Beiträge von Jürgen K

    Hallo,


    es gibt eben Generalisten und Spezialisten und einen Haufen Mainstream dazwischen.


    Wenn ich die Anforderung an mich hätte, schnell zu sein, würde ich mir zwei Giant Step-Twin-Effekt-Pedale holen und damit üben. Für mich persönlich wäre das effektiver und ich könnte in der gesparten Zeit etwas anderes tun. Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden.


    hier geht es nur um eitelkeit.


    Selbstverständlich.
    Und dafür gibt es eben eine Bühne und ein Internet.
    Und deshalb müssen eben auch die Klamotten runter und die Muckis aufgebaut werden.


    Wenn ich die Körperhaltung sehe, bekomme ich vom hinsehen schon Rückenschmerzen.

    Das ist in der Tat eine Sache, die wirklich verbesserungswürdig ist, aber da herrscht ja wohl Einigkeit, wobei mein Rat ja wäre, die Geschwindigkeit stressfreier zu erzeugen bzw. vom Wettkampf abzusehen und mehr auf die Gesamtheit zu achten.


    ansonsten ist der thread hier besser als "kotzt euch aus".

    So isses. Und allein schon deshalb sind die üblichen idiotischen Rufe nach Zumachen aufs Schärfste zurück zu weisen. Nebenbei müssen wir die Zeit bis zu den nächsten Ferien überbrücken.


    Es tut mir ja sehr leid, dass ich anscheinend deinem intellektuellen Niveau nicht standhalten kann.

    Manche Leute sagen hier - ohne es offenbar zu ahnen - die Wahrheit.


    Wenn der Jan demnächst zeigt, dass er bei 280 ist, geht das ganze Prozedere hier wieder von vorne los.

    Und dann wollen wir auch die 28.000-Klicks-Marke knacken.
    Ich hätte noch folgende Vorschläge für Freds (ich hoffe auf zahlreiche Teilnehmer):
    1. Seht, wie ich den schnellsten Paradiddle auf Bettdecke und Kopfkissen zelebriere mit nackten Füßen in sepia.
    2. Seht mein Video, wie ich im Handstand die Fußmaschinen auf 130 bediene - dabei offenes Haar. Rotes Licht.
    3. Das ganze Set in 23,5 Minuten fertig auf Palette gepackt, in Arbeitsschuhen und Lendenschurz, in Farbe.
    4. Mit dem 3S-Stock 72 Stunden lang Triplets auf der Gummischeibe, dazu Gummistiefel in olivgrün und Camouflage-Gewand, 3D, Dolby-Surround.
    5. Ich setze mich auf den Heimtrainer, programmiere die Tour-de-France-Strecke für 2011 ein, nehme einen Kasten Bier ein und haue mit der Stirn binnen drei Minuten mindestens 666 mal auf den Drumometer. Dabei nackt und das ganze ohne Licht bei Neumond im Schwarzwald aufgenommen.
    Und seien wir mal ehrlich: alle diese Themen hätten einen hohen Zuspruch seitens der Zuseher. Das ist wie Privatfernsehen oder circus maximus.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Sinnlos oder nicht. Am Anfang stand das Video.

    ...
    Ich möchte mir ein neues crash becken zulegen.... momentan habe ich ein past5 ein sabian B8 ,paiste 802 und paiste 2002 da, aber nur das pst 5 und das paiste 802 aufgehangen.
    ...


    Hallo,


    ich würde vielleicht doch zuerst einen Ständer kaufen, damit die nicht aufgehangenen aufgehängt werden können.
    Ansonsten: ich habe mehrere Paiste 2002 und davon würde ich das ein oder andere so verwenden und das ein oder andere nicht. Auf Deutsch:
    ohne zu wissen, welche Becken das genau sind, kann man dazu sowieso nichts Vernünftiges sagen.


    Das reicht dann aber auch noch nicht.
    Denn: während in der einen Kapelle das Becken x durchaus als Crash/Ride tauglich ist, kann es in der anderen nur als Crash und in der ganz anderen nur als Ride und in der ganz anderen als Splash vernünftig eingesetzt werden. Alles eine Frage von Lautstärke, Spielweise und Musikrichtung. Und Rock ist ja ein weites Feld.


    Grüße
    Jürgen

    Da musst Du aber jetzt noch erklären, in welchem Winkel Du das Becken am Dorn hast.....


    Hallo,


    die entscheidenden Dinge werden hier gerne vernachlässigt.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Ich habe gar keinen Beckenständer, hatte aber früher einen und dann wieder keinen und dann wieder einen, da war auch Galgen und Normal dabei und:
    das Becken hing immer gleich. 8|

    Hallo,


    normalerweise sollte man hier ja nicht auf Verknüpfungen klicken, denn dann kommt oft nur ...
    nun ja.


    In diesem Falle ist alles anders: erfrischend, kaum zu glauben. Astreine Kapelle.


    Danke für den Hinweis!


    Grüße
    Jürgen


    PS
    "Solo mit dem komischen Mund-Ding" - das Ding nennt sich "Kazoo", falls es jemand kaufen will.

    Hallo,


    auch wenn ein Schlagzeug nur "bumm-tschak" machen soll oder die Gitarre nur "pläng-pläng", kann das in gut gelaunter Stimmung einfach besser klingen.


    Und nicht jedes Geschepper passt in jedes Lied: ich habe es selbst mal erlebt, dass an einer bestimmten Stelle Gitarrist und Pianist sich lange beraten haben, wer da einen falschen Ton im Akkord haben könnte. Als ich dann mal das andere Becken gespielt habe, war der falsche Ton plötzlich weg.


    Der Ton macht die Musik. Auch bei uns.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    1. finde ich den Vergleich einer Foltermethode, welche nicht ganz fern in der Vergangenheit liegt und einer Methode, um Sperrholz mit Rotz zu begradigen irgendwie unangemessen.


    2. stimme ich zu, dass man nicht wegen jedem Mist den Handwerker belästigen muss.


    3. habe ich mal gehört, dass Wasser Holz aufquellen lässt und die Gratung so vielleicht optisch wieder etwas harmonischer wirkt, aber hat es denn akustisch und mechanisch ebenfalls Vorteile oder vielleicht sogar Nachteile?


    Zitat

    Mein Vater ist alter Tischler


    Meiner Zimmermann.


    Da fällt mir ein Lied ein: "Mein Vater ist Schreiner und Schreiner bin ich, mein Vater macht die Wiege(n), was rein kommt, das mache ich."


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    also 1.080 Schläge mit dem rechten Fuß binnen einer Minute getreten, wenn ich es richtig verstanden habe.
    Sollte dem so sein (mein Ohr hört schon viel früher auf mitzuzählen), dann würde ich mal die Leute vom Guiness (Buch) anrufen.


    Bei dem Franzosen finde ich ganz praktisch, dass dessen Herangehensweise nicht nur ein Affentempo, sondern auch noch eine entspannte Körperhaltung dabei zulässt. Dafür sieht man dann aber seinen lecker Hüftspeck nicht und er scheint auch etwas älter zu sein.
    Für mich aufgrund der Triggerei aber auch kein Thema und meine Kapelle würde mich dem Exorzisten vorstellen. So muss ich immer ganz evangelisch die Pedale bekreuzigen, bevor ich mehr als Eines und schneller als mit der Autobahnrichtgeschwindigkeit benutzen will.


    Irgendwie hatte ich den Eindruck, dass auch der linke Fuß gelegentlich beteiligt war, vielleicht würde das Notenbild da mehr Aufschluss geben für Leute mit langsamem Gehör wie mich.
    Aber egal. Hauptsache, es macht Spaß.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    nur zum Verständnis: "260 bpm single strokes/kicks":
    auf was beziehen sich die "b"?
    Normalerweise berechnet man die Geschwindigkeit ja nach den Schlägen (beats) des Taktes.
    Wenn es also ein Viervierteltakt ist, dann wären beispielsweise 260 Einzelschläge in der Minute mit der Großen Trommel bei vier Sechzehnteln auf jeder Zählzeit eine Geschwindigkeit von M. M. oder bpm = 65.
    Bei Achteln dann natürlich schon 130.
    So rechnet man in der Musik.


    Wenn es um Guiness-Buch-Rekorde geht, dann zählt man einfach nur die Schläge, die innerhalb einer Minute stattfinden. Das ist dann aber nicht "bpm" sondern eben "strokes/kicks" per minute und dann sind Fragen nach Timing selbstverständlich irrelevant, da es ja nicht um Musik, sondern um reinen Zirkus geht.


    Challenge kann alles sein, auch mit 1 bpm ganze Noten im 17/16-Takt spielen.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Ist der schneller oder langsamer oder ganz anders: Zum Henker mit diesem Franzosen!

    Hallo,


    man darf sich ja fragen, warum das kein einziger der Hersteller macht, die verschiedene Gratungen im Sortiment haben.
    Für die wäre es am Einfachsten und am Günstigsten.


    Allerdings hätten die ja auch schon lange die Holznummer vorführen können und das ist auch nur von einem bekannt, genauso wie die Sache mit den verschiedenen Fellen.


    Das Hauptproblem ist, dass die meisten Kunden esoterisch veranlagt sind (da bin ich durchaus auch betroffen) und ungerne in ihrem festen Glauben erschüttert werden wollen.
    Die Psychologie darf man nicht vergessen. Denke ich an Hundekacke und esse Pommes, dann schmeckt es wie? Genau.


    Und was die Gratung bewirkt, dass macht spätestens das vom Nutzer aufgezogene Fell und seine gezielten Schläge wieder zunichte.


    Nicht umsonst erinnern sich hier ja noch einige an Gratungen, die in Wahrheit ganz anders aussahen, angeblich aber für den Klang massgebend gewesen sein sollten.
    Selbst das gescholtene Pinstripe ist nicht schuld, das kann schön singen, aber wer es nicht dazu bringt, hört es eben nicht. Genauso kann jedes Ambassador so pappig klingen, dass der geneigte Laie sich sicher sein wird, dass mit der Gratung etwas nicht stimmt.


    Wenn alles stimmt, kommt eine super Sache dabei heraus.
    Wir sind aber in der Mehrheit zu blöde dazu und haben im Verhältnis zu dem, was wir können, in extremer Weise zu hochwertiges Material, dessen Möglichkeiten wir gar nicht nutzen und zu nutzen vermögen. Deshalb ist für die meisten von uns die Gratung genauso egal wie alles andere auch. Nur zum sinnlosen Religionsstreit taugt das - Volksfront oder Volksfront, in jedem Falle Volk. Die drei Adligen hier hören mal weg.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    festschrauben ist die sicherste Methode, ein Becken zu töten, wenn man dann noch feste drauf schlägt.


    Ich hänge meine Chinas immer quasi senkrecht auf, da hält sich die Problematik im Rahmen.
    Und ich schlage dann - wenn es etwas deutlicher sein soll - oben, dort hat das Becken dann den meisten Platz, um auszuweichen.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    Popularmusik gibt es seit Erfindung der Erde.
    (vielleicht auch schon länger)


    Pop gibt es ... ja, keine Ahnung.
    Aber The Beatles ... machten die nicht "Beat"?


    Wiki mal zum Angucken schadet nicht, wenn man mit Verstand ran geht.
    Wiki abschreiben ist für ganz Doofe und Satzbau umstellen ist einfach nur peinlich.


    Von Pop habe ich aber auch keine Ahnung. Da müsste ich selbst mal nachlesen ...


    ... oder warten, bis die Arbeit fertig ist. ;)


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    ich würde die Maschine dem Händler vorstellen und gegebenenfallls auf Dauer gegen Ausgabe des Kaufpreises überlassen.
    Auch gut: Federn aushängen, dann fallen die Schlegel auf die gleiche Höhe, ganz automatisch.


    Ansonsten:

    Zitat

    nach jedem Pedalkauf diese nervenaufreibenden 5 Minuten - Hab schon graue Haare davon.


    1. Ah, deshalb.
    2. Es ist ja so, dass ich es bei Kombination Camco/Pearl dabei belassen habe, dass die Dinger nicht in Reihe stehen und bei der Cobra hat es tatsächlich nicht länger gedauert.
    Aber: das linke Pedal schwingt dank der größeren zu bewegenden Masse (die gar nicht perfekte Welle) deutlich träger. Auch das Gefühl im linken Fuß, der ja beim Rechtshänder und Rechtsfüßler sowieso ein wenig unterbelichtet ist, wird durch die Konstruktion nochmals geschwächt. Das ist natürlich alles in der Praxis irrelevant, da tritt man einfach drauf, aber in Foren und Proberäumen, wo man mutterseelenallein das Gras wachsen hört und jede Erbse spürt, da kann das dann das Wohlbefinden schon stören.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Der Hammu hat da Einiges gesagt, was ich gerade erzähle.

    Hallo,


    im Proberaum stehen aktuell drei Singles.
    Hat das jetzt "nur" Vorteile?


    Zumindest hat man da diesen blödsinnigen Einstellungsstress nicht, der sowieso zwischen Master und Slave nie gleichberechtigt funktionieren wird.


    Ansonsten halte ich mich aus Beziehungsanalysen mal raus.
    Ich meine: egal, ob Single, Double oder Triple - Glück kommt erst im Quadrat und das potenziert.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Wie soll ich meine Krawatte binden? Windsor? Prinz Albert? Was ist korrekter?

    Moin,


    also meine erste Fußmaschine war aus Lego, einem Gummi und einem (echten) Schlegel mit Schaft.
    Konstruiert von Jürgen K.
    Und der war auch der Einzige, der sie spielen konnte.
    Leider musste sie relativ oft nachgebaut werden, weil immer mal wieder Teile abfielen.


    Und ganz leider -


    ... - sie war Single. ;(


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    ich hatte damals den Vorteil, dass es kein Internet gab.
    Da musste ich mein Hirn einschalten.
    Und es ging.


    Geht heute natürlich nicht mehr.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Sonor baut - glaube ich - zwei Maschinen, bei der einen muss man das Stellrad Nummer 3a drehen, bei der anderen die Justierschraube 13.1-7.

    Hallo,


    Glenn Miller war halt damals ein Hit und die Leute, die damals darauf standen, sind heute eben etwas älter und wollen das gerne so haben wie früher.


    Ich bin halt ein paar Jahre jünger und mag es etwas wilder.


    Das hat mir seinerzeit allerdings keine richtigen Freunde geschaffen, besonders mein beliebter rim shot bei diesem berühmten Stimmungslied zum Schluss hätte mich fast das Leben gekostet.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.


    Set III hatte bislang gar nicht so viel zu tun und musste mit den zwei Rotos auskommen (ich konnte das 15er und das 16er schon gar nicht aus der Familie heraus reißen, das hätte zu sehr geschmerzt ...).
    Inzwischen würde ich es mit dem kompletten RotoTom-Satz ausstatten, denn der ist ja eigentlich nur Deko.
    Nur: immer, wenn man irgendwo hin geht, dann steht da schon ein Set.
    Verrückte Welt.


    Gerade frage ich mich, ob ich nicht Set III verkaufen soll.
    Wenn Ferien sind, mache ich dann mal einen Fred auf ...


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    dummerweise hat das Fostex nicht kapiert, dass die Festplatte freier wird, wenn man löscht.
    Da wird mal wieder formatieren fällig.


    Egal, jetzt ist R-16 da. Das ist wenigstens leichter, übersichtlicher, blinkt fröhlicher und man kann die Speicherkarte rauswerfen, wenn sie nicht will. Alles andere wird getestet.


    Ansonsten: von dem Boss-Ding hört man ja nichts Gutes.


    Und sonst scheint es in der unter 1k-Preisklasse wohl nichts (außer dem wenig relevanten R-24) zu geben?


    Grüße
    Jürgen