Hallo,
ich weiß durchaus, wie das mit den militaristischen Grünzeugmördern ist, mein Hinweis war auch eher für den (toleranten Pudding-Vegetarier) gedacht, wobei das Frittierfett an sich auch vegetarisch sein müsste, aber wenn da mal eine Fliege rein fällt ...
Kein Fleisch zum Trommeln?
Mir haben sie gesagt, als echter Schlagzeuger müsse man immer rohes Fleisch essen, dann könne man besser zuschlagen. (Auf der Messe gibt es bestimmt viele Fleischesser)
Vegetarier sind lahme müde Gesellen, die in den Pausen immer einschlafen und Friedensblumen auf das Schlagfell malen mit so Sprüchen wie: Mein Fell ist vegan.
Mein Motto: Pommes Mayo kann man nie genug haben. Allerdings schmeckt es bei mir um die Ecke besser: die haben bis Freitag noch geöffnet, nur einmal durch den Main schwimmen und dann lecker essen.
Auf dem Weg zur Messe könnte man natürlich einen Abstecher über die Taunusstraße machen (bitte auf der Straße bleiben, nicht von netten Damen ansprechen lassen und einen Bogen um die Ecke zur Elbestraße machen) und bei der Kaiser Bio Bäckerei ein paar lecker Schnittchen holen (nur bis Freitag). Auf dem Rückweg kehrt man kurz bei Cream ein und holt sich noch ein paar Stöcke für die Messe, dann kann nichts mehr schief gehen.
Ich wusste gar nicht, dass Putengeschnetzeltes vegetarisch ist, aber ich weiß, dass die traditionelle Gastronomie die Begrifflichkeit durch aus gerne extensiv auslegt.
Grüße
Jürgen
Fleisch ist ein Stück Lebenskraft. Nimm sie dir. Das arme Tier.