Beiträge von Jürgen K

    Hallo,


    ja, ja, der Groove ist die Furche, welche die Rhythmusgruppe auf die harte Scholle treibt und der Swing, das sind die Schwingen des Vögeleins, das im Winde schaukelt.


    Wie war die Uhrzeit?


    Grüße
    Jürgen


    Tja, dann brauchen wir noch Feuer und Wasser.

    Hallo,


    die neumodischen Sennheiser-Dinger sind mir leider noch nicht untergekommen, gut, eine Grenzfläche schließe ich für mich praktisch aus und das Design (klobig) des 902 geht ein bisschen gegen meine Allround-Philosophie, aber hören würde ich das schon mal gerne.
    Hast Du es mal mit dem MD 421 z. B. vergleichen können?


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Keiner traut sich: lustiges Trommel-/Mikrofon-Raten

    Hallo,


    ich bin über die positive Resonanz überrascht.
    Das bestätigt mich allerdings in meiner Philosophie.


    @robi: ich bin in Rechtschreibung relativ gut bewandert: "ein paar" heißt so viel wie "einige", zwei wären "ein Paar". Um die Klugscheißerei nicht zum Selbstzweck werden zu lassen: ich werde das noch erläutern, ich will aber nicht durch die Vorab-Erläuterung Vorurteile entstehen lassen. Man soll möglichst unbefangen hören.
    Verwendungszweck der Aufnahmen im Proberaum ist derzeit Kontrolle (natürlich auf anderen Aufnahmen, welche der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind, siehe unten), ansonsten soll das Gerät natürlich auch für Aufnahmen für die Öffentlichkeit (Demo, Myspace etc) geeignet sein.
    Das mit dem Kick bei der Bass Drum ist sehr gut erkannt, ich bin tatsächlich kein "Kick"-Sound-Fan, möglicherweise stehe ich da aber alleine da, andererseits hört es sich hier bislang nicht so an. Mal sehen.


    rlp: Alter Spaßvogel! Du weißt ganz genau, warum es von mir auf absehbare Zeit kein Playback für die Öffentlichkeit geben wird. Für alle anderen: das ist verboten und ich habe im Moment keine Böcke auf Lizenz-Ersuchens-Bittschriften. Wer sein Playback aber loswerden will, kann sich gerne bei mir melden. Ansonsten: zur Not gibt es ja die anderen vier Nummern mit Kapelle (und anderem Set und anderer Mikrofonierung; zugegebenermaßen nicht so ganz das Gleiche).


    mockingbird: richtig. Ist das jetzt gut oder schlecht oder egal?


    yoyogun: wie schon gesagt, über den Aufwand werde ich später sprechen, man kann es sich aber denken. Tatsächlich ist mein Ziel, das Beste aus wenig Equipment (*hust*) heraus zu holen.
    Die Fahrradklingel: an ihr hängt mein Herz. Es ist das Überbleibsel eines verschrotteten Rads und sie ist vollständig aus Metall (full metal), das gibt es heute nicht mehr und sie hat eine sehr schöne Prägung: Klingel.JPG Ich verwende sie meist, um mir beim Abhören anzuzeigen, wann es los geht und wann es endet.
    Eddy Merckx hatte gar keine Klingel, ich glaube, damals fuhren auch schon Gendarmerie, Werbekarawane und Motorräder vorweg.


    @GrafDaniel: danke. Freut mich, dass Du den Aufwand nicht gescheut hast und dass der Stereo-Effekt auch anständig ist, auch das ist ein Ziel meiner bescheidenen Aufnahmetechnik neben dem vollen, runden und satten Klang, der natürlich auch vom Instrument und der Bedienung kommt, das muss dann schon passen.


    Proske: siehe oben


    Ja, die Technikdiskussion machen wir dann ein paar Tage später.


    Eine vielleicht interessante Sache (eigentlich sind es zwei) hat noch keiner gehört oder es als selbstverständlich nicht erwähnenswert gehalten.
    Mal sehen, ob da noch was kommt.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    das Wichtigste zuerst: die Schlitzschraube ist Religion. Dazu steht man.
    Und das verteidigt man mit seinem Leben.


    Ansonsten:

    Zitat

    Anscheinend ist es hier verboten, seine perönliche Meinung zu äußern, was ich sehr schade finde. Diese Schärfe, mit der man hier angegangen wird, gefällt mir nicht!

    Das ist sehr traurig und ich habe jetzt auch geweint. Vielleicht sollte man den Menschenrechtsdingens anrufen, die haben bestimmt auch noch ein Taschentuch parat.


    Zitat

    Mir nicht belegbare Aussagen zu unterstellen, ist schlichtweg dumm


    Ich bekenne mich hiermit öffentlich der Dummheit.
    Und was soll ich sagen: ich stehe dazu.


    Zitat

    Wer sich für die Belege meiner Aussagen interessiert, kann sich persönlich bei mir melden, ich stehe dann gerne Rede und Antwort. Ich werde jedoch meine Quellen hier nicht öffentlich preisgeben

    Und wer garantiert, dass der privat Aufgeklärte nicht stante pede hier seine neuesten Informationen verkündet?
    Meine Meinung: Augenwischerei, Ausrede.


    In einem Punkt sind wir sogar einer Meinung (wer suchet, der findet): die ganze Kacke fing mit Hohner an. Wobei: ich bin mir nicht so ganz sicher, ob sich nicht damals schon jemand verhoben hatte. Bei Betrachtung der Situation unseres Landes und der damaligen Produktpolitik, die ja weltweit seitdem stark in Richtung Vollbremsung verändert wurde, kann ich mir das auch anders vorstellen. Aber das wäre wirklich Spekulation.


    Zitat

    traurigen Nachruf an eine Jugendliebe


    Der König ist tot, es lebe der König. Manche Leute können einfach nicht lange leiden und trösten sich gleich mit der Nächsten (die natürlich auch nicht besser ist).


    Zitat

    ist übrigens keine Werbung, sondern Überzeugung!!!


    Aha.
    Ich habe mal einen Aufsatz über "Werbung" gelesen. Der Aspekt wurde darin aber gar nicht berücksichtigt. Hier wird man richtig aufgeklärt. Super!
    Ich bin übrigens davon überzeugt (!), dass Jürgen K der beste Trommler der Welt ist. Nein, das ist keine Werbung für Jürgen K, ich glaube das einfach und bin fest überzeugt.


    Zitat

    Probierts doch einfach mal aus


    Ein individueller Test im Laden des Vertrauens wird empfohlen.
    Kommt mir bekannt vor.
    Dort ist das auch keine Werbung, sondern anerkannt vollkommen unabhängiger Test mit deutlicher und kritischer Bewertung.


    Zitat

    dann dürft Ihr Euer eigenes Urteil bilden


    O, danke. Danke!


    Zitat

    Selbst wenn es Werbung wäre, fänd ich das gar nicht so schlimm, denn für Sachen, gut sind, mach ich gerne Werbung


    Ich auch.
    Ich nenne es dann aber auch so oder heule wenigstens nicht herum, wenn mir einer das verbrecherische Wort, was man nicht nennen darf, vorwirft.


    Zitat

    Was ist also so verwerflich daran?


    Siehe Beitrag 194


    Zitat

    Keiner will Euch Euer geliebtes Sonor wegnehmen


    Ich würde Dir auch die Finger abhacken.
    Aber es steht nicht in Bad Berleburg, sondern in Rödelheim bzw. Niederrad (Adresse auf Anfrage mit Telefonnummern anerkannter Schlüsseldienste).


    Zitat

    ich war auch mal einer von Euch


    Tja, da muss ich schon wieder weinen.


    Zitat

    @ Jürgen K: Vorsicht mit Deinen Spekulationen! Das sind Unterstellungen übelster Art.


    Dafür bin ich bekannt und werde ich geliebt, von Freund und Feind.*
    Wer aber hier seine neue Liebe lobt und getreu dem Usus im Familienrecht die alte runter putzt ohne Sinn und Verstand, der ist vielleicht doch ein bisschen verstrahlt.
    Kann sich ja ändern. Nach Sonne kommt Regen.


    Und wie gesagt: Wahan hat Beschlagteile aus China ohne Design (bzw. das vom OEM) und die Hardware-Serie aus Wiesbaden sehe ich auch nicht.
    Ich sehe Wahan auf dem Weltmarkt und auch auf dem deutschen Markt immer noch als Sternchen.
    Richtig groß raus gekommen seit den 1980er Jahren sind doch nur dw und schließlich Mapex. Die Großen sind kleiner geworden und es gibt eine Unzahl von Kleinen, die es teilweise praktisch nur auf dem Papier gibt.


    Alles Liebe
    Jürgen


    *) Äh, vielleicht vom Feind dann doch nicht so ganz, aber ich fühle mich wohler, wenn ich mir einbilde, dass auch der mich liebt.

    NEU: 17.10.2010 ab Beitrag #25


    Hallo,


    ich habe mal ein paar Mikrofone in den Proberaum gestellt.


    Klingt das?
    Und wenn ja: wie?
    Ist das klanglich brauchbar oder eher Müll und warum?


    Ach so: hier klicken.


    Den Bass-Drum-Test gibt es da.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Es wird noch gebastelt und ja, geübt war da nichts und es war warm und heiß und sowieso schlechtes Wetter.

    Hallo,


    bei der Ian Paice Unterschriftstrommel hat man so ein Ding eingebaut. Wahrscheinlich war es dem alten Sack zu blöd jeden Tag drei E-Mails der Drummerpolizei beantworten zu müssen, so sieht man nicht, wann und wieviel gedämpft wurde.
    Außerdem kennt der Mann das ja seit frühester Jugend. In den 1980er Jahren wurden so Dinger noch teilweise serienmäßig verbaut, die Welle flaute dann aber ab, weil ja der Herr Gauger kam und dann wurden die Trommeln von jeglicher Dämpfung befreit.
    Heute hat man die hintenrum an allen erdenklichen Stellen wieder eingeführt, so können die Trommeln frei schwingen und klingen trotzdem kurz. Das ist zwar nicht logisch, aber der Kunde will das so.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    wenn das die neue Werbepolitik bei Wahan ist, dann setze ich den Verein auf die schwarze Liste.


    Fakt ist: es gibt wirtschaftliche Probleme weltweit in vielen Branchen. Dass gerade Sonor davon verschont bliebe, wäre illusorisch.
    Was am SQ2 zu meckern sein soll, kann ich nicht nachvollziehen. Das Delite und im Übrigen auch das S-Classix sind auch fast gleich als SQ2 erhältlich, aber eben auch andere Konfigurationen. Das mit dem Freischwingding halte ich für einen Witz. Mehr möchte ich dazu nicht sagen. Aber es wurde ja auch schon gesagt, dass keine der Behauptungen in irgendeiner Weise auch nur annähernd belegt ist und einige davon leicht widerlegbar sind.


    Ian Croft ist mir übrigens nicht nur als Roadie, Drum Tech, Fahrer und Conferencier (das nennt man wohl "A" und "R") bekannt, sondern auch als Mann der schreibenden Zunft. Nebenbei soll er ja auch noch Schlagzeug spielen, wird gemunkelt.


    Die Kessel werden nach wie vor in Bad Berleburg gebaut und bei Wahan kommen die Beschlagteile (außer der Abhebung für die Kleine Trommel, über die können wir uns gerne näher unterhalten) auch aus China, nur dass man dort kein eigenes Design darauf verwendet, was ja - Achtung! - billiger ist.


    Wenn ich mir überlege, was ich seit 1997 alles so gemacht habe, dann muss einige Scheiße gelaufen sein oder es ist vielleicht einfach der ganz normale Lauf der Dinge.


    Und wie die wirtschaftlichen Verhältnisse bei Wahan aussehen, will ich auch lieber nicht so ganz genau wissen.


    Was gab es denn für die Werbung oder arbeitest Du dort und versuchst, Deinen Job zu sichern?
    Oder einfach nur verstrahlt?


    Wenn ich irren sollte, dann kommen bestimmt gleich die Fakten.
    Allein der Glaube, der fehlt mir da doch sehr.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Und in der Tat: der Schlitz war schon immer umstritten. Beim SQ2 darf der Kunde wählen. Bei Wahan und fast allen anderen nicht, da gibt es nur billige Vierkants.


    Edith meint, dass das der erste Beitrag von Chris aus dem Wald war. Ein toller Einstieg und bezeichnend. Das hat nicht nur Geschmäckle, das stinkt zum Himmel.

    Hallo,



    Ich muss das Teil unbedingt nachbauen. Der Hammer! Die Materialkosten würden sich samt Gehäuse auf an die 30 Euro belaufen. Das wärs mir wert. :thumbup:


    ... wenn man dann noch die Meisterstunde mit 75 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer berücksichtigt, dann wird das Angebot schon zum Schnäppchen und man bekommt richtig Mitleid mit dem Verkäufer, den Text musste sich ja schließlich auch noch ein ausgekochter Marketingstratege (Stundensatz 150 Euro) ausdenken und von der Sorte findet man ja auch nicht an jeder Straßenecken einen. Dann noch Ebay-Gebühren, Kosten für den Rechtsanwalt, den Steuerberater, den Psychiater, so langsam kullern mir die Tropfen ...


    ...
    hab' mich vertan, das sind Regentropfen, ich wusste gar nicht mehr, dass es so etwas gibt ...


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    die auf Youtube haben meist noch Störgeräusche dabei und dann können die den Takt oft nicht halten und machen dann so Pausen oder Übersprungs-Fill-Ins.


    Anhand der Beschreibung kann man sich das doch locker aufschreiben oder - vorausgesetzt man hat die Glocke parat - eben mal schnell anklopfen.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Komisch, den Hintern finde ich gar nicht zynisch.

    Hallo,


    wir reden über Proberaum, also "Studio" (weil sieht professionell aus) und "Live" (weil es kommt immer der Hausmeister vorbei und freut sich, jemanden zum Schwätzen gefunden zu haben).


    Es muss natürlich die eierlegende Wollmilchsau für jede erdenkliche Anwendung sein, Kartonleichen brauche ich nicht, ich habe auch so keinen Platz.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    ja, ich werde mir ein MD 421 besorgen und dann mal direkt vergleichen.


    Bis dahin muss hier aber noch fleißig sinnlos gelabert werden oder wofür sind wir hier.


    Ach ja: welches Mikro klingt denn nun mit welchem Eimer am Besten? Traut sich wohl wieder keiner, sich zu blamieren?


    Hier klicken. Das Lied mit dem Wort "Test" im Titel wählen. Hier erzählen.
    Bitte!


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    ich würde mir auch eher zwei gleiche Mikrofone kaufen, nur kann ich mich so schlecht entscheiden.


    Konkret interessiert mich natürlich das M 88, weil es eben noch für etwas anderes tauglich ist, aber auch das - bislang sträflich (?) vernachlässigte - MD 421.
    Die würde ich gerne mal zusammen hören, muss ich mal machen.


    Im Moment frage ich mich, ob ich das D 112 schon mal verkaufen soll, aber man bekommt nichts dafür und es ist halt idiotensicher.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    es heißt "Tempi".
    Nicht, dass wir hier falsche Plurali hier einführen.


    Grüße
    Jürgen


    Heute im TV: Lesben in Skihosen, ganz ohne Tempo, aber mit zwei Rollen Tape.
    Ich frage mich ja manchmal, wo wir hier eigentlich sind.

    Hallo,


    ich habe gar keinen Maserati und das mit Ski-Hosen überlege ich mir mal, es wird ja bald wieder Winter und dann ist es draußen immer so kalt.
    Worum ging's?
    Ach so: Kreppband?
    Ja, das ist wirklich unprofessionell.
    Und Zewa gehört in die Küche, ans Set nur Tempo.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    ich habe den Herrn Greb ja auch schon mal gesehen, da hatte gerade so ein gereifter Fachbesucher sein Set getestet, das war damals von Anna oder Toll oder Jan, ich weiß es nicht mehr so genau, er machte mir ja auch einen sehr sympathischen Eindruck, aber das mit dem Kribbeln im Bauch hielt sich bei mir jedenfalls doch in Grenzen, wobei das natürlich an den oder dem Becken liegen kann, vielleicht auch an ganz anderen Dingen.


    Wegen den neuen Becken frage ich mal, warum man jetzt Becken aus Sand macht. Silikon ist ja modern, aber im Beckenbau?


    Und wegen der unterschiedlichen Klänge ist ja dank eines Beitrags eines netten Mitglieds unserer Gemeinde, der auf einen Beitrag in einem regionalen Medium hinwies, eigentlich klar, dass man in der Stadt des Guten eine strenge, äußerst tolerante (Pokerface üben!) Endkontrolle hat.


    Grüße
    Jürgen
    Meine Becken sind nicht auf Sand gebaut

    Hallo,


    ich hätte es gar nicht erst bestellt.


    Jeder macht so etwas ja anders und jeder hat andere Erwartungen, Vorstellungen und Ansprüche.
    Konkret hat das Gerät nicht gefallen, also geht es zurück.
    Warum es nicht gefallen hat, ist irrelevant.
    Wenn wem anders es gefallen hätte, der hätte es ja bestellen können oder kann es jetzt anfordern.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Es ist in der Tat so, dass es eine unschöne Mode zu sein scheint, bei toleranten Musikern die Unterschiede von Neuware, Retouren, Ausstellungsstücken und Restbeständen verschwimmen zu lassen. Ob das Blech nun objektiv den Preis wert war oder ist, kann dahingestellt bleiben. Es geht ja return to sender binnen vierzehn Tagen (hoffe ich doch).