Beiträge von Jürgen K

    Hallo,


    Stahlkappenschlappen wurden ja eigentlich erfunden, um die gesetzliche Unfallversicherung zu entlasten. Bequemlichkeit stand da wohl nie an erster Stelle. Sicherlich auch nicht, als man diese Dinge von der passiven Funktion zur aktiven wendete, da dienten sie der gefährlichen Körperverletzung und das ist auch für den Täter nicht immer bequem.
    Schließlich wurden sie von der Modeindustrie für zarte Füße von empfindlichen Heranwachsenden aus gesittetem Elternhaus entdeckt. Dummerweise ist Stahl nun mal hart.
    Vielleicht gibt es bald eine Kevlar-, dann Mylar- und schließlich Latex-Version, um die Bequemlichkeit zu erhöhen.


    Wenn der Herr Martens das alles noch erlebt hätte ...


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    Performer und Panther ist ja eine schöne Idee, aber mehr als beschönigend:
    siehe Füße der Kick, siehe Größen (!!!), siehe Tomhalter (einmal richtig, einmal falsch),
    wo sind die Schilder ...
    nein, nein, die Beschlagteile wurden einem Panther sicherlich entfernt, aber der Rest ist chinesische Käfigkatze für die Fellherstellung.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    da hat jemand in abenteuerlicher Weise irgendwelche Reste zusammen gewurstelt.
    Das einzige, was Wert hat, sind die Beschlagteile, die würde ich abmontieren und zu mir schicken, den Rest würde ich zu Mülleimern verarbeiten.
    Das Set ist kein Sonor, die Größen sind falsch, die Farbe ist falsch, die Bauweise ist falsch. Es wurden auch noch Tomhalter mal richtig, mal falsch herum verbaut, mal schwarzen, mal verchromten Reifen (der ist dann wahrscheinlich auch nicht echt) und die Füße der Baritontrommel sprechen Bände.


    Grüße
    Jürgen

    das einzige sorgenkind ist jetzt die snare..da ich die ja nur mit einem mikro aufnehme klingt die SEHR hässlich, nämlich nur so hell und schwingend ohne irgendeinen pepp, den ja der teppich unten bringen sollte..gibts da ne lösung? snare von unten mikrofonieren und garnicht von oben? noch ein mikro kaufen und dann zusätzlich von unten drangehen


    Hallo,


    1. eine Kleine Trommel klingt nicht deshalb schlecht, weil sie mit 1 Mikrofon statt mit 2 abgenommen wird.
    2. heller Klang kann von der Stimmung der Trommel, der Ausrichtung des Mikrofons und der Qualität des Mikrofons herrühren, vorausgesetzt die Abhöranlage arbeitet sachgemäß.
    3. ein schwingender Klang kommt in der Regel von der Stimmung bzw. Dämpfung, der Spielweise und dem Raum.
    4. Der Teppich ist nicht allein für den Pepp verantwortlich und man hört ihn auch oben (nur eben nicht so stark).
    5. Ein zweites Mikrofon unten bringt meist zunächst neue Probleme (Stichwort Phase).
    6. Die Kleine Trommel nur von unten abzunehmen klingt eher heller und unnatürlicher, niemand hört die Trommel normalerweise von unten.


    Wird die Kleine Trommel auch durch die Overhead-Mikrofone übertragen? Klingt sie nur auf dem Kanal des Stützmikrofons so schlecht oder auch allein über die Overheads oder auch oder nur in Kombination oder auch ganz ohne Mikrofone?


    Da ist viel Raum für die Fehlersuche.


    Grüße
    Jürgen

    Zitat

    Es gilt doch jedem das Seine


    Hallo,


    manche Sprüche sind leider einfach entlarvend.


    Zitat

    ihr Schwuchteln


    Ja, da ist der Schwarzmetaller empfindlich.


    Zitat

    Wenn jetzt bsp. 30 von 100 BM-Musikern
    Nazis sind


    Das wäre ja schon mal eine Quote, bei der ich mir keine Sorgen machen würde, immerhin 70 % linksradikal, unpolitisch und Schwuchteln, dann ist die Welt ja noch in Ordnung.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    ich auch gerade nicht.


    Wenn ich aber pissen gehe, finde ich ihn dann doch.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Vielleicht hat er ihn ja auch nicht gehört, schließlich geht das Mikrofon ja nicht immer.
    "Massive Heretic Salvation" on "Klosterrock 2009" - das ist schon fast Humor und zwar doppelt.

    Hallo,


    ich weiß nicht, wie es mit dem Sprachgefühl so aussieht, aber gebildete Engländer schreiben anders.
    Ich lese da einen fremdländischen Akzent heraus.


    Ansonsten:
    Das System wurde hier schon mehrfach besprochen: der Verkäufer erhält einen Scheck, da wurde aber "versehentlich" zu viel Geld übermittelt. Daher wird um Rücküberweisung des überschüssigen Betrages gebeten. Das macht der ehrenhafte Verkäufer natürlich und erfährt dann später von seiner Bank, dass der Scheck nicht gedeckt war.
    So einfach ist das.


    Man sollte als Verkäufer immer aufmerken, wenn sich jemand für einen Ladenhüter interessiert, von der Materie aber offensichtlich keine Ahnung hat und einen merkwürdigen Sprachstil hat.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    vielen Dank!
    Das war sehr schön.
    Ja, das D 112 hat gefehlt, aber das war der erste Test, wo ansonsten die wichtigsten Kandidaten vertreten waren.
    Beta 91 außen, M 88 innen haben mir gefallen, auch ok fand ich MD 421 außen, MD 441 innen, D12 innen, D4 außen, D6 innen, 902 beide, RE 20 beide, nicht gut der Rest, insgesamt teilweise überraschend.
    Vielleicht hätte beim M 88 C außen ein P(l)opp-Schutz oder eine größere Entfernung geholfen, das M 88 TG klingt bei mir außen jedenfalls eher wie das hier innen.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    das Geeier um den Text ist ja kaum noch zu ertragen.
    Ich habe jetzt keine Kosten und Mühen gescheut und den eben mal heraus gehört (Gitarrist und Schlagzeuger sind dazu ja trotz akademischer Ausbildung leider nicht in der Lage):



    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    nein, das ist ist kein Mahagoni.
    In Asien erfand man den Begriff "phillipine mahagony", um billiges Holz (red lauan) besser verkaufen zu können.
    Mit Mahagoni (afrikanisches Tropenholz) hat das nichts zu tun, außer, dass es Holz ist und man daraus Instrumente bauen kann.
    Das ist einfach eine stinknormaler 1980er Jahre Einsteiger- und Proberraumrumstehbude.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    das Problem ist, dass bei den üblichen Maschinen, die Feder unten ist, bei den Kabelmaschinen im oberen Teil.


    Sägt man also eine übliche Maschine auseinander, bringt das Kabel (woher auch immer) an, dann wird das nicht anständig laufen, weil die Feder das ohnehin schon schlecht laufende Kabel mit hochdrücken muss.


    Ein Bremskabel vom Fahrrad hat relativ wenig Ummantelung. Das ist zwar prima flexibel, kann aber auch ganz prima schnell knicken, was dank der festgelegten Verlegung beim Fahrrad weniger relevant ist, beim Auf- und Abbau eines Schlagzeugs aber schnell den Spaß verderben kann.


    Es gibt auch eine Billig-Kabel-Maschine. Ich traue solchen Angeboten jedoch nicht. Mir laufen schon die teuren zu schlecht (was in der Natur der Sache liegt). Ich kann mir daher kaum vorstellen, dass es mit einer billigen mehr Spaß macht.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    die praktikabelsten Möglichkeiten, welche die Welt nicht wissen will, weil wäre ja praktisch:


    1. man soll sich keine Tenortrommel als Große Trommel andrehen lassen. Echte Jazzer von damals (damals, nicht neulich) hatten eine echte "Bass" Drum.


    2. ansonsten hat der liebe Gott den Laufstall für die Kleinen erfunden, da kann man jede Trommel dran hängen. Long live rack!
    Sieht scheiße aus, hält aber alles zusammen.


    3. säg den Schlägelschaft ab.


    4. Beitrag #13


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    1. gibt es jetzt einen Test eines kleineren Set-Ups mit Overheads in XY: "Soundcheck August".
    Lustiges Ratespiel: wer waren Trommeln und Becken?


    2. gibt es einen epischen Test der beiden Hi-Hats: "Soundcheck September".
    Lustiges Ratespiel: welche ist welche?


    Das Zeug heißt "Soundcheck" weil es eher um die Klänge und deren Übertragung ging. Das Gedaddel ist improvisiert und so jedenfalls nicht als "Solo" gedacht.


    Außerdem wurde der Bass-Drum-Mikrofon-Test entfernt. Die Mikrofon-Positionen habe ich überdacht und verändert (ein wenig mehr off center).
    Soundcheck July und die vier Lieder live im Vereinsheim trotz zahlreicher Fehler sind weiterhin zur Volksbelustigung verfügbar.


    Wo? Hier klicken.


    Sprüche aller Art erlaubt im Rahmen des Gesetzes.


    Ansonsten:
    macmarkus: die nicht ganz gelösche Spur war nur zum Test, ob es jemand merkt, haha. Nee, hatte vergessen, die zu löschen. Egal, jetzt ist alles weg.
    Ansonsten sonstig Verschiedenes:
    Mit hässlichen Musikanten würde ich mich nicht abgeben. Die Leute müssen schon zum Instrument passen.
    Heiratswünsche und Ähnliches bitte in dreifacher Ausfertigung an meine Adresse in Schriftform, aber bitte nicht enttäuscht sein, wenn die Prüfungskommission nicht jede Bewerbung berücksichtigen kann. Kleine Aufmerksamkeiten erhöhen natürlich die Erfolgsaussichten.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    viel interessanter wäre doch die Schlacht von Ulle mit mir oder einem der anderen großen Redner hier.
    Das wäre wirklich spannend, zumal ich keinen Alkohol vertrage und so beschissen Tennis spiele, dass ich auf dem Schläger auch Gitarre spielen kann und es wäre nicht schlechter.


    Und zum Unterricht: vielleicht ist es dem ein oder anderen entgangen: da ging es lediglich und fund raising, wie man auf deutsch sagt. Der Unterricht wird in ein paar Schnäpsen erledigt sein und der großzügige Spender wird seine Hand nicht mehr waschen und sein Leben lang davon erzählen. Lassen wir ihm den Spaß. Andere kaufen sich Autos oder Dosenbier, das macht auch alles keinen Sinn.


    Grüße
    Jürgen