Beiträge von Jürgen K

    Hängt vom Becken ab. 1-2 reichen bei mir ewig (je Becken). Aber ich spiele dann mit Rods und haue auch nicht so stark drauf.
    Mit dem Moongel klingt das Becken für mich nicht so lange und stark nach, was dann nicht mehr sehr laut wirkt. Könnte mir vorstellen, dass es aber auch von den Becken abhängt. Hoffe ich konnte es etwas verständlich erklären ...


    Viel zu teuer!!!
    ...


    Hallo,


    mit 2 kg Moongel bekomme ich meine Becken auch zum Schweigen.*
    Und ja, der Scheiß ist zu teuer, denn das braucht niemand. Sieht aber Blau aus und die Trommelpolizei ist ja bekanntlich auch Blau.


    Grüße
    Jürgen


    *) Für die gute Nachbarschaft setze ich auf Neopren. Aber die Rute gibt es nur für unartige Gitarristen. Dann aber richtig.

    Zitat
    ..Es ist "legal" aus dem Grund, weil es "noch" keinen Gesetzestext gibt! Also bewegst du dich in einer Grauzone!



    Und mehr falsche Aussagen wirft mir Jürgen auch nicht vor!
    Wir sind unterschiedlicher Meinung, was das Gericht im Endeffekt entscheidet, aber das ist doch okay!


    Hallo,


    wir sind nicht nur unterschiedlicher Meinung, wie eine Gerichtsentscheidung aussieht.
    Ich meine eben auch, dass die Beschönigungen dazu führen können, dass unbedarfte Laien sich im falschen Rechtsbewusstsein falsch verhalten.
    Genau so entstehen nämlich die lustigen Gerüchte im Internet: jeder erzählt etwas, was nicht so ganz stimmt und nachdem das durch ein paar Personen gegangen ist, stimmt gar nichts mehr.
    Auch die Sache mit dem Gesetzestext unterschreibe ich nicht.
    Es gibt erstens mehr Gesetzestexte als der Laie ahnt und zweitens gibt es genügend Sachverhalte, die nicht so eindeutig geregelt sind wie die Bundesflagge, dennoch sind das nicht alles Grauzonen und schon gar nicht sind Handlungen, die vermeintlich (nach Ansicht der Täter meistens - bezeichnenderweise) nicht konkret geregelt sind, per se legal.
    Insbesondere bei der hier geschilderten Idee, würde ich eher von Illegalität ausgehen.
    Aber was soll's, ich bin halt Spielverderber oder Überbringer schlechter Nachrichten, will keiner hören.
    Wer nicht hört, der fühlt dann halt. Spätestens wenn das Konto nicht mehr geht, werden die Leute munter.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    so, ein paar Tage später ...


    habe ich mal drei Gran Cassa mit drei Mikrofonen versorgt und eben mal schnell drauf getreten.
    Also drei mal drei macht neun mal Test: Test Test Test Klick Test Test Test Klick Test Test Test Klick


    Die große (!) Frage: welches Eimerchen klingt mit welchem Mikrofönchen am Besten?


    Wer heraus bekommt, bei welchen Aufnahmen welche Trommel mit welchem Mikrofon benutzt wurde, bekommt die Leuchte des Monats (hier liegt noch eine Megaman Kerze herum, die kann man in den Badezimmerschrank schrauben ...).


    Also ran!


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Dumme Fragen und blöde Sprüche sind erlaubt, bis der Mod kommt.


    Edith hat es mal etwas deutlicher gemacht.

    Hallo,


    ebenfalls danke.


    Bei mir liegen jetzt noch mehr Argumente gegen eine Grenzfläche vor.
    Sehen ja auch bescheuert aus, die Dinger.


    Grüße
    Jürgen


    e901 im Loch? - Na, hoffentlich eher auf dem warmen Deckchen unten hinter dem Loch ...


    ... und: würde bei einer gut gestimmten Trommel und einer potenten P. A. dann nicht die Notrufnummer reichen?
    ("Dann kann man eigentlich jedes ...")


    Ja, ja, ich bin schon still und streichle mein missachtetes Ei.

    Boss: "Wenn du eine Homepage betreibst die links von videostreams veröffentlich, ist das" ... nicht legal, aber auch nicht illegal, sagt der Boss.


    Also: scheißegal?


    Hallo,


    wer mal bei Gericht war und dachte, dass etwas nicht ganz eindeutig ist oder war, der wird sich wundern, wie eindeutig er ein unangenehmes Urteil zur Kenntnis nehmen wird müssen.
    Ob mir Boss Recht gibt oder nicht, das muss mir egal sein, denn darauf kommt es nicht an.
    Entscheidend ist, was im Falle des Falles passiert. Das komplette Recht ist grau. Es ist grau, weil es genau wie im wahren Leben kein Schwarz und kein Weiß gibt. Wie beim Fußball wird dann aber aus einem Elfmeter, den man geben kann, aber nicht muss, ganz schnell das eine oder andere. Wenn man dem Gegner ein Bein stellt, damit er kein Tor schießt, dabei aber lustig pfeift und ahnungslos unschuldig in die Landschaft schaut, sollte man hinterher mit lustigen Bemerkungen gegenüber dem Unparteiischen vorsichtig sein, da kann es dann noch ein Kärtchen extra geben.


    Grüße
    Jürgen

    Bisschen Geradeauslauf mit viel Lärm, das war es!


    Hallo,


    ich dachte immer, beim Harley-Fahren geht es auch gar nicht um Fortbewegung, sondern um Show.


    Die Fußpedale finde ich noch peinlicher als die Becken.
    Wenn dekadent, dann bitte richtig.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Wegen der Rechte: der Rechteinhaber kann ja kostenpflichtig auf Unterlassung in Anspruch nehmen, wenn es ihm beliebt.

    Hallo,


    Zitat

    Mit Grauzone bezeichnet man einen Sachverhalt, wenn aufgrund schwammiger Formulierungen in der Gesetzgebung durchaus unterschiedliche Auslegungen durch die Justiz möglich sind.


    sagt wikipedia.


    Wenn man das so nimmt, wie es da steht, heißt das aber auch, dass man in der Grauzone sowohl legal als auch illegal sein kann, man erfährt es offenbar durch die Justiz.


    Zur Verlinkungs-Site: es ist eine Sache, ob man nicht verknüpfen darf, weil der Betreiber der verknüpften Site das nicht möchte und es ist noch mal eine andere Sache, ob man mit der Verknüpfung Inhalte leichter zugänglich macht, die ansonsten hier nicht zulässig wären, etwa weil sie auf einer Insel im fernen Ozean zwar erlaubt sind (da ist fast alles erlaubt), aber hier nicht. Eine Site, die nur Verknüpfungen bereit hält, hätte ja praktisch keinen eigenen Inhalt und würde sich somit die Inhalte der fremden Sites zueigen machen. Damit wäre man aber mittelbarer Störer, sofern es sich um hier nicht zulässige Inhalte handelt. Das ist nicht ganz eindeutig, ich meine aber, dass man die Tendenz zu dieser Ansicht beachten sollte.


    Zu dem berühmten "disclaimer" habe ich mich hier schon ausgelassen. In aller Kürze: Ich habe mir das zugrunde liegende Urteil mal angesehen und schüttele seitdem nur mit dem Kopf, denn offenbar haben es nicht viele gelesen.


    Streamen legal ja, aber nicht in Deutschland ist natürlich ein super praktischer Hinweis. Wir sind hier in Deutschland. Jedenfalls das Drummerforum. Das Recht (oder Unrecht) ferner Länder sehe ich hier eher peripher.


    Wie gesagt: Gesetze sind gut, man muss da aber auch den Überblick haben und für einen groben empfehle ich eher 9 Semester Jura. Wikipedia ist schon so grobschlächtig, dass der interessierte Laie dennoch schnell auf ein falsches Fahrwasser setzt. Mit was sich der "Kollege" genau beschäftigt, frage ich mal lieber nicht.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    wenn es nur um die leichtere Stimmbarkeit geht, würde ich die Investition lassen und in der Tat in Stöcke oder Felle investieren, die braucht man immer mal wieder.
    Wenn man nicht so viel Müll drumherum hängen hat, kann man die zwei Toms ja tatsächlich dort stimmen, wo sie hängen, wenn man jung ist, ist der Körper ja auch noch beweglicher.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    Zitat

    Letzten Endes müsstest Du es testen.


    Mist!
    Ich dachte, hier wird man mal eindeutig aufgeklärt.


    Ja, in der Tat.
    Wenn ich eine Grenzfläche wollte, dann würde ich die Billigste oder Schönste kaufen. Klingt sie, behalte ich sie, klingt sie nicht, kommt die nächste.
    Oder man belästigt den Laden des Vertrauens oder Bekannte oder man lässt das mit der Grenzfläche. Außer für Klavier und Bumm ist die für nix zu gebrauchen, also ich meine für Gitarrenverstärker, Bassverstärker und Gesang sieht das nicht nur doof aus, es lässt sich auch schlecht handhaben und als Overhead, na, ja, man könnte das Ding an die Decke nageln ...


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Warum Grenzfläche live und nicht im (Home-) Studio?


    PPS
    Von Beyer gibt es auch noch Opus 51.
    Hat EV auch eine?

    Hallo,


    die Durchcrasherei ist generell nicht die gesündeste Anwendung, ich setze diese Technik nur gelegentlich ein.
    Ob das Becken genug schwingen kann, kann ich nicht erkennen. Wird es nach dem Anschlag von Filz/Schraube aufgehalten (auf der gegenüberliegenden Seite), dann schwingt es nicht frei (genug).
    Die gute Technik besteht auch darin, den Schlag zu dosieren. Ob und wie das geschieht, ist für mich nicht klar erkennbar. Man kann den Selbsttest durchführen: einfach mal auf den Oberschenkel klopfen. Muss man danach zum Arzt oder hält man das nicht durch, dann weiß man, was man seinem Becken antut. Klappt das ein paar Lieder lang und außer guter Durchblutung ist nichts passiert, dann ist die Technik super.
    Beim Beckenanschlag ist es für die Haltbarkeit besser, wenn man nicht nur ein Fitzelchen am empfindlichen Rand, sondern ein bisschen mehr Material im weiteren Bereich beklopft. Insbesondere, wenn es nur auf den Rand geht, ist der Tod vorprogrammiert.


    Temperaturschwankungen sind zu vernachlässigen, es ist ja nicht alle fünf Minuten mal Sommer und mal Winter.


    Wischen: durch eine Kreisbewegung (Halbkreis reicht zur Not) haut man nicht direkt drauf, sondern von der Seite indirekt und verlässt automatisch auch wieder das Material: mit der rechten Hand von seitlich rechts im Halbbogen nach unten und dann nach links oben. Das Becken wird nur am tiefsten Punkt des (Halb-)kreises getroffen.


    Es wird hier auch immer gerne behauptet, dass alle möglichen Becken für alle möglichen Musikrichtungen geeignet wären. Ich halte es für eine gefährliche Mode, zu dünne oder zu kleine Becken zu verwenden.
    Es gibt einfach Becken für leichtes und hartes Spiel, da sollte man Kompromisse nur dann machen, wenn man weiß, was man tut.


    Ich habe früher die Paiste-Prospekte (fast) auswendig gelernt, da war das auch beschrieben und heute findet man es auf deren Homepage, muss man aber suchen.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    was ist denn nun eine Grauzone?
    Legal, illegal oder scheißegal? Rechtsfrei, vogelfrei, steuerfrei?


    Und nochmal: woher bezieht der Herr seine Know How?
    Boss: "Wenn du eine Homepage betreibst die links von videostreams veröffentlich, ist das Legal!"
    Meiner Meinung nach wäre es äußerst fragwürdig, eine Homepage hierzulande betreiben zu wollen, welche durch Verknüpfungen zu Fremdanbietern führt, die möglicherweise und in aller Regel wohl eher tatsächlich illegales Material feilbieten. Vielleicht habe ich aber einfach nur keine Ahnung und der Chef, pardon, Boss wäre so freundlich und klärt mich (und vielleicht auch andere) mal auf?


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    ich habe so ein neues Superstar-Starenkästchen und ich hatte mal so einen original R.I.M.S.
    Aus der Erinnerung heraus hat letzterer deutlich mehr geschwungen, aber mit der Erinnerung ist das immer so eine Sache.
    Wenn's dem Geldbeutel nicht weh tut, warum nicht und verkaufen kann man das Zeug ja auch wieder.


    Wegen der Schrauben: da man das Innere nicht sieht, ist die Beantwortung der Frage im Bereich Hellseherei. Ich würde vorsichtig (mit Gefühl und nur mit Gefühl) versuchen und wenn es klappt, dann ist es gut und wenn nicht, dann würde ich es auch lassen und schlimmstenfalls eher den kompletten Trommelsatz tauschen/verkaufen.
    Wenn der Schraubenkopf sich beim Versuch unbrauchmar macht, kann man ihn zur Not dann auch aufbohren. Das Gewinde sitzt ja im Böckchen, das müsste dann abziehbar sein und der Schaden müsste sich auf den Kauf eines neuen Böckchens beschränken. Dabei ist man ja dann dank dem Freischwingding recht frei, weil da ja fast alles passt.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    geeignet ist auch AKG C 542 BL.
    Unauffällig, leicht in der Optik, Kabel dünn, Klang wie man es zu erwarten pflegt.
    Was besser oder schlechter ist, weiß ich nicht, ich habe das Ding nur alleine oder im Vergleich zu Nicht-Grenzflächen gehört.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    die Schrauben müssten eigentlich vermessingt sein, aber so deutlich ist das Foto nicht.


    Bei sachgemäßer Herangehensweise sehe ich keine Probleme hinsichtlich Beschädigungen, das Tomhalteböckchen wird doch nur ausgebaut und an das Suspensorium geschraubt, dann Spannreifen ab, Suspensorium dazwischen, Spannreifen drauf, stimmen, fertig. Wo Problem? (außer zitternde Hände, die mit Schraubendreher Kessel verkratzen und Teile auf Gratung fallen lassen ...)


    Allerdings: wozu der Aufwand? Braucht man diese Wackeldackel-Vorrichtungen wirklich?


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    Alter: unklar, irgendwo zwischen 15 und 17
    Marke: unbekannt, Curver, Dash, Persil oder Ariel
    Modell: keine Ahnung, waren jedenfalls rund
    Preis: null
    Becken: Deutscher Brunnen, unbekannter Hersteller von Topfdeckeln aus Edelstahl in heavy und light
    Besonderheiten: Lego Fußmaschine (funktionierte länger nur mit viel Spielgefühl), echter Schlegel (!)


    Grüße
    Jürgen


    Hier gibt's leider immernoch Schwachköpfe die meinen die Onkelz seien rechts.
    ...


    Zitat

    Im Mai 2001 scheiterten die Böhsen Onkelz mit einer Klage gegen die taz. Diese hatte die Onkelz in einem Artikel als „berüchtigte rechtsradikale Band“ bezeichnet. In zweiter Instanz wurde zu Gunsten der taz entschieden. Laut Landgericht Berlin sei das ein „zulässiges Werturteil“, das durch die Meinungsfreiheit gedeckt ist. Die taz hatte ihren Standpunkt unter anderem folgendermaßen begründet: „Die Böhsen Onkelz geben zwar vordergründig vor, mit ihrer rechten Vergangenheit nichts mehr zu tun zu haben, versichern ihren rechtsradikalen Anhängern allerdings bei jeder Gelegenheit augenzwinkernd, dass sie trotz des Drucks der Öffentlichkeit im Kern ungebrochen und ganz die Alten geblieben sind.“

    Quelle: wikipedia
    Anmerkung: da diese Diskussion immer wieder aufkreuzt, habe ich mir das Urteil mal angesehen. Sehr interessant.


    Ob dagegen das Wort "Schwachköpfe" von der Meinungsfreiheit gedeckt ist, wage ich zu bezweifeln.


    Auch in einer Diskussion in einem ganz anderen Forum konnte ich mich seinerzeit intensiv mit Befürwortern und Gegnern dieser ehemaligen Kapelle aus dem hiesigen Ort befassen. Ich habe seitdem eine sehr differenzierte und feste Meinung dazu.


    Abgesehen von der Politik (rechts/links/sonstwo) sind die Schlagzeilen eines ehemaligen Kapellenmitglieds höchst unerfreulich.


    Auch angesichts dessen halte ich das Nachmusizieren der Werke dieser Kapelle für überdenkenswürdig.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    Boss und grislyyy: woher habt Ihr eigentlich Eure Informationen?
    Wunschdenken? Hörensagen?


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Boss: "Wenn du eine Homepage betreibst die links von videostreams veröffentlich, ist das Legal!"
    grislyyy: "Also, in Tabsseiten werden die Noten glaub ich rausgehört bzw in Musikvideos oder Liveauftritten gesehen und aufgeschrieben. Das darf man."

    Hallo,


    das Problem ist nicht kopieren oder abschreiben, sondern veröffentlichen.


    Ein Gesetz zu finden, ist schon mal toll, lesen und verstehen sind die nächsten Schritte, Anwendung auf einen Sachverhalt ist der übernächste Schritt.
    Ich darf sowohl abschreiben als auch kopieren, ich darf es nur nicht veröffentlichen.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Ob der Aufruf zu illegalem Handeln legal ist, überlasse ich der Prüfungskompetenz des Betreibers.