Hallo,
Zitat von »Jürgen K«
Ich wollte so einen Mist nicht haben.
Ich schon.
Dann verleihe ich Dir den Titel Mister Mister.
Ich kann nur hoffen, dass das eine neue Form von Humor ist...
Nein, die Form ist nicht neu. Aber mit Humor liegst Du bei mir selten ganz falsch.
Mich wundert ja vor allem, dass Du so ein Ding schon mal gehört hast.
RotoToms: flacher geht nicht.
Nebenbei: 16 x 14, 16 x 16, 16 x 17. Je tiefer desto mehr Dunkelheit im Klang. Als Effekt oder abgenommen und technisch aufgemotzt mag so eine Flachschale ja interessant sein, für laute Musik, die ordentlich Volumen und dunklen Klang benötigt, ungeeignet.
albernen Softrock-Band
Yep.
Alleine der Name ist ja schon schwul wie sonst was, "Machine Head"
Stimmt, klingt wie ein Spezialgerät für spezielle Anwendungen im homo-home-chrome-studio.
Mal im Ernst: ich überreiche einen Karton Humor komprimiert. Das hilft.
12x8 und 16x11
12 x 8 habe ich auch, das ist aber nicht meine Lieblingsgröße, wie gesagt, klingt heller und daher eher nichts für Rock.
Die sehen ja aus wie Timbales...
... und klingen auch so, deshalb: für Lateiner, Percussionisten, Orchestertrommler, ...
Und das klang nett - aber ... etwas flach! Kicher
Eben.
warum wird sowas nicht per Stange angeboten?
Wie oben schon gesagt wurde: das will keiner (kaum einer) und es klingt nicht nach Schlagzeug, sondern nach Percussiongruppe und es sieht eben für unsere abendländische Augen eben auch etwas komisch aus.
Alles anzeigen
Typische Modeerscheinung diese flachen Größen.
In 5 Jahren will das keiner mehr haben, ähnlich wie heute die quadratischen Größen oder reine Fusion (20/10/12/14) Kits.
Die flachen Toms sprechen schneller an, mehr Attack, percussiver im Ton. Am Anfang klingt das ungewohnt und geil, auf Dauer geht einem das aber schnell auf den Keks, ähnlich wie eine Piccolo Snare.
Ich habe fast alles ausprobiert, die klassischen Größen 10x8, 12x8, 13x9, 14x10, Floortoms 14x14, 16x16, 18x16, Bassdrums (jetzt aufgepasst!) 22x14, 24x14, finde ich immer noch am besten vom Sound.
Die gibts auch schon seit über 50 Jahren und irgendwie muss da ja was dran sein. Die Trommeltiefen werden immer wieder variieren, weil ja marketingmäßig immer wieder ne neue Sau durchs Dorf gejagt werden muss.
So isses.
Grüße
Jürgen