Hallo,
Genaues weiß ich auch nicht, aber bei den Twenty und bei den Byzance ist kaum zu erkennen, dass die aus dem gleichen Hause quasi fertig gekommen sind oder sein sollen. Bei den Dirils, die ich bisher gesehen (gehört) habe, kommt man überhaupt nicht auf die Idee, dass die etwas mit den Twentys zu tun haben könnten.
Von daher muss da entweder ein radikaler Schnitt passiert sein, was realistisch kaum nachvollziehbar ist oder es wurde eben doch noch klanglich nachgebastelt.
Ein Abdrehmuster wäre eine Möglichkeit, das dient ja nicht nur der Optik.
Hinsichtlich der Gerüchte, wie es zum Ende kam, sollte man dann auch die Gegenaussage berücksichtigen, wonach es verschiedene Auffassungen über die Qualität der zugelieferten Waren gegeben haben soll. Jedenfalls sind die Verkaufszahlen bei Paiste kaum ein nachvollziehbarer Grund dafür, dass Meinl nicht mehr wollte.
Da kann man munter spekulieren, je nach Glaubensrichtung wird das dann so oder so ausfallen.
Warum haben die drei Brüder/Cousins eigentlich nicht einen Laden aufgemacht?
Das wäre doch - jedenfalls nach westlichen Maßstäben ("Synergieeffekte") die vernünftigste Lösung gewesen.
Andererseits scheint es ja bei den türkischen Familienclans im weitesten Sinne um Spaltprodukte zu handeln (Zildjian/Sabian, Istanbul, Diril), aber das kann auch täuschen.
Was ich nicht verstehe, es wird immer von "Diril" gesprochen, aber es kann doch eigentlich nicht sein, dass die alle drei parallel das Gleiche machen oder etwa doch?
"Wenn die Kollegen aus der Türkei ein Becken exakt so reproduzieren würden, wie sie das zu den Zeiten von M und P gemacht haben, denke ich, dass der klangliche Unterschied sich wohl auf die übliche Toleranz reduziert, die man eben von handgemachten Becken kennt."
Wie erklärt sich dann die Mode, bei Diril (welchem auch immer) Becken nach per Elektropost beschriebenen Klangeigenschaften und Gewicht zu bestellen?
"knallharten Qualitätskontrolle"
Da wäre ich vorsichtig. Meiner Erfahrung nach ist die wohl teilweise gegeben, sonst könnte man Paiste nicht fast blind kaufen. Bei Meinl bin ich da anhand eines Videos, wo man die Endkontrolle hört, nicht so sicher.
"innerhalb von 30min aus einem Bronzeblech ein 18" Medium-Thin Crash"
Das ist eine sehr interessante Erfahrung. Jetzt kann man sich ungefähr ausrechnen, warum ein Becken so oder so viel kostet. Danke für die Information!
Wenn man sowieso da unten Urlaub macht, sowieso neue Becken braucht und sowieso auf urwüchsige Handarbeit steht, dann ist das eine Reiseempfehlung.
Um mal wieder zum Thema zu kehren, wie ist es denn nun zwischen den Dirils: gleich oder ungleich?
Zildjian/Sabian sind ja unterschiedliche Wege gegangen in vielerlei Hinsicht.
Grüße
Jürgen