Beiträge von Jürgen K

    Zitat

    leichte, gute Laune Musik, die Strand- bzw. Schankvorgartentauglich ist


    Hallo,


    wieso soll es gute Laune geben, wenn man im Sommer und im Winter immer schlechte Musik hören muss?
    Mir wird von leichter Musik nur übel. Am Strand bekomme ich Sonnenstich und in der Straußwirtschaft wird der Appelsaft immer zu warm.
    Scheißdreck. I love Rock 'n' Roll. Fuck the slimy buggers.
    Und was heißt hier Sonne verbrennen?
    Alles verbrennen: Burn!


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    das mit der Dicke und der Kopfform kann bei einem Wechsel in der Produktion vorkommen (also Wechsel der Modelldefinition). Innerhalb einer Charge ist das aber ein Sachmangel, den ich auch nicht haben wollte. Reklamation voll berechtigt meiner Meinung nach.


    Bei Promark und Vic Firth sind mir solche Sachen noch nicht unter gekommen. Bei Regal Tip habe ich ein Paar etwas unterschiedlicher Schlegel (aber nur hinsichtlich des Filzkopfes). Vater hatte ich noch nicht.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Innerhalb eines gewogenen Paares ("matched") soll die Abweichung lediglich 2 mg betragen, das ist zufällig die Messgenauigkeit der üblichen Billigwaagen.

    Hallo,


    ich würde bei den geschilderten Umständen auf Koffer setzen.
    Billig: LeBlond (das sind die von Drums Only, Musik Produktiv und anderen Häusern)
    Oder angemessen: SKB oder Hardcase.


    So unterschiedlich sind die Meinungen.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo Juan,


    und das geht problemlos?


    Hm, irgendwo müsste ich ja noch XLR auf Klinke rumfliegen haben, aber ist das Ding nicht super groß? Und teuer?
    Hm, ich werde es mal auf die Überwachung legen.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    juan-roos: sieht richtig gut aus, :) hat aber nur zwei XLR :(


    Huginho: Kassettenrekorder (meiner) hat nur zwei Eingänge und nimmt auch nur zwei Spuren gleichzeitig auf, er müsste aber drei aufnehmen und dazu noch zwei Playback abspielen. :( Nebenbei hat mein Rechner keinen line in. :(


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    mich nerven Taschen, die nicht aufrecht stehen.


    Dem privaten Kleinwagen mit edler Lackierung schmeicheln sie dagegen.


    Wenn bei der billigen Tasche oder dem billigen Koffer der Henkel beim Tragen abfällt oder gar die Trommel aus dem Sack kullert, ist das unschön bis fatal.


    Wenn ich mein Schlagzeug liebe, gönne ich ihm das Beste.


    Faustregel:
    PKW: Taschen
    Klein-LKW: Koffer
    Groß-LKW: Flightcases


    Reisehäufigkeit selten: billig kann reichen, wenn es nicht im ungünstigen Moment zerfällt
    Reisehäufigkeit gelegentlich: da muss schon ein bisschen Haltbarkeit sein
    Reisehäufigkeit hoch: nur stabil ist ein Lösung


    Komfort:
    Taschen lassen sich besser verstecken, Koffer besser beladen


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    ich bin verwirrt.


    Laut Hersteller soll "suede" leicht texturiert sein, also rauher als glatt (smooth bzw. clear), aber glatter als rauh (coated); glatt wäre "smooth white" bzw. "clear" bzw "ebony".


    Ganz neu ist nur das Design. Bedruckte Felle hatte Remo schon länger im Angebot, wenn auch eher nebenbei.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    vielleicht sollte man eine Tausch- und Sammelbörse einrichten?


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Ich habe noch: Sticks, Drums & Percussion, Modern Drummer, Batteur, Batterie, Drum, Rimshot (D), Rimshot (F) ...
    aber nur ausgewählte absolute Einzelstücke, handgelesen

    Hallo,


    aktueller Anlass: bei meinem fängt das Anzeigefeld an zu spinnen.


    Grundsätzlich halte ich die Dinger für so Leute wie mich, die keine Lust haben, stets mit dem Schlepptop herumzurennen, für geeignet.


    Früher gab es da die zuverlässigen und einfachen Cassettenrekorder, heute ist alles digital, aus China und geht schnell kaputt. Außerdem sind die Dinger ja meist für Gitarristen gemacht.


    Egal: es fängt bei den Stereodiktiergeräten für die Westentasche an, allerdings finde ich zwei Spuren gleichzeitig aufzunehmen, irgendwie nicht multi.
    Fangen wir also bei vier an.


    Was gibt es da? Was taugt es im Langzeittest?


    Ich habe den Fostex MR8HD und der ist groß und schwer, sieht billig aus und ist es auch (von der Verarbeitung her), kann aber verdammt viel aufnehmen dank Festplatte und ist einigermaßen einfach zu bedienen, wenn auch nach Einarbeitung. Nachteil im Langzeittest: der Bildschirm (dunkle Pixel auf Orange) fängt an zu spinnen. So etwas mag ich nicht.
    Das Ding hatte mal knapp 400 gekostet, im Moment findet man es zum Ausverkaufspreis oder gar nicht.


    Das Zoom R 16 scheint aktuell eine Alternative zu sein. Der hat allerdings auch seine Tücken.


    Weiterhin hat nun Boss wieder etwas auf den Markt geworfen. Das ist aber erst demnächst lieferbar.


    Ich finde es traurig, dass die Cassettenrekorder immer noch funktionieren, während so ein neumodisches Ding so schnell abbaut. Gibt es da langlebige Kompromisse zwischen Robustheit und Komfort der modernen Technik?


    Mir persönlich geht es darum, mein Schlagzeug in vernünftiger Qualität aufnehmen zu können und das, während ein Playback auf demselben Apparat läuft. Das Ganze soll auch noch in den Rechner übertragbar sein und vor allem haltbar, in zweiter Linie auch transportfreundlich.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Firewire und Notebook sind eine nette Idee, aber das kostet mehr und Notebooks erscheinen mir auch eher anfällig zu sein, zumal ich keins brauche (das, was ich habe, ist mehr so ein Notcomputer und eher für nette Briefe statt Multimediaspielevideoitunes).

    Hallo,


    Druckwerke aller Art, die schon ein bisschen älter sind, aber nicht alt genug, kann man prima ins Haus einbauen. Hat man früher auch so gemacht.
    Ansonsten sollte man in ein neues Haus einen schönen Kamin auf den Balkon setzen, da lässt sich so manches Altpapier gemütlich bei einem Gläschen verfackeln.
    Wenn ich ein Regal dazu für das Wasserschränkchen bekomme, dann lagere ich die dort gerne zu meinen restlichen Magazinen ein.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    es soll auch schon mal so ein Windkraftding runtergekracht sein. Außer Reginald, dem Regenwurm ist aber auch niemandem etwas passiert.


    Ich habe ja eine beschränkte Lebenserwartung.
    Bis dahin bekommt man die Strahlung sowieso nicht nennenswert runter, also können die doch einfach noch vierzig Jahre laufen und danach brauche ich eh keinen Strom mehr.
    Die Brennstäbe kann man dann gerne zu mir in die Kiste legen.


    Wer gegen fossile Brennstoffe ist (z. B. Kohlekraftwerk), der sollte demnächst ein Elektroauto kaufen, das kann er dann mit Atomstrom betanken.
    Wer was gegen Atomkraft hat, macht eben statt Dachziegel so komische Glasscheiben mit Drähten dran aufs Dach und freut sich, dass der Strom aus der Steckdose kommt und 0,00 Euro/KWh kostet.
    Wer jetzt anfängt, zu rechnen, was diese komischen Platten kosten: so ein Kraftwerk (egal ob Kohle, Wasser, Furz, Strahlemann oder was auch immer soll ja auch nicht ganz umsonst sein beim Aufbau und sogar beim Unterhalt).


    Da ich kein Hausbesitzer bin, bin ich normaler Sklave der Energiemafia.
    Wenigstens fährt mein Drahtesel ohne Strom.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    es gibt halt Leute, die stehen auf Nadeln und andere wiederum nicht.


    Bei mir ist die Tinte im Füller und zum Schreiben (und notfalls auch Malen) habe ich Papier.
    Damit ist man langfristig flexibler.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    in der Tat ist hier alles möglich.


    Bislang haben wir:


    1. Die Aussage des Fahrers stimmt.


    2. Der Fahrer steckt mit drin und hat gar nicht geschlafen, sondern beim Umladen mitgeholfen.


    Damit es noch weitere Spekulationsmöglichkeiten gibt:


    3. Die Gitarren wurden vom Besitzer selbst geklaut und die Seriennummern stimmen auch nicht. So zahlt die Versicherung und man kann das Zeug gleichzeitig absetzen. Win-win oder so.
    Natürlich reine Verschwörungstheorie wie der Rest hier auch.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    wenn man sich die Strompreise mal genau ansieht, fällt auf, dass Atomstrom nicht billiger ist.
    Sicherlich liegt das auch daran, dass die Monopolisten gute Gründe haben, ihre alten Meiler so lange laufen lassen zu wollen, bis das letzte Ampère und der letzte Euro ausgequetscht ist. Für den Abtransport des Mülls (wohin eigentlich) sorgt dann der Staat, also der, der auch für den Strom schon bezahlt hat.


    Kaum jemand will von heute auf morgen die Kraftwerke alle abschalten. Es geht wohl realistisch eher darum, wie lange sie noch laufen sollen und ob man tatsächlich noch neue bauen will.


    Wenn man die Geschichte der Atomkraft betrachtet, ist es wohl nicht so, dass alles harmlos ist und immer mit rechten Dingen zu geht. Auch nicht in unserer Zivilisation.


    Die großen Betreiber haben natürlich ein großes Interesse daran, nicht in neue Technologien zu investieren, sondern das altbewährte so lange laufen zu lassen, wie es nur irgendwie geht, schließlich will man ja Geld verdienen. Dafür gibt man auch gerne Geld für Werbung einschließlich effektiver Lobbyarbeit aus.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Yello Strom ist auch 100 % Atom aus dem Ausland. Die werben zwar mit billig, sind es aber tatsächlich nicht.

    Hallo,


    ... der hat mir erzählt, dass er jede Nacht von Außerirdischen entführt wird.
    Es werden Experimente an seinem Körper durchgeführt, ihm wird Sperma entnommen.
    Die Außerirdischen planen damit die Wiederbesiedelung von Alpha Cephalus 42. Bisher
    wurden schon 2700 Föten aus seinem Sperma gewonnen. Dies alles geschieht gegen
    den Willen meines Bekannten. Dies kann jedem passieren. Wir können wir uns schützen?


    Es fiel meinem Bekannten sehr schwer, darüber zu berichten. Ich bitte daher darum,
    von Nachfragen hinsichtlich seiner Person abzusehen. Danke.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Wochenplan von meinem Bekannten:


    Montag: Einzelgespräch - Mittagessen - Spielenachmittag
    Dienstag: Gruppe - Mittagessen - Ergotherapie
    Mittwoch: Ergotherapie - Mittagessen - Ergotherapie
    Donnerstag: Autogenes Training - Mittagessen - Sport
    Freitag: Gruppe - Mittagessen - Visite
    Samstag: offenes Internet-Café - Mittagessen - offenes Internet-Café
    Sonntag: Spaziergang - Mittagessen - EKT