Beiträge von Jürgen K

    Hallo,


    1. Ruhe bewahren
    2. in sich gehen
    3. "Endorsement" definieren
    4. überlegen, warum es so etwas gibt: Verträge werden ja meist von zwei Parteien gemacht und es soll beim Handel ja für jede Partei etwas Vernünftiges dabei heraus kommen.
    5. Guggel doch mal
    6. in Foren wird immer auf die Suchfunktion verwiesen, warum?
    7. Aha!


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    der größte Fehler in fremder Umgebung ist es, sich nicht auf diese einzustellen.
    Man braucht die Suche nicht zu benutzen, die taugt doch eh nichts, aber man sollte es nicht so deutlich machen.


    Allerdings stimmt es, dass man immer die Antwort bekommt, welche man verdient.
    Es gibt zwar keine dummen Fragen, es gibt aber zur falschen Zeit am falschen Ort gestellte.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Ein Forentroll ist ein mehr (oft in ernsthaften Foren) oder weniger (oft in lustigen Foren) lustiges Wesen, das gerne sein Unwesen in Foren treibt, um mal ein bisschen den Blutdruck zu heben. Was ein Reggaetroll ist, weiß ich auch nicht. Vielleicht ein bekiffter Troll?

    Hallo,


    das sind aber nicht die Hilite, sondern die Force-Böckchen. Für die ersteren fehlt definitig die Gewindesicherung.
    Mein Phonic-Kessel sieht anders aus - an der Gratung!
    Performer-Kessel hatten andere Böckchen und folglich auch zwei Bohrlöcher je Böckchen, hier ist nur ein Bohrloch je Böckchen vorhanden.
    Auf jeden Fall wurde an dem Gerät gebastelt. Wie viel, vermag ich nicht zu sagen.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    Zitat

    wer nicht WEISS wie er an ein endorsement rankommt, der BRAUCHT bekommt auch gar keines...


    Zitat

    Ruf mal bei Customsticks an, die suchen ständig Endorser


    Nie war es so einfach, an ein "Endorsement" zu kommen wie heute.


    Übrigens: bei mir gibt es für kleines Geld auch Endorsements. Wer demnächst "endorsed by Jürgen K" auf sein Bass Drum Fell schreiben dürfen will, kein Problem, Bewerbungsunterlagen per E-Mail.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    so wie die Musikmesse bemüht ist, die Lautstärke in den Hallen zu mindern, so ist paukist bemüht um die deutsche Sprache.
    Die Musikmesse ist zum Gucken, manche Leute gehen da aber zum Schlagen hin. Das ist wie beim Fußball.
    Dass man die Stöcke am Eingang hinterlegen kann, ist auch nicht neu, die hatten dort schon immer eine Garderobe.
    Zum akustischen Begutachten der Instrumente für den Endverbraucher dient in erster Linie der Einzelhandel.
    Auf der Messe kann man ohnehin nur feststellen, ob das Instrument durchsetzungsfähig ist. Für Freunde von forte bis fortissimo possibile
    sicherlich ein guter Praxistest.


    Die Bilder - so schön sie auch sein mögen - zeigen wieder das ewig selbe Lied: es gibt eine neue Farbe.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    Marching-Bereich würde ich auch als Grundlage ansehen: lustige Mischung aus MP 454 und MB 455 (oder Vorgängermodell?) sowie Gussreifen von wieder einem anderen Apparat. Teppich ist auch von irgendwo her. Die Kesselgratung sieht für mich komisch aus, aber das kann täuschen.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    also ganz früher hat man seinen Assi mit der Bimbesdutt geschickt.
    Dann erfand jemand etwas, was so heißt wie Beiträge schreiben oder so. Die hatten dann Kutschen, später auch Schiffe und dann sogar eiserne Vögel, die über den großen Teich flogen. Wer es billig will ... für ein bisschen Sicherheit verlangen die allerdings sicherlich auch ein bisschen Taschengeld.
    Banken leben halt nicht von der Wohlfahrt, sondern vom Staat und seinen Bürgern.
    So eine Eisenzarge mit Folie sollte man aber auch hierzulande loswerden können oder?


    Als ich mal online banking beauftragen wollte, bin ich über eine Klausel gestoßen. Auf Nachfrage wollte man von dieser nicht Abstand nehmen. Ich habe heute noch kein online banking. Dafür sehe ich immer das Lächeln der netten Dame, welche meine Überweisungsaufträge entgegen nimmt. Hätte ich beim online banking nicht gehabt. Da gibt es nur Windows und ähnliche Viren.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    klanglich hat mir 3 am besten gefallen, stereo 1 und 2.
    Für mich heißt das, dass entweder mein Weg richtig ist oder ich mir mit meiner Methode so die Ohren verkorkst habe, dass ich für das moderne Zeug komplett verschlossen bin.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    ich habe in meinem bisherigen Leben noch keinen Zahlkamerad benutzt. Was ist das?
    Wozu ist das gut? Und: was fehlt mir in meinem bescheidenen Leben?


    Evil E-Betray kürzt sich nicht umsonst chic "Ebay" ab.


    Aber das Internetz ist ein Becken stinkenden Sumpfes, wo man selten klares Wasser findet.
    Und das Leben hat auch seine Tücken.


    Grüße
    Jürgen


    Zitat

    ein leben ohne ebay ist tatsächlich möglich.


    Aber ist es denn sinnhaft?

    Hallo,


    Du bist zu selbstkritisch.
    Normale Leute hören nicht auf andere, sondern finden sich selbst toll und gebärden sich entsprechend auf dem Guckkasten.
    Und beim Schluss hat das Trommelpersonal immer recht.


    Wie wäre es damit:

    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    wenn man keine Probleme hat, ist das schon mal gut.


    Zitat

    ich brauche ja iwas, an dem ich mich orientiere


    Und das heißt: freies Metrum.


    Zitat

    dann komm ich irgendwann raus


    Scheißegal, dann rührst Du Dich eben wieder rein. "In doubt: roll".


    Zitat

    Jedenfalls krieg ich das nie so hin, wie es bei andern klingt


    Man muss ja nicht alles nachmachen. Und es heißt ja auch nicht, dass es bei den anderen besser klingt.


    Zitat

    habe auch Takt- & Rhythmusgefühl!


    Ich nicht. Vielleicht kann ich deshalb rühren, bis der Arzt kommt?


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    ich weiß durchaus, wie das mit den militaristischen Grünzeugmördern ist, mein Hinweis war auch eher für den (toleranten Pudding-Vegetarier) gedacht, wobei das Frittierfett an sich auch vegetarisch sein müsste, aber wenn da mal eine Fliege rein fällt ...


    Kein Fleisch zum Trommeln?
    Mir haben sie gesagt, als echter Schlagzeuger müsse man immer rohes Fleisch essen, dann könne man besser zuschlagen. (Auf der Messe gibt es bestimmt viele Fleischesser)
    Vegetarier sind lahme müde Gesellen, die in den Pausen immer einschlafen und Friedensblumen auf das Schlagfell malen mit so Sprüchen wie: Mein Fell ist vegan.


    Mein Motto: Pommes Mayo kann man nie genug haben. Allerdings schmeckt es bei mir um die Ecke besser: die haben bis Freitag noch geöffnet, nur einmal durch den Main schwimmen und dann lecker essen.
    Auf dem Weg zur Messe könnte man natürlich einen Abstecher über die Taunusstraße machen (bitte auf der Straße bleiben, nicht von netten Damen ansprechen lassen und einen Bogen um die Ecke zur Elbestraße machen) und bei der Kaiser Bio Bäckerei ein paar lecker Schnittchen holen (nur bis Freitag). Auf dem Rückweg kehrt man kurz bei Cream ein und holt sich noch ein paar Stöcke für die Messe, dann kann nichts mehr schief gehen.


    Ich wusste gar nicht, dass Putengeschnetzeltes vegetarisch ist, aber ich weiß, dass die traditionelle Gastronomie die Begrifflichkeit durch aus gerne extensiv auslegt.


    Grüße
    Jürgen


    Fleisch ist ein Stück Lebenskraft. Nimm sie dir. Das arme Tier.

    Hallo,


    ein Meinl Marathon hat schon einen sehr besonderen Klang - direkt ab Werk.
    Ob es durch die Behandlung mit chemischen oder biologischen Kampfstoffen besser wird, darüber mögen die Esoteriker diskutieren.
    Wenn ich Eines hätte, würde ich es schnell bei ebay verkaufen, da würde mir bestimmt jemand mit überschüssigem Geld noch 30 Euro dafür geben.
    Eine vernünftige und klangverbessernde Methode wäre allerdings die physikalische, sie ist leider nicht in üblichen Haushalten möglich.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    der Großmeister im Beine spreizen ist ja der Terry B., der hat noch viel mehr Pedale und kann auch noch ganz viel mehr damit machen.


    Bei der Iron-Cobra-Sammlung ist es tatsächlich ein bisschen gewöhnungsbedürftig, vor allem links das Kuhglockenpedal hat schon etwas Entfernung.
    Das Kabel-Hi-Hat-Pedal unter der Snare Drum lässt sich erstaunlicherweise spielen, für mich allerdings nicht komfortabel und für langbeinigere Kollegen wohl auch nicht.
    Grundsätzlich ist das aber alles Gewohnheit.


    Tatsächlich in Benutzung ist aber eher diese Konfiguration:

    Wobei das Pedal direkt rechts neben der Hi-Hat auch nicht so furchtbar oft bedient wird.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    das obere Bild ist aus meinem Proberaum (inzwischen ist das allerdings wieder etwas aufgeräumter) und mein Set, unten ist ein anderer Proberaum in Hessen und nicht mein Set, allerdings eins, auf dem ich gelegentlich zu Gast bin. Beide Snare Drums haben 14" Durchmesser.


    Grüße
    Jürgen