hierzulande unterwegs, auf diversen Schlagzeugworkshops wie der Listen and Drum, und hat unter den hamburger Schlagzeugern hohes Ansehen. Wer bei dem Drummerforumstreff 2010 dabei war, hat Peza persönlich kennen lernen können. Man kann ihm nur schlechtes Marketing nachsagen, weil er von seinen Rekorden die Videos bislang nicht online gestellt hat; allerdings steht Peza mit Computern auf Kriegsfuß.
Ich bitte darum, die Diskussion, ob Peza wirklich 9 Weltrekorde hält bzw. hielt (weiss nicht, ob er tagesaktuell noch alle inne hat), von dem Firmenforum fern zu halten. Poste es doch bitte irgendwo anders, da können dann alle rumdiskutieren, hier passt es aber wirklich nicht rein. Ich beteilige mich dann gerne an der Beweisfindung. Deine Links z.b. belegen nichts - wir sprechen von Guinnes Rekorden, und nicht irgendwelchen lokal auf gestellten "Weltrekorden" wie in deinem ersten Link gelistet. D.H. das Guinness Book of records wäre die richtige referenz, und nicht das Internet.
Wir sollten den Thread usgliedern. Ich finde es berechtigt (wenn auch nicht in diesem Ton), nachzufragen, wie man die Rekorde legitimiert, schließlich wirbt Peza ja damit und hat daraufhin wohl auch die meisten seiner Endorsements bekommen (ICE StiX, Masterworks, früher Tamburo, nun Adoro, etc.).
Wir halten übrigens auch einen Weltrekord, was wir allerdings auch nicht belegen können: Adoro hatte in Trier den Guinness Rekord mit 1680 Trommlern gebrochen - wir haben die 1500 Snare zur Verfügung gestellt, und Nils Schröder und ich haben fleissig selber mitgetrommelt. Auf der Urkunde sind wir aber nicht zu finden, guckstu hier...
Wie auch immer, Peza wird am Stand von Adoro und Masterworks sein, mit dem Drum-o-Meter, und sich der Herausforderung stellen 
Alles anzeigen