ZitatSuch mal nach Jürgen von der Lippe das Lied "Der Blumenmann"!
Hallo,
ja, auf Gottes Wiese wachsen viele Blumen.
Wer suchet, der findet und wer am rechten Ort klicket, dem wird der Fetisch aufgetan.
Grüße
Jürgen
ZitatSuch mal nach Jürgen von der Lippe das Lied "Der Blumenmann"!
Hallo,
ja, auf Gottes Wiese wachsen viele Blumen.
Wer suchet, der findet und wer am rechten Ort klicket, dem wird der Fetisch aufgetan.
Grüße
Jürgen
Hallo,
VDE?
Was'n das?
Verordnung Der Edison-Lichter, -Leuchten, und -Lampen?
Grüße
Jürgen
Eine wahre Leuchte, ganz ohne Mittel
Hallo,
ich auch nicht aus den genannten Gründen.
Haben die Metallspitzen?  
 
Und aus welchem Material ist das Schwarze? 
Gummi scheidet ja wohl aus oder?
Die Setfotos sind in der Tat sehr gut gemacht, der Stil kommt mir ein bisschen bekannt vor.
Grüße
Jürgen
Heute, 01:30
diese Sticks und Beater von Lidwishsolutions sind doch noch einen extra Post wert: dieser Hersteller aus den USA hat das Unmögliche geschafft: er stellt quasi unzerstörbare Sticks und Beater her, die um fast die Hälfte leiser sind als herkömmliche Sticks. Wir werden diese Sticks in Zukunft exklusiv vertreiben -warte auf eine erste Warenlieferung, um diese kritischen Testern bereit zu stellen. Freue mich schon sehr, ist es doch für unsere "leisen" drums eine echte Bereicherung und ein Segen für jeden, der sich sonst mit Rods und Besen quält, wenn er doch eigentlich Sticks spielen will, wegen der Lautstärke es aber nicht darf...
Hallo,
das ist nicht vulgär, sondern ordinär.
Bitte die richtigen Fachbegriffe verwenden, wir sind hier ein Fachforum.
Grüße
Jürgen
Hallo,
klingt ja wie auf der Loveparade.
Ich habe mir mal erlaubt, das nicht weiter anzuhören, obwohl Mittag ist.
Nebenbei: wo ist das Problem?
Andere Mütter haben auch schöne Töchter.
Grüße
Jürgen
Hallo,
alle Jahre wieder kommt ein verdientes Mitglied, um dieselbe durchgekaute Nummer wieder zu bringen.
Wenn das nicht bald aufhört, laufe ich Amok.
Und es heißt Energiesparlampe. Heute jedenfalls.
Grüße
Jürgen
Hallo,
der ClapHands meint normalen Sex.  
 
Dafür braucht man dann schon einen Fachbegriff, um ihn vom speziellen Sex abgrenzen zu können.
Grüße
Jürgen
]... Ich bin halt von der alten Schule ...
Hallo,
da merkt man so langsam, wie alt man selbst wirklich ist.
Grüße
Jürgen
Zombie
PS
Wenn ich müde werde, gehe ich ins Bett.
Hallo,
der Trick ist, dass viel geredet wird, das Ding aber kaum einer hat.
Ich wollte es auch nicht, ich stehe mehr auf Bronze und vor allem etwas dezentere Esotherik.
Klanglich ist das Ding recht hübsch, das muss man sagen.
Grüße
Jürgen
Hallo,
ich kenne es auch eher so, dass die Herren Mitläufer zwar gerne heimlich nach den Mädels gucken, sich aber höchst ungerne von knackigen Jungs in ihrer unsicheren Orientierung verwirren lassen wollen.
An dem völlig jugendfreien Bild vom berliner sieht man im Übrigen noch viel deutlicher, dass man dumme (oder vielleicht auch nicht ganz so dumme) Gedanken nicht durch Nacktbilder, sondern durch Bilder, die nicht ganz so direkt sind, viel eher erzeugen kann. Das können oder wollen viele nicht verstehen.
Grüße
Jürgen
Hallo,
ich würde dann bei der vorausgesetzten Faulheit die Tabs nehmen, sie in Noten umschreiben und dann wenigstens anhand des Liedes grob überprüfen, ob das überhaupt stimmt.
Oft sind da nämlich lustige Fehler eingebaut. Ansonsten würde ich dann eben noch hilfreiche Hinweise einfügen.
Grüße
Jürgen
Hallo,
Tabs sind für die Dritten und Tabulaturen für Analphabeten.
Ich halte davon nichts. Und zwar gar nichts.
Mit diesen Matrizes kann man vielleicht Computer füttern, aber für Musik sind sie untauglich.
Sie sind nicht nur schwer zu lesen, die wichtigsten Informationen fehlen. Das Gehör wird damit definiv nicht verbessert - wie auch?
Diese Unsitte gab es früher ja nur bei Gitarristen, inzwischen breitet sich die Seuche aus.
Noten lernen ist nicht schwer und wenn man sie kann, dann kann man Musik lesen. 
Wer das nicht will, bleibt freiwillig doof, das ist wie: ich gehe nicht in die Schule, die Bild-Zeitung genügt mir.
Grüße
Jürgen
Hallo,
das Problem habe ich schon seit Jahren.
Ich habe mich einfach frühzeitig entschlossen, nur noch anständige Musik zu spielen.
Derjenige, der das eingespielt hat, hat sicherlich auch etwas länger als ein paar Monate daran geübt. 
Wurde das überhaupt eingespielt?
Grüße
Jürgen
Hallo,
ja, die Dinger waren früher auch mal kurzfristig in Mode. 
Der Klang ist eben staubtrocken, kalt, knochig, hart. 
Es hat seinen Grund, warum die ausschließlich für die Trommlerkompanien auf der Straße angeboten werden. Cuzendrums hat es ja schon gesagt.
Mag sein, dass moderne Hochgeschwindigkeitstrommler aufgrund der modernen Hochstimmerei diese Mode wiederentdeckt haben. Für Freunde preiswerter Trommeln ist aber aus den schon genannten Gründen dringend abzuraten. Es gibt nicht ohne Grund "High Tension Lugs". Es kann auch sein, dass ein Böckchen das aushält, aber der Kessel nicht. Gerade bei Acryl würde ich gar nicht erst daran denken wollen. Dünnes Blech und dünnes Holz würde ich auch mal ganz schnell vergessen.
Zum eigentlichen Thema:
mein Fahrradreifen ist ein Drahtreifen und da ist Kevlar drin.
Es gibt tatsächlich Faltreifen, wo der Draht durch Kevlar ersetzt wurde wegen der Faltbarkeit, bei meinem Reifen ist das Kevlar tatsächlich Teil des Schutzgürtels und ja, es ist Schwalbe Marathon.
Hallo,
bei Millenium bezahlt er aber den Namen mit und das nicht zu knapp. Der Thomann verdient sich an seinen Schrott-Eigen-Marken dumm und dämlich.
In dem Preisbereich kann man ohnehin nicht zu einem Neukauf raten.
Bei 700 Euro würde ich für 400 bis 500 ein gutes Gebrauchtset erwerben, dass man dann auch behalten oder wieder verkaufen kann und für 200 bis 300 einen Beckensatz im gehobeneren Einsteigersegment, gegebenenfalls auch gebraucht.
Grüße
Jürgen
Zitatalle meine Becken von früher durch waren
Hallo,
ich würde das Pferd von vorne aufziehen.
Grundsätzlich rate ich immer zu meinen Becken, die sind gut (für mich).
Aber bei mir gehen die Pferde oder Becken auch nicht durch.
Für Stampede habe ich keinen Rat. Da sind vielleicht berühmte Becken des Jahrtausends und ähnlicher, unter fragwürdigen Bedingungen hergestellter und vertriebener Waren die richtige Wahl.
Zildjian Z haben bei mir Hausverbot. Paiste Ride 2002 habe ich verkauft und habe ich. Da können zwei Zoll schon den Unterschied zwischen "ja" und "nein" ausmachen. 
Stagg hat bei mir auch Hausverbot, die fallen schon um, wenn sie mich auf 100 m Distanz erblicken. Diril und Diril und Diril sind unterschiedlich und haben eine interessante Geschichte nebst Vertrieb. Ich stehe mehr auf vorhersehbare Ereignisse.
Grüße
Jürgen
Hallo,
dass es die schon länger gibt, ist ja jetzt geklärt und schussfest sind die genauso wenig wie kugelsichere Westen.
Kevlar ist ein Material, dass durchstich- und durchschuss-hemmend ist. Das hängt dann aber auch von der Materialstärke ab, die bei einem Trommel-Fell viel zu gering ist.
Bei meinem Fahrrad befindet sich im Übrigen auch Kevlar im Reifen. Und das hilft.
Grüße
Jürgen
Hallo,
@KingKilller: egal, was gefragt wird, jede Antwort ist eine gute Antwort.
Ja, da wusste ich sowieso zu 50 % nicht, was ich da tat, inzwischen kenne ich die Lieder besser und den E-Bass hört man meistens auch besser, das liegt dann wohl eher an den Boxen und meiner hochkomplizierten Aufnahmetechnik (zwei Mikrofone in der Ecke - fertig). Das war ein kleiner Auftritt in einem kleinen Vereinsheim, Proberaummitschnitte wären wahrscheinlich besser geworden.
Mit der Gitarristin komme ich ganz gut klar, mit dem Bassisten und dem Sänger aber auch. Wir machen weiter (so alle drei Wochen zum musikalischen Geschwätz).
(Leider hatte der schwere Ritt keine Reisegenehmigung erhalten, ihn vertrat ein anderes Becken eines anderen geschätzen Mitglieds hier; er hätte aber auch gut gepasst, das habe ich schon per Playalong getestet).
Im Übrigen: ich schleppe nicht, ich spiele laid-back. 
Man braucht nur den richtigen Fachbegriff, schon ist es professionell (*hust*).
macmarkus: schön, dass es mit vier Mikrofonen besser klingt als mit einem. Kann aber auch an der Tagesform gelegen haben. Im Neunervergleich kommen zwei Beispiele so vor, wie im Soundcheck eingesetzt. Aber es ist tatsächlich ein großer Unterschied, ob man etwas alleine oder im Kontext hört.
Grüße
Jürgen
Hallo,
ich löse es mal auf, es rät ja eh niemand:
Bass Drums:
1 bis 3 Tama Superstar 24" x 14" mit EMAD+aufgeklebtem Fellkreis auf dem Schlegelauftreffpunkt/CS Black Dot
4 bis 6 dito mit Clear Pinstripe und aufgeklebtem Fellkreis auf dem Schlegelauftreffpunkt bzw. aufgeklebtem Filzstreifen
7 bis 9 Sonor Force 3001 22" x 16" mit Werksfell + aufgeklebtem ... (trivial)/Smooth White Powerstroke 3.
Mikrofone:
Beyerdynamic M 201 TG: 1, 4, 7
Beyerdynamic M 88 TG: 2, 5, 8
AKG D 112: 3, 6, 9
ausgerichtet jeweils auf Fellmitte, ca. eine Handbrei vom Fell entfernt.
Schlegel: Filz
Fußmaschine: Camco
Grüße
Jürgen
Hallo,
dann ist es gut.
Gesangsmikrofone machen aus einer Großen Trommel meist ein Tom Tom. 
Für das verwendete Gerät ist das Ergebnis aber voll angemessen, da kann man jedenfalls an Natur wohl kaum mehr heraus holen.
Grüße
Jürgen