Was für einen Vorteil hat eine Spinne im Vergleich zu den mitgelieferten Klemmen?
Hallo,
das sieht einfach professioneller aus.
Grüße
Jürgen
Was für einen Vorteil hat eine Spinne im Vergleich zu den mitgelieferten Klemmen?
Hallo,
das sieht einfach professioneller aus.
Grüße
Jürgen
Hallo,
A- und K-Custom spiele ich nur, wenn ich dazu gezwungen werde.
Die zwei kleinen Scheibchen sind für ihren Preis so schlecht nicht.
Diese Musikerpolizei geht mir auf den Sack.
Die einzig wahren Becken sind sowieso 2002.
Der Rest ist Scheiße.
Grüße
Jürgen
Hallo,
wenn die Sache von privat entfernt wurde, besteht auch die Möglichkeit, dass der Finder oder Entwender das Blech für sinnlos hält und entsorgt.
Daher würde ich - nach Möglichkeit - das Gelände um den Verlustort absuchen. Es gibt Leute, die in der Hoffnung auf schnelles Geld die Sache an einem schattigen Ort durchsuchen und dann bei Misserfolg liegen lassen oder in den nächsten Müllcontainer stecken.
Das wollen wir nicht hoffen, aber ein Blick in die Tonne schadet nicht.
Mir sind schon Fahrrad und Geldbörse gestohlen worden und ich hatte mal mein Überlebenspäckchen (Geld, Kalender, Telefon, alles) an einer Bahnstation liegen lassen.
Geldbörse wurde ohne Geld gefunden, Fahrrad ist spurlos weg und das Päckchen war noch da bei der Suche, aber gerade so ...
Es kann also alles passieren.
Grüße
Jürgen
muss man schreiben können
BaFöG
Hallo,
es heißt "BAföG".
Und ein Musiker ist nicht arbeitslos, er ist Hartz-IV-Aufstocker, wobei diese kolportierte Formulierung auch nicht so ganz korrekt ist, um nicht zu sagen, begrifflich falsch.
Grüße
Jürgen
Hallo,
ja, ich hätte hier noch eins mit Ständer.
Aber das empfehle ich nicht.
Ich empfehle den Besuch eines Ladenlokals, welches ortsbekannt und berüchtigt dafür ist,
dass es Mikrofone und Ständer veräußert.
Grüße
Jürgen
PS
Ständer nebst Zubehör: K & M
Mikrofon: AKG, Beyerdynamic, EV, Neumann, Sennheiser, Shure.
PPS
Wenn es um die Optik geht: geht nicht.
Sieht immer scheiße aus mit so einer Eistüte vor der Nase.
Hallo,
der erste Weg führt tatsächlich zu den üblichen Fundabgabestellen, beim Bahngelände die Bahn.
Ein Diebstahl ist nicht ausgeschlossen, aber auch nicht überwiegend wahrscheinlich.
Es kann auch sein, dass das unbeaufsichtigte Gepäckstück vom Sicherheitsdienst oder gar spezialisierteren Behörden (dann aber eher nicht in der kurzen Zeit) entfernt wurde.
Wenn natürlich zufällig ein ehrenwerter Schlagwerker anwesend war, der auch sonst immer alles legal von xxx.ru downloadet und bei Auftritten immer versehentlich überschüssiges Equipment der Kollegen einpackt, dann gute Nacht. Aber noch ist es hell.
Grüße
Jürgen
Ich dachte nämlich bisher, die Bridge wäre der Teil zwischen Strophe und Chorus
Halllo,
wie der Name und noch viel mehr die Vorschrift* sagen, ist die Bridge ganz klar die Überleitung von dem auf der Tonika basierenden Gitarransolo zum auf der Dominanten schließenden Akkord.
Dabei wird noch fein moduliert.
Grüße
Jürgen
*) Art. 18 ISSC
Umtausch geht nicht, ich hab das gute Stück bei eBay gesteigert,… nun kann ich mir auch vorstellen warum der Verkäufer die Fuma verkauft hat.
Hallo,
ich würde dennoch zunächst prüfen, ob der nicht doch verantwortlich sein könnte und eine Wandelung möglich ist.
Ich würde mich dabei nicht auf heruntergeleierte, irgendwo ohne viel Verstand abgeschriebene Erklärungen verlassen.
Der Rat, den Hersteller zu kontaktieren, erscheint mir aber auch sinnvoll.
Grüße
Jürgen
Percussion
Schellenring, Koffer, Tisch oder so ähnlich.
Man probiert halt ein bisschen rum und fertig.
Früher hat man das gemacht.
Heute hat man Computer.
Grüße
Jürgen
Edith:
gibt's auch heute noch: Chester und Phil 2007
wahrscheinlich bekannteste no-drums-Nummer, wo der Laie immer denkt, was das wohl für tolle Trommeln waren: Wir wiegen dich
Hallo,
ich hatte irgendwann auch mal mit den zwei Kleinen (12" Rhythm und 10" Mini) geliebäugelt, schließlich aber aufgrund meines (danach wieder gestiegenen) Lautstärkeniveaus verworfen.
Schon damals wären mir aber 10" zu klein gewesen. Als Dritt-Hi-Hat durchaus interessant.
Darf man indezent nach dem Preis fragen?
Grüße
Jürgen
PS
Ich meine mich an rund 115 Euro erinnern zu können - damals.
"wer mit seiner musik reich werden möchte,
muss sich an bestimmte rechtlinien hallten"
Hallo,
dann würde ich mir die folgenden Ratgeber zulegen:
und natürlich der Klassiker (leider nur in Englisch):
Grüße
Jürgen
Hallo,
der Mustafa hat(te) auch ein Scheiß-Marketing.
Man muss ihm zugute halten, dass er offenbar keine deutsche Site hat.
Die anderen beiden sind aber auch ausbaufähig, obwohl sie von Vertrieben hierzulande gefertigt wurden.
Ist halt alles ein bisschen rustikal.
Grüße
Jürgen
Hallo,
ich habe auch irgendwo mal 14" x 12" auf 24" x 16" gesehen, weiß aber nicht mehr wo.
Wenn mir jemand mein eigenes Gerät vorspielen würde und mir dabei ein Foto eines ganz anderen Geräts unterschieben würde, dann würde ich alles glauben, was man mir erzählt bis dann irgendwann die Fahrradklingel kommt, dann würde ich stutzig werden.
Es wird viel zu viel über Klang diskutiert, weil wirklich hören tut ja sowieso kaum jemand.
Wenn man sein Zeug nach Optik kauft, dann macht man alles richtig, das Auge hört mit.
Ich werde den Tag nicht vergessen, wo ich die Mitmusikanten fragte, welche Snare Drum sie denn in der Strophe und welche sie im Refrain gehört haben. Dumme Gesichter.
Grüße
Jürgen
Hallo,
ich würde mir einfach mal ein Lied (das es schon gibt) anhören und dann die Takte zählen und anschließend beschriften.
Grüße
Jürgen
Edith: ups! Ide hatte die gleiche Idee.
Dann kann die so schlecht nicht sein.
Hallo,
hat denn der amerikanische Trommelkopf auch Playalongs (also so von bekannten Kapellen) dabei?
Irgendwie sehe ich die nicht.
Ja, ich weiß, Banause und so ...
Grüße
Jürgen
Hallo,
erlaubt ist, was gefällt,
ich habe auch schon einen Jam Block missbraucht, weil ich keine Lust auf die Gymnastik hatte.
Aber: es klingt alles anders. Und das sollte man sich einfach mal in Ruhe anhören, indem man es ausprobiert und vergleicht.
Wenn man nicht faul ist, übt man.
Hilft.
Leider.
Grüße
Jürgen
Hallo,
ich habe ja schon gehört, dass Versender X die Pakete wirft (natürlich beim Subunternehmer).
Der Paketzusteller von X versicherte mir dann, dass bei ihnen nichts geworfen werde.
Es ist aber auch egal, denn alle Pakete von X kamen bei mir schädlingsfrei* an.
Ich habe folgende Erfahrungen gemacht:
Die Hauptunterschiede sind der Service: wie kann ich die Sendung nachverfolgen, wie weit muss ich laufen, mein Paket los zu werden, wie komme ich an das Paket, wenn ich nur einen Zettel im Briefkasten habe (kann man die Schrift lesen)?
Tatsächlich habe ich bislang keine Schäden erlebt. Nicht bei UPS, DHL, DPD, GHL, Hermes.
Grüße
Jürgen
*) Irgendwie heißt das anders, habe aber gerade eine Blockade.
Hallo,
bei der etwas zügigen Nummer "Lasse hier das Wiegen stattfinden" spielt nach meiner Zählung der Herr Slade Achtel auf den zwei Becken.
Bloß weil das Tempo ein bisschen hoch ist, sind das ja deswegen noch keine Sechzehntel, da wollen wir die Kirche mal im Dorf lassen.
Ich habe hier auch Noten eines renommierten Magazins liegen, wonach bei dem besagten Lied Achtel auf der Charleston-Maschine (neudeutsch: Hi-Hat) zu spielen sein sollen.
Wie der Martin schon sagte: ja, auch Herr Rudd spielt Achtel: damals.
Wegen dem Mitschleppen:
Wenn man sich den Beckenpark so ansieht, könnte man da auch noch Rationalisierungspotential entdecken, wenn man wollte.
Wenn ich in einer Huldigungs-Kapelle spielen müsste, dann würde ich da tatsächlich weniger Blech mitbringen (böse Zungen werden sagen, dass ich ja so viele und diese gar nicht hätte und diese Zungen haben leider Recht).
Für alle harten Fans vom Kettenraucher: das und das bleibt Euch erspart. Es sei denn, Ihr habt noch andere Götter neben dem Gott.
Ist aber eigentlich egal.
Mir persönlich geht es so, dass ich AC/DC gut finde. So etwa nach dem dritten Lied finde ich es dann nicht mehr gut.
Das heißt: solide, aber auf Dauer langweilig. Und deshalb wage ich die Aussage: Herr Rudd passt in die Kapelle, er versteht sein Handwerk, aber er ist eben ein Spezialist und funktioniert daher wahrscheinlich nur in der einen Kapelle. Einen Spezialisten nachzumimen, ist sehr schwer. Offenbar gelingt es selbst Profis nicht optimal.
Wer damit glücklich ist in einer Huldigungskapelle zu spielen und sonst nichts, wird Herrn Rudd auf den Thron heben,
wer auch was anderes machen will, kann bei AC/DC sowieso nicht dauerhaft glücklich werden. Da geht es den Profis wie den Amateuren.
Grüße
Jürgen
Hallo,
@Denied: schau Dir mal das Video an.
Rim = Rand (meint den Spannreifen)
Click = Klickartiges Geräusch
Entsteht durch Anschlagen des Spannreifens bei auf dem Fell aufgelegten Stock.
Ansonsten:
Herr Beauford spielt (teilweise) anders herum. Daher in diesem Falle mit rechts.
Man kann das grundsätzlich alles rechts wie links üben und dann (dann! nicht vorher) spielen.
Die Lösung lautet daher: (langsam) üben.
Grüße
Jürgen
Hallo,
Postproduktion kann man ja immer noch an der Rechenmaschine machen, ist wohl auch einfacher.
Nur: ob Interface für 400 oder Multitracker für 400 - da sehe ich eher die Geschmacksfrage.
Danach treffen sich die Wege ohnehin irgendwann wieder.
Mir persönlich ist so eine Rechenmaschine zu unzuverlässig und zu sperrig.
Ich würde mir auch bei 1000 Spielgeld eher so einen Multitracker in groß besorgen wollen. Aber da stehe ich relativ einsam auf dem weiten Feld.
Grüße
Jürgen